Probleme mit der SIGNIA App

Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#26

Beitrag von Ohrenklempner »

Vielleicht ist die Ruftonlautstärke zu leise eingestellt? Lass dich noch einmal anklingeln (mit verbundenen Hörgeräten) und schau, ob die Klingeltonlautstärke laut genug eingestellt ist.

Oder geht das Handy vielleicht ins "Bitte nicht stören" während der Bluetoothverbindung?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

S24 Ultra / Bluetooth / Hörgeräte Problemlösung !

#27

Beitrag von CharlieF »

.
Hallo,

ich bin fast verzweifelt, im Forschungszentrum habe ich an Großrechnern gesessen, aber hierbei, haben diese kleinen Ohrknöpfe mir kräftig 'in die Suppe gespuckt'

aver, ich habe es gefunden !

die allfällige Umstellung auf meine gewünschte Vorgehensweise, ist tatsächlich nicht in der Signia App, sondern in den S24 Ultra Einstellungen zu finden...

=> Telefon - Einstellungen - Anrufernamen vorlesen - aktivieren von "nur über Bluetooth und Kopfhörer" :yes:
-> zusätzlich "Anrufernamen zweimal vorlesen”
nun erscheint bei Anruf zunächst das Samsung typische Fenster und das S24 klingelt, aber danach geht es tatsächlich zu den Hörgeräten weiter mit der Ansage = > also ohne, dass ich das Gespräch einfach so ins Ohr bekomme
-> und mit der nunmehr 2-maligem Ansage ins Ohr, habe ich einen Zeitgewinn fürs Abheben !

=> na SUPER / endlich !!! :yes:

-> “Automatisch antworten” bleibt ausgeschaltet
-> auch ändert sich nichts, wenn ich dort “über Lautsprecher entgegennehmen” einschalte

Allerdings 1
wieso erst mit dieser Einstellung “NUR” und nicht 'IMMER’ (steht ja eigentlich für; sowohl - als auch)
nur die Anruferansage (und nicht auch das Klingeln) in die Hörgeräte durchgegeben wird, verstehe ich nicht wirklich ?

Allerdings 2 der Anruf wird nach 10 Sekunden einfach und unerklärlich beendet ?

Allerdings 3 , zeigt sich hier ein nächster ‘Fehler’
wenn ich die Hörgeräte ausgeschaltet habe / in die Ladestation setze
kommt nun auf dem S24 ebenfalls das bekannte Samsung Telefonanruffenster und das S24 klingelt, aber nunmehr gibt es hierbei keine Anruferansage
-> macht nichts, denn der Name wird mir ja im Fenster angezeigt..

und nochmals Allerdings :
nun kommt auf dem S24 lediglich ein kurzes, 10 Sekunden Klingeln und der Anrufbeantworter wird einfach gestartet
ich muss also schnell sein - verdammte Technik !!


=> mit kleinen ‘Schönheitsfehlern’ ist soweit nun alles im +/- gewünschten Rahmen


Gruß CharlieF
.
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#28

Beitrag von CharlieF »

.
noch ein Hinweis zur Rufumleitung;

ich habe eine Weiterleitung für 'wenn keine Antwort' und 'wenn nicht erreichbar'
ist ja Standard bei der Telekom
und habe die inzwischen auf 20 Sekunden angehoben
was nunmehr "ohne" und "mit" Hörgeräte auch lang genug anhält
-> und ich es nach der 2-maligen Ansage schaffe, eine Hörgerätetaste zum Gespräch annehmen zu drücken...

.
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#29

Beitrag von CharlieF »

.
noch was zur Rufumleitung;

ich habe eine Weiterleitung für 'wenn keine Antwort' und 'wenn nicht erreichbar'
ist ja Standard bei der Telekom
und habe die inzwischen auf 20 Sekunden angehoben
was nunmehr "ohne" und "mit" Hörgeräte auch lang genug anhält
-> und ich es nach der 2-maligen Ansage schaffe, eine Hörgerätetaste zum Gespräch annehmen zu drücken...

.
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#30

Beitrag von CharlieF »

.
noch was zur Rufumleitung;

ich habe eine Weiterleitung für 'wenn keine Antwort' und 'wenn nicht erreichbar'
ist ja Standard bei der Telekom
und habe die inzwischen auf 20 Sekunden angehoben
was nunmehr "ohne" und "mit" Hörgeräte auch lang genug verzögert
-> und ich es nach der 2-maliger Ansage schaffe, eine Hörgerätetaste zum Gespräch annehmen zu drücken...

.
Viola1238
Beiträge: 4
Registriert: 21. Jan 2025, 04:34

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#31

Beitrag von Viola1238 »

Ich kann es nachvollziehen , selbe Dilemma hatte ich auch.
Entkopplung und App deinstallieren, dann wieder App neu installieren und koppeln hat nicht Zeitlang gebracht, wieder Chaos mit den Hörgeräte. Konnten nur auf einem Ohr hören anstatt Beidseitig, keine Lust Bluetooth Hörgeräte entkoppeln und auf mein Headset OnEar ausgleichen, dass ich sonst meine Stimme Lautstärke sehr laut wird, um mich zu verstehen zu können.

Signia hat an Google gemeldet, seitdem es Probleme seit 14er Version gibt. Aber nicht jede Herstellers reagiert sofort darauf. -> https://play.google.com/store/apps/deta ... signia.rta

Mein Handhabe war es, dass ich nach den Liste von Signia App über kompatible Handy mit Android nach gegeschaut habe und konnte von mein Freund sein Handy Google Pixel 8Pro für den Telefonnat mit mein bester Freund ohne Unterbrechung der Geräte und Handy führen, kein Vergleich zu mein vorherige Handy Samsung Galaxy A52. Musste seit kurzem mein Handy ersetzen nach bestandene Test mit sein Handy, selbe Hersteller/Modell. Es hat zusätzlich Qickstarter Hörgeräte neben Bluetooth.

Laut Signia mit Netzcheck (Beispiel stammt von mein Tablet): https://www.signia.net/de-de/support/kompatibilitaet/
Bevor ein Handy nach der Liste ersetzt wird, bitte in engste Umfeld nach Handyhersteller/Modell befragen und Testen, nur Bluetooth reicht aus und Telefonat Test. Wichtig ist es auch über Internet bestellen wegen 14 Tage Rückgabe anstatt Stationär. Je nach Finanziellen Situation neue ersetzen oder nur auf ein Ohr/Gerät mit OnEar Headset ausgleichen, falls man Zuhause ist. Wenn man Unterwegs ist, Ratsam SmallTalk. Zusätzlich Messenger, falls es Schwierigkeiten gibt.

Hatte mehrmals mit mein Akustiker und das Team Hinweise gegeben. Mein Akustiker allgemein darüber gesprochen. Bei Abschluß/Hörgeräte ist bei ihm bekannt, dass ich İPhone und Apple aus vielen Gründen ablehne, unter anderem häufig İPhone unterstützt wird und auf Android wie Pest behandelt wird in diesem Zusammenhang.

Viele Grüße von Viola1238

Gerade neu angemeldet, werde bei Gelegenheit mich Vorstellen
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#32

Beitrag von CharlieF »

.
Hallo Viola 1238,

ich bin ja so froh, dass nicht nur ich, diese Signia Probleme habe
ich bin damit also nicht 'alleine auf dieser Welt'

hatte schon an mir selbst gezweifelt !!

CharlyF
.
Viola1238
Beiträge: 4
Registriert: 21. Jan 2025, 04:34

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#33

Beitrag von Viola1238 »

Gern geschehen, CharlieF.

Die Gedöns hat mich genervt, dass ich übergangen bin mir ein neues Handy kaufen musste.

Thema iPhone: Habe den Akustiker auch erwähnt, dass ich diese Firma nicht unterstützen will.

Eventuell: Falls du auch ein gebrauchtes Handy mit 15er Vision kaufen möchtest. Frage Mal die Händler mal, ob sie dir behilflich sein können. Weiß nicht, wie mobil du bist. Dorf/Land, Vorstadt oder Großstadt/Metropole wohnst. Eventuell mit ÖVM erreichbar ist.

Viola1238
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Signia - Hörgeräte Einstellungen_1

#34

Beitrag von CharlieF »

.
Hallo Forum,

ich habe gedacht, dass ich mit meiner sehr teuren Gerätekombination 'auf der richtigen Seite' bin
nur, wie schon zuvor hier aufgeführt, ist dem leider nicht so.....
nur neue/andere Geräte kaufen, kam für mich nicht in Frage.


aber, da meine Schwierigkeiten sicherlich auch anderen Hörgerätebenutzern zustoßen kann, habe ich anbei eine/meine Eistellungsvariante zusammengetragen ;
möge sie helfen, Probleme zu 'umschiffen'

wobei meine Auflistung aber nur für die Kombination :
"Samsung S24 Ultra mit heutigem Android 14"
und
Hörgeräte von "SIGNIA Pure Charge&Go 7 IX”
seine Gültigkeit hat ;
=> es dürfte bei anderen Kombinationen aber nicht viel anders sein

CharlieF


Kurzfassung der nötigen Einstellungen :

- nachdem Bluetooth am Samsung Telefon eingeschaltet wurde
- und die SIGNIA App aufs S24Ultra heruntergeladen ist
- muss die Kopplung der neuen Hörgeräte unbedingt und nur von der Signia App aus durchgeführt werden
- also die Suche nach- und Aktivierung der beiden Hörgeräte
- dabei nicht vergessen, die Freigabe derer zu geben

- alle weiteren Einstellungen, sind dann aber ausschließlich im Samsung Menü zu tätigen !

=> Telefon - Einstellungen - Anrufeinstellungen - Anruf beantworten und beenden - Anrufernamen vorlesen – NUR über Bluetooth und Kopfhörer einschalten
=> zusätzlich Anrufernamen zweimal vorlesen aktivieren
=> in den S24 U Einstellungen - Apps - Signia App
Benachrichtigungen zulassen (denn ich will ja was hören)
und alle Berechtigungen setzen / zulassen
=> in den S24 U Bluetooth Einstellungen
'LE Audio' einschalten wobei ich hier nicht genau was dies bringt
und schauen, ob linkes & rechtes Hörgerät aktiviert ist
sowie nachschauen, ob dort die Grundeinstellung der Lautstärke
für Linkes- und Rechtes Ohr auf max. steht
wobei die spätere, tatsächlich Hörgerätelautstärke, ja über die App gesetzt wird
=> in Anrufeinstellungen – Hörgeräteunterstützung
die Hörgerätekompatibilität einschalten
=> in den S24 Einstellungen – Töne und Vibrationen - Lautstärke
je nach Wunsch, den Schieberegler für Medien / der Anruf-Lautstärke in den Hörgeräten setzen
=> nicht vergessen und wenn gewünscht, evtl. auch die Mailbox einschalten

Ergebnis :

-> mit den beschriebenen Einstellungen erscheint bei einem Anruf aufs S24 Ultra, zunächst das Samsung typische Fenster und es klingelt mit dem dort eingestellten Klingelton

-> danach wird zu den Hörgeräten gewechselt, und dort ist die Ansage zum Anrufer zu hören

-> durch dies 2-malige Ansagen ins Ohr, gibt es einen Zeitgewinn fürs Annehmen des Telefonates mittels den Hörgerätetasten...

-> außerdem wird ein Anruf, z.B. erst nach 20 Sekunden beendet und die Mailbox gestartet
-> wenn im "Telefon-Anruffenster" folgendes gesetzt wird = Dauer des Klingelns
(diese Angabe gilt so nur für die Deutsche Telekom)
aber andere Anbieter haben sicherlich ähnliche Tastenkombinationen
**61*3311**20# und abschließen mit drücken der grünen Anruf / Hörertaste


=> mit kleinen ‘Schönheitsfehlern’ ist soweit dann alles im +/- gewünschten Rahmen / jedenfalls für mich !



in meinem nächsten Beitrag -Signia Hörgeräte Einstellungen_2 begründe ich meine Einstellungen :
.
Zuletzt geändert von CharlieF am 21. Jan 2025, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Signia - Hörgeräte Einstellungen_2

#35

Beitrag von CharlieF »

.
und hier nun die Langfassung :

wieder NUR bezogen auf eine Samsung / Signia Kombination ;

-> “Automatisch antworten” bleibt bei mir ausgeschaltet
-> wegen dem schon von mir hier beschrieben, komischen Verhalten...

-> auch ändert sich nichts, wenn ich dort “über Lautsprecher entgegennehmen” einschalte
denn eingeschaltet, ist dies nicht wirklich benutzbar

Allerdings 1 wieso die Einstellung “NUR” und nicht 'IMMER’ (steht ja eigentlich für; sowohl - als auch) funktioniert ?
-> und damit auch nur die Anruferansage und nicht auch das Klingeln in die Hörgeräte durchgegeben wird, verstehe ich nicht wirklich…?

Allerdings 2 es zeigt sich ein nächster ‘Fehler’
-> wenn ich die Hörgeräte ausgeschaltet habe / in die Ladestation setze
-> kommt auf dem S24 ebenfalls das bekannte Samsung Telefonanruffenster
-> und das S24 klingelt
-> aber nunmehr gibt es hierbei keine Anruferansage
-> macht nichts, denn der Name und evtl. ein Bild, wird mir ja im Fenster angezeigt..

und nochmals Allerdings : in der Grundeinstellung kommt auf dem S24 lediglich ein kurzes, ca. 5 Sekunden Klingeln und der Anrufbeantworter wird einfach gestartet und wird dadurch förmlich überfallen, weil der Anrufer sich laut bemerkbar macht !!
=> man muss hierbei also schnell sein - verdammte Technik !!
=> es sei denn, man ändern z.B. auf die erwähnten 20 Sekunden..


=> oben habe ich "automatisch antworten” erwähnt
ein Einschalten bringt zumindest mir leider überhaupt nichts
weil ich das S24U meistens in einer Gürteltasche mitführe
und da ich, ob meines Hörschadens, einen Anruf dann gar nicht erst mitbekomme
-> und der Anrufer, ist dann 'ganz plötzlich im Ohr'…?!?


- Hinweis :

in den Standard Telefon - Einstellungen - Anrufbeantworten und beenden - Automatisch antworten auf ein angeschlossenes Bluetooth Gerät
-> ist wohl ein "Automatisch antworten nach 2 Sekunden” gesetzt
-> dies ist aber für die Meisten falsch / unpassend und wenn, dann deutlich zu kurz
-> denn dabei passiert es, dass ein Anrufer ohne Ankündigung durchgestellt wird und man im Ohr förmlich ‘überfallen wird....!
-> ganz abgesehen davon, dass der Anrufer schon Online ist, mein aktuelles Gespräch mithört (was sehr unangenehm und heikel sein kann), aber ich selber dies (noch) nicht mitbekomme…
=> also leider in den Ohren immer ohne...
- den im Handy eingestellten Klingelton
- kein Systemton
- und auch ohne die Ansage ins Ohr über den Anrufer


aber, u.a. wegen 'dem Telefonat übers Ohr', habe ich ja auch echt teure Hörgeräte gekauft !!
.
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Signia - Hörgeräte Einstellungen_3

#36

Beitrag von CharlieF »

.
noch was zur App Schwäche :

=> bei der SIGNIA Internet Präsentation und anderen Publikationen, sieht man ausschließlich iPhones

- auch in der Gebrauchsanweisung, welche den neuen Hörgeräten beigelegt ist, ist eindeutig die ’Nähe' zu Apple zusehen (was aber soweit kein Problem ist)

- und da Android dort jeweils nur ‘am Rande bedient‘ wird…?

stellt sich für mich die Frage :

- sind die Signia Hörgeräte tatsächlich zunächst wohl nur für Apple Geräte entwickelt / angedacht worden

- und kann es auch sein, dass dann bei der Adaptierung auf Android Geräte, evtl. ‘ein paar Bluetooth relevante Einstellungen übersehen’ wurden….

-> obwohl das Samsung S24 Ultra, mit seiner Bluetooth ASHA Implementation und mit Android 14 - als kompatibel angegeben wird ??

-> deswegen gehe ich davon aus, dass eine Softwareänderungen entweder in den Hörgeräten, und/oder in der Signia App integriert werden müsste….

-> ein paar zusätzliche, innerhalb der in dieser Hinsicht doch recht mageren Signia App Einstellungen (Benutzerfreundlichkeit), könnten sehr gerne ein paar Android relevante App Möglichkeiten ergänzend hinzugefügt werden...
.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#37

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Alle HGs bis auf die aus dem Sonova Konzern (z.B. Phonak) sind MFI (Made for iPhone) und nutzen Bluetooth LE.
Apple unterstützt von IOS Hörgeräte sehr umfassend. Und das schon ewig. Und das funktioniert auch sehr gut.
Genau deswegen werden wohl immer zuerst die iPhones unterstützt.
Letztendlich tut man sich mit Androidgeräten keinen Gefallen als HG Träger.
Das große Problem ist die Offenheit von Android was dazu führt das jeder Smartphonehersteller sein Süppchen kocht.
Wie soll ein HG Hersteller da die HGs vernünftig kompatibel hinbekommen?

Grade letzten Samstag hatte ich mit einem Samsung Smartphone (neu eingerichtet für nen Kunden) wieder nur Ärger.
Es war nicht mögich das Phone mit dem PKW zu koppeln. Der PKW wurde unter BT nicht angezeigt.
Ich nahm mein iPhone, unter BT geschaut, PKW war sofort da und und gekoppelt.
Letztendlich habe ich den Kunden dann den Rat gegeben das er zu seinem VW Händler fährt, das die mal schauen.

Und wenn mal mal ehrlich ist sieht man auch hier im Forum das die Probleme zu 99,9% mit Android Smartphones auftreten.

Gruß
sven
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#38

Beitrag von CharlieF »

.
hallo svenyeng,

ich selber benutze seit Anfang der 80er Jahre ausschließlich nur Apple Computer
aber ich kann mit dem iPhone / seine Menü Struktur rein gar nichts anfangen
was sich ja auch in den letzten MacOs Versionen abzeichnet und mich nervt

aber wegen der bescheidenen Android Anpassung der Hörgeräte, bzw. deren App Software, werde ich sicherlich nicht aufs iPhone wechseln...
oder auf sonst einen anderen Hersteller umsteigen !

und mein S24 Ultra hat / kann ja, wie auch von mir unter..._1... erwähnt, dieses Bluetooth LE ?
.
Viola1238
Beiträge: 4
Registriert: 21. Jan 2025, 04:34

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#39

Beitrag von Viola1238 »

Pflicht-Update für Samsung-Handys: Diese 20 Geräte müsst ihr jetzt aktualisieren | NETZWELT https://search.app/yWeFeFEM1iCxc6nA6

Schau unter Einstellungen über Software Update auf 15er nach, vielleicht Hilft es weiter.

Ich kaufe Handy ohne Vertrag und habe Prepaid
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#40

Beitrag von CharlieF »

.
Hallo Viola1238,

Danke für den Hinweis
aber, wie üblich, rollt Samsung jedwede UpDates über all seine Plattformen hinweg, immer nur 'Scheibchenweise' aus...

z.B. mein Samsung S24 U ist mit den monatlichen Samsung Sicherheitspatch noch (zwangsweise) bei 1. November 2024...
denn was für 2025 gibt es bis heute nicht

das gleiche gilt auch für die regelmäßigen Samsung Software-Updates
dort ist bisher der neueste, aktuelle Stand vom 1. Dezember 2024

und dass mit dem von Dir erwähnten Betriebsystem, also von Android 14 aufs neue Android 15
dies will Samsung erst nach dem Start des S25.. für alle anderen Geräte freigeben -> auch üblich
und wenn es denn dabei bleibt, währe dies morgen, 22.1.2025 !
wollen wir es mal hoffen

allerdings bin ich kein Fan vom schnellen System aufspielen
ich warte immer ganz gerne ein paar Tage, bis dass ich was 'brauchbares' darüber in div. Foren höre

also JA, ich hoffe wirklich, das die allfällige 2025 Aufrüstung, dass dabei auch was positives für mich bei 'rumkommt'...
.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#41

Beitrag von Ohrenklempner »

Eine Sache verstehe ich noch nicht ganz,
du sagst, der Anruf ist immer automatisch auf deinen Ohren, obwohl du das nicht willst, hast aber "automatisches Antworten" eingeschaltet?

Dass das Telefongespräch nach kurzer Dauer automatisch beendet wird, halte ich eindeutig für einen Bug seitens Samsung. Vielleicht verpasst das Smartphone nach dem Weiterreichen des Anrufs ans Hörgerät, dass der Anruf auch angenommen wird, und legt darum nach einer Weile von alleine auf. Anders kann ich's mir nicht erklären.
Testweise kannst du ja mal die Ansage des Anrufernamens ausschalten. Vielleicht hat das irgend etwas damit zu tun. (ist persönliche Einstellung, aber ich finde es komisch, wenn man beispielsweise im vollen Supermarkt ist und irgendein Handy brüllt los, dass "Schwiegermonster", "Psychotherapie" oder "Bundespolizei" anruft.) 😆

Das Missverständnis mit den "Benachrichtigungen" der Signia-App habe ich schon klargestellt. Das hat nichts mit dem Bluetooth-Streaming zu tun, sondern bezieht sich auf die Mitteilungen in der Benachrichtigungsleiste des Handys.

"Made for iPhone" wird so hervorgehoben, weil das ein von Apple lizensiertes Markenzeichen ist. "Made for iPhone"-Hörgeräte werden vom iOS als Bedienungshilfe erkannt und gesteuert. Android ist mit seinem ASHA-Protokoll erst später nachgezogen. Android ist zudem ein von Google entwickeltes, quelloffenes System, mit dem jeder Hersteller seine Geräte (Handys, Laptops, Autoradios, Raumschiffe...) ausstatten kann, wenn er möchte. Es kommt vor, dass gerade bei Billigmarken (Oppo, ZTE, Motorola...) die Implementierung selten genutzter Funktionen wie ASHA zu aufwändig und teuer ist, darum würde ich bei Android lieber ein Pixel nehmen. Hat auch den Vorteil, dass es nicht mit unnützer Bloatware vollgestopft ist.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#42

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Bezüglich Pixel, wenn es unbedingt Android sein muss, stimme ich ohrenklempner zu. Das hat den Vorteil das da ein reines Android drauf ist und nicht ein vom Hersteller angepasstes.

Oft heißt es iPhone ist ja so teuer. Da wird dann aber mit Billig-Android Phones verglichen.
Vergleicht man richtig ist ein Android Smartphone nicht billiger als ein iPhone. Im übrigen muss es nicht das neueste iPhone sein.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#43

Beitrag von Ohrenklempner »

svenyeng hat geschrieben: 23. Jan 2025, 12:57 Oft heißt es iPhone ist ja so teuer. Da wird dann aber mit Billig-Android Phones verglichen.
Vergleicht man richtig ist ein Android Smartphone nicht billiger als ein iPhone. Im übrigen muss es nicht das neueste iPhone sein.
Richtig, es muss nicht das aktuellste und auch nicht fabrikneu sein.
Wenn man Wert auf Handsfree-Telefonie legt:
Ein neues Pixel 8a oder ein gebrauchtes, runderneuertes Pixel 8 bekommt man für ca. 300 Euro und ist mit Updates bis 2030 gut versorgt. Etwa so viel bezahlt man auch für ein runderneuertes iPhone 13 und bekommt dafür noch ca. zwei Jahre lang Updates. Das Pixel 7 (das kann auch Bluetooth LE bzw. handsfree mit Hörgeräten) kostet je nach Zustand gebraucht ca. 180-250 Euro und es bekommt noch bis 2027 Updates.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
CharlieF
Beiträge: 25
Registriert: 12. Jan 2025, 22:52

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#44

Beitrag von CharlieF »

.
Hallo "Ohrenklempner"

das mit dem 'automatischen Annehmen' hab ich doch beschrieben und nachdem ich dies gefunden hatte, hab ich es sogleich abgeschaltet
ist also kein Bug, da die dort vor-eingestellten 3 Sekunden ja auch eingehalten wurden

und es gibt kein Missverständnis bei den Benachrichtigungen, denn was das S24 U / die Signia App macht, ist ja so vom Hersteller so angedacht, zwar für mich recht unbrauchbar, aber es ist so (ich könnte dabei auch von unglücklicher Programmierung sprechen)
und erst als ich dies begriffen und tiefer rum gesucht hatte, und dabei komische, sowie widersprüchliche Einstellungen fand, habe ich dort ja auch, wie unter : "Signia - Hörgeräte Einstellungen_1 / 2 / 3" beschrieben, meine Einstellungen so gewählt, wie es mir 'hilft'
-> das Ergebnis ist zwar immer noch nicht 'das gelbe vom Ei' aber besser wird es mit den aktuellen Werks- Softwareversionen leider nicht

ich finde, dass ein S24 Ultra mit einem Billigmarke Verweis nicht wirklich anbracht ist
und anders als es "svenyeng" schreibt, ist es auch nicht meine Intention 'unbedingt ein Android Gerät kaufen zu müssen' sondern jenes, womit ich mich 'wohl' fühle

und auch es ist nicht so, dass man mit einem iPhone keine Probleme hat, denn auch dort gibt es so seine unangenehmen Auffälligkeiten...
-> auch zu meinem Thema und auch mit nicht nur einer Hörgeräte Marke !!

und mir dann auch noch ein gebrauchtes Gerät vorzuschlagen, ist mir nun eindeutig 'zu viel des Guten'...?

deswegen steige ich aus dieser Runde hier aus !!

.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#45

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich meinte mit billig nicht das S24.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Probleme mit der SIGNIA App

#46

Beitrag von Ohrenklempner »

Dann hab ich wohl einiges nicht so ganz verstanden. Ich muss aber zugeben, dass ich bei der Informationsfülle nicht gut folgen kann. ;)

Bezüglich den App-Berechtigungen schriebst du "Benachrichtigungen zulassen -- denn ich will ja was hören", darum wollte ich auf dieses Missverständnis aufmerksam machen.

Funktioniert denn jetzt alles, wie es soll? Was meinst du mit "Signia - Hörgeräte Einstellungen_1 / 2 / 3" bzw. "unbrauchbar", den "widersprüchlichen Einstellungen" und dass etwas noch nicht "das Gelbe vom Ei" sei?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten