WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

Alles womit man Kinder fördern und sich selbst weiterbilden kann.
Bilimi
Beiträge: 23
Registriert: 18. Jun 2008, 13:38
17

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#26

Beitrag von Bilimi »

Hallo,
ich kann Susann nur zustimmen. Wir stehen gerade vor der Entscheidung CI oder nicht und haben bis vor 6 Wochen mit der ganzen Thematik noch nie etwas zu tun gehabt. Ich fand den Film absolut schrecklich. Man bekommt die 40 % Quote um die Ohren gehauen, ohne eine Erklärung, wie diese Zahl zustande kommt (Hören diese 40 % alle gar nichts? Sind da auch Kinder dabei, die noch andere Behinderungen haben? Wie wurden diese Kinder gefördert etc.) Den Abspieler mit den Geräuschen, die man mit CI hört, fand ich schrecklich, wir haben allerdings in der Klinik auch diese Bänder vorgespielt bekommen und ich hätte wirklich lieber darauf verzichtet. Wer weiß schon, wie ein Mensch, der kein "normales" Hören kennt, das CI empfindet...
Ganz entsetzlich fand ich den Jungen, der gar nicht sprechen konnte. Wie er sich abgemüht hat, seiner Mutter nachzusprechen... Furchtbar. Verstehe nicht, warum dem Jungen keine andere Kommunikationsmöglichkeit geboten wird.
Völlig überrascht hat mich auf der anderen Seite, wie gut Jaqueline mit ihrer Mutter gesprochen hat und das ohne sich selbst zu hören. Anscheinend hängt das Sprechenlernen doch von viel mehr ab als vom Hörvermögen?!
LG
Ulrike
andrea2002

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#27

Beitrag von andrea2002 »

Diese Simulation sind für mich mit CI auch absolut schrecklich. Ich behaupte mal, man hört besser und angenehmer mit CI als die Simulationen vorgaukeln.
Bilimi
Beiträge: 23
Registriert: 18. Jun 2008, 13:38
17

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#28

Beitrag von Bilimi »

Hallo Andrea,
genau das hat mir heute ein CI Träger auch gesagt. Er findet diese Simulationen schrecklich und sagt, er hört definitiv nicht so!
LG
Ulrike

P. S. Danke nochmal für Deine Emails und Hilfe!
Timtomm

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#29

Beitrag von Timtomm »

Ja und, Bilimi, möchtest du immer nur das Gute hören? Wenn du von der Thematik vor ein paar Wochen noch keine Ahnung hattest, dann regt doch so ein Film zum nachdenken und zusätzlichen Fragen an. Ich denke, lieber so, als anders herum. Und man trifft so eine Entscheidnung ja auch nicht auf Grundlage solch eines Filmes. Ich hab den Film ja nicht gesehen und nur ein bisschen davon in erfahrung gebracht eben.

Grüße!
Zuletzt geändert von Timtomm am 24. Sep 2008, 23:51, insgesamt 2-mal geändert.
Bilimi
Beiträge: 23
Registriert: 18. Jun 2008, 13:38
17

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#30

Beitrag von Bilimi »

Nein, aber was nutzt es Eltern so eine Simulation zu hören, wenn man doch nicht weiß, wie das Kind das wahrnehmen wird. Uns was fange ich mit 40 % "Ausfallquote" an ohne zu wissen, wie diese Zahl zustande kommt???
Timtomm

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#31

Beitrag von Timtomm »

Mit der Simulation hast Du recht.

Ob Ausfallquote hin oder her. Erfolg lässt sich in meinen Augen sowieso nicht in nackten Zahlen messen. Weder in dB, noch in %.

Grüße (ich wollte mich doch eigentlich bei sowas hier raushalten, da ich ja um die Emotionen weiß. :angel: )
zweifachemami
Beiträge: 278
Registriert: 26. Mär 2008, 15:19
17

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#32

Beitrag von zweifachemami »

sprechen gelernt hab ich deshalb so gut, weil ich sehr ehrgeizig war als kind, ich wollte das...man sagte zu meinen eltern immer es sei ein wunder dass ich so gut sprechen kann....und meinen eltern wurde deshalb vorenthalten, dass sie mit mir gebärden, man sagte gebärden sie bloß nicht mit ihrem kind. Heute weißt meine Mutter dass es ein Fehler war wie sie schon gesagt hat. Man hätte das paralell machen müssen, DGS und wenn das Kind so ehrgeizig ist auch die Lautsprache anbieten.
Florian Pietsch
Beiträge: 42
Registriert: 30. Jun 2003, 22:44
22
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#33

Beitrag von Florian Pietsch »

wenn 60% zurechtkommen, dann möchte man doch auch mehr von diesen Kindern erfahren, die zurecht kommen.

wurde das mit Absicht weggelassen?
Bds. hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörig(≤120dB).Diagn. d. Hörschädigung:15mon.Hörhilfenversorgung bds.:16mon.Lautsprachlich erzogen.Seit 16.LJ CI auf dem linken Ohr.In Ausbildung zum Arzt.
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#34

Beitrag von Karin »

Florian, frag doch die Autorin, woher sollen wir das wissen?
Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
zweifachemami
Beiträge: 278
Registriert: 26. Mär 2008, 15:19
17

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#35

Beitrag von zweifachemami »

ja da musst du die autorin fragen
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#36

Beitrag von Uli R. »

Hallo,
der Film musst einseitiog sein, denn in dieser kurzen Zeit kann man das Thema GL, Taubheit Ci nur ansatzweise behandeln.

Das Problem ist, dass es den oder die Implantierte nicht gibt.

Aber mit einem Bisschen guten Willen hätte man das Thema ausgewogener bahndeln können.
Z.B. wenn man auf den Satz der Mutter verzichte hätte: "Der Knochen wird bis auf die Kopfhaut abgeraspelt". Das ist totaler Schwachsinn und zeigt, dass die Frau keine Ahnung von CI hat.
Imponiert hat mich aber bei dieser Familie, dass sie gemeinsam Gebärden lernen.

Gut wäre auch gewesen wenn mal ein Kind zu Wort gekommen wäre das mit dem CI gut hört, denn das ist die überwiegende Mehrheit.
Den Eltern hätte man die Simulation ruhig vorspielen können, denn es ist real. Genau so habe ich nach der Erstanpaasung gehört. Aber schon eine Woche später hat sich das Klangbild normalisiert.
Dieser Prozess kann manchmal über Monate gehen oder sogar Jahre.
Genauso gefählich ist es aber auch wenn individuelle CI Erfolge so hingestellt werden als ob es der Normalfall wäre. Ich weise immer wieder darauf hin, dass das schnelle und gute Sprachverständnis bei mir nicht unbedingt der Normalfall ist.
Sprachverständnis hatte ich schnell, aber Musik konnte ich keine erkennen. Zu meiner Verwunderung kommt das jetzt nach über drei Jahren CI.
Uli

PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#37

Beitrag von PetraAnett »

...........................
Zuletzt geändert von PetraAnett am 9. Nov 2008, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
andrea2002

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#38

Beitrag von andrea2002 »

ja das kenne ich teilweise auch aus eigener Erfahrung.

Ohne FM versteht man nix und sagt auch nix. Mit FM versteht man es, hat dann einen entsprechenden Nachholbedarf, weil man endlich mitreden kann, textet man u.U. alle anderen zu..... Und dann ist es auch wieder nicht recht.....

Ich denke, dass Dein Sohn nix ohne FM sagt, heißt, dass er es nicht versteht. Und ist das etwas Ziel des KiGA???

Die Sache mit dem Nachholbedarf solltest Du auch mal anbringen, wenn das noch einmal Thema werden sollte. Trotzdem muss Sohni natürlich lernen, dass er nicht für andere antworten soll, wenn explizit jemand anders gefragt wird.

Gruß
Andrea
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#39

Beitrag von Gudrun »

ABBC3_OFFTOPIC
Hallo Petra,
PetraAnett hat geschrieben:dann kam noch als Argument "wenn wir die FM nehmen ist ... bei Fragen immer so schnell mit der Antwort, da haben die anderen keine Chance und er antwortet auch wenn wir andere fragen" ...
dieses Argument ist eine große Frechheit, denn das ist kein Grund, die FM-Anlage abzulehnen. Dazwischenschwatzende Kinder gibt es auch bei hörenden Kindern und es ist die Aufgabe der Erzieher, das zu unterbinden, aber keineswegs ein Argument dafür, die FM-Anlage abzulehnen. Was wollen sie dann bei hörenden Kindern machen, die dazwischenquatschen, etwa das Trommelfell durchstechen, damit sie auch schwerhörig werden und nicht mehr so viel verstehen?
Zuletzt geändert von Gudrun am 25. Sep 2008, 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
zweifachemami
Beiträge: 278
Registriert: 26. Mär 2008, 15:19
17

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#40

Beitrag von zweifachemami »

ja sehe das wie Gudrun, schon echt heftig wie die Aussage da war hab es mir gerade nochmal durchgelesen und das dürfte nicht sein, so was dürfte nicht aus einer Erzieherin kommen. Gutes Beispiel was Gudrun nannte.
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#41

Beitrag von PetraAnett »

.....................
Zuletzt geändert von PetraAnett am 9. Nov 2008, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Barbara Kissmann
Beiträge: 55
Registriert: 4. Aug 2008, 12:53
17
Wohnort: Voerde
Kontaktdaten:

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#42

Beitrag von Barbara Kissmann »

Hallo Petra Annett,

ich fände es wichtg zu diesem Thema einen eigenen Thread aufzunachen.

Denn da bist du ganz bestimmt nicht allein. Wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht bezüglich Unterschätzung der sh durch hörende oder nicht mit der Problematik vertraute Pädagogen.

Ich halte allerdings inzwischen garnichts mehr von Aufklärung durch die Eltern selbst. Da sollten dann doch die ran die da fachlich für vorgesehen sind.

Man verzeihe nir dass off Topic

LG,

Günter

Zuletzt geändert von Barbara Kissmann am 25. Sep 2008, 22:30, insgesamt 2-mal geändert.
Zoe'sMom
Beiträge: 13
Registriert: 26. Sep 2008, 21:04
16
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#43

Beitrag von Zoe'sMom »

hallo ihr lieben...

leider habe ich diesen thread erst heute entdeckt, sonst hätte ich hier sicherlich schon eher geschrieben...ich bin die Mutter von zoe, dem einjährigen kind aus dem bericht,welches zwei CIs bekommt...

ich muss sagen, ich bin hier wie so ziemlich jeder der meinung, dass viele szenen fehlen und viel mehr gezeigt hätte werden müssen...aber mehr zeit hatte die autorin nun mal nicht...

@florian pietsch:
leider war der Film total schlecht recherchiert oder es ging absichtlich um pro Gebärdensprache.
der meinung bin ich ebenfalls...
Die beiden Jungen beim CICentrum Hannover (Bodo Bertram). Über den einen von ihnen wurde gesagt, dass er ein Wunderkind ist und das Gymnasium besuchen wird. Wunderkind?
es wurde gesagt, dass alexander ein ausnahmefall ist.
Es wurde kein ausführliches Beispiel einer gelungenen CI
Cochlea Implantat-Versorgung gezeigt. Der Junge auf dem Spielplatz, der eine Regelschule besucht, durfte auch keinen Ton sagen. Er wurde als Wunderkind abgetan.
alexander wurde ausführlich interviewt, im bericht sieht hört man allerdings nur 2-3 sätze von ihm...
ach ja, liebe grüße an deinen bruder....

@karin:
Wie man am Beispiel des Jungen im Krankenzimmer in Hannover sehen konnte, (er konnte kein einziges Wort sprechen oder verstehen) kann man das Thema CI nicht getrennt von Gebärdensprache behandeln, weil die Kinder durch das CI eben nicht immer hören und sprechen lernen.
Dieses Kind hat keine Sprache!
wenn man dieses kind nicht kennt, sollte man vielleicht nicht immer vorschnell urteilen...tobias ist zwar nicht in die lautsprache gekommen, geht aber inzwischen auf ein gehörloseninternat und bekommt die gebärdensprache angeboten.
Und sich eine Audiologe/Arzt? dazu hinreissen ließ zu sagen, dass sie gezielt Eltern etwas vorenthalten, um Eltern nicht abzuschrecken.
dieses beispieltöne kannten wir bereits und auch die autorin wusste dies...sie sind im internet leicht zu finden...

@zweifachemami(jacqueline):
warum der junge nicht spricht deute i einfach mal darauf weil ihm keine kommunikation angeboten wird sondern nur aufs hören geachtet wird
wie oben schon geschrieben:tobias geht auf ein gehörloseninternat und bekommt inzwischen die gebärdensprache angeboten...
aber ich fände es ehrlicher wenn der arzt das gezeigt hätte, und die eltern ein einblick bekommen hätten wie das sein kann mit CI, und dass es sich auch normalisieren kann, aber so wissen die eltern wie sich das ganze anhört, nach diesem satz er will die eltern nicht erschrecken ist doch mehr als genug gesagt dass es daran etwas hapert, dass mit ci das hören nicht schön sein kann...
wie oben schon geschrieben, kannten wir diese hörprobe bereits...wir werden in dem bericht recht ahnungslos dargestellt, sind aber eher das genue gegenteil...

@susan:
Da ist die Familie mit dem tauben Kind, die all ihre Hoffnung auf die Technik setzt und sonst keine effektive Komunikationsmöglichkeit mit ihrem Kind aufbaut. Die bei einer Einjährigen von Regelschule und Regelkindergarten träumen, als wäre es das Maß aller Dinge.
ich denke, du solltest dich nich anmaßen, dieses zu äußern...woher willst du wissen, dass wir zoe sonst "keine effektiven kommunikationsmöglichkeiten" anbieten? auf welcher aussage baust du diese annahme? im film wird darüber nichts geäußert...
zusätzlich ist dieses fahrstuhlgespräch, wo es um regelschule etc geht, völlig aus dem zusammenhang gerissen... es geht mir nicht um die tatsache, dass zoe auf eine regelschule geht, weil sie dann "normal" wäre oder so, auch nicht, weil ich ihr nichts anderes anbieten wollen würde und ganz sicher würde es mich auch nicht stören, wenn sie in einen integrativen kiga, einen sprachheilkiga oder einen hörgeschädigtenkiga geht, aber überleg einmal...was beinhaltet die voraussetzung für eine "regelschule"(vielleicht nur für mich/uns, ohne diese voraussetzungen würde eine regelschule natürlich NICHT in frage kommen)?
*zoe hört gut mit ihren CIs
*zoe nimmt die CIs gut an
*zoe spricht gut

*zoe wird verstanden und versteht
*zoe kommt gut zurecht
*zoe möchte die geräte tragen und ist zufrieden
und ist es nicht das, was mein "großer traum" sein sollte???? dass meine tochter die CIs gut annimmt und einen großen nutzen aus ihnen zieht???
...meinst du nicht, man könnte nachfragen, bevor man sich "aufplustert".
Ich hätte mir viel mehr Einblicke in das Leben der Gehörlosen gewünscht.
der film hieß aber nun "nie wieder taub"(übringens von der redaktion vorgegeben, nicht von der autorin ausgedacht) und sollte das thema aus mehreren sichtweisen zeigen und nicht eine darstellung der "gehörlosenwelt" sein.

@bilimi:ich bin froh, diese hörprobe vorher mehrmals gehört zu haben und zu wissen, wie meine tochter hören KÖNNTE...

@uli r.:
Gut wäre auch gewesen wenn mal ein Kind zu Wort gekommen wäre das mit dem CI
gut hört, denn das ist die überwiegende Mehrheit.
wie gesagt, alexander wurde lange interviewt, davon wurde im film leider nicht viel gezeigt, 45 minuten sind leider schnell vorbei.

ich denke, der film war, wo wir uns wohl alle eindeutig einig sind, zu kurz, um einen für alle "seiten" befriedigenden einblick in die problematik zu geben.
Liebe Grüße von Yvonne & Zoe Zoe Leonie 08.05.2007, bilaterale CI-Versorgung seit 06/08
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#44

Beitrag von Gordon »

Hallo Yvonne,
*zoe hört gut mit ihren CIs
*zoe nimmt die CIs gut an
*zoe spricht gut

*zoe wird verstanden und versteht
*zoe kommt gut zurecht
*zoe möchte die geräte tragen und ist zufrieden
und ist es nicht das, was mein "großer traum" sein sollte? dass meine tochter die CIs gut annimmt und einen großen nutzen aus ihnen zieht?
Anstelle zoe könnte man auch gut Mirko oder viele, viele andere Namen setzen. Du hast völlig recht mit dem was Du schreibst. Ich hab es echt dicke mich ständig rechtfertigen zu müssen und irgendwelchen Anfeindungen Marke: " Aus einem gesundem Kind einen lebenslangen Patienten machen." zu stellen.
Ich will nicht ausschließen, das Mirko vielleicht unter GL mit DGS als Muttersprache besser zurecht käme. Bloß eins ist klar. Seine Omas, Opas, Tanten, Onkel usw. Nachbarn und alle unsere Bekannten, Trainer, Verkäufer, Busfahrer ect. lernen mit Sicherheit nicht die DGS.
Seine Welt wäre eine ganz andere, aber er gehört zu uns und wir wollen eine Sprache sprechen.
Wenn er groß ist, kann er selber wählen. Deshalb beschäftigen wir uns jetzt auch mit der DGS.

Viele Grüße

Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#45

Beitrag von Momo »

hat irgendjemand den film aufgezeichent? oder weiss wo ich ihn bekomme? da ich ihn nicht sehen konnte (empfange kein swr), will ich mich auch nicht einmischen, würde ihn aber gerne mal sehen.

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#46

Beitrag von Sabine »

Hallo Yvonne,

vielen Dank für Deinen Beitrag! Vor etwas über 7 Jahren hätte man "Zoe" auch überall durch "Christian" ersetzen können. Diesen Sorgen sind wir längst entwachsen. Wir haben ja auch so einen "Ausnahmefall" hier *haha*.
Klar war der Film zu kurz. Aber hinter der Tatsache, dass dann von diesem angeblichen Ausnahmefall Alexander nur so wenig gezeigt wurde, könnte man schon Methode vermuten. Über uns ist im letzten Jahr auch ein kurzer Beitrag gedreht worden, insofern weiß ich schon, wie so etwas abläuft ;-)
Der Film stellt das Thema aus mehreren Sichtweisen dar, eben nicht aus allen, aber das geht ja nun 'mal auch nicht. Es ist ein weiterer Baustein in der großen Menge an Informationsmöglichkeiten zum Thema GL, CI, DGS, LS oder nichts von alledem *g*.
Mit Eurem Part konnte ich mich 100%-ig identifizieren, und es war schön, Eure Familie dort "kennenzulernen".
Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute auf Eurem Weg mit Zoe.

Viele Grüße,

zweifachemami
Beiträge: 278
Registriert: 26. Mär 2008, 15:19
17

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#47

Beitrag von zweifachemami »

hallo

erst mal herzlichwillkommen Zoes Mama, schön dass du auch den Weg hier hergefunden hast. wie du auch schon sagtest sind viele szenen nicht gezeigt worden einfach weil es zu kurz war 45min ist nun mal leider wenig. hoffe dass es nochmal ne möglichkeit sich ergibt das fehlende szenen gezeigt werden, oder sich ein neuer film sich ereignet.

ich wünsche deiner Tochter weiterhin viele positive Entwicklung mit dem CI sowie auch dass sie ein Angebot an Gebärdensprache erhält, selbst wenn das umfeld nicht gebärden kann, wäre es sehr schön wenn es die Eltern für das Kind tun...ich spreche aus erfahrung, ich hab auch mit meinem CI super verstanden, konnte lautsprachlich sehr gut verfolgen, jedoch aber hat es an intensiver und barrierfreier Kommunikation etwas gehapert auch wenn ich super gut mit dem CI hören konnte..aber an lebhaften Diskussionen oder an lebhaften Unterhaltungen war ich außen vor, da hätte ich mir sehr gewünscht meine Familie könnte wenigstens am Tisch die gebärden, so könnte ich an den lebhaften Unterhaltungen teilhaben.

stellt euch vor, ihr wärt an einem Tisch an einer lebhaften Unterhaltung, würdet gerne euch mit unterhalten könnt es aber nicht, weil ihr die Sprache die gesprochen wird nut teilweise oder gar nicht könnt, wie würdet ihr euch da fühlen, dass gleiche ist dann bei Hörgeschädigten Kindern egal ob sie mit dem CI super gut hören können, an lebhaften Unterhaltungen hapert es immer wieder mal.

daher wäre die Gebärdensprache die Alternative um das auszuschließen.

Ansonsten hoffe ich natürlich dass Zoe weiterhin mit ihren CI klar kommt und sie nie die Erfahrung machen muss, dass sie irgendwann so schmerzen hat und diese absetzen muss...ich fühle mich in der stillen welt ja wohl, also für mich war das kein zu großer Schmerz, dass ich mein CI abgesetzt habe...aber sicherlich gibts da auch andere Sichtweisen und ich hoffe das bleibt zoe erspart.

ganz liebe Grüße

Jacqueline
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#48

Beitrag von Sabine »

Hallo Jacqueline,

Deine Geschichte ist sehr bewegend, und es tut mir sehr leid, dass Du diese negativen Erfahrungen mit dem CI machen musstest. Umso besser, dass Du jetzt den für Dich und Deine Familie richtigen Weg gefunden hast.

Eine Anmerkung möchte ich nur machen zu Deiner Aussage mit dem Tisch und der lebhaften Unterhaltung. Wenn ein Kind DGS benötigt, aus welchen Gründen auch immer, finde ich es selbstverständlich, dass die unmittelbare Familie DGS lernt. Alles andere verstehe ich überhaupt nicht, leider gibt es das ja aber auch sehr häufig, dass das Kind dann in der Schule/im Internat Gebärdensprache lernt, die Familie aber sich kaum Mühe gibt.
Aber wer würde denn sonst noch DGS lernen können aus der Familie? Ich möchte nur sagen, dass das bei der Teilnahme an der lebhaften Unterhaltung auch nicht viel helfen würde. Jedenfalls in unserem Fall nicht, da ja eben nicht jeder aus Familien- und Freundeskreis DGS lernen würde.
Das ist dann wieder die Frage, in welcher Welt das Kind dann zu Hause wäre.

Ich fand es übrigens sehr bewegend, wie die Mutter (Philomena???) des gl Kindes ohne CI gegen Ende des Beitrags mit den Tränen kämpfen musste, weil sie sich bewusst ist, dass sie ihren gl Sohn nicht so wird begleiten können wie ihre anderen Kinder. Das hat mich erstaunt, da sie bis dahin den Eindruck vermittelt hatte, dass mit dem Einsatz der DGS alles in Ordnung käme.
Ihre Aussage diesbezüglich fand ich aber sehr ehrlich.

Man sieht, das Thema ist sehr vielschichtig.

Christian kommt mit seinen beiden CIs ja hervorragend zurecht und kann auch an lebhaften Unterhaltungen problemlos teilnehmen. Sollte sich das jemals ändern, denn Garantien gibt es ja nun mal nie, werden wir wenn nötig auch DGS lernen, dann aber auch richtig (so wie eben die Familie in dem Beitrag auch) und nicht nur rudimentär, wie man es leider auch oft hört.

Viele Grüße,

MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#49

Beitrag von MadameBovary »

Klar, Jacqueline, egal wo ich bin und mit oder ohne HG/CI gibt es mal Situationen, wo ich Probleme habe, Unterhaltungen
am Tisch mitzuverfolgen. Aber ich habe irgendwie geschafft, mal irgendwann zwischenzufragen, (vielleicht wurde ich auch zu Hause und in der Schule dazu erzogen, nachzufragen oder mich zu melden, wenn ich etwas für mich interessantes nicht mitbekommen oder nicht verstanden habe) zB. wieso ist Papa sauer oder worüber reden die Großeltern gerade zu Mama, die selbst nicht in das Gespräch eingebunden war oder was hat xy für ein Problem oder was erzählte die Frau? Zuhause hab ich auch mal zwischendurch "Halt" oder "Stop" einfach so gesagt (was ich aber in der Öffentlichkeit nicht machen würde!), wenn ich das Gefühl hatte, es wird zuviel über meinen Kopf hinweggeredet.

Manchmal schreckten mich meine Kommilitonen mich von selbst hoch, in dem sie mich auf einmal fragen: hey, nicht wahr? und wenn ich dann sage, dass ich es nicht mitbekommen habe, wirds eben für mich nochmal wiederholt. ich kann von vielen leute nicht verlangen, dass wir extra deswegen die dgs lernen.

Deswegen finde ich es enorm wichtig, dass das Umfeld kapiert, wo die Grenzen sind und wir alle irgendwie und irgendwo damit leben, ohne dass wir darunter leiden. Gemeinsam gewissene Strategien entwickeln. Das klappt sogar mit manchen Leuten gut, die mir fremd sind oder wir uns noch nie unterhalten haben, in dem ich einfach am Anfang in 2-3 Sätze sage, dass ich schlecht höre.

Ich finde nicht, dass DGS überall DIE Lösung ist.
Knackpunkt bei der DGS ist, dass viele Familien in Gegenden wohnen, wo kein DGS-Kurs an der VHS angeboten wird (bei mir sinds ca. 100km bis zum von mir bekannten nächsten Kurs). Und dass der DGS-Kurs meistens 1x in der Woche stattfindet und das auch nicht jede Woche.
Aber was ich toll finden würde ist ein Fern-DGS-Kurs, so ähnlich wie ein Fernstudium.
Oder dass manche DGS-Dozenten bereit wären auch als Hauslehrer fugieren (Kostenfrage ist aber strittig).

Mir haben schon einige Leute gesagt, dass denen Leid tut, dass ich nicht alles so wie sie selbst mitbekomme, aber irgendwie haben wir gemeinsam einen Weg gefunden, dass es sich weder für mich oder für den anderen ausartet.
Haben uns gegenseitig Balsam für die Seele gegeben - man sollte froh sein, dass man etwas hat und die Freiheit besitzt, ein freies Leben zu führen, gegenseitig was füreinander tun.

Viele Grüße
MB
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: WICHTIGE INFO VIEL SPAß BEIM SCHAUEN

#50

Beitrag von Gudrun »

Hallo Jacqueline,

ich möchte deine Aussagen nicht abwerten und ich anerkenne deine Meinung auch voll und ganz. Aber wenn ich von klein an DGS gelernt hätte, würden mein Vater und mein Bruder sich bei lebhaften Unterhaltungen unter Garantie nicht in DGS unterhalten. Das wäre für sie viel zu mühsam.

Für die beiden ist es sehr viel einfacher, langsam und deutlich in Lautsprache zu sprechen. Wenn ich mit meiner Familie am Tisch sitze und eingebunden werden möchte, dann fordere ich das ein und dann geht meine ganze Familie auch darauf ein. In DGS ginge das nicht, dann müsste meine Mutter dolmetschen. So aber geht es schneller, weil ich Lautsprache kann. Sogar die Freundin meines Bruders bezieht mich aktiv ein, obwohl sie nie zuvor mit Hörschädigung zu tun hatte, auch die langjährige Exfreundin meines Bruders hat das getan. Und die beiden hätten unter Garantie nicht gebärden gelernt, weil wir uns einfach zu selten sehen.

Von meinen Verwandten fällt mir nur eine klitzekleine Handvoll an Leuten ein, die bereit gewesen wären, ein paar Grundgebärden zu lernen, aber das wäre auch schon alles gewesen. Aus der Nachbarschaft fällt mir schon gar keiner ein.

Lautsprache kann jeder und da ich die volle Lautsprache und eine verständliche Artikulation habe, kann ich jedem, mit dem ich mich unterhalten möchte, "Anweisungen" geben, wie er mir die Kommunikation erleichtern kann.

Es gibt nicht DEN Weg, aber ich kann hier nur wiederholen, dass ich froh bin, ohne DGS oder Gebärden aufgewachsen zu sein, ich bin davon überzeugt, dass ich mich sonst nicht so gut in Lautsprache verständigen könnte - ich wiederhole verständigen und nicht nur lesen oder schreiben.

Es gibt zwei Seiten der Medaillen.

Ich kann nur schlecht gebärden, aber damit kann ich leben. Sehr gut sogar.
Zuletzt geändert von Gudrun am 29. Sep 2008, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten