Ich bin ja eher erfahrener Hörgeräteträger, war mir deswegen schon relativ sicher, welches Gerät ich will. Bei mir waren es bei der letzten Versorgung die Oticon Intent 2 und 3 und die Oticon Real 2 und 3. Also im Prinzip vier Geräte. Bei meiner letzten Versorgung waren es drei Hersteller und (ich glaube) sechs Geräte. Da hat der Akustiker bei den letzten Geräten gesagt, dass wir langsam zu ner Entscheidung kommen sollten. Aber gings nur noch um die Technikstufe...joghurtkultur hat geschrieben: ↑2. Okt 2025, 12:25
Wie viele Geräte testet man denn so in der Regel?
Ich hoffe, dass der heutige Termin positiv verlaufen wird.![]()
Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG
Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
- 1
Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG
gereon hat geschrieben: ↑2. Okt 2025, 12:36Das ist individuell unterschiedlich. Ich hatte 2020 insgesamt sechs Geräte getestet. Empfohlen wird mindestens ein zuzahlungsfreies (besser wären zwei) sowie ein Gerät mit Zuzahlung (besser zwei) zu testen.joghurtkultur hat geschrieben: ↑2. Okt 2025, 12:25 Wie viele Geräte testet man denn so in der Regel?
Ok, das hab ich ja. Ein zuzahlungsfreies und drei mit Zuzahlung. Wobei eins dabei war, was ich nicht mitzähle. Das hatte ich nur 2 Stunden getragen, es war nicht aushaltbar und außerdem zu groß (meine Ohren standen sogar ab).
-
- Beiträge: 11085
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG
Das Lautstärke-Pumpen (ich nenne es mal lieber so) kann auch an einer zu stark eingestellten MPO (Pegelbegrenzung) liegen. Sind die Hörgeräte öfter mal zu laut? Falls nicht, sprich deinen Akustiker mal auf die MPO an. Hast du noch viel Toleranz bei lauteren Geräuschen, würde ich da mal etwas mehr aufdrehen.
Die Störgeräuschunterdrückung reagiert viel zu langsam. Da würde das An- und Abschwellen eher in der Geschwindikeit von Wellenrauschen am Strand auftreten, aber nicht so schnell wie man "Flackern" empfindet.
Wenn die Geräte ziemlich offen angepasst sind, kann's auch sein, dass die Nähe zur Autoscheibe eine Rückkopplungsneigung provoziert und das Hörgerät zurückregelt, damit es nicht anfängt zu pfeifen.
Die Störgeräuschunterdrückung reagiert viel zu langsam. Da würde das An- und Abschwellen eher in der Geschwindikeit von Wellenrauschen am Strand auftreten, aber nicht so schnell wie man "Flackern" empfindet.
Wenn die Geräte ziemlich offen angepasst sind, kann's auch sein, dass die Nähe zur Autoscheibe eine Rückkopplungsneigung provoziert und das Hörgerät zurückregelt, damit es nicht anfängt zu pfeifen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
- 1
Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG
Sooo, ich bin zurück.
Mein Akustiker konnte sich das Flackern nicht erklären oder vorstellen. Er hat nun die Windgeräuschunterdrückung ausgeschaltet und was soll ich sagen? Das Geräusch ist weg!! Ich bin gerade richtig happy. Mich stören Windgeräusche auch nicht, von daher brauche ich in dem Punkt auch keine Unterdrückung.
Dann das schlechte Sprachverständnis: er hat in die Einstellungen geschaut und war total verwundert, das alles runterreguliert wurde, also der Tiefton- und Hochtonbereich sowie die Mitten. Er fragte, ob ich in der App etwas verstellt habe. Tatsächlich habe ich das Sprachverständnis (Höhen) erhöht. Ich habe nichts runterreguliert. Er hat mir zwar geglaubt, aber geschmunzelt. Wie kann denn das sein, dass die Grundeinstellung durch so eine App total zerschossen wird?! Er hat es erneut eingestellt und nun sind die Gespräche gestochen scharf.
Am Dienstag habe ich den nächsten Termin, weil ihn die Autosache interessiert und ggf. die Windgeräuschunterdrückung wieder aktiviert, sollte das nicht die Ursache sein.
Jetzt muss die Einstellung nur noch im Berufsalltag passen und dann bin ich glücklich und kann auch eine Entscheidung treffen.
Mein Akustiker konnte sich das Flackern nicht erklären oder vorstellen. Er hat nun die Windgeräuschunterdrückung ausgeschaltet und was soll ich sagen? Das Geräusch ist weg!! Ich bin gerade richtig happy. Mich stören Windgeräusche auch nicht, von daher brauche ich in dem Punkt auch keine Unterdrückung.
Dann das schlechte Sprachverständnis: er hat in die Einstellungen geschaut und war total verwundert, das alles runterreguliert wurde, also der Tiefton- und Hochtonbereich sowie die Mitten. Er fragte, ob ich in der App etwas verstellt habe. Tatsächlich habe ich das Sprachverständnis (Höhen) erhöht. Ich habe nichts runterreguliert. Er hat mir zwar geglaubt, aber geschmunzelt. Wie kann denn das sein, dass die Grundeinstellung durch so eine App total zerschossen wird?! Er hat es erneut eingestellt und nun sind die Gespräche gestochen scharf.
Am Dienstag habe ich den nächsten Termin, weil ihn die Autosache interessiert und ggf. die Windgeräuschunterdrückung wieder aktiviert, sollte das nicht die Ursache sein.
Jetzt muss die Einstellung nur noch im Berufsalltag passen und dann bin ich glücklich und kann auch eine Entscheidung treffen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
- 1
Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG
Weiter geht’s mit meiner Odyssee.
Die App habe ich tatsächlich deinstalliert. Ich brauche diese eigentlich nicht. Beim Phonak hat mein Akustiker alles super eingestellt und ich hatte keinen Grund etwas daran zu verändern.
Bei dem Hansaton habe ich das Gefühl, immer noch zu oft nachfragen zu müssen. Ich verzweifle langsam.
Ich möchte so gerne einHG ohne viel Schnickschnack wie das Hansaton, aber mit dem Sprachverständnis des Phonaks. Nützt es etwas, wenn ich beim Hansaton die nächsthöhere Technikstufe 3 teste oder bringt das kein Plus beim Sorachverständnis?
Die App habe ich tatsächlich deinstalliert. Ich brauche diese eigentlich nicht. Beim Phonak hat mein Akustiker alles super eingestellt und ich hatte keinen Grund etwas daran zu verändern.
Bei dem Hansaton habe ich das Gefühl, immer noch zu oft nachfragen zu müssen. Ich verzweifle langsam.
Ich möchte so gerne ein
Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG
Probieren geht über studieren. Nur Du selber weißt was Du benötigst. Für den einen reicht die niedrigste Technikstufe, für den anderen funktioniert dies nur mit einer höheren Stufe. Manchmal benötigt man ja Features, die erst ab einer höheren Technikstufe vorhanden sind.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt