Offen über Schwerhörigkeit sprechen oder lieber nicht?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Wasnun
Beiträge: 34
Registriert: 5. Aug 2024, 19:44

Offen über Schwerhörigkeit sprechen oder lieber nicht?

#1

Beitrag von Wasnun »

Hallo zusammen,

letztes Jahr habe ich überlegt, wie mein Alltag mit Hörgerät aussehen wird. Inzwischen ist das ein bisschen untergegangen, weil ich eine andere gesundheitliche Baustelle hatte.

Jetzt kommt die Sache wieder in den Vordergrund und ich frage mich, ob ich es nicht besser meinem Bekanntenkreis gegenüber verheimlicht hätte... Ich habe nämlich den Eindruck, dass sich das Verhalten meiner Freunde und Bekannten verändert hat. Das muss ich mir mal von der Seele schreiben.

Mal vorneweg: Manchmal denke ich mir, ich sperre das Hörgerät auch in die Schublade. War 4 Tage auf Kurzurlaub und habe es nicht gebraucht. Vergesse es manchmal den ganzen Tag. Andrerseits gibt es Situationen, wo es mir fehlt.

Aber eine Frage beschäftigt mich: Soll man darüber schweigen, dass man schlecht hört? Ich meine, dass ja jeder (auch nicht Schwerhörige) mal etwas nicht verstehen und etwas "überhören". Aber jetzt, da es viele wissen, gibt es leider Situationen, die mich deprimieren. Und die sind ganz verschieden. Ein Beispiel: Ich nehme an einem Sprachkurs teil. An und für sich eine tolle Gruppe. Den anderen ist bekannt, dass ich ein Hörgerät habe. Wenn ich etwas falsch verstehe, werde ich trotzdem manchmal verwundert angeschaut. Früher habe ich gesagt: "Entschuldigung, das habe ich jetzt nicht richtig verstanden." Und derjenige hat es halt wiederholt. Jetzt wird es ziemlich laut nochmal gesagt, aber nicht unbedingt deutlicher.

Ich war einmal nicht da und da haben sie über einen anstehenden Ausflug gesprochen. Beim nächsten Mal wurde weiter darüber gehört. Ich wusste nicht, von was sie reden. Ich habe nachgefragt, aber keine verständliche Antwort bekommen. Habe dann überlegt, ob ich es bleiben lassen soll, aber doch nochmal nachgefragt. Erst dann kam raus, um was es sich handelt. Bis jetzt ist mir nicht klar, ob ich etwas nicht gehört habe oder ob die anderen einfach vergessen haben, dass ich einmal nicht da war. Ich weiß nicht, ob ich nicht ohne Hörgerät besser bedient wäre. Wenn in einer Gruppe einer sehr laut spricht und ein anderer murmelt, ist das sehr schwierig. Und wenn dann noch jemand dauernd die Hand vor dem Mund hat, wird es noch schwieriger. Was kann man da machen? Im Lokal mit einer Gruppe habe ich auch schon nach kurzer Zeit die Hörgeräte rausgenommen und die Unterhaltung hat besser geklappt.

Und nochmal zum Thema: Soll man die Schwerhörigkeit und die Hörgeräte am besten verschweigen? Habt ihr auch schon mal das Gefühl gehabt, deswegen nicht mehr ernst genommen zu werden? Es ist wirklich frustrierend und man fragt sich, warum man sich das antut.

Viele Grüße, Wasnun
deaf_tom
Beiträge: 229
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Offen über Schwerhörigkeit sprechen oder lieber nicht?

#2

Beitrag von deaf_tom »

Das hängt IMHO vom Grad der Schwerhörigkeit ab.
Bei mir ist es so, dass ich mit HG eigentlich weitestgehend alles verstehe.

Deshalb spreche ich das Thema Schwerhörigkeit dann an, wenn ich jemanden bitte, etwas zu wiederholen, etwa so:
"Sorry, das habe ich gerade nicht verstanden. Ich höre nämlich nicht so gut."
Bisher habe ich noch keine negativen Reaktionen erlebt und auch nicht, dass ich gezielt ausgegrenzt wurde.

In einer Situation würde ich aber generell auf sie Erwähnung des Themas verzichten, nämlich bei Bewerbungsgesprächen.
Solange es für mich mit den HGs keine nennenswerten Einschränkungen beim Sprachverstehen gibt, sehe ich keinen Grund, mich mit so einer unnötigen Information schlechter zu stellen, denn eine Erwähnung der Schwerhörigkeit kann den Ausschlag geben, dass man den Job nicht bekommt. Seltsamerweise ist es aber bei den meisten Berufen kein Problem, wenn man bspw. schlecht sieht und dies mit einer Brille korrigiert, obwohl das eigentlich nichts anderes ist...

P.S.: Ich bin aber auch so gestrickt, dass ich solche Gefühle, wie Du sie beschreibst (sich übergangen / ausgeschlossen fühlen), vor versammelter Mannschaft aktiv ansprechen würde. Ich habe da absolut keine Berührungsängste.
Manchmal hilft das bei der Lösung des Problems, insbesondere wenn es (wie meistens) unbewusst geschieht oder schlicht ein Missverständnis ist.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
HG007
Beiträge: 511
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Offen über Schwerhörigkeit sprechen oder lieber nicht?

#3

Beitrag von HG007 »

ich vertrete die Meinung Immer und überall und mit allen klar darüber sprechen!

UND vor allem den Leuten erklären, dass man trotz HG eben nicht gleich viel versteht wie ein Normhörender und man darum bitte vor allem deutlich - nicht laut - sprechen soll und sich nicht abwenden soll beim sprechen.

Ich mache damit eigentlich recht gute Erfahrungen.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Jackie1
Beiträge: 74
Registriert: 21. Nov 2018, 22:13
6

Re: Offen über Schwerhörigkeit sprechen oder lieber nicht?

#4

Beitrag von Jackie1 »

Hallo Wasnu,
beim Lesen deines Beitrages sind mir 2 Dinge aufgefallen:
1. Um von deinen Hörgeräten profitieren zu können, musst du sie täglich von morgens bis abends tragen. Nur so kann sich das Gehirn an den veränderten Höreindruck gewöhnen. So werden die Hörnerven wieder trainiert und machen mit Hilfe der Hörgeräte das Hören besser. Mit der Zeit kannst du dann auch die Vorteile deiner Hörgeräte genießen. Anders rum: nur mal kurz rein und dann lange nicht tragen, bringt überhaupt nichts. Und was dir auch bewusst sein sollte: die Hörgeräte machen das Hören besser, aber du wirst auch damit nie wieder normal hörend werden / sein.
2. Umgang mit der Schwerhörigkeit: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt, in Runden, in denen ich mich immer wieder aufhalte, offen mit meiner Schwerhörigkeit umzugehen. Meistens nehme ich einen "Nichtversteher" zum Anlass über meine Schwerhörigkeit aufzuklären: Ich höre schlechter als die meisten von euch und die Hörgeräte helfen mir zwar, aber machen mein Hören nicht wieder richtig gut. Deshalb brauche ich in dieser Gruppe Folgendes: Wenn möglich, spricht bitte immer nur einer. Schaut mich beim Sprechen bitte an. Wenn ich nachfrage, bitte einfach (möglichst) wortgleich deutlich und langsam wiederholen. Falls ich es lauter brauche, sage ich das.
Anfangs habe ich mich immer sehr geärgert, wenn ich etwas nicht verstanden habe. Inzwischen frage ich mich: Ist es mir wichtig, gut zu verstehen? Dann fordere ich das nett und freundlich ein. Anderenfalls schalte ich auf Durchzug und genieße eine kurze Hörpause. Seitdem ich das so mache, bin ich deutlich entspannter.
Nur einfach zu sagen, dass man schwerhörig ist, hilft den normal Hörenden nicht weiter. Es ist besser das mit einer konkreten Gebrauchsanweisung für dich und dein Hören zu verbinden. Weitere Hinweise findest du im Netz unter Kommunikation mit Schwerhörigen...
Vielleicht ist ein online Sprachkurs, wo nacheinander gesprochen wird und du die einzelnen gut sehen und hören kannst eine bessere Variante für dich?
Viel Kraft und herzliche Grüße
Jackie
Antworten