Hallo, da bin ich wieder!
Ich habe mich tatsächlich für einen Online-Händler entschieden

Ausschlaggebend waren für mich drei Dinge: Der Preis, die schnelle Verfügbarkeit von Terminen und das überraschend positive Feedback meiner Krankenkasse.
Nachdem ich hier im Forum meinen Onlinekauf angekündigt habe, hat einer gesagt, er sieht mich eher bei einem lokalen
Aku. Also bin ich am nächsten Tag noch mal los und habe zwei lokalen Akus aufgesucht und "mit offenen Karten" gespielt. Ich habe gesagt, dass ich drei Hersteller ausprobiert habe und mir bei Signia das OVP so gefallen hat. Habe von den Problemen mit dem ix5 in lauten Räumen erzählt und. Beide Akus haben geraten, es mit dem ix 7 zu versuchen und mir die Preise genannt. Ich habe dann meinen Internet -Preis genannt und es war klar, dass bei 3000,00 € Unterschied nach Zuzahlung der
KK ein Preis, mit dem beide glücklich werden, nicht wirklich zu finden ist.
Mein Online-Händler (Auzen) bietet eine Rundum-sorglos-Pauschale für 150 € pro Gerät an. Bei Reparaturen, die unter die Garantie fallen, schicken Sie dann per Express Ersatzgeräte zu, Ex-Hörer, falls sie kaputt gehen, und man bekommt auch neue
HG, selbst wenn man so richtig was falsch macht oder sie verliert. Da ich noch nie
HGs hatte, habe ich das jetzt einfach mal dazu gebucht, weil ich nicht weiß, wie schnell man HGs verliert. Der Mann meiner Sportherapeutin hat eins seiner in-ears verloren, als er das erste Mal damit Joggen war.
Beide Akus bieten die Wartung von "fremden" Geräten an, bei der einen
Aku lag sogar ein Flyer in Laden "Sie haben ihr Hörgerät online gekauft", in dem alle möglichen Leistungen aufgeführt werden, von der Anfertigung von
Otoplastiken bis zur großen Reparatur. Der zweite Aku bot sogar an, das ich die Versorgungspauschale zu ihm bringe, dann wären die Inspektionen (nicht Reparaturen) abgedeckt.
Meiner Krankenkasse habe ich den KV von Auzen geschickt, die zahlen mir 680,15 € pro Gerät dazu. Wenn ich eine
Otoplastik aus Thermotec möchte, zahlen sie auch den Kassensatz (für Acryl), den Aufpreis, den der
AKU für die "Fremdleistung" und Thermotec nimmt, zahle ich. Ansonsten hat die
KK mir gesagt, dass ich bei Inspektionen die Rechnung einreichen soll, ich bekäme dann anteilmäßig etwas erstattet. Reparaturen sind - wie oben gesagt -von Auzen abgedeckt.
Die Beratung von Auzen war gut, es gibt eine Scan zum Vermessen des Ohrs und man macht noch Fotos von den Ohren mit einer €-Münze daneben. Die Kommunikation verlief am Anfang übers Telefon, dann über WhatsApp, wenn die
HG da sind, per GoogleMeet mit dem
AKU. Super unkompliziert bisher.
Jetzt sind die
HGs bestellt und die Lieferzeit beträgt 8 - 10 Werktage. Sie sollten also diese Woche eintreffen.
Ach , noch etwas: Mein HNO hat gesagt, dass ich nach der Versorgung mit
HGs noch einmal zum Audiogramm vorbei kommen soll. Das war direkt nach dem Ausstellen der Verrodnung und hat nichts mit dem Beschaffungsweg zu tun. Aber damit ist auch die
KK-Forderung nach messbarer Verbesserung erfüllt (wenn es denn eine Verbesserung gibt, das will ja doch schwer hoffen!).
Mein Fazit bisher: Das ist sicherlich der umständlichste Weg, weil nicht alles in einer Hand ist. Aber ich finde den wirklich zeitnahen Austausch ganz toll und den Preis unglaublich. Die beiden lokalen Akus waren sehr entgegenkommend, Leistungen zu einem für sie stimmigen Preis und nicht über die Wartungspauschale berechnen zu können. Meine
KK ist glücklich, weil sie bestimmt gedacht haben, ich stelle einen Erstattungsantrag wegen des OVP.
Aber das ist ja noch nicht das Ende meiner
HG-Reise, die
HGs sind ja noch nicht da. Der Thread ist also noch offen!