Dani! hat geschrieben: ↑8. Jan 2025, 12:52
Ich glaube trotzdem, dass das "Dumpf" bei Phonak durch Nachjustierung wegzukriegen gewesen wäre. Ein richtiger Akustiker hätte das zumindest problemlos hinbekommen. Aber was red' ich, Ich bin ja froh, dass es kein Sonova geworden ist. Weil so mein Weltbild wieder passt
Meiners Erachtens hat auch viel damit zutun, welchen Klang Du gewöhnt bist und welche Anforderungen man an die Hörgeräte stellt. Des Weiteren unterscheiden sich ja auch die Geräte bestimmt von ihrer Leistungsfähigkeit. Wenn das eine Gerät in Punkto Leistungsfähigkeit dem anderem Gerät unterlegen ist bzw. bestimmte Features nicht aufweist, so wird Gerät X gegenüber Gerät Z häufig als zu dumpf wahrgenommen.
Während bei Sven dies bei Phonak der Fall war, war dies in meinem Fall bei ReSound der Fall. Das ist aber mein rein subjektives Empfinden und sagt nicht das ich etwas gegen ReSound habe, denn die Key hatte ich damals (2020) nicht getestet. Vielleicht gab es sie damals noch nicht?
Wer weiß, was in den nächsten Jahren noch auf uns zukommt.
Auch ich brauche keine Windgeräuschunterdrückung, würde mir nur manchmal wünschen, dass
BT auch in schwierigen Situationen (Windgeräusche, Straßenlärm, Lautsprecherdurchsagen) besser funktionieren würde. Wer weiß, was sich hier in den nächsten Jahren noch Hörgerätetechnisch tun wird.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt