Phonak Terra+ hat nicht genug Leistungsreserve - Alternative?

Antworten
Wonju77
Beiträge: 36
Registriert: 7. Aug 2025, 11:26

Phonak Terra+ hat nicht genug Leistungsreserve - Alternative?

#1

Beitrag von Wonju77 »

Hallo,

Nachdem ich die PHONAK Terra+ RIC Hörgeräte erfolgreich getestet habe und damit sehr gut zurecht komme, sollte die Krankenkasse diese nun bewilligen.
Die Krankenkasse ist aber nun der Meinung, dass diese Geräte nicht über genügend Leistungsreserve für die nächsten sechs Jahre verfügen und bewilligt dieses Modell daher nicht.
Sie würde nur Hörgeräte bewilligen, die über eine bessere Verstärkungsleistung verfügen, damit auch die nächsten sechs Jahre damit sichergestellt sind.

Für mich ist wichtig, dass es kleine Geräte hinter dem Ohr sind, dass es RIC Geräte sind und dass sie über ein kleines Ohr Passstück, also ein kleinen Silikondom im Ohr verfügen. Ich kann keine Ohrpassstücke vertragen, die das Ohr vollständig abdichten, da ich dann Irritation und Jucken im Innenohr bekomme und die Hörgeräte danach oft Über Stunden oder Tage gar nicht mehr tragen kann. Mit dem Silikondom im Ohr passt das hervorragend.

Nun stellt sich die Frage, welches Hörgerät, welches Modell, über eine höhere Verstärkungsleistung, als das Terra+ verfügt und preislich noch in einem vernünftigen Rahmen liegt. Es sollte gerne ein Phonak Modell sein.

Wer kann mir dazu etwas sagen?

BTW: Mein HG AKU ist am Ball, will eine Simulation machen und schauen, welche Möglichkeiten es gibt.
ich möchte mich nebenher auch etwas erkundigen.

Vielen Dank

Gruß
gereon
Beiträge: 888
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Phonak Terra+ hat nicht genug Leistungsreserve - Alternative?

#2

Beitrag von gereon »

Habe ich es jetzt richtig verstanden, dass Deine Krankenkasse das von Dir ausgewählte Gerät abgelehnt hat und Dir kein Gerät genannt hat, dass sie für geeignet hält? Falls ja, so ist dieses Vorgehen der Kasse nicht richtig. Sie müssen Dir in so einem Fall ein Gerät benennen, das sie für geeignet halten. Also frage doch mal bei Deiner Krankenkassse nach. Dieses testet Du dann und solltest Du hiermit nicht zurecht kommen, dann dokumentierst Du das ausführlich anhand eines Hörtagebuchs oder den AHAP Bogen und testet dann ein weiteres.
Ich weiß jetzt nicht, bei welcher Krankenkasse Du versicherst bist. Aber es ist damit zu rechnen, dass sie dann auch ein anderes Gerät ablehnen, weil dieses ihnen zu teuer ist.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Wonju77
Beiträge: 36
Registriert: 7. Aug 2025, 11:26

Re: Phonak Terra+ hat nicht genug Leistungsreserve - Alternative?

#3

Beitrag von Wonju77 »

gereon hat geschrieben: 8. Okt 2025, 12:35 Falls ja, so ist dieses Vorgehen der Kasse nicht richtig. Sie müssen Dir in so einem Fall ein Gerät benennen, das sie für geeignet halten. Also frage doch mal bei Deiner Krankenkassse nach.
Nein, das müssen sie leider nicht, das dürfen sie nicht einmal, das sie keine Experten sind.
gereon
Beiträge: 888
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Phonak Terra+ hat nicht genug Leistungsreserve - Alternative?

#4

Beitrag von gereon »

Da liegst Du leider falsch.
Ich gehe mal davon aus, dass das Phonak Tera aufzahlungsfrei ist. Sollte es sich dabei aber um ein Gerät mit Zuzahlung handeln, dann darf die Krankenkasse die Kostenübernahme nicht pauschal ablehnen. Denn sie ist dazu verpflichtet über den MdK Dir dann ein gleichwertiges aber kostengünstigeres Gerät zu nennen.
Wobei ich Dir natürlich recht geben muss, dass es nicht selten vorkommt, dass die Ablehnung durch den MdK nicht durch einen HNO Arzt sondern von einem fachfremden Arzt vorgenommen wird, der dann kein Experte für Hörgeräte ist.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Wonju77
Beiträge: 36
Registriert: 7. Aug 2025, 11:26

Re: Phonak Terra+ hat nicht genug Leistungsreserve - Alternative?

#5

Beitrag von Wonju77 »

Einspruch, ich liege absolut richtig.
Das Phonak ist nicht Zuzahlung frei, sondern ich muss eine Zuzahlung leisten. Es ist also kein Kassengerät.

Die Krankenkasse lehnt die Kostenübernahme ja auch nicht ab, das hab ich doch mehrfach erklärt. Die Kostenübernahme ist absolut gesichert.
Nur nicht mit dem aktuell von mir getesteten Terra+, da dies nicht über ausreichende Leistungreserven der Lautsprecher für die kommenden Jahre verfügt.
Es geht im Prinzip nur um die Leistungsreserve (db) für die nächsten Jahre, falls sich mein Hörvermögen verschlechtern würde.

Es wurde also nichts abgelehnt, ganz im Gegenteil, es wurde genehmigt und der Entscheidungsträger der Hilfsmittelabteilung der Krankenkasse, ein Hörgeräteakustik Meister, hat das nach Vertragslage und nach technischen Daten der Geräte so entschieden, was auch durch mein Hörgeräteakustiker als durchaus plausibel gilt und gängige Praxis darstellt.
Nun gilt es, die passenden Lautsprecher (anderer Hörgerätehersteller) zu finden, die über mehr Leistungreserven verfügen als zum Beispiel mein jetzt angeschlossener Lautsprecher, oder die zwei Lautsprechermodelle, die man in Zukunft noch anschließen könnte, also zwei höhere Leistungsstufen.

Bin aber sehr zuversichtlich, dass mein Hörgeräteakustiker das zeitnah hinbekommt.
Ohrenklempner
Beiträge: 11127
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Terra+ hat nicht genug Leistungsreserve - Alternative?

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Der Akustiker müsste mit einer Insitu-Messung nachweisen, dass noch genug Verstärkungsreserve besteht. Das heißt, es müssen noch 15 dB nach oben Luft sein. Falls das nicht möglich ist, fürchte ich, dass du mit einer Schirmchen-Ankopplung bei keinem Hörgerätemodell eine ausreichende Leistung erreichen können wirst. Alternativen wären nur Schlauchgeräte oder RIC-Geräte mit Otoplastik und fest eingebautem Hörer.

Die Krankenkasse kann natürlich Geräte vorschlagen, aber das kann der Akustiker genau so.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Wonju77
Beiträge: 36
Registriert: 7. Aug 2025, 11:26

Re: Phonak Terra+ hat nicht genug Leistungsreserve - Alternative?

#7

Beitrag von Wonju77 »

Genau so sieht so sieht es aus.
Genauer gesagt, geht es um eine Verstärkungsreserve zwischen 10 und 15 dB.
Mit meinen aktuellen angebrachten Lautsprechern habe ich diese Verstärkungsreserve noch.
Aktuell ist auch alles wunderbar, es geht nur darum, dass die Krankenkasse der Meinung ist, dass eventuell in zwei oder drei Jahren diese Reserve aufgebraucht sein könnte, was aber weder mein Akustiker anhand der vorangehenden Daten glaubt und ich glaube es auch nicht. Wir haben ja eine Verlaufskontrolle der letzten Jahre und die deutet nicht darauf hin, dass sich das jetzt in den nächsten zwei Jahren deutlich verändern würde.
Und selbst wenn man einen Lautsprecher anschließen würde, der eine Leistungsstufe höher ist, ist die Reserve immer noch nicht aufgebraucht. Sie läge dann immer noch bei mindestens 11 dB.
Eine Otoplastik ist bei mir unmöglich, da ich dann Probleme mit Juckreiz und Innenohr Entzündungen bekommen, mein Ohrenarzt rät daher dringend davon ab.

Es muss aber Hersteller geben, die über RIC Geräte und die entsprechenden Lautsprecher verfügen, die eine höhere Verstärkungsreserve besitzen.

Mal schauen.....
Ohrbert
Beiträge: 230
Registriert: 3. Mär 2022, 19:31
3

Re: Phonak Terra+ hat nicht genug Leistungsreserve - Alternative?

#8

Beitrag von Ohrbert »

Hm, warum glaubst du, dass andere Hersteller Modelle mit mehr Reserve haben könnten? Die Physik ist für alle Hersteller gleich und wenn es auf Grund der hohen Verstärkung und schlechten Abdichtung der Schirmchen eine Rückkopplung gibt, dann ist das nur bedingt herstellerabhängig. Da spielt höchstens das Rückkopplungsmanagement eine Rolle und ob sich das so grundlegend unterscheidet kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. So wie ich das verstehe, liegt die Begrenzung der Leistungsreserve auch nicht an der Power vom Hörgerät oder den Hörern sondern am Headroom zur Rückkopplung. Das wäre dann aus keinem Datenblatt abzulesen sonder wirklich nur durch Testen zu ermitteln. Oder liege ich da ganz falsch?
Phonak P70
Wonju77
Beiträge: 36
Registriert: 7. Aug 2025, 11:26

Re: Phonak Terra+ hat nicht genug Leistungsreserve - Alternative?

#9

Beitrag von Wonju77 »

Weil mein HG AKU das sagt und er der Meinung ist, das es Hersteller gibt, deren Lautsprecher über einige dB mehr an Leistung verfügen.
Er will das nun eruieren und dann werden wir testen, wie ich deren Leistung empfinde, wie das Hörvergnügen damit ist.

Wie gesagt, ich warte einmal entspannt ab.
Ich bin ja derzeit absolut zufrieden, höre mit den Geräten perfekt. Nur die KK möchte etwas mehr Reserve der Lautsprecher.
Obwohl sie derzeit über 15 dB Reserve verfügen.
Ohrenklempner
Beiträge: 11127
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Terra+ hat nicht genug Leistungsreserve - Alternative?

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Wie sieht denn der Hörverlust aus?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten