Tubenlaserung

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Tubenlaserung

#1

Beitrag von Solveigh »

Wer von Euch hat Erfahrung mit Tubenlaserung?
Meine Ohren sind - vielleicht durch eine Coronainfektion 2021 - ständig "blockiert", das bewirkt, dass ich trotz guter Hörgeräte zwar Lärm wahrnehme aber Worte kaum verstehe. Wenn dann zufällig die Ohren "sich öffnen", verstehe ich prima.
Mir wurde für nächste Woche angeboten, den Eingang bds. der eustachischen Röhre mit Laser zu erweitern und dann wird ein Röhrchen (Stent?) plaziert, um die Röhre offen zu halten. Probeweise hat der HNO-Arzt im September durch einen kleinen Schnitt im Trommelfell Cortison eingespritzt und dann ein Röhrchen in die eust. Röhre gelegt - der Unterschied war enorm, aber es hat nur etwa 3 Wochen gehalten. nun soll es eine Dauerlösung sein.
Ich würde mich über Erfahrungsberichte von Euch sehr freuen!
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Tubenlaserung

#2

Beitrag von Solveigh »

Ich staune, dass niemand von Euch Erfahrung mit Tubenlaserung hat bzw. darüber berichten möchte ...
Vor 1 Woche wurde ich gelasert - dabei wurde eine Zyste entfernt, die die eustachische Röhre (Tube) blockiert hatte ... zusätzlich hat man mir ein Röhrchen zwischen Trommelfell und Tube eingesetzt. Es bleibt drinnen und hält den Gang offen. Ich verstehe jedes Wort, endlich. Fernsehen ist wieder ein Vergnügen. Früher musste ich immer wieder zurückspulen und mir den Satz/das Wort nochmal anhören, meistens hab ich einfach nicht verstanden - trotz guter Hörgeräte.

Ich hab nun einige Beiträge zu "Tuben" gefunden ... auch von Tubendehnung ist die Rede ... das hat mein HNO abgelehnt, er meinte, das hält nicht auf Dauer ... vielleicht wollte er an mir Geld verdienen ...

Im Krankenhaus Traunstein meinten Sie, dass jede Woche mehrere Patienten mit Laser in der Tube behandelt werden, es scheint also kein seltener Eingriff zu sein. Ein HNO-Arzt in Prien sagte mir vor 2 Jahren, ständig blockierte Ohren gebe es nicht ... wo der wohl studiert hat?

Januar/Februar melde ich mich wieder und berichte, wie es mir geht, vielleicht hilft ja mein Bericht jemandem von Euch bei der Entscheidung für oder gegen Tubenlaserung.

Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage und ein gutes Neues Jahr!
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
3

Re: Tubenlaserung

#3

Beitrag von cherusker »

Vielen Dank für deinen Bericht.
Das interessiert mich sehr, da ich auch regelmäßig ein Druckgefühl im Ohr habe und täglich schwankendes Hörvermögen. Mein Audiogramm zeigt auch in einigen Frequenzen größere Abstände zwischen Schallleitung und Schallempfindung, also eine Beteilung des Mittelohrs. Mein HNO ignoriert das aber geflissentlich und will sich dem Mittelohr in keinster Weise annehmen.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Tubenlaserung

#4

Beitrag von Solveigh »

Guten Morgen Cherusker,
erst der 4. HNO-Arzt (!!) reagierte auf meine Aussage, dass meine Ohren ständig blockiert seien! Ich weiß nicht, inwieweit das Mittelohr daran beteiligt ist. Wie wär's mit einem anderen HNO-Arzt?
Gruß Solveigh
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
3

Re: Tubenlaserung

#5

Beitrag von cherusker »

Die Eustachische Röhre verbindet ja das Mittelohr mit dem Nasen-Rachen-Raum und sorgt u.a. für einen Druckausgleich. Bei Störungen könnte durchaus das Schwingen des Trommelfells beeinträchtigt sein. Aber keine Ahnung, viel das ausmacht und ob es da auch andere Stellen gibt (z.B. Nasenmuscheln, Nebenhöhlen), die Auswirkungen haben könnten.
Solveigh hat geschrieben: 18. Dez 2024, 09:49 Wie wär's mit einem anderen HNO-Arzt?
Ja, bin schon auf der Suche nach einem neuen HNO gewesen. Bei mir am Wohnort kenne ich bereits alle Praxen und keine hat mehr getan als das übliche: Blick in den Gehörgang + Rachen, Hörtest, "Auf Wiedersehen". Der aktuelle HNO sitzt etwas weiter weg, hat sich aber auch als Reinfall herausgestellt.
Habe aber aktuell noch ein paar andere gesundheitliche Baustellen, die etwas akuter sind. Danach kümmere ich mich wieder im einen neuen HNO.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
gereon
Beiträge: 885
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Tubenlaserung

#6

Beitrag von gereon »

Zahlt die Tubenlaserung die KK oder musstet Du diese privat zahlen?
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Solveigh
Beiträge: 32
Registriert: 4. Feb 2020, 18:24
5

Re: Tubenlaserung

#7

Beitrag von Solveigh »

Der HNO-Arzt meinte, die Kasse zahle eine Tuben-Dehnung aber er mache das nicht, weil das Gewebe sich allmählich wieder zusammenzieht. Ich habe insgesamt €230,00 gezahlt für Vollnarkose, Laserung (dabei wurde ja eine Zyste in der Tube entfernt) und für das Einsetzten eines Röhrchens zwischen Trommelfell und Eingang der eust. Tube. Ich verstehe jedes Wort - es war ein Erfolg. Und deshalb denke ich nicht mehr an die Kosten, es hat sich gelohnt.
Cherusker, ich wünsch Dir für 2025 die richtigen Ärzte und erfolgreiche Behandlungen!
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
3

Re: Tubenlaserung

#8

Beitrag von cherusker »

Vielen Dank!
230€ wäre aus meiner Sicht auch okay und für eine dauerhafte Lösung angemessen. Ich hätte das Geld auch investiert.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Mosi67
Beiträge: 21
Registriert: 28. Mär 2025, 09:32

Re: Tubenlaserung

#9

Beitrag von Mosi67 »

Hallo,
Mir geht es genauso seit der Meningitis im März habe ich auf mein linkes Ohr einen hohlen Klang beim klopfen auf die Ohrmuschel sowie ein Gefühl als wenn mei. Ohr eine Höhle wäre ,ständig Druck, hohles Rauscheb und Knacken sowie ein Völlegefühl und vorallem seit ca 3 Monaten kommt da immer ein lauter Pfeifton , danach kann ich mit dem Hörgerät besser hören, aber das hält nicht lange an . Ansonsten habe ich seit dieser Zeit nur Probleme mit dem Hörgerät. Wenn ich meine Stimme einigermaßen normal höre,dann ist das Hörgerät sehr gut mit verstehen , wenn aber meine Stimme leise oder weg ist, dann höre ich im Hörgerät nur schrille Stimmen und die Nebengeräusche haben auch so einen komischen Klang. Bei der gleichen Einstellung. Ich bin am Verzweiflen. Habe den Ärzten das schon tausendmal gesagt.Jetz muss ich Kortison nasenspray nehmen. Nichts hilft. Ist es durch das Lasern jetzt besser?
Irgendwie nehmen die meine Beschwerden darüber nicht ernst. Es für mich schon schwer innerhalb eines Tages taub und hochgradig schwerhörig zu werden. Aber ständig die Änderungen im Ohr, so daß ich mit dem Hörgerät gar nicht klar komme, nervt mich noch mehr. Jetzt soll ich noch einen Hörsturz gehabt haben, weil meine Hörleistung vom Innenohr schlechter geworden ist. Es ist furchtbar
patro
Beiträge: 1
Registriert: 13. Okt 2025, 18:56

Re: Tubenlaserung

#10

Beitrag von patro »

Hallo,
Ich habe mit Interesse den Bericht über Tubenlaserung von solveigh gelesen.
Seit 3 Monaten habe ich laut 3 HNO Ärzten eine Tubenfunktionsstörung..keinerlei der üblichen Therapien haben bisher geholfen.
Meine Symptome sind Druckgefühl im Ohr, schwieriger Druckausgleich, summender Tinnitus und bei Anstrengung pulsatiler Tinnitus, den ich besonders störend empfinde. Die HNO Ärzte haben keine Hörminderung festgestellt..daher hält sich das Interesse der Ärzte in Grenzen.
MRI mit Kontrastmittel Kopf, Hals u Hws war ohne Befund.
Ich wollte mal in diesem Forum nachfragen, ob es Betroffene mit ähnlichen Symptomen gibt.
Ich würde auch gerne mehr über die Tubenlaserung erfahren, das hört sich nach einem interessanten Therapieansatz an.
Liebe Grüße u offene Ohren
Patro
StefWt
Beiträge: 24
Registriert: 23. Jul 2025, 22:09

Re: Tubenlaserung

#11

Beitrag von StefWt »

Hi,
Da klinke ich mich ein.
Lt Hno Arzt Tubenfunktionsstörung. Seit mittlerweile einem 3/4 Jahr. Trommelfelle nach innen gezogen. Ein Typhanogramm sehr eindeutig, ein anderes interessanterweise nicht so. Aber bei mir fallen auch die Audiogramme immer irgendwie anders aus. Mein Aku besorgt sich auch noch mal so ein Gerät. Dann schauen wir da auch noch mal.
Von den Symtomen ähnlich wie du: Druck, Dauerrauschen, mal pulsartig ( kein hoher Blutdruck). Fühlt sich irgendwie wie eingesperrt sein an. Bei mir allerdings mit zusätzlicher Hörminderung. Kein Vasalva Manöver oder so etwas hilft..
Mrt ohne Befund ( zumindest in Bezug auf Hören). Ich habe mal gelesen, dass eine Unterfunktion der Schilddrüse das verursachen könnte. Das würde dann passen.
In einer Uniklinik meinte man: ich müsse mit dem Rauschen leben, wollen mich aber in 3 Monaten wieder sehen, um die Entwicklung zu beobachten. ( Der ganze Termin war allerdings eher komisch)
Ich nehme also auch alle Tipps entgegen

Gruß
Steffi
Antworten