Neu hier - aber sonst eher alt…

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Emmalotta
Beiträge: 5
Registriert: 6. Okt 2025, 17:05

Neu hier - aber sonst eher alt…

#1

Beitrag von Emmalotta »

Hallo in die Runde,

und danke für die Aufnahme ins Forum!

Ich bin 76 und trage seit 13 Jahren Hörgeräte. Mein erstes war ein „kassenmodell“ von Siemens, mit dem ich am besten zurecht kam, nachdem ich alles mögliche bis hin zu hochkomplexen Geräten ausführlich getestet hatte. Ich war mit meinem HG und meinem Akustiker vollauf zufrieden.

Vor zehn Jahren wechselte ich dann umzugsbedingt zu Amplifon, dort bekam ich auch nach sechs Jahren das erste Austauschgerät, wieder das „Kassenmodell“, Marke Amplifon. Soweit war alles gut. Man ließ mich in Ruhe, es gab auch keine Probleme oder Störungen, die ein Eingreifen der Akustiker notwendig gemacht hätte.

Etwa seit Mitte letzten Jahres hat meine Filiale nun einen neuen, ziemlich dynamischen Mitarbeiter. Er drängt auf Check-ups etwa alle acht Wochen. Darunter auch bisher zweimal Hörtests, die keine Verschlechterung meines Hörvermögens ergaben. Im August nun rief er mich wieder an, um einen Hörtest zu vereinbaren. Und diesmal stellte er eine so starke Verschlechterung fest (von der ich allerdings nicht gemerkt hatte), dass mein bisheriges System mit dünnem Schlauch und Schirmchen nicht mehr ausreichend sei. Ich müsse, so der Akustiker, auf Otoplastik und stärkeren Schlauch umsteigen, entsprechende Abdrücke hat er dann gleich gemacht.

Heute nun hat er meine HG mit dem neuen Otoplastik-System angepasst. Und ich bin kreuzunglücklich damit!
Ich fühle mich, als hätte ich dauerhaft Oropax in den Ohren und ich höre -subjektiv - Umweltgeräusche viel schlechter als mit dem alten System. Dafür höre ich meine eigene Stimme wie aus einem Blecheimer… Ich hab das gleich moniert, aber er meinte, das gäbe sich nach 7 bis 10 Tagen.

Deshalb meine Frage an Euch: ist das so, muss ich einfach nur durchhalten und mich an den neuen Klang gewöhnen? Kann es sein, dass sich mein Hörvermögen so sehr verschlechtert hat, ohne dass ich es bemerkte?

Am liebsten hätte ich das alte Schirmchen-System wieder zurück - kann ich darauf bestehen, wenn ich mit der Otoplastik nicht zurecht komme?
Der junge Mann ist ziemlich verkaufsorientiert, deshalb hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, den Akustiker zu wechseln, zumal ich bei Problemen nicht jederzeit hingehen kann, sondern mich an die sog. „Offene Sprechstunde“ morgens von acht bis neun oder mittags von halb eins bis eins halten muss.

Ein Test mit HG ist übrigens noch nie gemacht worden, und das Audiogramm meiner Hörtests hab ich auch noch nie bekommen.

LG, Emma
Ohrenklempner
Beiträge: 11124
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neu hier - aber sonst eher alt…

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallööö!
Ob der Umbau wirklich notwendig war, lässt sich jetzt natürlich nicht beurteilen. Du kannst ja gerne mal nach deinen Audiogrammen vorher und nachher fragen. Und mich wundert auch, dass der so verkaufsorientierte Akustiker dir keine neuen Hörgeräte angeboten hat. Bei über sechs Jahre alten Geräten und dann auch noch "Hörverschlechterung" klingeln doch eigentlich schon die Kassenglocken im Kopf. ;)

Sich von einem anderen Akustiker eine weitere Meinung einzuholen, kann auf keinen Fall schaden. Lass dich doch einfach mal beraten.

Eine "offene Sprechstunde" kenne ich eigentlich nur von Ärzten. Wenn die Filiale an Personalknappheit leidet, was bei Großfilialisten nicht selten ist, dann kann ich das Konzept aber nachvollziehen. Alternativ kannst du dir auch einfach einen Termin geben lassen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Rancher
Beiträge: 562
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Neu hier - aber sonst eher alt…

#3

Beitrag von Rancher »

Ich würde mir erst einmal die Audiogramme vorher und nachher geben lassen. Die kannst Du auch hier ins Forum hochladen und die Fachleute können sie beurteilen.
Du kannst Dich auch bei einem anderen Akustiker beraten lassen.
Amplifon hat, was Verkaufsstrategien angeht, nicht gerade den besten Ruf. Ebenso Geers.
Gute Meinungen liest man hier über selbständige niedergelassene Akustiker und Fielmann.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Emmalotta
Beiträge: 5
Registriert: 6. Okt 2025, 17:05

Re: Neu hier - aber sonst eher alt…

#4

Beitrag von Emmalotta »

Vielen Dank für die rasche Antwort! Ich hol mir jetzt erst mal das vorige und das aktuelle Audiogramm zum Vergleich. Ein neues Hörgerät steht für mich aber erst im Dezember 2026 an.

Aber ist das normal, mit den Otoplastiken die eigene Stimme nur noch so blechern zu hören?
tabbycat
Beiträge: 889
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Neu hier - aber sonst eher alt…

#5

Beitrag von tabbycat »

Emmalotta hat geschrieben: 7. Okt 2025, 09:12 Aber ist das normal, mit den Otoplastiken die eigene Stimme nur noch so blechern zu hören?
Nein, ist es nicht. - Jedenfalls war es das bei mir nicht, als ich mit dem besser hörenden Ohr vom Schirmchen zur Otoplastik wechselte.
Wenn du ohne Hörgeräte noch einigermaßen hören kannst, sollten die Belüftungsbohrungen vergrößert und die Geräte entsprechend angepaßt werden.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Emmalotta
Beiträge: 5
Registriert: 6. Okt 2025, 17:05

Re: Neu hier - aber sonst eher alt…

#6

Beitrag von Emmalotta »

Wie kann ich denn meine Audiogramme hier hochladen? Als Dateianhang funktioniert es nich - Datei ist zu groß…
gereon
Beiträge: 881
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neu hier - aber sonst eher alt…

#7

Beitrag von gereon »

Emmalotta hat geschrieben: 7. Okt 2025, 16:02 Wie kann ich denn meine Audiogramme hier hochladen? Als Dateianhang funktioniert es nich - Datei ist zu groß…
Wenn Du auf Antworten klickst, gibt dort das Menü "Bild einfügen"
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Emmalotta
Beiträge: 5
Registriert: 6. Okt 2025, 17:05

Re: Neu hier - aber sonst eher alt…

#8

Beitrag von Emmalotta »

Sorry - aber bitte wo soll ich auf Antworten klicken?
all_ears
Beiträge: 224
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: Neu hier - aber sonst eher alt…

#9

Beitrag von all_ears »

Ganz unten ist das Fenster "Schnellantwort" - das nutzt du wahrscheinlich. Aber darunter gibt es links unten nochmal einen roten Button "Antworten". Wenn du da drauf klickst, öffnet sich der Editor zum antworten. Und in diesem Editor gibt es ein paar Schaltflächen, unter anderem eine mit einem Symbol zum "Bild einfügen".
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
deaf_tom
Beiträge: 481
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Neu hier - aber sonst eher alt…

#10

Beitrag von deaf_tom »

Der Tipp hilft aber nicht für die Fragestellung, dass der Anhang zu groß ist.
Das kann man nur nur andere Maßnahmen wie eine Reduzierung der Auflösung umgehen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Maju
Beiträge: 23
Registriert: 23. Jul 2025, 20:17

Re: Neu hier - aber sonst eher alt…

#11

Beitrag von Maju »

Ich hatte das Problem auch erst vor kurzem. Ich habe das Bild verkleinert mit Hilfe von Google. Hat super geklappt.
Emmalotta
Beiträge: 5
Registriert: 6. Okt 2025, 17:05

Re: Neu hier - aber sonst eher alt…

#12

Beitrag von Emmalotta »

Das mit dem Komprimieren der Bilder kriege ich nicht hin - aber ich denke inzwischen, ich sollte mir einen anderen Fachmann oder -frau suchen, denn abgesehen davon, dass ich mit den Otoplastiken subjektiv schlechter höre als vorher, ärgere ich mich immer mehr über den Akustiker bei meiner Amplifon-Filiale: nachdem ich wegen des aktuellen Problems online einen Termin gemacht hatte, rief mich der Aku zurück und Fragte, wieso ich das gemacht hätte und belehrte mich dann, dass die Terminvergabe ausschließlich für die Beratung zum Kauf eines Hörgerätes da sei. Mit meinem Problem könne ich ja in die offene Sprechstunde kommen. Dieser Mann hat kein Ohr für meine Probleme, er berät mich auch nicht, sondern teilt seine Meinung mit, und das in einem Ton, als hätte er ein kleines Kind vor sich.

Jetzt möchte ich mich um den Wechsel zu einer (selbständigen)Akustikerin hier vor Ort bemühen, die mir schon mehrfach empfohlen wurde. Da nehme ich dann auch die beiden Audiogramme mit, die ich immerhin gemailt bekam, schildere mein aktuelles Problem und hoffe, dass mir geholfen werden kann.

Frage an die Experten hier: ist das ok so?
gereon
Beiträge: 881
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neu hier - aber sonst eher alt…

#13

Beitrag von gereon »

Ja, Du kannst jederzeit bei Deinem Akustiker abbrechen. Der neue Akustiker holt sich dann von dem alten dann die Servicepauschale bzw. was von der noch übrig ist.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 11124
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neu hier - aber sonst eher alt…

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Emmalotta hat geschrieben: 8. Okt 2025, 13:52 Frage an die Experten hier: ist das ok so?
Ist es nachts dunkel? Das ist vollkommen okay. :mrgreen:
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten