Mein erstes Hörgerät mit Akustikneurinom + Tinitus

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
budysin
Beiträge: 2
Registriert: 20. Feb 2025, 10:20

Mein erstes Hörgerät mit Akustikneurinom + Tinitus

#1

Beitrag von budysin »

Hallo alle Schwerhörigen.....
ich bin seit 2016 Träger eines Akustikneurinoms + Tinitus, welches 2022 bestrahlt wurde.
Nun habe mich mich entschlossen an einer 28 tägigen Testphase von Audibene zu beteiligen mit vor Ort Akkustiker.
Eigentlich wollte ich ein IDO Gerät, was jedoch aufgrund meiner Schwerhörigkeit abgelehnt wurde, da es nicht mehr nachregelbar wäre und die Kasse es nicht bezuschustt.
Nun habe ich ein Horizont AX RIC Gerät, da ich ein Akku-Gerät bevorzuge. Mir wurde zwar Signa angeboten beim Erstgespräch, geliefert wurde jedoch die Eigenmarke.
Ich habe vorher keinerlei Wissen mir angeeignet und bin vorbehaltlos zum Akkustiker... Ich habe nur geäußert das mir Akkugerät wichtig ist und ich nicht gleich taussende von Euro zu zahlen möchte. Ernüchternt muß ich nun sagen, das bei den ersten Tagen (3) das Sprachverstehen nicht so doll, dafür jedoch die Nebengeräusche fast schon störend sind. Ich habe mich nun auch technisch belesen und die Eigenmarke von Audibene IX nachbestellt zum probetragen als Basisversion mit Akku.
Lt. Aussagen des Akkustikers wäre dann nur noch die Einstellung per Software in den jeweiligen Qualitätsstufen + Kanälen zu tätigen. Ist das so und bringt das etwas.
Erhöht sich ohne Wechsel des Gerätes per Software die Qualität des Hörvermögens per Kanälen + Features zugleich die persönliche Zuzahlung für das Gerät.
Wie ist hier Eure Erfahrung - da ich völlig im Blindflug zur Zeit bin und hin und her gerissen bin von den vielen Hörgeräten und Möglichkeiten.
Da ich bei Audibene bin hat mein Akkustiker vorerst nicht viel Spielraum mit seinen Geräten. Dazu hatte ich auch neutral nach seiner Meinung gefragt. Er bietet ja auch Oticon, Philipps und bernafon an.
budysin
Beiträge: 2
Registriert: 20. Feb 2025, 10:20

Re: Mein erstes Hörgerät mit Akustikneurinom + Tinitus

#2

Beitrag von budysin »

Hallo alle Schwerhörigen.....
ich bin seit 2016 Träger eines Akustikneurinoms + Tinitus, welches 2022 bestrahlt wurde.
Nun habe mich mich entschlossen an einer 28 tägigen Testphase von Audibene zu beteiligen mit vor Ort Akkustiker.
Eigentlich wollte ich ein IDO Gerät, was jedoch aufgrund meiner Schwerhörigkeit abgelehnt wurde, da es nicht mehr nachregelbar wäre und die Kasse es nicht bezuschustt.
Nun habe ich ein Horizont AX RIC Gerät, da ich ein Akku-Gerät bevorzuge. Mir wurde zwar Signa angeboten beim Erstgespräch, geliefert wurde jedoch die Eigenmarke.
Ich habe vorher keinerlei Wissen mir angeeignet und bin vorbehaltlos zum Akkustiker... Ich habe nur geäußert das mir Akkugerät wichtig ist und ich nicht gleich taussende von Euro zu zahlen möchte. Ernüchternt muß ich nun sagen, das bei den ersten Tagen (3) das Sprachverstehen nicht so doll, dafür jedoch die Nebengeräusche fast schon störend sind. Ich habe mich nun auch technisch belesen und die Eigenmarke von Audibene IX nachbestellt zum probetragen als Basisversion mit Akku.
Lt. Aussagen des Akkustikers wäre dann nur noch die Einstellung per Software in den jeweiligen Qualitätsstufen + Kanälen zu tätigen. Ist das so und bringt das etwas.
Erhöht sich ohne Wechsel des Gerätes per Software die Qualität des Hörvermögens per Kanälen + Features zugleich die persönliche Zuzahlung für das Gerät.
Wie ist hier Eure Erfahrung - da ich völlig im Blindflug zur Zeit bin und hin und her gerissen bin von den vielen Hörgeräten und Möglichkeiten.
Da ich bei Audibene bin hat mein Akkustiker vorerst nicht viel Spielraum mit seinen Geräten. Dazu hatte ich auch neutral nach seiner Meinung gefragt. Er bietet ja auch Oticon, Philipps und bernafon an.
gereon
Beiträge: 771
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Mein erstes Hörgerät mit Akustikneurinom + Tinitus

#3

Beitrag von gereon »

Du solltest die Hörgeräte schon mindestens 14 Tage in möglichst verschiedenen Situationen testen. Drei Tage sind zu wenig, damit sich das Gehirn an die neuen Eindrücke gewöhnen kann. Hier wirst Du Dich noch etwas gedulden müssen.
Oft ist es mit der ersten Einstellung nicht getan und die Geräte müssen noch einmal nachjustiert bzw. feineingestellt werden. Dabei kann es vorkommen, dass sich die verschiedenen Technikstufen auch preislich deutlich voneinander unterscheiden. Wie sich das jetzt bei Deinen Geräten auswirkt, kann ich leider nicht sagen. Wir haben aber hier auch Akustiker im Forum, die hier bestimmt Deine Fragen beantworten können.
Ich hoffe Deine Versorgung und Anpassung bei Audibene läuft zu Deiner Zufriedenheit. Vor fünf Jahren wollte ich auch Audibene testen. Mich machte es aber stutzig, dass sie mir ohne jemals mein Hörprofil überhaupt gesehen zu haben, konkrete Geräte nannten, die ich bei ihnen testen könnte. Ende des Liedes war, diese Geräte wären völlig ungeeignet gewesen meinen Hörverlust auszugleichen, da diese von der Leistung viel zu schwach waren. Daher hoffe ich, bei Dir läuft es anders. Denn in fünf Jahren kann sich ja dort einiges zum Positiven getan haben.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Antworten