Technische Hilfe für Audio Service Quix

Antworten
Hasso
Beiträge: 64
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Technische Hilfe für Audio Service Quix

#1

Beitrag von Hasso »

Hallo Freunde,

ich denke nicht, dass mir jemand helfen kann aber ich versuche es trotzdem. Ich habe seit kurzer Zeit die Audio Service Quix 6 G6 und war vom Anfang an sehr zufrieden damit. Zuvor hatte ich andere HDO Geräte die mich nicht vollständig überzeugt haben, in den verschiedenen Situationen, lauter Straßenverkehr oder viele Personen waren sie teilweise sehr unangenehm. Ganz anders die Quix, hätte nie geglaubt, dass es solche Unterschiede gibt, egal in welcher Situation ich mich befinde, der Ton ist wie im Original, lässt auch nicht die geringsten Wünsche offen, bin regelrecht begeistert. Leider habe ich nach einer kurzen Zeit ein Nachteil entdeckt der mich sehr gestört hat. Die Geräte haben ein kräftiges Knarzen bei sprech oder Kaubewegungen entwickelt, wirklich sehr laut. Von meinem Akustiker habe ich keine Hilfe erhalten, dass wäre bei IDO Geräten normal, Wiederrede unerwünscht. Nun musste ich die Ursache selbst versuchen zu ergründen und habe die Ursache ermitteln können. Die Quix haben ja,obwohl CIC, nur Schirmchen und diese rutschen nach einer Zeit etwas raus, Dadurch liegen die Rausziehfädchen in der Ohrmuschel unten an und wie beim Plattenspielerprinziep übertragen die bei Bewegungen durch sprechen oder kauen Knarzgeräusche auf die Geräte, Diese sind so laut, dass ich keineswegs zB. essen und gleichzeitig Fernsehen sehen kann. Habe dann probehalber die Fädchen einfach mit Klebeband hochgesetzt und endlich war Ruhe. Und jetzt zu meinem Problem, ich habe versucht die Fädchen leicht zu erwärmen und hochzubiegen, leider ohne Erfolg, sie bewegen sich nach kurzer Zeit zurück. Natürlich kann ich nicht mit einer Heißluftpistole dran, hat jemand solches Problem gehabt oder hat jemand eine Idee wie ich die Rausziehfädchen dauerhaft biegen kann ohne die HG zu gefährden? Vielen Dank für eure Hilfe, es ist mir wichtiger als man denkt.

Gruß H
Ohrenklempner
Beiträge: 10964
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
das beste wäre, das Herausrutschen zu verhindern, und zwar mit anderen Schirmchen. Eine Nummer größer oder eine andere Form kann schon helfen.
Ansonsten kannst du den Faden durchaus mit Hitze dauerhaft verbiegen. Wenn er sich zurück biegt, war es nicht warm genug. Gehe lieber mit einer Kerzenflamme, Feuerzeug o.ä. ran. Nur den Faden kurz ein paar Millimeter von der Flamme entfernt halten. Wenn er sich von alleine durch die Erdanziehung biegt, hast du die richtige Temperatur.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Hasso
Beiträge: 64
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#3

Beitrag von Hasso »

Vielen Dank für deine einleuchtende Meinung. Das Herausrutschen vermeiden wäre natürlich ideal, krieg ich aber nicht hin. Ich habe alle Größen der Sleeves durch, Alle davon rutschen schon nach kurzer Zeit vollständig raus. Die Domes hatte der AK mit 8 mm gewählt, rutschen nach kurzer Zeit sehr weit raus. Darauf hin habe ich mir 10 mm Domes offen bestellt, die rutschen auch sehr weit vor, fallen aber nicht raus, die Angst davor bleibt aber. Deswegen habe ich mir Domes 10 mm geschlossen bestellt, war der Meinung die sitzen straffer weil die Perforation fehlt und hatte recht, die sitzen viel fester, rutschen keinesfalls raus, lediglich rutschen sie ein Stück welches nach gewisser Zeit das Rausziehfädchen unten in der Hörmuschel anliegen lässt und damit enorme Knarzgeräusche verursacht. Scheinbar bleibt aber nur die Lösung mit dem Biegen der Fädchen durch erhitzen, allerdings habe ich große Angst, dass ich das Fädchen ansenge oder sogar das HG beschädige. Ohrenklempner, hast du das schon mal getan, oder war das nur so eine Theorie? Ich freue mich sehr über Hilfe.

Danke
H
Ohrenklempner
Beiträge: 10964
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Hasso hat geschrieben: 27. Dez 2024, 18:01 Ohrenklempner, hast du das schon mal getan, oder war das nur so eine Theorie? Ich freue mich sehr über Hilfe.
Ziehfäden biege ich eigentlich nicht. Aber ich lasse durch Hitze (mit Feuerzeug) ein Ende zusammenschrumpeln, damit ich darauf eine Kunststoffbommel anbringen kann. Ich gehe also einen Schritt weiter.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Hasso
Beiträge: 64
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#5

Beitrag von Hasso »

Vielen Dank Ohrenklempner, hast mir doch etwas Mut gemacht, danke dir.
Hasso
Beiträge: 64
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#6

Beitrag von Hasso »

Ich nutze die Seite mal für eine kleine wetere Frage die sicher einfacher zu beantworten ist. Da ich nun schon sehr viele verschiedene Sleeves und Domes testen musste und nur eine Sorte im Ohr halt gegeben hat muss ich mich an Domes geschlossen halten damit habe ich aber ständig ein Verschlussgefühl, deshalb habe ich ein Belüftungsloch eingesetzt, dass ist sehr unfachmännisch geraten, funktioniert aber perfekt. Meine Frage, wie bekomme ich ein sauberes Loch in meine Schirmchen, bohren funktioniert leider nicht und mir einer Nadel schließt sich das Loch gleich wieder. Bliebe vielleicht eine heiße Nadel und durchbrennen, da habe ich aber Angst vor verkokung, hat vielleich jemand eine Idee.
Sicherlich kommen meine Fragen seltsam vor, ich bin aber kein Nörgler der mehr verlagt als üblich. Seit Monaten teste ich nun die verschiedensten Schirmchen, bis auf eine Sorte rutschen tatsächlich alle aus den Ohren, habe schon unnütze viel Geld in die Dinger investiert.
Danke, dass ihr meine Sorge versteht.
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#7

Beitrag von Yak »

schon mal an eine Stanze/Lochzange gedacht

gibt es ja schon ab 1 mm

https://www.amazon.de/AIEX-Lochdurchmes ... B07XPVH5RD

oder sicher praktischer
Stanz-Sets
https://www.amazon.de/Huayue-Locheisens ... B08KW41SSM
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Hasso
Beiträge: 64
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#8

Beitrag von Hasso »

Hallo Yak,

Die Idee gefällt mir, danke. Lediglich mit Versand ca15 € ganz schön derb für ein Loch, ich will aber nicht improvisieren und da werde ich wohl zahlen müssen. Ich muss leider immer rechnen, schon die vielen unnützen Schirmchen, die ich nie verwenden kann und immer mit 6€ Porto liegen mir in dem Magen, ist es mir aber alles wert wenn ich eine dauerhafte Lösung finde. Deshalb nochmal vielen Dank für die gute Idee, ich werde bestellen und berichten.

Gruß
Ohrenklempner
Beiträge: 10964
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Du kannst auch die Kanten der Sleeves mit einer Schere schräg abschneiden.

Etwa so:
Sleeve.jpg
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Hasso
Beiträge: 64
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#10

Beitrag von Hasso »

Danke Ohrenklempner aber leider fallen die Sleeves in allen Größen aus den Ohren, dass ist ja mein Problem. Trotzdem nochmal danke.
Ohrenklempner
Beiträge: 10964
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Wegen des Verschlusseffektes, meinte ich. ;)

Wenn die Sleeves zu leicht rutschen und auch die größten Sleeves nicht fest sitzen, würde ich eine Maßanfertigung (Otoplastik) in Betracht ziehen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Hasso
Beiträge: 64
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#12

Beitrag von Hasso »

Oh Ohrenklempner, dass klingt sehr interessant für mich, ich würde dich gern bitten das zu erklären, welche Schritte muss ich gehen, ist das auch wirklich für das Quix möglich und wichtigste Frage, pass die Otoplastik in meine Gehörgänge? Problem, mein Ak wollte mir herkömmlichr CIC Geräte verkaufen, hat Otoplastiken angefertigt und zu einen HG Hersteller geschickt, die meinten aber, dass das zu eng wird für die üblichen CIC, erst deshalb haben wir die Quix als Lösung gewählt, die passen gut und mein Domes sind 10 mm. Wäre ganz nett von dir wenn du mal deine Einschätzung geben würdest, dann hätte ich endlich Ruhe und das würde ich mir auch was kosten lassen.

Vielen Dank.
Asterix
Beiträge: 3
Registriert: 21. Dez 2024, 18:44

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#13

Beitrag von Asterix »

dein Akustiker kann eine Maßanfertigung für die Quix in Auftrag geben, z.B bei Bachmaier.
zwei Hörakustiker im Süden
Ohrenklempner
Beiträge: 10964
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Jup, das macht eigentlich (fast?) jedes Otoplastiklabor.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Richy
Beiträge: 575
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: Technische Hilfe rfür Audio Service Quix

#15

Beitrag von Richy »

Also wenn erst die10 mm halten dann kann doch der Gehörgang zumindest theoretisch nicht so klein sein, oder ?
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#16

Beitrag von Yak »

zu Otos bei SIlk/Quix :
hatte mir in meiner Testphase für die Quix/Silk Thermotec Otos machen lassen (von Hörluchs), das war ehrlich gesagt nichts (und mein Hörkanal ist laut AKU eigentlich großzügig dimensioniert). Die Silks auf den Otos standen viel zu weit aus dem Ohr raus und besseren Halt hatten die leider im Vergleich zu den Domes auch nicht. Insgesamt waren die zwar "dichter", aber nicht wirklich komfortabler/besser. Hab dann auch keinen weiteren Versuch mehr gemacht.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#17

Beitrag von all_ears »

Yak hat geschrieben: 29. Dez 2024, 13:20 zu Otos bei SIlk/Quix :
hatte mir in meiner Testphase für die Quix/Silk Thermotec Otos machen lassen (von Hörluchs), das war ehrlich gesagt nichts (und mein Hörkanal ist laut AKU eigentlich großzügig dimensioniert). Die Silks auf den Otos standen viel zu weit aus dem Ohr raus und besseren Halt hatten die leider im Vergleich zu den Domes auch nicht. Insgesamt waren die zwar "dichter", aber nicht wirklich komfortabler/besser. Hab dann auch keinen weiteren Versuch mehr gemacht.
same here. Hab die Silk auch kurz mit Otoplastik probiert und hatte den gleichen Effekt. Die Silk saßen nicht mehr tief genug im Ohr und z.B. die Windgeräuschunterdrückung funktionierte darauf hin fast gar nicht mehr. Bei mir sitzen die Schirmchen aber zum Glück gut und bewegen sich den ganzen Tag über nicht.

Denke aber, dass Hasso es auf jeden Fall selbst mal testen sollte mit Otoplastik.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Hasso
Beiträge: 64
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#18

Beitrag von Hasso »

Vielen Dank für eure vielen Meinungen. Richy, ja die 10 mm sind sogar die Größten die es gibt, trotzdem soll es mit den Otos nicht gehen. Ich denke Hersteller und Ak wollen ihre Geräte verkaufen, deshalb glaube ich den das auch, vielleicht ist mein Gehörgang ja in der Tiefe enger.

Yak und all-ears, wenn ich das richtig verstanden habe hattet ihr auch die Silk/Quix und wart mit den Otos nicht zufrieden, tragt ihr diese Geräte jetzt mir Sleeves bzw. Domes? Wenn ja welche habt ihr gewählt und wie kommt ihr damit zurecht. Zur Erinnerung, ich habe alle Sleeves und Domes testen müssen da beinahe alle nach kurzer Zeit aus den Ohren rutschen.

Ohrenklempner, vielen Dank auch für deine Erklärung.

Gruß
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#19

Beitrag von Yak »

habe die Silk/Quix nicht genommen und auf HdO Geräte gewechselt.
für mich waren die Silks aber im Vergleich zu 2 angefertigten IDo vom Tragegefühl /Okklusion aber wesentlich angenehmer
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#20

Beitrag von all_ears »

Hasso hat geschrieben: 29. Dez 2024, 20:07 Yak und all-ears, wenn ich das richtig verstanden habe hattet ihr auch die Silk/Quix und wart mit den Otos nicht zufrieden, tragt ihr diese Geräte jetzt mir Sleeves bzw. Domes? Wenn ja welche habt ihr gewählt und wie kommt ihr damit zurecht. Zur Erinnerung, ich habe alle Sleeves und Domes testen müssen da beinahe alle nach kurzer Zeit aus den Ohren rutschen.
Hallo Hasso, ich trage die Silk mit den offenen Sleeves von Signia/Connexx. Genauer Name: Connexx Sleeve 3.0 vented, Größe XS
Diese sind für mich kaum spürbar und verrutschen überhaupt nicht. Aber da ist natürlich jedes Ohr anders.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Hasso
Beiträge: 64
Registriert: 26. Dez 2024, 00:43

Re: Technische Hilfe für Audio Service Quix

#21

Beitrag von Hasso »

Hallo all-ears, du Glücklicher, ich empfinde sie Sleeves auch sehr angenehm zu tragen, ich würde viel dafür tun wenn ich die tragen könnte. Leider rutschen Diese in allen Größen nach kurzer Zeit aus den Ohren, dass kann ich natürlich nicht riskieren, darüber bin ich sehr traurig. Leider kann ich keinerlei Hilfe vom Ak erwarten, die kennen die Sleeves nichtmal. Dort habe ich Domes der Größe 8 mm bekommen, auch die rutschen aus den aus den Ohren, aber nicht so schnell. Auf meine Bitte andere Schirmchen auf meine Kosten auch bei Nichterfolg zu bestellen oder aus dem Bestand hat man abweisend reagiert. Set dem bestelle ich alle Domes bzw. Sleeves online, mit nicht ausreichenden Erfolg.
Gruß
Antworten