die letzten Beiträge zu diesem Thema sind schon ein wenig älter, weshalb mich hierzu aktuelle Erfahrungswerte interessieren würden.
Kurz zur Ausgangslage: Ich bin bds. schwerhörig (Innenohrschw., links leicht/mittelgradig, rechts schwer, Cholesteatomentf. re.) und
So wirklich voran komme ich nicht in der Bewältigung dieser Phasen und auch die HNO Ärzte kommen da an ihre Grenzen. Nachdem mir meine letzte HNO-Ärztin gesagt hatte, dass die Ohren meine Schwachstelle seien und ich damit leben müsse und mir ein Globuli-Rezept an die Hand gegeben hat, habe ich mich nochmals an eine andere gewendet. Diese kam zu ähnlichem Schluss, dass sie nicht wirklich weiterhelfen kann, hat mir jedoch den Ansatz an die Hand gegeben, von der psychosomatischen/therapeutischen Seite her zu arbeiten und eine Klinik aufzusuchen und/oder einen Verhaltenstherapeuten zur Erlernung von Coping-Strategien.
Sie hatte mir spontan die Tinnitusklinik Dr. Hesse in Bad Arolsen empfohlen - wie ich gesehen habe, ist dies allerdings eine Privatklinik und ich nehme an, als Kassenpatient habe ich hier keine Chance auf eine Sondergenehmigung der KV. Zudem war ich in den letzten Jahren auch nur einmal wg Schwindel krank geschrieben und habe sonst keine Krankmeldungen gehabt.
Ich habe aber weiter geschaut und bin mithilfe des Forums auf diverse Einrichtungen gestoßen.
Klinik:
SchönKlinik Bad Arolsen und Schön Klinik Bad Roseneck
Beides Kliniken, welche psychosomatisch arbeiten, ein Aufenthalt ist nur über eine Einweisung möglich, somit Krankenhaus und keine Reha.
Reha:
Vamed Rehaklinik Bad Grönenbach und Bad Berleburg
Median Klinik Bad Salzuflen und Bad Nauheim
Celenus Parkklinik Bad Bergzabern
Mediclin BosenbergKliniken St. Wendel
Mir ist (abgesehen von der Art der Zuweisung und Kostenübernahme) der inhaltliche Unterschied der Behandlung zwischen der stat. Krankenhausbehandlung und Reha nicht ganz klar - hat hier jemand von euch Erfahrungen?
Rein von der Genehmigung her würde ich in meinem Fall aufgrund der wenig dokumentierten Vorbelastung (ca 1 HNO Besuch pro Jahr ohne wirkliche Diagnose außer d. bestehenden Schwerhörigkeit und Tinnitus, keine Krankmeldungen) darauf tippen, dass ein Reha-Antrag nicht so einfach durchgeht und eine Einweisung der "leichtere" Weg wäre.
Die Schön-Klinik in Bad Arolsen sagt mir von der Website und Rezensionen her mit am Meisten zu, da hier therapeutisch und diagnostisch ein umfassendes Angebot dargestellt wird.
Ich würde mich freuen, wenn ein paar aktuelle Erfahrungsberichte zu dem Thema zusammenkommen
