svenyeng testet wieder

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: svenyeng testet wieder

#126

Beitrag von misterref »

Dani! hat geschrieben: 18. Dez 2024, 20:19 Hab ich schon verstanden, was der vorgeschobene Grund sein soll. Vorgeschoben deshalb, weil die Geräte dann doch wegen des Klangs durchfallen. Wenn man einer richtigen Nachjustierung keine Chance gibt, hat es halt keinen Zweck, Geräte von anderen Herstellern zu testen.
Gut das du alles besser weisst und es bei mir nur wegen dem Klang war. ;-) In 6 Jahren frage ich dann dich, dann muss ich nichts mehr testen.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: svenyeng testet wieder

#127

Beitrag von akopti »

Na ja, ich Vergleiche beim Autokauf auch nicht das Standardfahrzeug vom Händler mit meinem getunten, tiefergelegten mit Sportfahrwerk versehenen Auto und wundere mich bei der Probefahrt das sich dieser in der Kurve schlecht liegt und danach nicht so gut beschleunigt.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: svenyeng testet wieder

#128

Beitrag von Ohrenklempner »

Da haben es die Endkunden in der Hörakustik eigentlich ganz gut, dass sie das Auto zur Probefahrt nehmen und erstmal ordentlich tunen lassen können, einen Monat lang fahren und dann zurückgeben können. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder

#129

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Signia werden es definitiv nicht.
Nach fast einer Woche Test muss ich sagen das das Verstehen damit eher schlecht als recht ist.

Ich muss gleich mal sehen das ich umbau auf die Resound Key 3.
Also die Signia Hörer aus den Otoplastiken raus und dann die Resound rein.
Dazu muss ich allerdings die Otoplastiken mit dem Fön warm machen.

Gruß
sven
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder

#130

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Mittlerweile habe ich die HGs umgebaut und jetzt die Key 3 im Ohr.
Irgendwie sind die nochmal klarer als die Signia.

Mal sehen wie es die nächsten Tage mit den Key 3 ist.
Nach jetzigem Stand würde ich sagen ich nehme die Resound Key 3.
Wenn ich das richtig im Kopf habe liegt das Pärchen Key 3 bei 500-600 Euro für die Batterievariante (13er oder 312er).

Mit den Key hat Resound richtig gute HGs zum Schnäppchenpreis am Markt.
Für die Akku-Fans gibt auch eine Akku-Variante, aber die kostet halt entsprechend ordentlichen Aufpreis.
Aber eben auch 13er und 312er Batterie-Varianten.

Gruß
sven
HG007
Beiträge: 536
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder

#131

Beitrag von HG007 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 19. Dez 2024, 11:57 Da haben es die Endkunden in der Hörakustik eigentlich ganz gut, dass sie das Auto zur Probefahrt nehmen und erstmal ordentlich tunen lassen können, einen Monat lang fahren und dann zurückgeben können. :D
Der Vergleich hinkt da schon was, denn beim Akustiker vor Ort zahlt ja jeder Kunde dieses Tuning mit, auch wenn er es nicht braucht. Das mag in Deutschland anders sein, aber in der Schweiz bekommt man eigentlich nur das teure Rundumangebot - ob man es nun nutzt oder nicht.

Eigentlich sonderbar, dass man sich das bei Hörgeräten bieten lässt und beim Autokauf nicht :-)
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 536
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder

#132

Beitrag von HG007 »

svenyeng hat geschrieben: 21. Dez 2024, 19:43 Hallo!

Mittlerweile habe ich die HGs umgebaut und jetzt die Key 3 im Ohr.
Irgendwie sind die nochmal klarer als die Signia.

Mal sehen wie es die nächsten Tage mit den Key 3 ist.
Nach jetzigem Stand würde ich sagen ich nehme die Resound Key 3.
Wenn ich das richtig im Kopf habe liegt das Pärchen Key 3 bei 500-600 Euro für die Batterievariante (13er oder 312er).

Mit den Key hat Resound richtig gute HGs zum Schnäppchenpreis am Markt.
Für die Akku-Fans gibt auch eine Akku-Variante, aber die kostet halt entsprechend ordentlichen Aufpreis.
Aber eben auch 13er und 312er Batterie-Varianten.

Gruß
sven
Da wünsche ich dir viel Glück, dass du mit dem Resound das für dich passende Gerät gefunden hast.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: svenyeng testet wieder

#133

Beitrag von Dani! »

HG007 hat geschrieben: 26. Dez 2024, 09:39 Das mag in Deutschland anders sein, aber in der Schweiz bekommt man eigentlich nur das teure Rundumangebot - ob man es nun nutzt oder nicht.
Nach Aussage von Mukketoaster gibt es gerade in der Schweiz die Möglichkeit sich vorab zwischen Stundenbasierter und pauschaler Abrechnung zu entscheiden. Man muss sich in der Schweiz halt den entsprechenden Akustiker suchen und fragen. Das ist nunmal das Problem der freien Marktwirtschaft, da wird einem nicht mehr alles vorgekaut serviert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder

#134

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich habe ja nun seit ein paar Tagen das Key 3 am Ohr und kann jetzt schon sagen, das ich das nehmen werden.
Signia war nicht wirklich brauchbar für mich, da musste ich ständig nachfragen.

Wer braucht denn stundenbasierte Abrechnung und wer stellt sein HG selber ein?
Das dürfte grade mal 1% sein. Also sehr sehr gering.
Wer unbedingt stundenbasierte Abrechnung will, wird die sicherlich auch in D bekommen.
Macht meiner Meinung nach aber keinen Sinn.
Nur wenn man ein HG sonstwo kauft, wird man zum einen den Zuschuss von der KK nicht bekommen und zum anderen wird das Anpassen von Fremd HGs beim Akustiker sicherlich immens teuer.
Weiterhin wird dann sicherlich auch jede Kleinigkeit gleich berechnet.

Ich zahle lieber 1x bin dann mindestens 6 Jahre sorglos.

Gruß
sven
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder

#135

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

So, ich habe heute den Test abgeschlossen.
Es ist nun das Resound Key 3 geworden. Eigenanteil für beide HGs zusammen = 500 Euro.
Das ist, wie ich finde ein sehr guter Preis.
Meine Brillengläser kosten mal ebnen das 3-fache.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: svenyeng testet wieder

#136

Beitrag von Dani! »

Sehr schön.
Auf wieviele Jahre läuft deine 0% Finanzierung jetzt?
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder

#137

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

In diesem Fall zahle ich das sofort. 500 Euro sind machbar.
Da brauch ich keine Finanzierung.

Gruß
sven
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: svenyeng testet wieder

#138

Beitrag von akopti »

Glückwunsch
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder

#139

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Danke!

Ich kann jedem empfehlen, das Resound Key zu testen, wenn man auf der Suche nach einem neuen HG ist.
Man bekommt hier zu einem sehr guten Preis (Key 3, 500 Euro das Pasr) sehr gute HGs. Es gibt auch noch die Technikstufen 2 und 4.
Eine Akkuversion ist auch erhältlich, aber die Kosten entsprechend mehr. Bei den Batterieversionen bietet Resound 13er und 312er.
Man hat also die komplette Auswahl.

Gruß
sven
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: svenyeng testet wieder

#140

Beitrag von Mukketoaster »

Spannend, ich dachte es kommt immer nur Highend in Frage. Aber ich freue mich, Sven, dass Du etwas neues gefunden hast.
GN und Oticon haben im "günstigeren" Sektor ne Menge zu bieten. Da können alle anderen Hersteller nur hinterher schauen.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder

#141

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Nun, ich habe immer auch günstige Geräte getestet, aber bisher kam ich damit nicht klar.
Diesmal aber schon und das ist für mich ja nur von Vorteil.

Ich möchte aber meinen Test noch mal zusammenfassen:

Phonak Lumity L30
- Wolldecke lässt grüßen
- dumpf
- Hören und Verstehen nicht so toll
- nur 312er Batterie Geräte
- Standard Bluetooth = Katastrophe für mich bei der Anbindung mit den iPhone

Resound Key 4
- war sehr gut
- Sprachverstehen gut

Resound Nexia
- irgendwie kein wirklicher Unterschied zu den Key 4

Oticon
- soweit auch ok

Starkey
- geht soweit
- leider nur 312er Batterie Geräte

Widex
- geht überhaupt nicht
- total grausam
- hallig, blechern, etc.

Signia
- hören und verstehen nicht so toll
- leider auch etwas dumpf

Resound Key 3
- sehr gut, merke keinen Unterschied zum Key 4

Wie schon geschrieben habe ich mich für das Resound Key 3 mit 13er Batterien entschieden.
Hörer bekomme ich die ersten 3 Jahre kostenlos.
Resound hat halt auch den großen Vorteil das sie die HGs in allen Versionen bieten.
Damit sind sie mittlerweile wohl die einzigen.

Gruß
sven
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: svenyeng testet wieder

#142

Beitrag von Mukketoaster »

Hoi Sven

gute Zusammenfassung, wenn die Geräte dumpf geklungen haben, ist sicherlich die Einstellung unzureichend gewesen. Aber lassen wir das mal im Raum stehen. Aktuell bieten eigentlich alle Hersteller, alle HGs in allen Versionen an. Welcher Hersteller tut dies denn nicht?
Brittany
Beiträge: 1036
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
4

Re: svenyeng testet wieder

#143

Beitrag von Brittany »

Hallo Sven,

erstmal Glückwunsch! Seine Hörgeräte gefunden zu haben und das Testen abschließen zu können ist ja eigentlich immer ein Grund zum Feiern.

Im Unterschied zu Mukketoaster (der sich zu meiner Freude von seinem haste-kannste-willste-Stil verabschiedet hat ;-) ) habe ich keinen Akustikerhintergrund, aber ich würde bei Urteilen wie "dumpf" tatsächlich auch kleine Zweifel anmelden. Dass Phonak und Signia "dumpf" sind, wäre mir völlig neu; das habe ich hier auch noch nie gelesen.

Ich finde solche Testresümees und Überblicke u.U. tatsächlich hilfreich. Aber sowas wie "soweit auch ok" oder "geht soweit" ist völlig aussagelos; das kann man dann eigentlich auch weglassen.

Brittany
gereon
Beiträge: 753
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: svenyeng testet wieder

#144

Beitrag von gereon »

Brittany hat geschrieben: 8. Jan 2025, 10:50 Hallo Sven,

erstmal Glückwunsch! Seine Hörgeräte gefunden zu haben und das Testen abschließen zu können ist ja eigentlich immer ein Grund zum Feiern.

Im Unterschied zu Mukketoaster (der sich zu meiner Freude von seinem haste-kannste-willste-Stil verabschiedet hat ;-) ) habe ich keinen Akustikerhintergrund, aber ich würde bei Urteilen wie "dumpf" tatsächlich auch kleine Zweifel anmelden. Dass Phonak und Signia "dumpf" sind, wäre mir völlig neu; das habe ich hier auch noch nie gelesen.
Das Hören ist bei jedem individuell unterschiedlich. . Der eine empfindet Phonak zu dumpf, der andere kommt hiergegen wieder sehr gut zurecht. Ein dritter ist mit Phonak wiederum völlig überfordert, wenn er auf einmal alles wieder sehr präzise und klar hört. Dies ist für den ein oder anderen möglichweise zu scharf. Daher kann nur jeder für sich selber durch Testen herausfinden, was für den Ausgleich der eigenen Hörschädigung am besten geeignet ist. Pauschalisieren (dieses Gerät ist, jenes Gerät Schrott) bringen dann echt nichts.
Andere sind einem bestimmten Klang gewöhnt und kommen dann mit anderen Marken nicht so gut zurecht
Zuletzt geändert von gereon am 8. Jan 2025, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: svenyeng testet wieder

#145

Beitrag von Ohrenklempner »

Mukketoaster hat geschrieben: 8. Jan 2025, 09:45 Aktuell bieten eigentlich alle Hersteller, alle HGs in allen Versionen an. Welcher Hersteller tut dies denn nicht?
Naja, wenn du auf der Suche nach nem halbwegs aktuellen 13er RIC oder einem Mini-BTE bist, ist die Auswahl recht bescheiden.
Aktuellste RICs gibt es als Akkugerät von allen Herstellern. 312er RICs sind auch nicht selten, aber wenn ich mir beispielsweise Bernafon/Oticon mit Encanta/Intent ansehe oder Signia IX, dann wird die Luft da auch langsam dünn.
13er RICs sind derzeit nur von Resound zu haben. Oticon/Bernafon haben nie welche im Sortiment gehabt. Phonak hatte in der Paradise-Generation (aus 2020) noch ein Audéo P 13er, das Sonova-Pendant Moxi Blu nicht mehr. Signia hatte die letzten 13er RICs, da gab es Signia noch gar nicht (sondern Siemens) mit den Carat Binax, und das ist fünf Generationen her. Und Widex... naja, über das Super 220/440 müssen wir nicht reden. War schon geil mit der 675er Batterie, aber das war noch vor 2012. Und Starkey, da kann ich mich kaum dran erinnern, Ignite und Halo gab es anno Knips als 13er RIC.
MiniBTEs hab ich gerne im aufzahlungsfreien Bereich verkauft. Bernafon Nevara 1, Signia Intuis 3... mittlerweile sind Resound und Widex als einzige mit einem kleinen 312er Schlauchgerät übrig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Brittany
Beiträge: 1036
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
4

Re: svenyeng testet wieder

#146

Beitrag von Brittany »

gereon hat geschrieben:Da das Hören bei jedem individuell unterschiedlich ist.
Dieser Umstand ist mir bekannt. :)

Sven hat einen vergleichsweise "unproblematischen" Hörverlust und kommt ohne Umschalten zwischen verschiedenen Programmen klar, hat z.B. offenbar keine Geräuschempfindlichkeit und auch keinen Tinnitus. Er hat ein Gehör, um das viele andere hier ihn nur beneiden können. Dass so jemand die getesteten Phonakgeräte dann nicht nur mit "dumpf", sondern mit "Wolldecke lässt grüßen" abqualifiziert, lässt dann schon leichte Zweifel aufkommen. Z.B. an der hinlänglich angepassten Einstellung. :)
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder

#147

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

So ganz unproblematisch würde ich meinen Hörverlust nicht bezeichnen. Aber ich bin wirklich bei vielen Dingen nicht so empfindlich und kann much mit vielen arrangieren.
Also z.B. Windgeräusche beim Fahrrad fahren.
Manche brauche da ein extra Programm, ich nutze nur das Standardprogramm.
Genauso drückten bei mir neue Otoplastiken Anfangs erstmal und das ist unangenehm. Aber sowas halte ich durch und dann ist nach gewisser Zeit alles durch. Das war bei Acryl so. Bei Thermotec (nehme ich nur noch) hab ich das nicht.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: svenyeng testet wieder

#148

Beitrag von Dani! »

Ich glaube trotzdem, dass das "Dumpf" bei Phonak durch Nachjustierung wegzukriegen gewesen wäre. Ein richtiger Akustiker hätte das zumindest problemlos hinbekommen. Aber was red' ich, Ich bin ja froh, dass es kein Sonova geworden ist. Weil so mein Weltbild wieder passt 😆
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: svenyeng testet wieder

#149

Beitrag von Mukketoaster »

Ohrenklempner hat geschrieben: 8. Jan 2025, 11:20 Naja, wenn du auf der Suche nach nem halbwegs aktuellen 13er RIC oder einem Mini-BTE bist, ist die Auswahl recht bescheiden.
Aktuellste RICs gibt es als Akkugerät von allen Herstellern. 312er RICs sind auch nicht selten, aber wenn ich mir beispielsweise Bernafon/Oticon mit Encanta/Intent ansehe oder Signia IX, dann wird die Luft da auch langsam dünn.
13er RICs sind derzeit nur von Resound zu haben. Oticon/Bernafon haben nie welche im Sortiment gehabt. Phonak hatte in der Paradise-Generation (aus 2020) noch ein Audéo P 13er, das Sonova-Pendant Moxi Blu nicht mehr. Signia hatte die letzten 13er RICs, da gab es Signia noch gar nicht (sondern Siemens) mit den Carat Binax, und das ist fünf Generationen her. Und Widex... naja, über das Super 220/440 müssen wir nicht reden. War schon geil mit der 675er Batterie, aber das war noch vor 2012. Und Starkey, da kann ich mich kaum dran erinnern, Ignite und Halo gab es anno Knips als 13er RIC.
MiniBTEs hab ich gerne im aufzahlungsfreien Bereich verkauft. Bernafon Nevara 1, Signia Intuis 3... mittlerweile sind Resound und Widex als einzige mit einem kleinen 312er Schlauchgerät übrig.
okay okay, ich habs in dem Fall falsch verstanden, ich dachte wir reden über Technikstufen. Aber das stimmt, Batterie wird wohl leider zum Auslaufmodel werden.
gereon
Beiträge: 753
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: svenyeng testet wieder

#150

Beitrag von gereon »

Dani! hat geschrieben: 8. Jan 2025, 12:52 Ich glaube trotzdem, dass das "Dumpf" bei Phonak durch Nachjustierung wegzukriegen gewesen wäre. Ein richtiger Akustiker hätte das zumindest problemlos hinbekommen. Aber was red' ich, Ich bin ja froh, dass es kein Sonova geworden ist. Weil so mein Weltbild wieder passt 😆
Meiners Erachtens hat auch viel damit zutun, welchen Klang Du gewöhnt bist und welche Anforderungen man an die Hörgeräte stellt. Des Weiteren unterscheiden sich ja auch die Geräte bestimmt von ihrer Leistungsfähigkeit. Wenn das eine Gerät in Punkto Leistungsfähigkeit dem anderem Gerät unterlegen ist bzw. bestimmte Features nicht aufweist, so wird Gerät X gegenüber Gerät Z häufig als zu dumpf wahrgenommen.
Während bei Sven dies bei Phonak der Fall war, war dies in meinem Fall bei ReSound der Fall. Das ist aber mein rein subjektives Empfinden und sagt nicht das ich etwas gegen ReSound habe, denn die Key hatte ich damals (2020) nicht getestet. Vielleicht gab es sie damals noch nicht?
Wer weiß, was in den nächsten Jahren noch auf uns zukommt.
Auch ich brauche keine Windgeräuschunterdrückung, würde mir nur manchmal wünschen, dass BT auch in schwierigen Situationen (Windgeräusche, Straßenlärm, Lautsprecherdurchsagen) besser funktionieren würde. Wer weiß, was sich hier in den nächsten Jahren noch Hörgerätetechnisch tun wird.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Antworten