Live Speech Mapping
							
						Live Speech Mapping
		
													
							
						
			
			
			
			
			
			Hallo zusammen,
"Live Speech Mapping" habe ich neulich auf der Webseite eines Akustikers gelesen. Das scheint mir sowas ähnliches wie eine Perzentilanalyse zu sein, nur mit Sprache. Oder? Der Begriff ist mir hier aber noch nie begegnet. Vielleicht kennt das ja jemand und hat das schon gemacht. Würde mich einfach mal interessieren, was das für ein Verfahren ist.
			
			
									
						"Live Speech Mapping" habe ich neulich auf der Webseite eines Akustikers gelesen. Das scheint mir sowas ähnliches wie eine Perzentilanalyse zu sein, nur mit Sprache. Oder? Der Begriff ist mir hier aber noch nie begegnet. Vielleicht kennt das ja jemand und hat das schon gemacht. Würde mich einfach mal interessieren, was das für ein Verfahren ist.
Re: Live Speech Mapping
Was ist Live Speech Mapping?
Live-Sprachmapping ist eine Form der Real-Ear-Messung, mit der sichergestellt wird, dass Ihre Hörgeräte während eines Gesprächs auf Ihre speziellen Hörbedürfnisse abgestimmt sind.
Hier finden Sie einen Überblick über unser Live-Speech-Mapping-Verfahren:
1. Um sicherzustellen, dass kein Wachs oder anderes Material den Test beeinträchtigt, untersuchen wir zunächst Ihre Ohren mit einem Otoskop.
2. In den Gehörgängen werden Sondenmikrofone eingeführt, bis sie einen Viertelzoll von Ihrem Trommelfell entfernt sind. Anschließend werden die Hörgeräte für den Test in die Ohren eingesetzt.
3. Dann spielen wir einige Sprachlaute ab. Die Hörgeräte nehmen diese Geräusche auf und verarbeiten sie.
4. Das Sondenmikrofon nimmt den verarbeiteten Schall auf und analysiert ihn mit Echt-Ohr-Messwerkzeugen.
5. Durch den Vergleich mit dem, was Ihr Hörgerät verschreiben sollte, können wir sehen, wie gut Ihre Hörgeräte abschneiden.
6. Die Frequenzen des Hörgeräts werden dann so geändert, dass sie der beabsichtigten oder empfohlenen Ziellautstärke entsprechen.
In Kontakt kommen
Warum Live Speech Mapping der Goldstandard für die Anpassung von Hörgeräten ist
Live-Sprachzuordnung
Bei einer standardmäßigen "First Fit"-Methode der Hörgeräteprogrammierung werden Hörgeräte auf der Grundlage einer ungefähren Verschreibung konfiguriert, die ausschließlich aus den Ergebnissen Ihres Puretone-Hörtests ermittelt wird. Ein Hörakustiker kann Sie dann fragen, wie die Hörgeräte klingen, und Änderungen vornehmen, die auf Ihrer Interpretation des Klangs basieren. Das Problem ist, wenn Sie sich daran gewöhnt haben, nicht alle Klänge zu hören, die Sie hören sollten, ist Ihre Interpretation möglicherweise nicht die beste Beurteilung des Klangs.
Es bietet eine objektive Messung einer guten Passform. Wir haben die Möglichkeit, die Genauigkeit unserer Anpassung von Hörgeräten objektiv zu testen, anstatt uns auf subjektive Interpretationen zu verlassen.
Es ermöglicht uns, die Einstellungen basierend auf Ihrer Ohranatomie anzupassen. Wenn Hersteller von Hörgeräten ein Hörgerät bauen und bestimmen, wie es programmiert werden soll, tun sie dies auf der Grundlage einer "durchschnittlichen" Ohrgröße und -form. Aber unsere Ohren sind so einzigartig, dass sogar davon die Rede ist, das Ohr anstelle eines Fingerabdrucks als Identifikationsmittel zu verwenden! Die Live-Sprachzuordnung ermöglicht es uns, diese einzigartigen Funktionen zu berücksichtigen.
Vier von fünf Personen bevorzugten die Ausgabe von Hörgeräten, die mit Live-Sprachmapping ausgestattet sind, im Vergleich zu den Werkseinstellungen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Live-Sprachmapping führte zu einer Verbesserung der Worterkennung um 15 Prozent und einer deutlichen Verbesserung beim Hören in Hintergrundgeräuschen.
Live-Sprachmapping vs. Echt-Ohr-Messung
Live-Sprachmapping und Echtohrmessung sind zwei unterschiedliche Verfahren, die bei der Hörgeräteanpassung verwendet werden, aber sie dienen ähnlichen Zwecken, um eine optimale Hörgeräteleistung und Patientenzufriedenheit zu gewährleisten.
Sowohl Live-Speech-Mapping als auch die Messung des echten Ohrs sind wichtige Werkzeuge, um eine optimale Hörgeräteleistung zu gewährleisten. Während die Live-Sprachkartierung eine Echtzeitbewertung der Sprachleistung des Hörgeräts ermöglicht, bietet die Messung des echten Ohrs eine objektivere Messung des Schallpegels im Gehörgang. In einigen Fällen können beide Verfahren zusammen verwendet werden, um die Einstellungen des Hörgeräts für einen optimalen Nutzen zu optimieren.
			
			
									
						Live-Sprachmapping ist eine Form der Real-Ear-Messung, mit der sichergestellt wird, dass Ihre Hörgeräte während eines Gesprächs auf Ihre speziellen Hörbedürfnisse abgestimmt sind.
Hier finden Sie einen Überblick über unser Live-Speech-Mapping-Verfahren:
1. Um sicherzustellen, dass kein Wachs oder anderes Material den Test beeinträchtigt, untersuchen wir zunächst Ihre Ohren mit einem Otoskop.
2. In den Gehörgängen werden Sondenmikrofone eingeführt, bis sie einen Viertelzoll von Ihrem Trommelfell entfernt sind. Anschließend werden die Hörgeräte für den Test in die Ohren eingesetzt.
3. Dann spielen wir einige Sprachlaute ab. Die Hörgeräte nehmen diese Geräusche auf und verarbeiten sie.
4. Das Sondenmikrofon nimmt den verarbeiteten Schall auf und analysiert ihn mit Echt-Ohr-Messwerkzeugen.
5. Durch den Vergleich mit dem, was Ihr Hörgerät verschreiben sollte, können wir sehen, wie gut Ihre Hörgeräte abschneiden.
6. Die Frequenzen des Hörgeräts werden dann so geändert, dass sie der beabsichtigten oder empfohlenen Ziellautstärke entsprechen.
In Kontakt kommen
Warum Live Speech Mapping der Goldstandard für die Anpassung von Hörgeräten ist
Live-Sprachzuordnung
Bei einer standardmäßigen "First Fit"-Methode der Hörgeräteprogrammierung werden Hörgeräte auf der Grundlage einer ungefähren Verschreibung konfiguriert, die ausschließlich aus den Ergebnissen Ihres Puretone-Hörtests ermittelt wird. Ein Hörakustiker kann Sie dann fragen, wie die Hörgeräte klingen, und Änderungen vornehmen, die auf Ihrer Interpretation des Klangs basieren. Das Problem ist, wenn Sie sich daran gewöhnt haben, nicht alle Klänge zu hören, die Sie hören sollten, ist Ihre Interpretation möglicherweise nicht die beste Beurteilung des Klangs.
Es bietet eine objektive Messung einer guten Passform. Wir haben die Möglichkeit, die Genauigkeit unserer Anpassung von Hörgeräten objektiv zu testen, anstatt uns auf subjektive Interpretationen zu verlassen.
Es ermöglicht uns, die Einstellungen basierend auf Ihrer Ohranatomie anzupassen. Wenn Hersteller von Hörgeräten ein Hörgerät bauen und bestimmen, wie es programmiert werden soll, tun sie dies auf der Grundlage einer "durchschnittlichen" Ohrgröße und -form. Aber unsere Ohren sind so einzigartig, dass sogar davon die Rede ist, das Ohr anstelle eines Fingerabdrucks als Identifikationsmittel zu verwenden! Die Live-Sprachzuordnung ermöglicht es uns, diese einzigartigen Funktionen zu berücksichtigen.
Vier von fünf Personen bevorzugten die Ausgabe von Hörgeräten, die mit Live-Sprachmapping ausgestattet sind, im Vergleich zu den Werkseinstellungen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Live-Sprachmapping führte zu einer Verbesserung der Worterkennung um 15 Prozent und einer deutlichen Verbesserung beim Hören in Hintergrundgeräuschen.
Live-Sprachmapping vs. Echt-Ohr-Messung
Live-Sprachmapping und Echtohrmessung sind zwei unterschiedliche Verfahren, die bei der Hörgeräteanpassung verwendet werden, aber sie dienen ähnlichen Zwecken, um eine optimale Hörgeräteleistung und Patientenzufriedenheit zu gewährleisten.
Sowohl Live-Speech-Mapping als auch die Messung des echten Ohrs sind wichtige Werkzeuge, um eine optimale Hörgeräteleistung zu gewährleisten. Während die Live-Sprachkartierung eine Echtzeitbewertung der Sprachleistung des Hörgeräts ermöglicht, bietet die Messung des echten Ohrs eine objektivere Messung des Schallpegels im Gehörgang. In einigen Fällen können beide Verfahren zusammen verwendet werden, um die Einstellungen des Hörgeräts für einen optimalen Nutzen zu optimieren.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
			
						Re: Live Speech Mapping
Bei meinem Akustiker ist das so gemacht worden. Zusätzlich wurde noch mit einer Messsonde ein 3D-Abbild der Gehörgänge gemacht, die dann als 3D-Modell auf dem Bildschirm erscheinen. Die Schalleitung und dessen (frequenzselektive) Verstärkung werden bei der Einmessung der Hörgeräte berücksichtigt. Ich war beeindruckt.
			
			
									
						[Hz]   125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
			
						_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
Re: Live Speech Mapping
Live Speech Mapping -
- ist das neu? Hatte ich noch nie gehört.
- muss man denAku  danach fragen?
- ist das einen Hersteller gebunden?
- wann wird dass gemacht?
			
			
									
						- ist das neu? Hatte ich noch nie gehört.
- muss man den
- ist das einen Hersteller gebunden?
- wann wird dass gemacht?
125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k | 4k| 6k | 8k|
--5| ---5|--5|--10|-20| -35|- 45|-60|-60|-60|-85| Li
-10| -10|-10|--10|-15| -25|--30|-50|-50|-40|-45| Re
Akustiker
			
						--5| ---5|--5|--10|-20| -35|- 45|-60|-60|-60|-85| Li
-10| -10|-10|--10|-15| -25|--30|-50|-50|-40|-45| Re
Akustiker
Re: Live Speech Mapping
sollte eine Art REM(real ear measurement) Verfahren sein. Mit REM fit via software.
			
			
									
						- 
				Ohrenklempner
 - Beiträge: 11211
 - Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
 - 10
 
Re: Live Speech Mapping
Jawohl, Speech Mapping ist im Grunde eine Perzentilanalyse, aber mit anderem Testmaterial. Statt des bekannten Sprachkauderwelschs (ISTS-Signal) werden beim Speech-Mapping beliebige andere (Sprach-) Signale präsentiert.
			
			
									
						...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
			
						Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Live Speech Mapping
Cool! Kamen die Sprachsignale bei der Messung vom Band? Oder hast du jemanden dabei gehabt, der gesprochen hat? Ich hab gelesen, dass manche da ihren Partner oder so mitbringen, also eine Person, die sie eher schlecht verstehen. Den Ansatz find ich wirklich interessant.Lomax hat geschrieben: ↑29. Okt 2025, 13:49 Bei meinem Akustiker ist das so gemacht worden. Zusätzlich wurde noch mit einer Messsonde ein 3D-Abbild der Gehörgänge gemacht, die dann als 3D-Modell auf dem Bildschirm erscheinen. Die Schalleitung und dessen (frequenzselektive) Verstärkung werden bei der Einmessung der Hörgeräte berücksichtigt. Ich war beeindruckt.
@gereon: danke, aber wenn du eine (vermutlich amerikanische?) Webseite zitierst/übersetzt, wäre eine Quellenangabe noch hilfreich.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60
versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
			
						R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60
versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Re: Live Speech Mapping
Entschuldige, die Angabe der Quelle hatte ich wirklich vergessen, Mea Culpa est. Den Text hatte ich dann auf deutsch übersetzen lassen. Hier aber nun der Link zur Seite:
https://hearingsolutionsofnc.com/live-speech-mapping/
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
			
						Re: Live Speech Mapping
Nein - sicher nicht vom "Band", eher von einem digitalen Tonträgerall_ears hat geschrieben: ↑30. Okt 2025, 08:43Cool! Kamen die Sprachsignale bei der Messung vom Band? Oder hast du jemanden dabei gehabt, der gesprochen hat? Ich hab gelesen, dass manche da ihren Partner oder so mitbringen, also eine Person, die sie eher schlecht verstehen. Den Ansatz find ich wirklich interessant.Lomax hat geschrieben: ↑29. Okt 2025, 13:49 Bei meinem Akustiker ist das so gemacht worden. Zusätzlich wurde noch mit einer Messsonde ein 3D-Abbild der Gehörgänge gemacht, die dann als 3D-Modell auf dem Bildschirm erscheinen. Die Schalleitung und dessen (frequenzselektive) Verstärkung werden bei der Einmessung der Hörgeräte berücksichtigt. Ich war beeindruckt.
@gereon: danke, aber wenn du eine (vermutlich amerikanische?) Webseite zitierst/übersetzt, wäre eine Quellenangabe noch hilfreich.
Ja, im Testraum hängen 5 Lautsprecher - ein zentraler, 2 Satelliten vorne und 2 hinten (Surround). Daraus kommt eine "Phansasiesprache" mit allen möglichen Lauten und Melodien - grundsätzlich klingt es etwas orientalisch. Die Sequenz dauert etwa 15 - 20 Sekunden. Man sitzt zentral in dem Lautsprecherarrangement. Während dessen sind die In-Ohr Mikrophone kurz vor dem Trommelfell eingeschoben, um den akustischen Eingang dort exakt aufzunehmen. An der Stelle ist dann die Form des individuellen Gehörgangs schon berücksichtigt. Während der Messung habe ich einen Kragen umhängen, der wahrscheinlich die Kabel der Messmikrophone beinhaltet.
Also ich denke, mein Akustiker hat da "High End". Ich bin Ingenieur, habe mit Physik zu tun und bin HiFi-Fan - von daher beeindruckt mich die Technik schon sehr. Der Laden wurde auch erst dieses Jahr komplett neu eingerichtet und aufgemacht.
Sorry - das Bild kriege ich auf die Schnelle nicht besser hin.....
[Hz]   125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
			
						_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
Re: Live Speech Mapping
Ich bin seit 40 Jahren Hörgeräte Träger. Aber ob bei mir schon jemals eine Perzentylanalyse oder Insuit Messung gemacht worden ist, weiß ich nicht.
Die von Dir beschriebene Art Kragen kenne ich. Die benutzt mein Akustiker, sofern ich es richtig verstanden habe, um die Geräte auszulesen oder andere Einstellungen vorzunehmen.
			
			
									
						Die von Dir beschriebene Art Kragen kenne ich. Die benutzt mein Akustiker, sofern ich es richtig verstanden habe, um die Geräte auszulesen oder andere Einstellungen vorzunehmen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
			
						Re: Live Speech Mapping
Vielen Dank @Lomax, find ich echt sehr interessant. Ich wäre da auch ziemlich beeindruckt  
 und wenn das Ergebnis dann auch noch stimmt, umso mehr 
			
			
									
						dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60
versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
			
						R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60
versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Re: Live Speech Mapping
Hier die Phantasiesprache aus der Perzentilanalyse:
https://youtu.be/-f2JSihvDJk?si=iKGIzO_tKcEni4iS
			
			
									
						https://youtu.be/-f2JSihvDJk?si=iKGIzO_tKcEni4iS
[Hz]   125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
			
						_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
- 
				Mukketoaster
 - Beiträge: 1037
 - Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
 - 6
 
Re: Live Speech Mapping
Das ist keine Phantasiesprache - das ist ISTS. Internationale speech Test Signal.
Das sind Frauen, die alle ein und die selbe Geschichte vorlesen, allerdings in ihren Mutterspachen - Deutsch, Englisch, arabisch, spanisch, Französisch und Mandarin.
Die Aufnahmen wurden dann zerlegt und wild gemischt und wieder aneinander gereiht.
			
			
									
						Das sind Frauen, die alle ein und die selbe Geschichte vorlesen, allerdings in ihren Mutterspachen - Deutsch, Englisch, arabisch, spanisch, Französisch und Mandarin.
Die Aufnahmen wurden dann zerlegt und wild gemischt und wieder aneinander gereiht.
Re: Live Speech Mapping
Ich hätte "Phantasiesprache" schreiben sollen - also mit Gänsefüßchen. Es muss übrigens "International Speech Test Signal" heißen, aber danke für den Hinweis.
			
			
									
						[Hz]   125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
			
						_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
