Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#26

Beitrag von Zoe »

Hallo Andrea!
So nun habe ich mit der Akustikerin gesprochen. Wir müßten für das Exelia HG einen Eingenateil von ca. 300.- bezahlen. Das ist zwar irgendwie noch akzeptabel für das super Gerät, aber was ist wenn sie es verliert? Dann wieder 300.- Eigenanteil??? Ich weiß ja nicht....Derzeit testen wir es und ich muß sagen, daß sie im Hochtonbereich schon besser hört, als mit den 311-er.
Muß mich mal umhören, welches Gerät zum Kinderfestpreis noch in Frage kommt mit einem solchen Hochtonabfall, wie sie ihn hat. Da müßte es doch etwas Alternatives zum weiteren Testen geben oder?
Gruß Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
andrea2002

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#27

Beitrag von andrea2002 »



300 Euro ist ein Freundschaftspreis! Aber wenn sie es verliert, müsst ihr nochmal 300 oder gar mehr (wenn kein Freundschaftspreis mehr angeboten wird) bezahlen. Das Problem ist auch, dass bei Zuzahlungs-Hg auch Reparaturen ganz oder teilweise selbst bezahlt werdne müssen. Ich weiß ja nicht wie sorgfältig Töchterchen schon mit ihrem Hg umgeht.

ALternativen: Phonak Naida (!), Phonak Supero (Vorgänger vom Naida, der aber noch zu haben ist). Ind as Datenblöatt vom Una habe ich noch nicht reingeschaut, vielleicht ist das auch okay. Auch die anderen Hersteller haben Power-Hg im Angebot.

Gruß
Andrea
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#28

Beitrag von Zoe »

Ich verstehe nun gar nichts mehr. Haben das Exelia zurückgebracht und testen nun weiter das 311-er von Phonak. Nun hieß es auch hier gäbe es eine Selbstbeteiligung. Ich dachte das gäbe es zum Kinderfreibetrag? Man sagte mir, daß man erst einen Voranschlag bei der KK einreicht und dann erst sieht wieviel sie zahlt. Das ist ja der Hammer, dann müssen wir ja auch für dieses HG dazubezahlen.
Gruß Zoe
(sorry bin vom Thema gewichen, passiert nicht wieder....)
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#29

Beitrag von PetraAnett »

Liebe Zoe
wir haben Phonakgeräte, erst die 211, dann die 411.
Wir haben sie jeweils ohne Zuzahlung bekommen - ich kann mir von daher nicht vorstellen, dass du für die 311 zuzahlen sollst :help:
LG
PetraAnett
engel01bengel
Beiträge: 22
Registriert: 15. Apr 2008, 10:25
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#30

Beitrag von engel01bengel »

Hallo Zoe,

auch wir habem die Erfahrung machen dürfen, der eine Akustiker verlangt bei Phonak Supero eine Zuzahlung. Da wir aber von anderen erfahren haben, dass sie genau für das gleiche HG gar nichts berappen mussten, sindwir zu einem anderen gegangen, siehe da, wir mussten nix zuzahlen. Dieser Akustiker erklärte uns, es hängt von dem Ermessen des Budgets ab.

ich würde an deiner Stelle mal den anderen Akustiker fragen, wie es bei ihm ausschaut.

lg franzi :)
andrea2002

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#31

Beitrag von andrea2002 »

Hallihallo,

Akustiker sind natürlich auch Kaufleute: Akustiker können nach Belieben die Preise festesetzen: Die haben nur die Verpflichtung dem Kunden zuzahlungsfreie Hg anzubeiten. Welche Modelle konkret dürfen sie aber selbst entscheiden. Was für Phonak-Hg sind das denn? Die Nummer sagt nur in welcher Verstärkungsklasse sie liegen: Der Modellname ist anders, z.B. Extra, Savia, Una etc.... Red einfach Tacheles und sag, dass Du midnesten drei zuzahlungsfreie Modelle probieren möchtest, bevor Du Dich anders entscheidet. Und was die KAsse sagen wird, kann ich Dir jetzt schon sagen! (Festbetrag + Repapauschale) und sonst nix. Wenn Du für Deine Tochter mehr willst musst du klagen und das dauert.

Gruß
andrea

Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#32

Beitrag von Zoe »

Hallo !
Maus hat die 311 Extra. Bei der alten Akustikerin hätten diese keine Zuzahlung erfordert. Nun haben wir vor 2 Monaten die Akustikerin gewechselt (was ja von den Formalitäten her auch nicht ganz so einfach war) und diese neue Pädakustikerin (top in der Einstellung - deswegen Wechsel) erzählte etwas von eventueller Zuzahlung. Ich kann doch nicht zur Dritten gehen!!!! Das macht doch keiner mit, vor allem das Kind nicht...
Oder am besten zur alten um die HG`s kostenfrei zu bekommen und dann zur Einstellung zur neuen. Das wäre doch unmöglich:-((
Gruß Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
engel01bengel
Beiträge: 22
Registriert: 15. Apr 2008, 10:25
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#33

Beitrag von engel01bengel »

Hallo Zoe,

ich weiß, es ist nervig immer wieder woanders zu gehen.
Unsere erste Akustikerin war auch top, die Kinder haben sie gemocht, aber leider waren ihre Hände gebunden, um an der Zuzahlung was zu machen. Auch mit Drohen, zu einem anderen zu gehen, konnten wir gar nix mehr machen.

Deshalb sind wir zu einer anderen gegangen. Auch sie ist top, Kinder mögen sie (zwar nicht gleich, aber immerhin).
WArum mehr bezahlen, wenn woanders nix kostet, natürlich muß das Klima auch stimmen...

ich hoffe, es läuft letztendlich gut für Euch aus... (man macht sich mehr Sorgen wegen der Kinder, was sich später dann als ncihtn nötig herausstellt ;) )

lg

franzi :)
Webfeger
Beiträge: 44
Registriert: 27. Mai 2008, 19:56
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#34

Beitrag von Webfeger »

Hi Ihrs,

ich wollt mal nachfragen, in wieweit ihr Erfahrungen mit dem Exelia gemacht habt?

Ich bin auf der Suche nach einem neuen HG und hatte damals ziemliche Probleme mit den volldigitalen Komponenten, weshalb ich bis heut noch ein halbdigitales HG habe, dies aber langsam hinfällig ist.

Was ich an der Exelia besonders interessant finde, ist die von mir lang erwünschte Bluetooth-Unterstützung mittels iCom, womit ich komfortabel ein Handy o.a. Komponenten anschließen kann, da ich mittlerweil kein Freund mehr von Schuhstecker und Kabel bin, die nicht für Dauerbetrieb geeignet sind.

Dank im Vorraus.
Zuletzt geändert von Webfeger am 27. Mai 2008, 20:04, insgesamt 2-mal geändert.
andrea2002

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#35

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Heikni,

das Exelia ist noch recht neu und eigentlich auch kein Kinder-HG (hier schreiben überwiegend Eltern mit sh Kindern), daher gibt es hier keine Erfahrungen. Abgesehen von Resthörigkeit ist das Exelia für alle Schweregrade (leicht- bis hochgradig) geignet. Es gibt der unterschiedliche Modelle: Solltest Du an Taubheit grnezend sh sein, ist wie gesagt ein anderes Gerät evtl. besser. Das Exelia ist sehr teuer. Und wenn eine HG-Neuversorgung ansteht, würde ich mehrere Modelle testen. Wenn Du ein Analogfan bist, Phonak hat noch einig wenige Analogmodelle, das Phonak Maxx ist zwar digital klingt aber wie analog und ansonsten gibt es nur noch Digital-Hörgeräte. Eine bequeme Art Hg an Schallquellen anzuschließen, ist außerdem die Induktion, ich würde mich da nicht auf das Exelia versteifen.

Gruß
Andrea
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#36

Beitrag von franzi »


Hallo Zoe

Frag doch mal deine Akustiker wie viel das Phoank Extra 311 kostet und wie viel die KK Kinderbetrag bezahlt. Denn ich teste auch gerade die Phonak Extra nur halt die 411 und mein Akustiker meinte die würden ca. 1000-1200euro kosten also eins. Aber den Preis bestimmt ja jeder Akustiker selber.
Wie kam deine Tochter mit den 311 zurecht?

Gruß Franzi

seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
andrea2002

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#37

Beitrag von andrea2002 »

Liebe Franzi,

der Kidnerfetsbetrag ist deutlich höher als der für Erwachsene, wenn ich auf dem Laufenden bin, beträgt er 995 Euro bei den meisten Kassen. Wenn Du wissen willst, ob Preise angemessen sind, solltest Du bei www.hoergeraetepreise.de gucken, das ist der "Discounter". Die meisten Akustiker schlagen dort dann noch etwas drauf. (Wenn gleich mehrere 100 Euronen sind, dann sollte man aber verhandeln!)

Gruß
Andrea

Webfeger
Beiträge: 44
Registriert: 27. Mai 2008, 19:56
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#38

Beitrag von Webfeger »

andrea2002 hat geschrieben:Hallo Heikni,

das Exelia ist noch recht neu und eigentlich auch kein Kinder-HG (hier schreiben überwiegend Eltern mit sh Kindern), daher gibt es hier keine Erfahrungen. Abgesehen von Resthörigkeit ist das Exelia für alle Schweregrade (leicht- bis hochgradig) geignet. Es gibt der unterschiedliche Modelle: Solltest Du an Taubheit grnezend sh sein, ist wie gesagt ein anderes Gerät evtl. besser. Das Exelia ist sehr teuer. Und wenn eine HG-Neuversorgung ansteht, würde ich mehrere Modelle testen. Wenn Du ein Analogfan bist, Phonak hat noch einig wenige Analogmodelle, das Phonak Maxx ist zwar digital klingt aber wie analog und ansonsten gibt es nur noch Digital-Hörgeräte. Eine bequeme Art Hg an Schallquellen anzuschließen, ist außerdem die Induktion, ich würde mich da nicht auf das Exelia versteifen.

Gruß
Andrea
Hi,

Vielen Dank für deine Antwort. Jedoch suche ich ein HG, womit man auch im Business-Bereich gut versorgt ist, weshalb ich das Exelia in Betracht gezogen habe. Unter Anderem finde ich die Echo-Reduzierungen recht interessant, da ich mit meinem HG in halligen Räumen massive Probleme habe.

Welche Hersteller/Geräte könntest du denn für etwas Anspruchsvollere empfehlen? (grenze an einer hochgradigen Schwerhörigkeit)
Zuletzt geändert von Webfeger am 30. Mai 2008, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Flammberger
Beiträge: 1
Registriert: 16. Jun 2008, 17:47
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#39

Beitrag von Flammberger »

Aus meiner Sicht ist das Exelia sehr empfehlenswert. Neben der Störlärm unterdrückung , die vollkommen "nahtlos" erfolgt kann man mit der fernbedienung die mikrofone gezielt ausrichten. Das Icom als Zusatzgerät kann auch als Freisprechanlage für das Handy benutzt werden (Bluetooth).
Zuletzt geändert von Flammberger am 16. Jun 2008, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Molly_1
Beiträge: 3
Registriert: 9. Sep 2008, 19:36
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#40

Beitrag von Molly_1 »

Hallo!

Ich habe 2 Phonak Exelia zu verkaufen. Sie sind etwa 3 Monate alt (mein Vetter ist ganz plötzlich verstorben. Er war sehr schwerhörig und von den Geräten begeistert.

Falls Interesse besteht, dann bitte melden.

Siehe auch den Thread: Wo Hörgeräte verkaufen in diesem Forum.

Viele Grüße
Molly_1
hans777
Beiträge: 1
Registriert: 1. Okt 2008, 21:27
16

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#41

Beitrag von hans777 »

Hallo Molly_1,
gibt es die Geräte noch zu verkaufen?
Ich habe das Excelia getestet, war nicht schlecht, hatte es aber nur auf einem Ohr, ist dafür vielleicht weniger geeignet.
Gruß Hans
Molly_1
Beiträge: 3
Registriert: 9. Sep 2008, 19:36
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#42

Beitrag von Molly_1 »

Die Geräte gibt es noch!

Habe mich bei der Akustikerin erkundigt, die die Geräte verkauft hat.

Sie hat mir gesagt, dass das Anpassen einer Ohrmuschel 90-100 Euro kostet und das Einstellen etwa 2-2,5 Std. dauert, Kosten hierfür max. 250 Euro.

Wer also 1.500 Euro für beide Geräte bezahlt hat für 2.000 Euro den Mercedes unter den Hörgeräten - günstiger gehts doch nun wirklich nicht.

LG Molly
remseck
Beiträge: 2
Registriert: 23. Okt 2008, 19:49
16

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#43

Beitrag von remseck »

Ich habe interesse. :}
Wie können wir den Deal abschliessen?
Kann ich die Geräte abholen?
Kann ich mit PayPal zahlen? :}
andrea2002

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#44

Beitrag von andrea2002 »

Hallo remseck,

bevor Du da Geld investiert, solltest Du abklären, ob das Modell auch das richtige ist. Beim Exelia gibt es unterschiedlich starke Ausführungen. Außerdem solltest Du einen Akustiker finden, der bereit ist sie anzupassen.

Gruß
Andrea
remseck
Beiträge: 2
Registriert: 23. Okt 2008, 19:49
16

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#45

Beitrag von remseck »



Hallo Andrea,

Das mit dem Akustiker ist geklärt,da eine Neuverordnung ansteht.Meine Schwerhörigkeit liegt bei 70 db . Da hoffe ich mit den exelia Hg.noch klarzu-
kommen . Natürlich wären exelia P HG besser.Seit 8 Jahren trage ich Phonak claro, für mich steht nun die 4. Generation von HG. an.
Vielen Dank für dein Mitdenken.

Gruß remseck ,( Arthur).

wayra
Beiträge: 1
Registriert: 6. Nov 2008, 17:34
16

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#46

Beitrag von wayra »

Bin seit kurzem HG-Trägerin, konnte aber wegen schwieriger Hörbedingungen im Beruf (Sportlehrer an Grundschule - bis 60 Kinder in Turnhalle; im Klassenraum kann ich trotz Ruhe die Kinder nicht verstehen; ebenso auch in Alltagssituationen Erwachsene nicht) noch nicht das richtige HG finden. Nun will meine Akustikerin das Exelia bestellen. Weiß jemand, wie das Gerät in solchen Situationen regiert? Hat jemand mit einem anderen Gerät mit ähnlichen Umgebungsgeräuschen Erfahrungen?
Big_mac_the_crack

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#47

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Das Exelia ist wohl das beste Hörgerät von Phonak in solchen Situation. Wie es subjektiv mit anderen Hörgeräten ist, ist halt schwer zusagen. Da doch noch viel individuelle Psychoakustik mit reinspielt. Aber was die rein objektiven adaptiven Störgeräuschunterdrückungsmechanismen des Exelias angeht, spielt das wirklich in der Oberliga...

Viel Erfolg,

Big mac the crack
Boudoir

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#48

Beitrag von Boudoir »

Nun, wenn Du schon Geräte in dieser Preisklasse testest, sollten auf jeden Fall das Epoq XW oder Dual XW von Oticon, das Pure 700 von Siemens auch noch mal an Deine Ohren gelangen.
Waldi
Beiträge: 15
Registriert: 11. Aug 2008, 18:03
17

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#49

Beitrag von Waldi »

Hallo an Alle,
unsere Tochter trägt seit 2 Monaten das Exilia M, ist total begeistert, und kommt wirklich gut klar. Was mich jetzt ein bischen fertig macht, ist die Tatsache, das das Gerät für 300€ Zuzahlung angeboten wurde. Wir haben 2500€ zugezahlt und ich habe dabei noch gehandelt!
LG Waldi
Tochter (11), seit dem 6. Lebensjahr mittelgradig schwerhörig
Gerti Herzog

Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?

#50

Beitrag von Gerti Herzog »

Den Tod Ihres Vetters bedaure ich sehr. Hätte Interesse an den Hörgeräten. Bin selbst hörbehindert. Würde mich freuen mit den Exelia Geräten besser zu verstehen. Bitte um genaue Angaben: sind das Hinter dem Ohr Geräte (HDO)? Exelia M, P oder SP Geräte? Hätten Sie auch die Fernsteuerung "Mypilot" dazu? Bitte um Preisangabe! Vielen Dank und freundliche Grüße CH
Antworten