Mittelohrentzündung

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Mittelohrentzündung

#1

Beitrag von FinnsMama »

Hallo ihr,
ich mache mich gerade ein wenig verrückt und hoffe, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:

Finn hatte letzte Woche eine Mittelohrentzündung mit extrem hohem Fieber. Dienstag waren wir das erste Mal beim Arzt und Donnerstag meinte dieser, dass sich immer noch viel Flüssigkeit hinterm Ohr sammeln würde und rechts irgendwelche "Beulen" im Trommelfell zu sehen seien. Mittlerweile ist das Fieber weg und ich dachte eigentlich, auch die Flüssigkeit wäre nun weg, ABER Finn hört extrem schlecht (also er hört ja so schon nicht gut, aber im Moment ist es sehr schlimm).

Ohne HGs muss ich ihm regelrecht ins Ohr schreien, damit er mich versteht. Das haben wir sonst anders hinbekommen und auch mit HGs fragt er ständig nach.

Da wir heute einen Termin beim Akustiker hatten, dachte ich mir, soll der mal ins Ohr schauen, ob da noch Flüssigkeit ist. Leider konnte ich selber nicht mit zu dem Termin und Finn ist mit seinem Vater hin. Der hat mir jetzt folgendes berichtet:

Der Akustiker hätte "irgendwas" gemessen, wobei rauskam, dass "irgendwas" träge ist. Aber keinen Hörtest gemacht. Dabei handelt es sich wohl ums Trommelfell, oder was meint ihr? Würde das nicht darauf schließen, dass noch Flüssigkeit da ist? ("irgendwas" ist mir so von Finns Vater berichtet wurde, wobei ich nun bereue, meinen Termin nicht einfach verschoben zu haben und mitgegangen zu sein).

Beim rechten Ohr ist die Haut sehr trocken und dazu meinte der Akustiker wohl, dass da "irgendwas" läuft. Würde das nicht bedeuten, dass ein Loch im Trommelfell ist und die Flüssigkeit deswegen abläuft? Davon hatte der KiA nichts gesagt und die trockene Haut hatte er da auch schon.

Fazit: ich eben schnell bei unserer HNO angerufen, wohl ziemlich verzweifelt geklungen und so können wir morgen mit EXTREM langer Wartezeit noch vorbeikommen. Das ist ja schon mal etwas, aber ich bin einfach super verunsichert. Mittelohrentzündungen hatte er schon ewig nicht mehr. In seinen ersten beiden Lebensjahren hatte er enorm viele davon, aber nachdem er dann Paukenröhrchen gesetzt bekommen hat, eigentlich gar keine mehr. Jetzt mache ich mir wirklich Sorgen. Ist es denn normal, dass sich da jetzt immer noch Flüssigkeit hinter befindet? Nach über einer Woche? Und kann sich die Schwerhörigkeit von Finn, die ja im Innenohr ist, davon verschlechtern?

Naja, ich mach mir jetzt wirklich mal wieder wahrscheinlich viel zu viele Gedanken...

Lieben Gruß
Janina
Zuletzt geändert von FinnsMama am 7. Apr 2009, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mittelohrentzündung

#2

Beitrag von Momo »

Hallo Janina

also ich denke auch der Aksutiker hat ein Tympanogramm gemacht und festgestellt, dass das Trommelfell "träge" ist also nicht gut schwingt. Das würde ja auch zu deinen Beobachtungen passen. Wäre das Trommelfell geplatzt, dann würde man das auf dem Tymp sehen, da schwingt nämlcih dann nichts mehr. Röhrchen hat er aber jetzt nicht mehr, oder?
Gegen das trockene hilft Weleda Wundsalbe (eignetlich für den Babypopo) bei unserem Sohn immer ganz gut. Das könnte ja auch einfach an trockenr Luft, Reizung der Haut durch das Ohrstück usw. liegen und muss nicht bedeuten dass das "irgendwas läuft".

Dass nach einer schweren Mittelohrentzündung (wurde die mit Antibiotika behandelt?) nach einer Woche noch Flüssigkeit hinter dem Trommelfelll ist ist normal. Das AB (falls er eines bekommen hat) tötet ja nur die Bakterien ab die die Entzündung verursachen löst aber nicht den Schleim. Das Problme ist, dass viele Ärzte einem das nicht sagen und man als Eltern denkt ok ich gebe AB und dann ist alles gut. Man sollte aber gleichzeitig immer auch für eine bessere Belüftung des MO sorgen (durch Nasenspray) und ggf. auch mit Schleimlösern arbeiten, damit die Flüssigkeit ablaufen kann (über den Nasen-Rachenraum). Als Schleimlöser wird oft Mucosolvan Hustensaft genommen oder/ und zusätzlich Otovowen Tropfen.

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: Mittelohrentzündung

#3

Beitrag von FinnsMama »

Hallo Momo.
also AB wurde nicht gegeben, da mir gesagt wurde, das ist ein Virus und keine Bakterien und da würde es ja sowieso nicht helfen.
Mit dem Nasenspray ist das bei Finn immer so eine Sache, er wehrt sich einfach extrem dagegen, was ich nur zu gut verstehen kann, ich bin da auch super empfindlich.

Aber, jetzt waren wir beim HNO und der meinte, da ist noch Flüssigkeit hinter und es ist auch noch rot. Ich muss Finn jetzt einfach überreden, er soll auf jeden Fall Nasenspray nehmen und in zwei Wochen soll ich nochmal wieder kommen. Dann wird nochmal geschaut und evtl. muss dann ein Schnitt ins Trommelfell gemacht werden. Im Moment ist da noch kein Loch oder so.

Bin froh, dass ich heute nochmal hin bin, hätte sonst keine Ruhe gehabt, vor allem, weil Finn nächste Woche ne Woche Urlaub bei Oma und Opa macht und da einfach zu weit weg ist, als dass man mal schnell spontan sowas noch abklärt.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mittelohrentzündung

#4

Beitrag von Momo »

Hallo Janina

ja wenn eine Virusinfektion war (ist per Bluttest nachweisbar ob Virus oder Bakterium) hilft kein AB. Aber es ist schon wichtig, dass man was für eine bessere Belüftung tut und konsequent 3 mal täglich Nasenspray oder Tropfen benutzt (nicht länger als 10 Tage am Stück).

Auf jeden Fall gute Besserung wünscht
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten