Mein erster Gang zum Akustiker

Rentner-1953
Beiträge: 43
Registriert: 14. Mär 2025, 12:42

Mein erster Gang zum Akustiker

#1

Beitrag von Rentner-1953 »

Hallo! :prayer:
Habe am 24.3.2025 mein erster Termin beim Aukustiker (Hörgerät), weil ich in beiden Ohren starkes Rauschen habe. Mein erster Gang sehe ich etwas skeptisch entgegen. Habe mich hier im Forum, umgeschaut wegen Einsteiger modelle. Wurde mir empfohlen Resound 3 oder 4 mit Batterien oder Akkus, leider überhaupt keine Ahnung. Deshalb auch das Bange Gefühl, dass man beim Aukustiger auch die Teuren Hörgeräte angeboten bekommt.
Bin auf jedenfall froh, dass es dieses Forum gibt.

Dafür ein großes

Dankeschön

Andreas
gereon
Beiträge: 791
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#2

Beitrag von gereon »

Ein seriöser Akustiker wird zunächst einen Hörtest machen und Dich im Rahmen der Bedarfsanalyse auch nach Deinen preislichen Vorstellungen bzgl. der Hörgeräte fragen. Wichtig wäre, dass Du auch nach zuzahlungsfreien Hörgeräten fragst. Denn der Akustiker muss Dir mindestens ein Gerät besser wären zwei zuzahlungsfreie Geräte zum Testen anbieten. Tut er dies nicht oder will er Dir zuzahlungsfreie Geräte ausreden, dann solltest Du den Akustiker wechseln.
Bei Ketten wie Geers und Kind solltest Du bedenken, dass Geers die teuerste Kette ist und Kind häufig die Geräte nur einkauft und dann auf Kind umlabbelt. Jedes Gerät mindestens zwei Wochen den ganzen Tag in möglichst vielen verschiedenen Situationen (Straßenverkehr, Fernsehen, Radio, Telefonieren, Cafe/ Restaurant, größeren Gruppen) testen und Unterschiede genau dokumentieren. Hier kann man das Schulnotensystem bzgl. der Bewertung oder mit Plus und Minus arbeiten.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Rentner-1953
Beiträge: 43
Registriert: 14. Mär 2025, 12:42

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#3

Beitrag von Rentner-1953 »

Hallo gereon!
Danke für Antwort, alles hat beim Augenärztin angefangen. Nach den Test bekam ich rezept für Aukustiker, da ich keine Ahnung wo ich einen finde. Augenärztin sagte Sie darf mir keine Adresse nennen, also suchte ich bei Google dann stieß ich auf Audibene wo ich auch Termin vereinbarte. Bewertungen waren gut, mit Akku wäre mir Gerät lieber.
Werde wie hier immer gesagt, testen. Wie gesagt ich höre sehr gut, nur das Rauschen beider Ohren stört mich.

Andreas
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Bei welchem Akustiker bist du denn?
Man könnte vorher mal gucken, was der so im Angebot hat.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
gereon
Beiträge: 791
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#5

Beitrag von gereon »

Ich meine er hatte im anderen Thread etwas von Audibene geschrieben
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Rentner-1953
Beiträge: 43
Registriert: 14. Mär 2025, 12:42

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#6

Beitrag von Rentner-1953 »

Hallo!
Genau, habe mich bei Audibene angemeldet Aukustiger ist Schaaf&Maier in Mannheim. Hörgeret ohne Eigenbeteiligung mußte nur die Rezeptgebühr bezahlen. Wäre das beste
Magnify 60, aber mit Batterien. Aber ob dieses das Rauschen unterdrückt weiß man erst beim Test. Werde jetzt schauen, bei der Auswahl der Geräten.

Andreas
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

gereon hat geschrieben: 15. Mär 2025, 11:49 Ich meine er hatte im anderen Thread etwas von Audibene geschrieben
Oh ja, stimmt. Audibene ist bei vielen Geräten etwas preisintensiver. Grundsätzlich sind da alle Hersteller außer Starkey im Sortiment. Kommt darauf an, was Schaaf&Maier üblicherweise anbieten. Auf deren Webseite sind Produktbilder von Oticon, Widex und Phonak zu sehen. Das muss aber nichts heißen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Rentner-1953
Beiträge: 43
Registriert: 14. Mär 2025, 12:42

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#8

Beitrag von Rentner-1953 »

Hallo!
Nun benötige ich nochmal eure hilfe, bevor ich beim Aukustiker gehe damit ich vorbereitet bin.
Hier die Ohrgeräte Hersteller: Sennheißer-Resound-Humantechnik-Bellmann&Symfon-AB-Labor Müssle-Phomak-Aticon-Mmechel-Widex-Sigma-BHM-Cochlear-Audio Service-
Unitrom und Hansaton. Dies sind die Hörgeräte die diese Firma verkaufen.

Andreas
Captain
Beiträge: 261
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
5

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#9

Beitrag von Captain »

Lass den ersten Termin doch erst mal auf dich zukommen.

Der Akustiker wird eine Anamnese machen, deine Ohren genau anschauen und nochmal einen Hörtest machen.

Er wird dir dann verschiedene Hörgeräte zeigen und wahrscheinlich eines empfehlen.

Eventuell kannst du es am selben Tag sogar schon zur Probe mitnehmen.
In den ersten Probetagen wirst du sehr schnell merken wie alles klarer klingt und ob du mit der Handhabung klar kommst.

Auch dein Rauschen, dein Tinnitus wird vermutlich während des Tragens gelindert sein.
BerndLie
Beiträge: 65
Registriert: 2. Feb 2024, 09:45
1

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#10

Beitrag von BerndLie »

Hallo Andreas,
auf das Rauschen im Ohr ist hier keiner eingegangen - ist das Tinnitus ? Oft wird da von Pfeifen im Ohr gesprochen, bei mir ist es auch ein ( metallisches ) Rauschen und kann vom Hörgerät beeinflusst bzw unterdrückt werden. Aber ich denke, das musst Du dem Akustiker sagen bzw ansprechen.
Die Frage nach dem Hersteller kannst Du nicht stellen. Wenn es den einen Überragenden gäbe, wären alle anderen schon weg vom Fenster, ist bei Autos und Geldanlagen genau das gleiche.
vG
Birkbot
Beiträge: 417
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#11

Beitrag von Birkbot »

Sennheiser, Bellmann & Symphon, Humantechnik machen Zubehör, z.B. Trockenboxen, Wecker und Lichtsignalanlagen. Labor Müssle wird das Labor sein, was die Otoplastiken macht,
Audio Service, Resound, Phonak, Oticon, Widex, Unitron, Hansaton, Signia sind die Hörgerätehersteller, die du in Betracht ziehen solltest, von den "größeren" Herstellern fehlt nur Starkey.
BHM macht laut ihrer Website nur ziemliches Spezialzeug, was man als "Standard-Patient" eher nicht braucht (Ich hoffe, ich mobbe jetzt niemanden hier ;-))

Wie gereon schon gesagt hat, das ist kein Schnellkauf, du wirst in den nächsten Monaten noch das ein oder andere Mal da hingehen. Selbst wenn sie dir was teures anbieten, kannst du "nö" sagen. Du bist zu nichts verpflichtet, nur teste möglichst viel und trage das jeweilige Gerät so viel wie möglich. Nur so wirst du die für dich beste Wahl treffen können!
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Pagnol
Beiträge: 108
Registriert: 19. Jun 2022, 15:05
3
Wohnort: Provence (F)

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#12

Beitrag von Pagnol »

Rentner-1953 hat geschrieben: 15. Mär 2025, 11:33 Wie gesagt ich höre sehr gut, nur das Rauschen beider Ohren stört mich.
Da ist die Marke/Hersteller wohl weniger wichtig.
Entscheidend ist in dem Fall vor allem, ob das Gerät einen sogenannten Tinitus-Noiser hat.
Dabei soll der Tinitus mit einem für den Anwender angenehmeren Geräusch maskiert werden.
Viele Grüße, Pagnol

Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Rentner-1953
Beiträge: 43
Registriert: 14. Mär 2025, 12:42

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#13

Beitrag von Rentner-1953 »

Hallo!
Natürlich werde ich erstmal, Testen hoffe damit dass das Rauschen unterdrückt wird. Hatte Rauschen beider Ohren schon seit 2-3Jahren, war damals bei anderem HNO sagte es sei nicht schlimmes hat mir damals Tabletten verschrieben. Trat keine Besserung ein, wie gesagt wechselte dann zum anderen HNO. Der mir dann gleich Hörgerat verschrieb.Bedanke mich auch bei Svenyeng für Tip Resound Key, aber nicht das Batterie betriebene sondern das Akku 4. Hoffe nur dass ich das als erstes zum Testen erhalten kann. Bei Premium probe tragen, werde ich warscheinlich verzichten. Weil ich dies sowieso Finanziell nicht kaufen kann. Wie gesagt mit hören habe ich kein Proplem, stelle TV sehr leise ein, nur das Rauschen störrt alles.
Bin froh dass ich hier gelandet bin.

Andreas
Rentner-1953
Beiträge: 43
Registriert: 14. Mär 2025, 12:42

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#14

Beitrag von Rentner-1953 »

Hallo!
Bin jetzt weiter wie vorher, mit Rauschen in Ohren hat überhaupt nichts mit Hörgerät zu tuen. So wie es aussieht bedeudet dies handelt sich um Tinnitus. Denke hier ist Aukustiker gefragt, nicht mehr um Hörgerät gefragt. Deshalb hab ich auch kein Hör problem, sondern nur starkes Rauschen (Tinnitus). Hoffe Aukutiker findet Lösung des Problem.

Andreas
Rentner-1953
Beiträge: 43
Registriert: 14. Mär 2025, 12:42

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#15

Beitrag von Rentner-1953 »

Hallo!
Habe gestern mein Willkommens Brief, von Audibene erhalten zum 14.3.2025. Mit 28 Tagen Probetragen, ab 14.3 mit nochmals 2Terminen. Da ich ja nur probleme mit den
Ohrenrauschen habe, werde ich zuerst ein Einsteigemodell Testen. Top Gerät go IX, wo viel Werbung gemacht wird dass dies auch an Kunden vermittelt werden soll. Allerdings mit ca 4000,-Euro Eigenkosten, für 2Geräte. Bin Rentner, deshalb kommen Premium Geräte für mich nicht in Betracht.

Andreas
Herbert123
Beiträge: 27
Registriert: 5. Aug 2024, 12:32
1
Wohnort: Steiermark

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#16

Beitrag von Herbert123 »

Guten Morgen, ich finde für einen Tinnitus Noiser (mehr wird ja nicht benötigt) 4000 Euro zu verlangen ist schon ein starkes Stück. Ich hatte vor einiger Zeit Tinnitus und konnte mit Meditation und Rotlicht Kopfhörer um 30 Euro diesen komplett beseitigen. Damals war bei mir sicherlich Stressbedingt.
Wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
tabbycat
Beiträge: 880
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#17

Beitrag von tabbycat »

Manchmal ist ein Tinnitus aber auch die Kompensation der Töne, die man nicht mehr hört und da helfen weder Ginkgo, Rotlicht noch Meditation ;)
Bei mir ist es nach dem Herausnehmen der HG's ein hohes Pfeifen/ Jaulen - das sind genau die Frequenzen, die ich nicht mehr höre und die die Hörgeräte mir zurückbringen.

Übrigens trage auch ich keine teuren Hörgeräte, sondern Modelle der Einstiegsklasse. Hätte ich damals keinen Bluetooth gewollt, hätten es auch aufzahlungsfreie Geräte getan. Ich hatte seinerzeit auch teurere Modelle getestet und konnte mit ihnen nicht besser hören als mit den günstigen.

Ein Akustiker, der mir nur Premiumgeräte anbieten kann oder aufzahlungsfreie HG schlechtredet, wäre für mich ganz schnell Geschichte. Der ist nämlich schlichtweg unehrlich, und das ist für mich keine Basis für eine vertrauensvolle, gute Zusammenarbeit.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Herbert123
Beiträge: 27
Registriert: 5. Aug 2024, 12:32
1
Wohnort: Steiermark

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#18

Beitrag von Herbert123 »

@tabbycat
Genau dieses wollte ich zum Ausdruck bringen. Natürlich ist primär die Ursache das Um und Auf der Behandlung.
Aber keine rechtfertigt 4000 Euro
Lieben Gruß
Wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
Captain
Beiträge: 261
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
5

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#19

Beitrag von Captain »

tabbycat hat geschrieben: 19. Mär 2025, 07:55 Manchmal ist ein Tinnitus aber auch die Kompensation der Töne, die man nicht mehr hört und da helfen weder Ginkgo, Rotlicht noch Meditation ;)
Bei mir ist es nach dem Herausnehmen der HG's ein hohes Pfeifen/ Jaulen - das sind genau die Frequenzen, die ich nicht mehr höre und die die Hörgeräte mir zurückbringen.

Übrigens trage auch ich keine teuren Hörgeräte, sondern Modelle der Einstiegsklasse. Hätte ich damals keinen Bluetooth gewollt, hätten es auch aufzahlungsfreie Geräte getan. Ich hatte seinerzeit auch teurere Modelle getestet und konnte mit ihnen nicht besser hören als mit den günstigen.

Ein Akustiker, der mir nur Premiumgeräte anbieten kann oder aufzahlungsfreie HG schlechtredet, wäre für mich ganz schnell Geschichte. Der ist nämlich schlichtweg unehrlich, und das ist für mich keine Basis für eine vertrauensvolle, gute Zusammenarbeit.
Das kann ich als Akustiker nur unterstreichen!
Bei einer vergleichenden Anpassung spiel ich meinen Kunden verschiedene Wörter in Ruhe mit 65dB vor, bei dieser Messung kommt meist das gleiche Ergebnis sowohl mit günstigen Hörgeräten wie auch mit Highend Geräten raus.
Natürlich gibt es noch Messungung mit anderen Rahmenbedingungen bei denen der Mehrwert mit Highend Geräten deutlich wird aber prinzipiell ist auch mit zuzahlungsfreien Geräten ein 100%iges Sprachverstehn möglich.

Auch das ein Tinnitus durch ein Hörsystem gelindert wird oder gar nicht mehr wahrgenommen wird, ist unabhängig vom Preis des Hörsystems.
Meist reicht einfach schon die Tatsache aus, ein Hörgerät zu tragen vollkommen aus um den Tinnitus zu lindern.
Rentner-1953
Beiträge: 43
Registriert: 14. Mär 2025, 12:42

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#20

Beitrag von Rentner-1953 »

Hallo!
Einfach Super eure Infos, jetzt gehe ich mit possitiver
Einstellung zum Aukustiker. einzige Außnahme nicht im
Ohr und mit Akku.
Berichte am 14.3. über empfangenes Hörgerät.

Andreas
Rentner-1953
Beiträge: 43
Registriert: 14. Mär 2025, 12:42

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#21

Beitrag von Rentner-1953 »

Meinte natürlich am 24.3.
Rentner-1953
Beiträge: 43
Registriert: 14. Mär 2025, 12:42

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#22

Beitrag von Rentner-1953 »

Hallo!
Gestern war es soweit, als erstes wieder Hör Test. Hier stellte Akustiker klar fest,
Hörverlust habe ich nicht. Leide nur an Tinnitus, deshalb bekam ich als erstes Test
Gerät Audibene GO I für 1Woche mit nach Hause. Werde dann auf Mittelklasse
wechseln. Aukustiker konnte mir leider Preis vom Audibene GO I nicht sagen.
Audibene wird mir Preis heute Telefonisch mitteilen.
Possitiv: Tinnitus ist mit Hörgerät nicht mehr so aggresiv, als ohne. Mehr kann
ich füt ersten Tag nicht hinzufügen

Andreas
Rentner-1953
Beiträge: 43
Registriert: 14. Mär 2025, 12:42

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#23

Beitrag von Rentner-1953 »

Hallo!
Habe soeben Kostenvorschlag von Audibene erhalten, für das Gerät Audibene Go 1IX beläuft mein
Eigenanteil auf 1220,-Euro. Für diese Reduzierung an Geräuschen bis jetzt, ist mir dieses wert.

Andreas
gereon
Beiträge: 791
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#24

Beitrag von gereon »

Rentner-1953 hat geschrieben: 25. Mär 2025, 10:19 Hallo!
Habe soeben Kostenvorschlag von Audibene erhalten, für das Gerät Audibene Go 1IX beläuft mein
Eigenanteil auf 1220,-Euro. Für diese Reduzierung an Geräuschen bis jetzt, ist mir dieses wert.

Hat man Dir auch zuzahlungsfreie Geräte zum Testen angeboten? Falls noch nicht, dann bitte hier noch nachfragen. Ist dies nicht möglich, bitte Akustiker sofort wechseln!!!
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

#25

Beitrag von Ohrenklempner »

Mit Akku gibt's leider nichts aufzahlungsfrei.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten