Hallo,
Ich trage folgende Geräte
auf der linken Seite das Pure Charge&Go 7X von der Firma Signia.
auf der rechten Seite das Pure Charge&Go 3X auch von der Firma Signia.
Mein Problem
Aufgrund meiner Sehbehinderung sitze ich sehr nahe am TV. Wenn sich meine Frau im Rücken von mir mich anspricht, verstehe ich sie nicht. Einstellungen mit der App bringen keine Verbesserungen. Mein Akustiker hier in 99610 Sömmerda erklärte mir, dass die 360 Grad Einstellung der Mikrofone in dieser Konstellation mit der App nicht funktioniert. Eine Aufrüstung des Geräts rechts auf Stufe 7, also quasi ein Update lehnt der Hersteller ab oder ist nicht möglich. Ein neues Gerät kann ich mir finanziell nicht leisten, da es in diesem Fall keinen Zuschuss der Krankenkasse geben wird. Eine Anfrage beim Hersteller blieb ohne Antwort.
Ich weiß gar nicht, ob ein Update rechts mein Problem überhaupt lösen würde. Die Werbung für das ganz neue IX Modell signalisiert zumindest Hoffnung. Bei manchen Onlinehändlern wird das Gerät unter 2.000,- angeboten, aber ohne Test würde ich mich nicht zu einem Kauf trauen.
Kennt hier jemand die Art meines Problems und hat einen Lösungsansatz.
Vielen Dank für Eeure Hilfe im voraus.
Signia Aufrüstung
Re: Signia Aufrüstung
Hallo!
Also erst mal verstehe ich eines nicht:
Warum trägst Du 2 verschiedeneHGs ?
Wenn manHGs bekommt sind es doch i.d.R. immer 2 und dann nimmt man auch die gleichen.
Ein Update geht ja nicht, weil das Update ein neues Gerät ist.
DieKK zahlt ihren Zuschuss eben erst nach 6 Jahren, manche KK sogar noch später.
Nun ist das was Du beschreibst aber auch irgendwie ein "Luxusproblem". Warum soll dieKK da neue HGs zahlen?
Das ist leider so.
Das der Hersteller nicht antwortet ist auch klar. Die sind nicht zuständig für Dich.
Für Dich ist der Akustiker der Ansprechpartner.
Im übrigen kannst Du jederzeit das 7ner testen. Das sollte bei jedem Akustiker möglich sein.
Nun muss man mal schauen unter welchen Bedingungen dieKK eher bzw. sofort ihren Zuschuss zu neuen HGs zahlt:
- das Gehör hat sich so stark verschlechtert, das die Vorsorgung mit den vorhandenenHGs nicht mehr möglich ist
- die 6 Jahre sind rum
- Verlust derHGs
Gruß
sven
Also erst mal verstehe ich eines nicht:
Warum trägst Du 2 verschiedene
Wenn man
Ein Update geht ja nicht, weil das Update ein neues Gerät ist.
Die
Nun ist das was Du beschreibst aber auch irgendwie ein "Luxusproblem". Warum soll die
Das ist leider so.
Das der Hersteller nicht antwortet ist auch klar. Die sind nicht zuständig für Dich.
Für Dich ist der Akustiker der Ansprechpartner.
Im übrigen kannst Du jederzeit das 7ner testen. Das sollte bei jedem Akustiker möglich sein.
Nun muss man mal schauen unter welchen Bedingungen die
- das Gehör hat sich so stark verschlechtert, das die Vorsorgung mit den vorhandenen
- die 6 Jahre sind rum
- Verlust der
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10713
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Signia Aufrüstung
Hey
für ein Upgrade auf 7X hilft nur der Blick auf den Gebrauchtmarkt. Signia verkauft die X-Geräte nicht mehr neu und der Support (Reparaturen und so) wird nach meiner Einschätzung in drei, vier Jahren eingestellt sein.
Als ganz einfache Lösung würde ich vorschlagen, das Musikprogramm (falls in der Anpassung eins hinterlegt wurde) zu benutzen. Das Musikprogramm "hört" in alle Richtungen. Oder du lässt dir ein Hörprogramm mit omnidirektionalem Mikrofon einrichten als Kopie des 1. Programms "Universal".
für ein Upgrade auf 7X hilft nur der Blick auf den Gebrauchtmarkt. Signia verkauft die X-Geräte nicht mehr neu und der Support (Reparaturen und so) wird nach meiner Einschätzung in drei, vier Jahren eingestellt sein.
Als ganz einfache Lösung würde ich vorschlagen, das Musikprogramm (falls in der Anpassung eins hinterlegt wurde) zu benutzen. Das Musikprogramm "hört" in alle Richtungen. Oder du lässt dir ein Hörprogramm mit omnidirektionalem Mikrofon einrichten als Kopie des 1. Programms "Universal".
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
- 13
- Wohnort: Landkreis MIL
Re: Signia Aufrüstung
Hallo Peter,
weiß den Akustiker, dass du noch ein Seheinschränkung hast?
weiß den Akustiker, dass du noch ein Seheinschränkung hast?
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Re: Signia Aufrüstung
Danke für eure Antworten, das mit den zusätzlichen Einstellungen habe ich an meinen Akustiker weiter gegeben.
Bezüglich meiner unterschiedlichen Geräte ergab sich so. Begonnen hat alles vor vielen Jahren mit einem Unitrongerät links. Als sich meine Hörleistung verschlechterte, entschied ich mich rechts für das 3er Signia und nach einer weiteren Zeit links auch für das Aignia, da aber für die beste Ausführung.
Das die Möglichkeit des Richtungshörens so nicht funktioniert, blieb offenbar bei der Kommunikation auf der Strecke.
Dass mein Problem für mich kein Luxusproblem ist, ergibt sich aus meiner Lebenssituation. Ich habe Pflegegrad 3, kann nicht mehr aus dem Haus, bin stark sehbehindert und mein Platz ist über Tag im Wohnzimmer dicht vor dem TV.
Das ich meine persönliche Situation nicht auf Kosten der Krankenkasse verbessern kann, ist mir klar.
Mein Akustiker ist natürlich bereit, mir das neueste Gerät zur Probe zur Verfügung zu stellen, ist dann beim Kauf aber auch deutlich teurer wie im Internet angeboten. Ich war 30 Jahre selbst Einzelhändler und finde es nicht in Ordnung bzw. hätte ein schlechtes Gewissen, mich vor Ort beraten zu lassen und dann des Geldes wegen woanders zu kaufen.
Ich versuche es jetzt erst mal mit den von euch vorgeschlagenen Einstellungsmöglichkeiten.
Mein Akustiker weiß um meine Sehbehinderung.
Bezüglich meiner unterschiedlichen Geräte ergab sich so. Begonnen hat alles vor vielen Jahren mit einem Unitrongerät links. Als sich meine Hörleistung verschlechterte, entschied ich mich rechts für das 3er Signia und nach einer weiteren Zeit links auch für das Aignia, da aber für die beste Ausführung.
Das die Möglichkeit des Richtungshörens so nicht funktioniert, blieb offenbar bei der Kommunikation auf der Strecke.
Dass mein Problem für mich kein Luxusproblem ist, ergibt sich aus meiner Lebenssituation. Ich habe Pflegegrad 3, kann nicht mehr aus dem Haus, bin stark sehbehindert und mein Platz ist über Tag im Wohnzimmer dicht vor dem TV.
Das ich meine persönliche Situation nicht auf Kosten der Krankenkasse verbessern kann, ist mir klar.
Mein Akustiker ist natürlich bereit, mir das neueste Gerät zur Probe zur Verfügung zu stellen, ist dann beim Kauf aber auch deutlich teurer wie im Internet angeboten. Ich war 30 Jahre selbst Einzelhändler und finde es nicht in Ordnung bzw. hätte ein schlechtes Gewissen, mich vor Ort beraten zu lassen und dann des Geldes wegen woanders zu kaufen.
Ich versuche es jetzt erst mal mit den von euch vorgeschlagenen Einstellungsmöglichkeiten.
Mein Akustiker weiß um meine Sehbehinderung.