Sprachentwicklung zu langsam

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Sprachentwicklung zu langsam

#1

Beitrag von Zoe »

Hallo!
Ich mache mir große Sorgen um die sprachl. Entwicklung meiner Tochter. Sie ist jetzt 4,5 Jahre alt, hat mit 2,5 HG`s (bzw. Bi-cross) bekommen. Sie ist einseitig resthörig, anderes Öhrchen mittelgradig sh. Eigentlich hatte ich in diesen 2 Jahren, seit sie die HG`s trägt einen größere Sprachentwicklung erwartet. Sie ist immer noch bei 3-Wort-Säzten, kann auch einfache Verben nicht einsetzten, zB "ich Fahrad fahren, Hunger haben" etc. Darüber hinaus sehr einfache Sätze, die sie spricht (vergleichbar einem etwa gut 2 jährigem normalhörenden, - sprechenden Kind).
Ich würde mir nicht so viel Sorgen machen, wenn ich mittlerweile nicht mehr gleichaltrige sh Kinder kennengelernt hätte. Bei Vielen wunderte ich mich, daß man sich mit ihnren fast ganz normal unterhalten kann. Das kann man bei meiner Tochter fast so gut wie gar nicht. Sie versteht zwar einiges, aber das alleinige Formulieren von Dingen, Sätzen???
Wir machen Logopädie, lesen, spielen, sprechen sehr viel und die Bewegung steht ganz oben (Radfahren, Schwimmen etc..), doch kann ich noch mehr tun? Wenn ich daran denke, daß sie eigentlich nä Jahr eingeschult werden soll, kann ich nur heulen. Klar ist es nicht schlimm, bis zum 7 Lj. zu warten, aber wenn ich die bisherige Entwicklung zurückverfolge waren die 2 Jahre in denen sie die HG`s hat, nicht so prickelnd. Wenn das so weitergeht...?
Habt Ihr Ideen, was man noch tun kann? Habe einen Termin zur Sprachdiagnostik gemacht, damit ich mal sehe wo sie steht, aber allein das wird mir ja nicht unbedingt für das weitere Vorgehen helfen. Ich habe nur Angst etwas zu versäumen. Viele Kinder holen ja mächtig auf, wenn sie HG`s tragen, sie aber nicht.

Liebe Grüße Mama Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Wurde in letzter Zeit ein Hörtest gemacht?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#3

Beitrag von Zoe »

Hallo Andrea, mann bist Du schnell.

Ja wir machen ca 6-9 Hörtests pro Jahr, der letzte im Dez 07, der nächste Feb. 08. Hörvermögen ist gleich geblieben.
Gruß Mama Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#4

Beitrag von Momo »

Hallo

wird da auch mit und ohne HG ein Sprachtest (Mainzer 1 und 2) gemacht und dann mit HG und Bicross auch im Störlärm?
Was für ein HG trägt sie denn? Und wie sieht die Kurve auf dem guten Ohr aus?

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#5

Beitrag von Gordon »

Hallo Mama Zoe,

ich glaube deine Maus mit anderen sh Kindern zu vergleichen, bringt Dich nicht weiter. Die Voraussetzungen sind zu unterschiedlich. Für mich ist wichtig, das Mirko mehr oder weniger stetig Fortschritte macht.
Man muss das Höralter berücksichtigen und wenn Deine Tochter sich diesem Höralter entsprechen entwickelt, sprich sie entspricht einer 2 Jährigen, ist es doch ok. Und das macht sie doch mit 3-Wortsätzen auch.

Na klar macht man sich dauernd Gedanken ob das Kind wohl eine Chance hat in der Schule mitzukommen. Lange ist es ja nicht mehr hin. Aber wenn sie im Sommer Geburtstag hat kannst Du ja auch gut noch ein Jahr warten. Bei Mirko geht das nicht so ohne weiteres.

Wie sind denn die Ergebnisse bei den Einsilbern? Habt ihr den Eindruck, dass sie Euch gut versteht?

Mit dem Formulieren tut sich Mirko auch schwer, das geht erst so langsam los. Oft kommen nur 2,3 Wörter und ich muss mir den Rest dann zusammenreimen. Allerdings hab ich den Eindruck, das er bedeutend besser versteht. Er kann es eben noch nicht selber ausdrücken.

Ich versuche trotzdem ihm seine Zeit zu geben und nicht zu vergleichen. Bringt ja nichts. Ich freue mich über seine Erfolge.

Erzähl mal wie so eine Sprachdiagnostik abläuft. Was machen die da?

Viele Grüsse Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#6

Beitrag von Zoe »

Liebe Momo,
ich habe leider nie verstanden, was Mainzer I und II ist....
Seis drum gebe Dir mal die Werte die wir haben.
Wir waren iu.a. in der Uni Mainz und in der Uni FFM mit folgenden Ergebnissen:

1. FFM

Spielaudiometrie im Freifeld:65-70-80-105-85-85 dB bei 0,5-1-2-4- kHz

Aufblähkurve mit Phonak Extra 211 Az rechts und BICROS links:
45-40-50-60 dB beo 0,5-1-2-4 kHz

Sprachaudiometrie Mainzer I:
0-80-100% Wortverstehen bei 50-65-80 dB

Mainzer II habe ich nur Tabellen mit jeweils 3 Kurven, was ist welche Kurve? 3 sind mit und 3 ohne HG. Vielleicht kann ich sie Dir mailen, faxen? Das wäre toll, ist sicher einfacher als erklären.

2. Mainz Uni-Klinik
Mainzer Kindertest 1 (ohne HG)
Da habe ich nur Kurven, die ich nicht verstehe, versuche es aber zu deuten:
65 dB bei 80 % Diskriminationsverlust (hä?)
75 dB bei 50%
80 dB bei 20% (steht ein W dahinter)

Gleiche Test mit Phonak extra 211 als BICROSS
55 dB bei 30%
65 dB bei 20%
80 dB bei 0%

Versteh das alles nicht. Aber das ist so das Aktuellste was wir haben.
Wäre wirklich super, wenn ich das alles mal verstehen würde. Ich dachte mit 2 Kliniken und einem Akkustiker muß ich mich nicht auch noch in die Materie einarbeiten und alles kontrollieren, ob es richtig gemacht wurde. Oder sollte ich doch?
Danke für Antwort..
Liebe Grüße Mama Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#7

Beitrag von Zoe »

Hallo Andrea (Gordon),

klar soll man die Kinder nicht vergleichen, aber dennoch macht man sich in diesem Alter Gedanken, auch bei 7 Jahren Einschulung bin ich nicht so optimistisch. Das sind ja dann auch nur noch 2,5 Jahre.
Ich weiß nicht wieviele Hörtests wir schon gemacht haben - etliche! Die Akkustikerin ist gut und die 2 Uni-kliniken...... Ich weiß ja nicht, habe ich auch Momo gerade geschrieben.
Was soll man denn noch technisch kontrollieren?
Nein die Einsilber versteht sie sicher nicht so gut, vor allem das st, sp spricht sie dann ganz falsch nach oder sie hört es und kann es nicht sprechen. Ist das auch möglich? Beispiel zu Sanostol sagt sie Sanokol. Zu vergessen sagt sie dedessen. Sonst sind auch viele Worte undeutlich und von Fremden kaum zu verstehen.
Ja vom Höralter ist sie 2 Jahre, d.h wenn sie in 4 Jahren eingeschult werden sollte, ist sie 10 (?)

Was die Sprachdiagnostikfrau macht weiß ich nicht genau, aber werde Dir gerne berichten. Reich mir doch dazu Deine mail-Adresse, damit ich sie nach dem Termin parat habe.
Ich möchte dort einfach erfahren, wo sie sprachlich steht und was noch "aufgebaut" werden muß. Dies wurde uns von der Frühförderstelle angeboten, vorher wußte ich auch nicht genau was das ist, soll aber dazu dienen den status quo zu bestimmen und Lücken soweit es geht zu schließen. Klingt ja erst mal gut.

Grüße Mama Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#8

Beitrag von MadameBovary »

Am besten Hörkurven abfotografieren oder scannen und hochladen bzw. reinstellen. Name schwärzen.
Ich habe auch mal in Mainz Hörtest gemacht, aber laut deinen Beschreibungen
kann ich nicht so gut interpretieren.
Ich finde es komisch, dass deine Tochter mit steigender dB immer weniger versteht
trotz BiCross.

Was sagen die in den Unikliniken überhaupt zu den Tests?

Ansonsten trotzdem mit Tochter viel spielerisch sprechen üben. zB. Memory, Papageien-Methoden.
Bücher vorlesen, darüber reden.

Edit:
Achso, ich seh grad, Uni Mainz hat den Diskriminationsverlust ermittelt.
Dies bedeutet soviel, wieviel deine Tochter nicht verstanden hat. Ich glaube
wenn sie einen Diskriminationsverlust von 0% hat, dann müsste sie alles
verstanden haben. Dann sind die Aussagen von Mz und FFM so gut wie
identisch.
Zuletzt geändert von MadameBovary am 23. Jan 2008, 21:44, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße
MB
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#9

Beitrag von Zoe »

Vielen Dank für die schnelle Unterstützung:-)
Hier als Anhang die Mainzer Tests, hoffe das klappt mir der Technik.
Mama Zoe
Dateianhänge
Mainzer II.pdf
(164.38 KiB) 457-mal heruntergeladen
Mainzer I.pdf
(159.47 KiB) 485-mal heruntergeladen
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#10

Beitrag von MadameBovary »

Hmhm, ich sehe kein W?
Also es gibt unterschiedliche Sprachtests. Der "Mainzer (Kinder)sprachtest" ist
ein Verfahren um die Kinder auf ihr Sprachverstehen zu testen. Nach meinem Wissen
gibt es Mainzer I, Mainzer II, Mainzer III, die nach dem Alter oder Entwicklungsstand
des Kindes angewendet wird. Ich glaube, bei deiner Tochter wurde einmal der eine
Mainzer Teil 1 und Mainzer Teil 2 gemacht. Und für Teil 3 war deine Tochter noch
zu jung. Die Tests sollen ja auch dem Alter des Kindes entsprechen. Es gibt auch
den Göttinger Kindertest für ab ca. 5 bis ca. 10 und Freiburger Sprachtest, die eher für Erwachsene gedacht ist, weil
dort schwierigere, auch unnette Worte vorkommen wie zB. Tod, Tot, Hand, Sand, Mond, Mund z.B.

Also wenn ich die erste Datei (Mainzer I) richtig interpretier hat deine Tochter
bei 95 dB, 55% richtig verstanden ohne Hörgerät. (linke Seite unten herausnehmbar)

Und mit HG (.... )(kann ich nicht lesen- evtl. HG re + cross) bei 65dB alles, also 100%
verstanden. Hier gehts nicht mehr besser (Graphik rechts unten)

Zweite Datei: Hier wurde eine Stufe höher gegangen Mainzer II, dh. schwierigere Wörter
als im Mainzer I. Hier hat deine Tochter mit HG bei 50dB nichts verstanden. Bei 65dB 80%
und bei 80dB 100%.

Für mich sind das sehr gute Hörergebnisse.
Viele Grüße
MB
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#11

Beitrag von Zoe »

Hallo Madame Bovary,

vielen Dank dafür! Dann kann schlechtes Hören zumindest für die langsame Sprachentwicklung ausgeschlossen werden.
Gruß Mama zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#12

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Zoe,

ich bin zwar nur eine Laie, aber ich möchte doch mal ein paar Punkte ansprechen, wo du noch mal nachhaken solltest.

Die has bei der Audiometrie im Freifeld ohne Hg eingesamt 6 dB werte angegeben, wenn die ersten beiden tZahlen aber die Werte für 1,25 kHz und 0,25 kHz sind und die letzten vier Zahlen dann 0,5-4 kHz sind, hört Deine Tochter schon ziemlich schlecht und von Mittelgradigkeit kann dann keine Rede mehr sein, beim besten Willen nicht. Außerdem ist für die ein Hörkurve ein Extra 211 zu schwach. Darauf weist auch die Aufblähkurve hin, die mich nicht wirklich vom Hocker reißt, da müsste ein Hg der 311er-Klasse her. Es wäre gut, wenn Du noch mal schreibst auf welche Frequenzen sich die 6 dB Werte beziehen, insbesondere wäre es wichtig, ab die Mitteltonsenke (105 dB) bei 1,5 oder 2 kHz liegt, das wäre nämlich ziemlich genau der falsche Ort für schlechte Frequenzen. Du schreibst, dass das andere Ohr noch schlechter mit fraglichem Hörrest ist. Man könnte durchaus über ein CI auf dem tauben Ohr nachdenken, wenn auf einem Ohr eh nichts mehr ist und das andere auch nur bei 80 dB liegt. Nach der Hörkruve würde ich per Ferndiagnose nicht ausschließen, dass das Hören doch eine Rolle spielt für den nicht befriedigenden Spracherwerb.

Auf der anderen Seite wenn es nur am Hören läge müsste bei zunehmender Lautstärke zumindest ohne Hg ein besseres Verstehen erreicht werden können. Mit Hg weiß man nie, ob die Pegelbegrenzung laute Sprache nicht zu einem einzigen Brei zusammenquetscht, so dass man deswegen nichts mehr versteht. Wenn das Hg zu schwach sein sollte ist de Pegelbegrenzung vermutlich auch zu niedrig. Und mit wenig Eingangsdynamik kann man ganz schlecht differenzieren, alles ist gleich laut.

Gruß
Andrea

Noch mal PS: Das Sprachverständnis im Einsilbertest ist trotz Allem aber gut. Ach ist schon eine schwierige Sache. Wie Du siehst bin ich selbst auch ein wenig am Rätseln.
Zuletzt geändert von Andrea Heiker am 24. Jan 2008, 11:34, insgesamt 2-mal geändert.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#13

Beitrag von Momo »

Zoe hat geschrieben:Spielaudiometrie im Freifeld:65-70-80-105-85-85 dB bei 0,5-1-2-4- kHz

Aufblähkurve mit Phonak Extra 211 Az rechts und BICROS links:
45-40-50-60 dB beo 0,5-1-2-4 kHz
Also die anderen haben ja schon einiges gesagt.
Ich finde auch, dass die Aufblähkurve so toll nicht ist. Und bin auch der Meinung, dass das 211 nicht das richtige Gerät ist bei dem (doch eher schon hochgradigen) Hörverlust.

Ich schließe mich auch Andrea an, dass da nochmal genauer nachgehakt wird.

Wurde eigentlich auch mal ohne die Crossversorgung getestet? Bzw. profitiert sie überhaupt davon oder irritiert es sie eher?

Mein Sohn liegt vom Hörverlust ähnlich, allerdings auf der "guten" Seite(noch) nicht ganz so stark wie bei deiner Tochter: er ist einseitig taub (ab 120 dB fragliche Reaktionen) andere Seite mittel bis hochgradig sh Tendenz schlechter werdend. Uns wurde das Extra 311 als Testgerät gegeben. Entschieden hat er/ wir sich/uns dann für das Tego Pro Power von Oticon, also beides leistungsstärker als das 211 bei ja zur Zeit (noch) weniger Hörverlust als bei euch.
Also ich würde da mal nachhaken.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#14

Beitrag von Momo »

Andrea Heiker hat geschrieben:Auf der anderen Seite wenn es nur am Hören läge müsste bei zunehmender Lautstärke zumindest ohne Hg ein besseres Verstehen erreicht werden können.
Hmm also das ist bei meinem Sohn auch nicht so, zumindest unerheblich. Also ohne HG ist nicht je lauter desto besser, teilweise sogar das Gegenteil. Leise ist ganz schlecht, dann wird es ein bisschen besser und laut wieder ganz schlecht (Ohne HG)....

Rätselnde Grüße
Zuletzt geändert von Momo am 24. Jan 2008, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#15

Beitrag von Zoe »

Hallo Andrea,

vielen lieben Dank. Wir haben in 2 Wochen einen Termin in der Uni, dann hake ich nach. Dein Beitrag hat mir sehr geholfen und alle anderen Beiträge auch. Danke !!!
Wie ist das mit der Krankenkasse?
Bezahlen die denn auch ein 311-er ohne Probleme, auch wenn wir das 211-er erst seit 1,5 verordnet bekommen haben? Wenn die Uni sagt, das 211-er ist doch ok....? Hilfe? Was tun?
Danke und Gruß Mama Zoe

P.S. Vom Bicross profitiert sie sehr und verlangt auch nach dem 2. HG. Das auf jeden Fall!!
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#16

Beitrag von Andrea Heiker »

Bei medizinischer Notwendigkeit zahlt die Kasse. Der Arzt muss bescheinigen,d ass sich das ganze Ausmaß der Schwerhörigkeit erst nach und nach herausgestellt hat.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#17

Beitrag von MadameBovary »

Und vielleicht Logopädie verschreiben lassen?
Ich habe den Eindruck, wenn deine Tochter einige Wörter falsch ausspricht, wie Sanostol, dass
sie nicht weiss, wie sie einige Laute mit der Zunge herstellt?
Viele Grüße
MB
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#18

Beitrag von Zoe »

Hi,
ja sie hat seit über 2 Jahren regelmäßig Logopädie. Wechseln jetzt zur anderen...

Habe eben mit der KK telefoniert. Unser Fall paßt in keine Schublade (wie immer) und ein Fall wäre eine eklatante Hörverschlechterung, die ja hier eindeutig nicht vorliegt. Einen Unterpunkt "Unfähigkeit bei der Anpassung" lag nicht im Sortiment. Sorry bin sooo sauer. Man kann sich doch nicht in ALLES einarbeiten, kann man nicht mal die Verantwortung an die Experten abgeben?????? Man hat doch sonst genug um die Ohren, soll ich jetzt noch die Geräte anpassen??

Mal schauen, was Mama mit Euch so einfällt. Erst mal den Termin in 2 Wochen, dann berichte ich.
Gruß Mama Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#19

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Zoe,

da soll der Arzt doch "Hörverschlechterung" schreiben, zwischen "mittelgradig" und der Hörkurve, die Du uns hier präsentierst liegt doch ein ziemlicher Unterschied. Normalerweise werden Kindern, die sehr klein sind und nicht mitarbeiten, lediglich aufgrund von Beobachtungen (die natürlich nicht so aussagekräftig sind wie Hörtests), Hg angepasst. Wenn sich später dann durch die Mitarbeit doch herausstellt, dass andere Hg besser geeignet sind, muss die Kasse zahlen. Bei kleinen Kindern kann man die 6 Jahre Regelung nicht anwenden!!! Spätestens bei der Einschulung müssen geeignete Hg vorliegen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#20

Beitrag von Gordon »

Hallo Zoe,
Zoe hat geschrieben:Was die Sprachdiagnostikfrau macht weiß ich nicht genau, aber werde Dir gerne berichten. Reich mir doch dazu Deine mail-Adresse, damit ich sie nach dem Termin parat habe.

Grüße Mama Zoe
du kannst mir eine Mail schicken indem du oben auf "Gordon" klickst und dann auf "Mail senden"oder so ähnlich.

Ich finde die Aufblähkurve gar nicht so schlecht, nur durch die 60 db im Hochtonbereich ist eben nicht sicher ob sie die genaue Aussprache von Sanostol überhaupt richtig hört.
Bei Mirko sah es mit HGs ähnlich aus. Ein Doc hat mal gesagt, das sich rasten fasten kasten lasten usw. alles gleich anhört und dann können sie es eben nicht genau nachsprechen. Sanostol könnte Mirko auch jetzt mit CI nicht richtig aussprechen. Ich denke, wenn die Kids lesen lernen, dann werden sie so manchen Aha-Effekt erleben.
Aber wenn sie Sanokol sagt, hat sie ja schon das k. Das ist doch toll.

Ich finde auch, das es eine Gratwanderung: reichen die Fortschritte? müssen wir mehr machen? usw.

Was sagen denn die Frühförder-pädagogen dazu?

Viele liebe Grüsse Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#21

Beitrag von Zoe »

Hallo Andrea (gordon),

ok danke, dann werde ich nach dem Termin berichten, ist aber erst Ende Feburar oder Anf. März - lange Warteliste. Mit der Früherzieherin habe ich auch nä Woche einen "Aussprachetermin".

Mache jetzt alles was geht, habe viel zu lange vertraut.

Gruß Mama Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#22

Beitrag von Zoe »

So hier bin ich noch mal:
Maus soll die neuen Naida HG`s von Phonak bekommen.
Da bin ich mal gespannt. Die 311-er seien nichts für sie.....
Gruß Mama Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#23

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

ich hab emir die Hörkurve noch mal angesehen, da das Naida (ein sehr starkes HG) mich doch stutzig gemacht hat. Zum Naida gibt es im Übrigen im SH-Netz eine hochinteressante Diskussion. Ist es richtig, dass Diene Tochter auf einer gar nicht hört und auf der anderen Seite im Mittel- und Hochtonbereich kaum etwas??? Wurde eigentlich schon mal ein Ci für die taube Seite in Erwägung gezogen? ich würde das schon für eine ernst zunehmende Option halten und zu einer Ci-Vu raten.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Boudoir

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#24

Beitrag von Boudoir »

Als Anhang sende ich Euch die Anpassbereiche der beiden Naida Modelle, vielleicht hilft euch das etwas weiter.
Oberhalb davon findet ihr auch noch einen Kurzbeschrieb der Geräteeigenschaften.

Die Hörkurve sollte im blau markierten Feld liegen und nach unten hin noch Reserve aufweisen. Wenn sie ganz oder zum Teil oberhalb der markierten Fläche liegt ist das Gerät, theoretisch zumindest, zu stark.
Dateianhänge
Naida V Junior.doc
(150.5 KiB) 244-mal heruntergeladen
Naida III Junior.doc
(151 KiB) 249-mal heruntergeladen
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Sprachentwicklung zu langsam

#25

Beitrag von Zoe »

Oh ich wußte nicht, daß es 2 Varianten dieses HG gibt....
Ja sie ist auf einem Ohr resthörig. Bisher hat sich mein Bauch TOTAL gegen ein CI gesträubt. Klar wurde diese Überlegung von div. Experten schon angeraten, aber so lange das "Hören" mit 1 HG klappt (sie hat ja BiCross)......
Eine CI-VU hatten wir nicht, ich lehne das auch (bisher) ab. Habe ziemlich Angst und schiebe es weg.

Die Diskussion habe ich hier nicht gefunden über Naida.
Gruß Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Antworten