Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

Pfadi_
Beiträge: 826
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#126

Beitrag von Pfadi_ »

Du kannst beide nutzen. Du kannst sie auch unterschiedlich benennen (geht über die Thrive App), um Verwechslungen auszuschließen. Ist aber nicht zwingend. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Geräte gegenseitig stören, ist ja durch die unterschiedlichen Locations nicht gegeben.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
ScorpAeon
Beiträge: 68
Registriert: 28. Jan 2023, 18:48
2
Wohnort: Nienburg (Weser)

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#127

Beitrag von ScorpAeon »

Danke für deine schnelle Antwort. Und wenn ich das private Gerät mitnehme um darüber Musik zu streamen oder zu telefonieren während das andere am PC verbleibt, wäre das auch möglich? Aber größtenteils wird es wohl zuhause sein, das von der Arbeit kann ich ja auch entzwecken und mal abnehmen vom PC, um damit zu streamen oder?

Sie sagten mir es sei zwar inventarisiert, aber gehört natürlich dann mir, es ist nur formell.
Viele Grüße :wave:
Dennis

Starkey Evolv AI 2000 HdO RIC - Slate -
Pfadi_
Beiträge: 826
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#128

Beitrag von Pfadi_ »

Solange du sie nicht gleichzeitig nutzt / nutzen willst, dürfte es erstmal nicht stören. Die Hörgeräte können zugleich nur eine Bluetooth-Verbindung bedienen. Hintereinander / abwechselnd aber mehrere.

Viele Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
ScorpAeon
Beiträge: 68
Registriert: 28. Jan 2023, 18:48
2
Wohnort: Nienburg (Weser)

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#129

Beitrag von ScorpAeon »

Okay, dann werde ich es mal probieren :) Ich habe die ganze Zeit noch damit gehadert nachdem ich es bestellt habe aber es jetzt noch nicht ausgeliefert wurde, ob dies denn funktioniert. Das macht mir den Sonntag etwas sonniger :)

Und noch als kleiner Erfahrungsbericht nebenher:

Die Starkey Evolv AI 2000 HdOs mit Batterien, welche ich jetzt habe, sind im Bluetooth LE wesentlich stabiler als noch die Livio als Demogeräte vom Akustiker. Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen dabei zu entscheiden. Einmal verbunden halten sie die Verbindung und solange man sich nicht wild umherbewegt oder außer Reichweite des Smartphones kommt scheint es zumindest beim S22 damit weniger Probleme zu bereiten als mit dem etwas älteren Modell Livio 1000 bzw. 1200. Ob es nun an den Demogeräten lag oder den Demogeräten als mRIC-Variante (Ich habe nun die RIC mit 312er Batterien) weiß ich nicht, aber ich bin soweit bislang auch ohne das Mic+ 2.4 recht zufrieden. Für kurzes Hören von einem Youtube-Video, einem Podcast oder einer Sprachnachricht oder dergleichen reicht es vollkommen aus.

Klar könnte es gerne stabiler sein, mit dem Mic+ hoffentlich der Fall, aber falls jemand erwägt sie zu kaufen, das Mic+ aber als zu teuren Schnickschnack empfindet, es ist ausreichend für ruhige Situationen in denen man z. B. auf dem Sofa sitzt und einfach nur mal kurz was hört.

Viele Grüße
Dennis
Viele Grüße :wave:
Dennis

Starkey Evolv AI 2000 HdO RIC - Slate -
Pfadi_
Beiträge: 826
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#130

Beitrag von Pfadi_ »

Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen mit dem Remote Mic +. Ich empfinde den Umgang noch etwas "ungewohnt" im Handling. Aber vielleicht muss ich es einfach noch öfter nutzen.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
ScorpAeon
Beiträge: 68
Registriert: 28. Jan 2023, 18:48
2
Wohnort: Nienburg (Weser)

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#131

Beitrag von ScorpAeon »

Ich werde sofort berichten sobald ich eins der beiden oder sogar beide bei mir habe ;)

Ist es eigentlich normal dass die Thrive App oder allgemein die Apps das Smartphone leersaugen wie nichts gutes? Meine Thrive-App nuckelt ordentlich Akku und steht als stärkster Verbraucher in der Akkuverbrauchsliste.
Viele Grüße :wave:
Dennis

Starkey Evolv AI 2000 HdO RIC - Slate -
Dani!
Beiträge: 4303
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#132

Beitrag von Dani! »

Es ist vollkommen normal, dass Apps, die im Vordergrund laufen, den Akku leersaugen. Der größte Stromverbraucher ist außer bei Spielen in den allermeisten Fällen das eingeachaltete Display.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Pfadi_
Beiträge: 826
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#133

Beitrag von Pfadi_ »

ScorpAeon hat geschrieben: 6. Mär 2023, 07:09 Ich werde sofort berichten sobald ich eins der beiden oder sogar beide bei mir habe ;)

Ist es eigentlich normal dass die Thrive App oder allgemein die Apps das Smartphone leersaugen wie nichts gutes? Meine Thrive-App nuckelt ordentlich Akku und steht als stärkster Verbraucher in der Akkuverbrauchsliste.
Bei mir steht die Thrive-App bei 16 Prozent an zweiter Stelle.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
ScorpAeon
Beiträge: 68
Registriert: 28. Jan 2023, 18:48
2
Wohnort: Nienburg (Weser)

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#134

Beitrag von ScorpAeon »

Ganz schön durstig, schade, aber dann kommt man nur mit viel Zwischenladen noch recht weit. Das S22 ist leider ohnehin sehr stromhungrig, das macht es natürlich nicht besser. Aber auf der Arbeit und zuhause sowie im Auto sind überall Lademöglichkeiten, das geht schon. Für den Akku natürlich weniger gut.
Viele Grüße :wave:
Dennis

Starkey Evolv AI 2000 HdO RIC - Slate -
fras12
Beiträge: 387
Registriert: 11. Okt 2021, 17:24
4
Wohnort: fast am Berliner Fernsehturm

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#135

Beitrag von fras12 »

Dani! hat geschrieben: 6. Mär 2023, 08:27 Es ist vollkommen normal, dass Apps, die im Vordergrund laufen, den Akku leersaugen. Der größte Stromverbraucher ist außer bei Spielen in den allermeisten Fällen das eingeachaltete Display.
Moin, bei mir liegt die ThriveApp mit nur 2% ziemlich weit hinten.

Sie arbeitet aber auch nicht im Vordergrund, das Display ist aus. Das brauche ich nur, wenn ich gerade mal etwas einstellen will, wie abends den TV-Streamer.
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
ScorpAeon
Beiträge: 68
Registriert: 28. Jan 2023, 18:48
2
Wohnort: Nienburg (Weser)

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#136

Beitrag von ScorpAeon »

Was hast du denn eingestellt, also dass Benachrichtigungen aus sind? Denn diese ist bei mir an und die Thrive-App dauerhaft im Bildschirm zu sehen, die Geräte aber nicht per Bluetooth verbunden sondern nur über die App. Was ich also sehe ist die Thrive-App mit den Buttons "leiser", "lauter" und "Mute".

2% wäre ja ein Traum... :)
Viele Grüße :wave:
Dennis

Starkey Evolv AI 2000 HdO RIC - Slate -
Ohrenklempner
Beiträge: 11165
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#137

Beitrag von Ohrenklempner »

In den Benachrichtigungs-/Akkunutzungs-Einstellungen der App kann man das alles nach Bedarf einstellen. Finger 1 Sek. auf das App-Symbol halten und dann auf das (i) tippen, dann öffnen sich die App-Infos mit allen möglichen Einstellungen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
ScorpAeon
Beiträge: 68
Registriert: 28. Jan 2023, 18:48
2
Wohnort: Nienburg (Weser)

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#138

Beitrag von ScorpAeon »

Guten Morgen,
ich habe das Starkey Mic+2.4 und bin damit sehr zufrieden. Auf Seite 17 der Anleitung ist von einem FM-Transmitter mit Europin-Anschluss die Rede um dann Radio damit streamen zu können. Könnt ihr mir sagen wo ich so einen bekomme? Das Online-Warenhaus mit A zeigt mir da nur die Dinger für die Auto-Steckdose an bzw. wirft auch Google mir da keine zufriedenstellende Antwort aus. Oder handelt es sich dabei nur um ein AUX-Kabel mit entsprechendem Anschluss?
Viele Grüße :wave:
Dennis

Starkey Evolv AI 2000 HdO RIC - Slate -
Dani!
Beiträge: 4303
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#139

Beitrag von Dani! »

ScorpAeon hat geschrieben: 21. Apr 2023, 10:52 um dann Radio damit streamen zu können
Radio 😂
Gemeint ist wohl FM. Das hat nichts mit Unterhaltungssendungen zu tun, sondern bezieht sich nur auf das Übertragungsformat (Frequenz-Modulation), das zwar auch im UKW zum Einsatz kommt, aber sonst keine Gemeinsamkeit hat.

Der Stecker dürfte ein DAI sein (Direct Audio Input) mit 3 Pins (Eurostecker). Ich kenne nur den Roger X von Phonak, den man daran noch anstecken könnte.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 11165
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#140

Beitrag von Ohrenklempner »

Jup, mit "FM-Radio" (wie wir es im deutschsprachigen Raum interpretieren) hat das leider nichts zu tun. Damit ist nur die Kommunikation über Funkwellen (engl. "radio") per Frequenzmodulation (FM) gemeint, bzw. die Anbindung an sogenannte FM-Anlagen für Hörgeschädigte, die genau mit diesem Prinzip arbeiten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
HenryO
Beiträge: 3
Registriert: 6. Feb 2023, 17:26
2

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#141

Beitrag von HenryO »

Habe Resound ONE und habe die Probleme sowohl mit Samsung S20FE wie mit dem iPhone 13 beim gehen oder Laufen. Allgemein ist die Bluethootverbindung zu iPhone sehr viel stabiler als zu Android Handys. Daher bin ich notgedrungen auf iPhone umgestiegen.
Das Problem liegt eindeutig in der LE Bluetooth Konnektion, da durch die Bewegung schankende Bluetooth Signale auftreten.
Habe mir daher eine Case zum Umhängen gekauft und auf der Brust plaziert. Dann gibt es keine Verbindungsprobleme mehr.
Hatte mal vorübergehend Phonak Audeo weil meine HG zur Reparatur waren. Da gab es keine Probleme.
deaf_tom
Beiträge: 523
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#142

Beitrag von deaf_tom »

LE-Audio wird erst seit der Galaxy S23 Serie vollständig unterstützt. Ich hae es mit dem Galaxy S24 Ultra getestet und es funktioniert einwandfrei.
Die S20 Serie bekommt inzwischen nicht mal mehr Updates und ist keine Referenz mehr.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 11165
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#143

Beitrag von Ohrenklempner »

HenryO hat geschrieben: 10. Okt 2025, 18:38 Allgemein ist die Bluethootverbindung zu iPhone sehr viel stabiler als zu Android Handys.
(...)
Das Problem liegt eindeutig in der LE Bluetooth Konnektion
Hmm, jaaeeeinnn. Außer das von dir erwähnte Phonak nutzen alle Hörgeräte Bluetooth Low Energy.
"Low Energy" hieß/heißt der Bluetoothstandard, weil er für die gelegentliche Versendung kleiner Datenpakete konzipiert war und nicht für eine dauerhafte Verbindung mit ständiger Übertragung, wie das klassische Bluetooth. Bluetooth LE hat also weniger Strom verbraucht, wenn keine Audiosignale (Datenströme) übertragen wurden. Mit dem Streaming vom Handy zum Hörgerät (über MFi-Hörhilfenunterstützung vom iPhone oder Android ASHA) war es aber kein "Low Energy" mehr, sondern hat praktisch genau so viel Strom verbraucht wie herkömmliches Streaming.
Das aktuellere LE Audio, welches noch kein iPhone unterstützt, aktuellere Androiden aber sehr wohl, ist auch ein Audiostream wesentlich stromsparsamer als mit den bisherigen Bluetooth-Verbindungen.

Tippe mal "Hosentasche" in die Forensuche ein. Da findest du gleichermaßen Beiträge von Android- und iOS-Nutzern, die sowohl Verbindungsabbrüche als auch stabile Verbindungen erwähnen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
JulianTho
Beiträge: 20
Registriert: 27. Jul 2023, 10:54
2

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#144

Beitrag von JulianTho »

deaf_tom hat geschrieben: 10. Okt 2025, 19:10 LE-Audio wird erst seit der Galaxy S23 Serie vollständig unterstützt. Ich hae es mit dem Galaxy S24 Ultra getestet und es funktioniert einwandfrei.
Die S20 Serie bekommt inzwischen nicht mal mehr Updates und ist keine Referenz mehr.
Ich habe zwar nur "gefährliches Halbwissen" auf Basis meiner Recherchen, jedoch glaube ich dich in diesem Punkt korrigieren zu können. Für LE Audio wird zum Einen die Bluetooth-Chip Version 5.2 benötigt sowie mindestens das Android-Update One UI 5.1 (also Android 13) - was beides ab dem Galaxy S21 vorhanden war. Alles was also danach kam, müsste rein theoretisch auch LE Audio fähig sein.

Nichtsdestotrotz, ich besitze ein Samsung Galaxy S22 Ultra und teste aktuell ein Oticon Intent 1. Ich hatte bereits einige Verbindungsabbrüche beim Streamen. Mal kam der Ton mit links, mal nur rechts, dann war er einige Sekunden später wieder da. Bereits 3x hörte mich der Gesprächspartner nicht, obwohl ich ihn hörte - ein Sachverhalt, den ich mir beruflich leider nicht erlauben kann. Ich muss mich zu 100% auf eine stabile Verbindung verlassen können. Ich bin diesbezüglich etwas enttäuscht und habe dahingehend wirklich mehr erwartet - vor allem wenn man doch bereits eines der besten Geräte am Markt an den Ohren hat.
StefWt
Beiträge: 28
Registriert: 23. Jul 2025, 22:09

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#145

Beitrag von StefWt »

Hi Zusammen,
sicher, dass das nicht am Handy liegt?
Ich haben auch das Intent 1 und kann das nicht bestätigen Das Streaming ist super, Der Stream bricht auch auf längerer Entfernung nicht ab.
Habe das Fold 7.
VG
deaf_tom
Beiträge: 523
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#146

Beitrag von deaf_tom »

Es gibt ein offizielles Statement, dass LE-Audio erst ab der S23-Serie unterstützt wird. Dafür braucht man nicht nur die Android Version, sondern auch die passende Hardware.
Diese wurde vorher nicht verbaut.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 11165
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#147

Beitrag von Ohrenklempner »

deaf_tom hat geschrieben: 23. Okt 2025, 13:33 Es gibt ein offizielles Statement, dass LE-Audio erst ab der S23-Serie unterstützt wird. Dafür braucht man nicht nur die Android Version, sondern auch die passende Hardware.
Diese wurde vorher nicht verbaut.
....und der Hersteller des Handys muss LE Audio auch softwareseitig unterstützen. Ich hab mal auf der Kompatibilitätsseite von Oticon und Starkey geschaut, laut derer unterstützt das S22 Ultra kein LE Audio.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohrenklempner
Beiträge: 11165
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#148

Beitrag von Ohrenklempner »

deaf_tom hat geschrieben: 23. Okt 2025, 13:33 Es gibt ein offizielles Statement, dass LE-Audio erst ab der S23-Serie unterstützt wird. Dafür braucht man nicht nur die Android Version, sondern auch die passende Hardware.
Diese wurde vorher nicht verbaut.
....und der Hersteller des Handys muss LE Audio auch softwareseitig unterstützen.
JulianTho hat geschrieben: 23. Okt 2025, 13:19 Nichtsdestotrotz, ich besitze ein Samsung Galaxy S22 Ultra und teste aktuell ein Oticon Intent 1. Ich hatte bereits einige Verbindungsabbrüche beim Streamen. Mal kam der Ton mit links, mal nur rechts, dann war er einige Sekunden später wieder da. Bereits 3x hörte mich der Gesprächspartner nicht, obwohl ich ihn hörte - ein Sachverhalt, den ich mir beruflich leider nicht erlauben kann. Ich muss mich zu 100% auf eine stabile Verbindung verlassen können. Ich bin diesbezüglich etwas enttäuscht und habe dahingehend wirklich mehr erwartet - vor allem wenn man doch bereits eines der besten Geräte am Markt an den Ohren hat.
Ich hab mal auf der Kompatibilitätsseite von Oticon und Starkey geschaut, laut derer unterstützt das S22 Ultra kein LE Audio. Ab dem S23 (ausgenommen das S23 FE) schon.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
JulianTho
Beiträge: 20
Registriert: 27. Jul 2023, 10:54
2

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#149

Beitrag von JulianTho »

Hey zusammen,

hm ok, gut zu wissen - ich sag ja "gefährliches Halbwissen" meinerseits. Lieben Dank für die tiefergehenden Recherchen.

Wenn es also wirklich damit zusammenhängt, dann kaufe ich mir ein neues Handy. Kann mir diese Abbrüche leider nicht erlauben im beruflichen Kontext. Aber step by step... erst mal brauche ich ein passendes Hörgerät.

Was hat man denn für eine Bluetooth Verbindung, wenn das Smartphone nicht das besagte LE Audio möglich macht, eine "normale" Bluetooth-Verbindung? Wo ist der Unterschied, einfach stabiler? Streamen und telefonieren klappt ja offensichtlich auch ohne LE Audio und klingt an sich auch gut (habe jetzt natürlich keinen Vergleich und kann nicht sagen, ob eine echte LE Audio Verbindung besser klingt).

Warum kann das Thema Hören nicht so simpel sein, wie sich eine neue Brille auf die Nase zu setzen und fertig 🙃
deaf_tom
Beiträge: 523
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22

#150

Beitrag von deaf_tom »

Es gibt HGs, die Bluetooth Classic unterstützen, wie z.B. Phonak oder Signia bei dem Pure Charge&Go BCT IX.
Diese HGs lassen sich mit nahezu jedem Bluetooth-Gerät koppeln, das eine Audio-Ausgabe hat und wird dort als Headset erkannt. (funktioniert beim Smartphone, Tablet, PC, TV, you name it).

Die meisten HGs unterstützen LE-Audio (oder ASHA (Android) bzw, MFI (Apple)), die sich nur dann koppeln lassen, wenn das Audio-Gerät den jeweiligen Standard unterstützt.
Diese Geräte werden als Hörgerät erkannt, können aber ohne Adapter in aller Regel nicht mit z.B. einem PC oder TV-Gerät verbunden werden.
Ohne LE-Audio, also bei älteren / einfacheren Android Smartphones wird dann das ASHA-Protokoll verwendet. Dabei muss man das Smartphone dann wie eine Scheibe Knäckebrot vor den Mund halten, weil die Kommunikation nur in einer Richtung möglich ist. Der Gesprächspartner am Talefon ist dann zwar im HG zu hören, aber man muss das Mikro des Telefons verwenden.

LE-Audio ist bei Hörgeräten inzwischen am meisten verbreitet, aber (noch?) mit deutlich weniger Geräten kompatibel.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Antworten