Hallo Andrea!
Unsere Tochter macht schon die Tonaudiometrien mit Kopfhörer, die letzte am 11.07. sogar ganz alleine. Das liegt auch am LBZH, die machen das dort wirklich perfekt (einer sitzt vorm Kind der andere am PC)!
Ich würde Dir gerne mal die Kurve zumailen und die
HG-Einstellung, was Du dazu meinst, ist das o.k.?
Die geschlossenen Ohrpaßstücke kamen nur kurz zum Einsatz, ich hatte direkt wieder gegen die mit Bohrung getauscht. Das mit dem Gehörgang kam ev. dadurch, dass an einem
Ohrpassstück vom hiesigen Akustiker der Dornbereich gekürzt und beschliffen wurde, weil er sehr lang war (wg. der FM-Anlage hat der andere Akustiker die Formen so fertigen lassen).
Da alle 2 - 3 Wochen das Digilife kapputt war, mußte sie ständig zwischen Digilife und Atlas wechseln, wobei sie das Atlas wirklich ohne Probleme trägt, solange jetzt nicht auch das Digilife rechts eingesetzt wird. (Atlas hat diesen Rückkopplungs-Manager!).
Dieses Kuddelmuddel ist auch keine Lösung und es gibt mir auch zu denken, dass das eine
HG spurlos verschwindet, man sagt doch nicht ohne Grund die Kinder haben ihre Gründe, wenn sie das HG nicht akzeptieren.
Wenn´s nach mir geht, würde ich sie schnellstmöglich Phonak versuchsweise tragen lassen. Muß ich da erst mit dem Arzt sprechen? Der Akustiker ist, glaube ich, nicht bereit, nur auf meinen Wunsch hin 2 Phonakprobegeräte anzupassen, er will sicher erst das o.k. vom Arzt. (Terminwartezeiten von 3 Monaten!)
Oder soll ich über den anderen Akustiker einfach mal ein 2tes Atlas als Probegerät anfordern?
Grüße,
Ambra
