My Link

Antworten
M.v.M.
Beiträge: 11
Registriert: 20. Feb 2008, 17:46
17
Wohnort: Niedersachsen

My Link

#1

Beitrag von M.v.M. »

Hallo!
Ich habe zwar über Suche geschaut, und trotz Einträge nicht wirklich fündig geworden. Wir (meine Tochter (6) und ich) waren heute beim Akustiker. Ich habe ihm auf die Notwendigkeit eines FM - tauglichen HG angesprochen. Sie hat im Moment Geräte von Hansaton, welche erst diese Anlage in etwa ein halbes Jahr rausbringt. Dafür soll es am Lautstärke Regler eine Funktion geben, die eine T Spule aktiviert. Dafür würde sie dann eine Box bekommen um zu tragen und der Lehrer eine Sprechanlage. Das ganze soll My Link heißen und ganz neu sein.
Hat jemand Erfahrung mit diesem System? Auc wurde mir gesagt, dass die KK's so was nicht bezahlen, so lange das Kind nicht eingeschult wurde. Von anderer Stelle ist mir aber gesagt worden, dass das blödsinn ist. Was soll ich denn glauben?
Ich wäre dankbar, für jeden Rat und Antwort.

M.v.M.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: My Link

#2

Beitrag von Momo »

Hallo

die KK zahlt eine FM Anlage auf jeden Fall.

Du solltest aber darauf bestehen HGs mit Audioeingang zu bekommen, die an die verschiedenen Anlagen passen. Sollte nämlich dein Kind, aus welchem Grund auch immer, doch zur SH Schule kommen, wird sie nicht ihre eigene Anlage sondern die Schulanlage nutzen. An die Audioeingänge werden dann sog. Audioschuhe gesteckt und daran dann die Empfänger. Das HG sollte so propgrammiert sein, dass es selbst "erkennt" aha FM Anlage ist dran und dann entsprechend reagiert!!!!!
Die My link kenne ich nicht, aber achtet drauf, dass die Frequenzen verstellbar sind!
Es gibt auch die Möglichkeit Geräte anderer Firmen zu testen (man sollte eh drei versch. testen!). Z.B. von Oticon (Tego z.B.)oder Phonak (Extra z.B.)gibt es gute Kinder Hgs zum Festpreis und dazu passende FM Anlagen, die die genannte Kriterien erfüllen (z.B. Phonk Campus S oder die Oticon Amigo).

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Boudoir

Re: My Link

#3

Beitrag von Boudoir »

Hallo
Ich nehme an Ihr habt ein Modell aus der Leonardo Serie von Hansaton. Die haben schon einen Audioeingang, aber die Audioschuhe dafür sind noch nicht lieferbar, kommen aber noch dieses Jahr.

Das My Link ist ein FM-Empfgänger-Gerät von Phonak. Das trägt man um den Hals und ist eigentlich einfach ein FM (Funk) Empfänger der dann das Signal indutkiv (T) über die Halsschlaufe an der er getragen wird an die Hörgeräte überträgt. Der Mylink kann mit allen bestehenden FM Geräte wie den Campus, Smartlink, Amigo, Scoleo ect. über FM verwendet werden.
Hier ist der Link dazu:
http://www.phonak.com/de/consumer/produ ... eivers.htm
M.v.M.
Beiträge: 11
Registriert: 20. Feb 2008, 17:46
17
Wohnort: Niedersachsen

Re: My Link

#4

Beitrag von M.v.M. »

Die Geräte sind programmierbar. Das hat der Akustiker zumindest gesagt. Er hat z.B. die Lautstärkeregelung rausgenommen. Sie haben auch so ein Klick - Funktion. Wenn man draufdrückt, wie beim Scrollrad eine Maus. Auch sollen sie für diese Schuhe geeignet sein. Kann ich das irgendwie selber sehen? Ich sehe unten nämlich nur das Batteriefach. Er meinte sie wären dafür auf jeden Fall ausgelegt.

Danke, aber für die Antwort.

Hilfslos und Ahnungslos,
M.v.M.
Boudoir

Re: My Link

#5

Beitrag von Boudoir »

http://www.hansaton.de/...p;E_CNT=de
ist es eines dieser Geräte?

Dann ist es so, wie ich oben geschrieben habe.
andrea2002

Re: My Link

#6

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Boudoir,

Dein Link führt ins Leere. Ich würde die Mylink/Hörgeräte nur nehmen, wenn der Akustiker den Empfänger kostenlos in die kleinen MlXS Empfänger umtauscht sobald die Audioschuhe lieferbar sind. Ob die Hg Audioschuhtauglich sind, kannst Du daran sehen, ob irgendwo am Hg freiliegende Metallkontakte sind, meistens sind die Kontakte an der Seite oder über und unter dem Batteiefach.

Gruß
Andrea
Boudoir

Re: My Link

#7

Beitrag von Boudoir »

Hier versuche ich es mit dem Link nochmals:
http://www.hansaton.de/cgi-bin/osb.cgi? ... e&E_CNT=de
Bei den Hansaton Leonardo Modellen sind die Kontakte zur Zeit noch mit so einem kleinen schwarzen Klebestrieffen abgedeckt und liegen nicht frei. Man kann ihn einfach entfernen, sobald er benötigt wird.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: My Link

#8

Beitrag von Momo »

andrea2002 hat geschrieben: Ich würde die Mylink/Hörgeräte nur nehmen, wenn der Akustiker den Empfänger kostenlos in die kleinen MlXS Empfänger umtauscht sobald die Audioschuhe lieferbar sind.
Auf jeden Fall!

Bevor ihr euch aber tatsächlich mit FM Anlagen für dieses HG auseinandersetzt, solltet ihr erstmal die Anpassung abwarten. Es sollte nicht nur dieses HG getestet werden, sondern mind. noch ein anderes einer anderen Firma. Und ganz wichtig die Handhabung sollte nicht zu kompliziert sein FM mit HG, denn sonst kann es Problem in der Regelschule geben!
andrea2002 hat geschrieben:Ob die Hg Audioschuhtauglich sind, kannst Du daran sehen, ob irgendwo am Hg freiliegende Metallkontakte sind, meistens sind die Kontakte an der Seite oder über und unter dem Batteiefach.
Es gibt auch HGs da sieht man das nicht. Beim Phonak Extra z.B. wird das Batteriefach (die Abdeckung) für den Einsatz mit FM ausgetauscht- dann dauerhaft, aber im originalzustand sieht man keine Kontakte.

Ich denke ihr solltet einfach drauf achten, dass sowohl das HG kompatiobel ist zu den verschiedenen FM Anlagen und dann nachher die FM Anlage auch kompatibel ist und die Sender verstellbar sind. >Es wäre ärgerlich, wenn man dann eine Anlage mit fest eingestellter Frequenz hat und die dann nicht nutzen kann wegen überschneidungen...

Aber: erstmal testet ihr ja noch HGs und das erste muss nicht das beste sein!!!! Testet auf jeden Fall noch mind. eines eines anderen Herstellers!

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
M.v.M.
Beiträge: 11
Registriert: 20. Feb 2008, 17:46
17
Wohnort: Niedersachsen

Re: My Link

#9

Beitrag von M.v.M. »

Ich habe ein HG "auseinandergenommen". Aussen ist nicht von Anschlüsse zu sehen. Innen ist ein schwarzer Streifen mit einer Nummer drauf.

Der Link funktionierte. Danke dafür. Aber gefunden habe ich nichts wegen FM Anlage.

Das sind bereits die zweiten die M. ausprobiert. Die ersten waren von Siemens und sehr groß und volumnös.

Ich werde mich auf jeden Fall noch mal mit dem Akustiker zusammenschließen. Notfalls fangen wir von vorne an.

Danke euch allen für die Antworten.

LG
M.v.M.
Boudoir

Re: My Link

#10

Beitrag von Boudoir »

den My Link findest du hier: http://www.phonak.com/...eivers.htm
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: My Link

#11

Beitrag von Edeltraud »

Hallo MvM
Also, wir haben auch die My Link Anlage für Nils. Sie wurde voll von der KK übernommen.
Wir haben sie bereits letzten Spät-Sommer erhalten, da war Nils noch 5 Jahre alt.
Ich denke es kommt auf die Begründung des Akustikers an, denn er hat mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass das Kind erst erlernen muß damit umzugehen damit es dann auch in der Schule reibungslos klappt.
Nils kommt diesen Sommer in die Schule und kommt mit der My Link Anlage sehr gut zurecht.
LG
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: My Link

#12

Beitrag von Momo »

Eine Begründung ist Sprachanbahnung! Dann bekommt man sie auch für den Privaten, therapeutischen und Kiga Gebrauch bezahlt!
Zunächst sollte aber feststehen welche HGs, dann testet man die FM zum Gerät!
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
M.v.M.
Beiträge: 11
Registriert: 20. Feb 2008, 17:46
17
Wohnort: Niedersachsen

Re: My Link

#13

Beitrag von M.v.M. »

Hallo Edeltraut!

Wie sind deine Erfahrungen damit? Der Akustiker meinte das System wäre besser wie eine FM Anlage, da man nichts an den HGs anbauen muss. Wie muss ich mir das vorstellen?
Danke auch für deine Antwort.

LG
M.v.M.
andrea2002

Re: My Link

#14

Beitrag von andrea2002 »

Hallo,

der Nachteil ist jedoch, dass man so ein Kästchen um den Hals hat und da habe ich persönlich dann doch lieber etwas am Hörgerät. Wenn schon Kästchen, dann lieber die FM von Sennheiser, die hat nämlich eine besser Übertragungsqualität als Phonak.

Gruß
Andrea
M.v.M.
Beiträge: 11
Registriert: 20. Feb 2008, 17:46
17
Wohnort: Niedersachsen

Re: My Link

#15

Beitrag von M.v.M. »

Mir ist aber gesagt worden, dass die Kästchen für die Pause, z.B. abgenommen werden kann. Dann hat man ja nicht dieses Anbau hinter den Ohren. Das ist doch bequemer für das Kind oder habe ich da was falsch verstanden?

LG
M.v.M.
andrea2002

Re: My Link

#16

Beitrag von andrea2002 »

Hallo,

das ist Quatsch. Man kann "den Anbau" in den Pausen dranlassen und den Empfänger einfach ausschalten oder ein andere Hg-Programm wählen. Oder man macht es eben ab, das ist auch nur ein Handgriff. Wie gesagt, wenn Kästchen, dann von Sennheiser!!! Die können das von der Qualität der Übertragung besser als Phonak. Zudem finde ich persönlich, dass eine Direkteinspeisung in das Hg vom Hören her natürlicher und angenehmer ist und einen angenehmeren Klang hat als das Hören über Induktion, das ich nie gern getan habe.

Ich vermute mal Euer Akustiker, will das Ding nicht umtauschen und zieht deswegen irgendwelche Begründungen an den Haaren heran.

Gruß
Andrea
Edeltraud
Beiträge: 216
Registriert: 13. Okt 2006, 11:35
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: My Link

#17

Beitrag von Edeltraud »

Hallo MvM

tut mir leid das ich mich erst heute melde.
Also bei Nils ist die Situation ein bischen anders.
Nils hat ja Knochenleiterhörgeräte. Also die Hg's sind auf einem Kopfbügel angebracht und als "Geber" Knochenleiter hinter dem Ohr die eben auf gleichnamigen sitzen (Geht wegen der Ohrfehlbildung nicht anders).
Aus diesem Grund kann ja kein Audioschuh angebracht werden, da seine HG's anders aufgebaut sind.
Also gibt es für ihn wohl nur die My Link Anlage. Sie ist supergut kann ich nur sagen. Wenn wir Fahrrad fahren und er radelt vor uns, hat er die Anlge um und versteht uns auch bei einigem Abstand perfekt. Der Empfänger wird von ihm unter dem Pulli getragen das klappt super.
Wie ich von unserem Frühförderer gewahr wurde, soll es wohl eine sehr gute Anlage sein. Wir können bis heute nicht klagen und Nils findet es besonders klasse, dass er sie auch an den Kopfhörerausgang seines CD Spielers anschließen kann (Ich übrigens auch) :D

LG
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Re: My Link

#18

Beitrag von Kaja »

Hallo Edeltraud,
Edeltraud hat geschrieben: Der Empfänger wird von ihm unter dem Pulli getragen das klappt super.
Das geht???? Wenn wir bei unserem Sohn den Empfänger unter der Kleidung verstecken wollen, um zu verhindern, dass er damit spielt, ist der Empfang deutlich schlechter.

Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Antworten