Einstellung der Hg´s immer niedriger als Hörschwelle?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Claudia82
Beiträge: 25
Registriert: 31. Aug 2008, 12:16
17

Einstellung der Hg´s immer niedriger als Hörschwelle?

#1

Beitrag von Claudia82 »

Hallo!

Ich habe nun im Forum mitbekommen, dass die Hörgeräte (bei Kindern) immer unter der Hörschwelle eingestellt sind. Auch bei meinem Sohn sind die Geräte um max. 20 dB niedriger eingestellt als es die Hörschwelle laut BERA bei der spezifischen Frequenz angibt.

Kann mir mal jemand sagen warum das so ist? Was ist mit dem Differenzbereich? Wird das vom Gehirn überbrückt? Wie wirkt sich das auf den Sprachbereich aus?

Ich denke dabei immer, dass da ja was fehlt :) Naja ich kenn mich auch noch nicht so gut aus.

Vielen Dank und einen schönen Tag
Claudia
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Einstellung der Hg´s immer niedriger als Hörschwelle?

#2

Beitrag von Momo »

hallo claudia

ich glaube nicht, dass man das so pauschal sagen kann. die einstellung ist ja immer individuell und sollte immer per hör- und sprachtest überprüft und nachgeregelt werden. bei meinem sohn ist es jedenfalls auf keinen fall so, dass das hg 20 dB leiser als seine hörschwelle eingestellt ist. vielmehr wird darauf geachtet, dass sein hörtest mit hgs möglichst optimal ist, d.h. bei 10 dB liegt.

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: Einstellung der Hg´s immer niedriger als Hörschwelle?

#3

Beitrag von FinnsMama »

Hallo Claudia,
ich hab ehrlich gesagt noch nichts davon gehört, dass man bei Kindern die HGs immer 20dB leiser einstellt als die Hörkurve ist, aber das muss nichts heissen.
Ich dachte, dass bei der Erstanpassung nicht sofort voll aufgedreht wird. Da tasten sich die meisten Akustiker wahrscheinlich erstmal langsam ran.

Bei Finn wurde nach jeder Anpassung oder Überprüfung geschaut, ob es ihm nicht zu laut ist (einfach etwas Krach machen und schauen, wie er reagiert oder ob er sagt, dass es zu laut ist) und es wurde auch geschaut, ob es nicht zu leise ist (Ansprache, wobei der Mund hinter der Hand versteckt wird und schauen, ob er antwortet und natürlich der obligatorische Hörtest).
So eine BERA ist ja auch nicht 100%ig, vielmehr sollte man da auch ein wenig nach Gefühl gehen.

Hast du denn auch das Gefühl, dass da was bei deinem Sohn fehlt?
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Einstellung der Hg´s immer niedriger als Hörschwelle?

#4

Beitrag von franzi »

Hallo Claudia

Eine Bera ist ja nicht zu 100% wie oben geschrieben. War es die erste einstellung der HGs? Wenn ja wollte der Akustiker erst mal schauen ob das reicht oder ob man noch lauter machen muss. Den je nachdem wie schlecht und wie lange das kind schon sh ist. Muss sich das kind ja erst daren gewöhnen an die geräusche. Man kann ja immer noch lauter machen wenn es nötig ist,

Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Claudia82
Beiträge: 25
Registriert: 31. Aug 2008, 12:16
17

Re: Einstellung der Hg´s immer niedriger als Hörschwelle?

#5

Beitrag von Claudia82 »

Hallo!

Das war nur eine allgemeine Frage, da ich das schon öfter gelesen haben nun dachte ich, es gäbe einen Grund dafür... Wahrscheinlich war das eine Fehlannahme.

Ja es war die erste Einstellung und wahrscheinlich bin ich nur sehr ungeduldig und denke zu viel darüber nach ob wohl alles passt. Mir kam das nur suspekt vor deshalb hab ich die Frage ins Forum gestellt.

Ich kann das ehrlich gesagt schlecht einschätzen ob es zu wenig ist. Er ist erst ein Jahr , da ist es schwierig zu überprüfen, da die ja manchsmal so konzentriert sind, dass die gar nicht reagieren.
Faktum ist dass er sich die Dinger 20 mal am Tag rausmacht. Aber ich denke das ist weil er Aufmerksamkeit möchte. Wenn wir unterwegs sind macht er das kaum. Is halt ein Schlingel :D

Danke für die Antworten!

LG CLaudia
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Einstellung der Hg´s immer niedriger als Hörschwelle?

#6

Beitrag von fast-foot »

Hallo Claudia82,

es kommt natürlich auf den Hörverlust an. Ist dieser grösser, macht es keinen Sinn, das Hörgerät so einzustellen, dass die Schwelle mit HG bei 0 dB liegt. Ein geschädigtes Ohr hat nämlich eine geringere Dynamik als ein gesundes. Deshalb geht es darum, das HG auf die verbleibende Dynamik möglichst gut einzustellen. Dabei wird der Schall komprimiert, d. h., leise Geräusche werden verstärkt, laute abgeschwächt bzw. weniger verstärkt. Wenn man zu stark komprimiert (eben z. B. bei starkem Hörverlust genau um diesen Betrag anhebt), hört man im Extremfall das Rascheln der Zeitung fast genau gleich laut wie eine erhobene Stimme. Es ist offensichtlich, dass dies nicht der Sinn der Sache sein kann.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Claudia82
Beiträge: 25
Registriert: 31. Aug 2008, 12:16
17

Re: Einstellung der Hg´s immer niedriger als Hörschwelle?

#7

Beitrag von Claudia82 »

Hallo fast-food!

Danke für deine Antwort!

Darf ich fragen was du beruflich machst? Deine Antworten klingen immer sehr logisch und machen für mich immer viel Sinn. Deshalb bin ich neugierig :D

LG Claudia
Antworten