Wie kommt denn so eine Differenz zustande?? Wo kann ich ein Exelia (als Erwachsener) für nur 300,- Zuzahlung bekommen?Waldi hat geschrieben:Hallo an Alle,
unsere Tochter trägt seit 2 Monaten das Exilia M, ist total begeistert, und kommt wirklich gut klar. Was mich jetzt ein bischen fertig macht, ist die Tatsache, das das Gerät für 300€ Zuzahlung angeboten wurde. Wir haben 2500€ zugezahlt und ich habe dabei noch gehandelt!
LG Waldi
Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?
Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?
Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?
Das Exelia von Phonak ist wirklich sehr gut. Meine Großmutter war hochzufrieden. Nur leider gerade verstorben. Daher geben wir das Gerät günstig ab. DETAILS:
Hörgerät Exélia Komort (Hersteller: PHONAK)HdO . Neuwertiges Hörgerät der Firma Exélia. Es ist direkt für das Innenohr + hautfarben, fällt beim Tragen kaum auf! Keine Bügel o.ä. am Außenohr. Neuester Stand der Technik, SE-Ring hart. Alter des Gerätes = 10 Mon., NP lag bei 5.590 Euro. Mitgeliefert wird - Innenohr-Hörgerät + passende Tasche - Gebrauchsanweisung (Deutsch) - weitere Beschreibungen/Kataloge - Garantieunterlagen- Trockenkissen (zum Reinigen) mit passendem Netzteil - 4 Packungen mit je 6 neuen Batterien - Reinigungsset bestehend aus: - Tasche - Feuchte Reinigungstücher (Packung fast kpl.) - 4x Trockenkapseln. Verschicken auch gerne per Hermes Versand, versichert (+ 4,50 Euro).
1.900,00 EUR VHB
Hörgerät Exélia Komort (Hersteller: PHONAK)
1.900,00 EUR VHB
Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?
Die differzent kommt ersten daher: das kinder höhere festbeträge von die kks bekommen als erwachsene.
zweitens: manch ein akustiker irgendwelche verträge mit den verschiedenen firmen hat und daher das ein oder anderhg billiger hergeben kann.
Gruß Franzi
zweitens: manch ein akustiker irgendwelche verträge mit den verschiedenen firmen hat und daher das ein oder ander
Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?
Hallo Zusammen,
vielleicht hilft ein Erfahrungsbericht von mir um den Einsatzzweck für den Exelia besser nachzuvollziehen.
Ich habe letztes Jahr damit angefangen mir nen neues Hörgerät zulegen zu wollen, da mein altes mittlerweil schon über 6 Jahre alt war und schon etliche Reperaturen hinter sich hatte.
Dabei bin ich auf das Exelia gestoßen, da es gerade auch in Hinsicht der Kommunikationsschnittstellen für mich von großer Unterstützung war. Leider musste ich dabei auch feststellen, dass dieses Gerät für meine Hörschwäche (Hochgradige schwerhörigkeit) nicht bestens geeignet war, was u.a. die Haltbarkeit der Hochleistungsbatterien betrug, die gerad mal eine Woche gehalten haben. Auch mit den Hörleistungen bin ich mit dem Exelia an die Grenzen gestoßen, weshalb ich dann auch das Naida V UP zum Testen herangezogen habe, welches wesentlich leistungsstärker ist und im Outdoor-Bereich besser geeginet ist. Was z.b. den Akkudeckel betrift, über dies das Gerät ein und ausgeschaltet wird. Diese Funktion war beim Exelia aufgrund des kleinen Schalters sehr empfindlich und beim Reinlegen in die Trockendose man sehr darauf achten musste, dass der Schalter sich nicht reindrückt und somit die Batterie leersaugt.
Klanglich fiehl mir das Naida V natürlich besser auf und es bot ebenfalls so einige Features wie beim Exelia.
Im laufe der Zeit kam dann natürlich das Naida 9 auf dem Markt, welches ich momentan am testen bin, um die Differenzen zwischem dem 5er feststellen zu können.
Kurz gesagt eignet sich das Exelia nicht für hochgradig schwerhörige und welche die nicht groß im Outdoor-Bereich tätig sind. Da würd ich dann eher die Naida-Reihe empfehlen, welches ebenfalls die meisten Features vom Exelia besitzt und obendrein auch noch günstiger ist.
vielleicht hilft ein Erfahrungsbericht von mir um den Einsatzzweck für den Exelia besser nachzuvollziehen.
Ich habe letztes Jahr damit angefangen mir nen neues Hörgerät zulegen zu wollen, da mein altes mittlerweil schon über 6 Jahre alt war und schon etliche Reperaturen hinter sich hatte.
Dabei bin ich auf das Exelia gestoßen, da es gerade auch in Hinsicht der Kommunikationsschnittstellen für mich von großer Unterstützung war. Leider musste ich dabei auch feststellen, dass dieses Gerät für meine Hörschwäche (Hochgradige schwerhörigkeit) nicht bestens geeignet war, was u.a. die Haltbarkeit der Hochleistungsbatterien betrug, die gerad mal eine Woche gehalten haben. Auch mit den Hörleistungen bin ich mit dem Exelia an die Grenzen gestoßen, weshalb ich dann auch das Naida V UP zum Testen herangezogen habe, welches wesentlich leistungsstärker ist und im Outdoor-Bereich besser geeginet ist. Was z.b. den Akkudeckel betrift, über dies das Gerät ein und ausgeschaltet wird. Diese Funktion war beim Exelia aufgrund des kleinen Schalters sehr empfindlich und beim Reinlegen in die Trockendose man sehr darauf achten musste, dass der Schalter sich nicht reindrückt und somit die Batterie leersaugt.
Klanglich fiehl mir das Naida V natürlich besser auf und es bot ebenfalls so einige Features wie beim Exelia.
Im laufe der Zeit kam dann natürlich das Naida 9 auf dem Markt, welches ich momentan am testen bin, um die Differenzen zwischem dem 5er feststellen zu können.
Kurz gesagt eignet sich das Exelia nicht für hochgradig schwerhörige und welche die nicht groß im Outdoor-Bereich tätig sind. Da würd ich dann eher die Naida-Reihe empfehlen, welches ebenfalls die meisten Features vom Exelia besitzt und obendrein auch noch günstiger ist.
Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?
Da ich hier gerade lese, die Exelia wären für höhergradige Schwerhörigkeit nicht geeignet ... ja nun, wo fängt die bei Euch an? Ich bin hochgradig sh und habe die Exelia Art FS P (Concha-Gerät).
Warum Phonak? Weil ich ein voll kompatibles System wollte ohne Kompromisse. Heißt für mich komplette Anbindung via Bluetooth, T-Spule, FM, Audio(kabel). Und das ganze am besten von einem Hersteller.
Siemens Tek ist ja ganz nett, mich nervten die Abstürze und FM Technik habe ich bei Siemens nichts brauchbares gefunden. Oticon hat gute FM-Technik, aber nix für mich brauchbares in Sachen Bluetooth. Ich wollte Concha-Geräte, wenn es denn schon nicht mehr alsCIC Gerät geht
Nach über einem halben Jahr probieren und testen bin ich mit den Exelia Art wirklich zufrieden (hatte zum TestenHdO , u.a. auch die vorgenannten Hersteller, von Siemens das Centra usw.). Das eigentliche Hören war nirgendwo wirklich ein Problem. Aber das problemlose Verbinden mit BT und FM ...
Am Ende lag der Preis komplett bei ca. 8500 EUR (Geräte, Zoomlink+, iCom, Fernbedienung, FM-Empfänger für das iCom ...). Mein Eigenanteil liegt irgendwo bei 1.500 EUR. Das ist natürlich immer noch eine ordentliche Stange Geld, aber das Integrationsamt übernimmt den weitaus größten Teil meiner Kosten, da ich die Geräte - natürlich - vor allem beruflich brauche. Dafür entsorge ich jetzt auch alle meine bisherigen Kopfhörerlösungen für Fernsehen, PC usw.
Ich bin jedenfalls mit den Exelia rundum zufrieden. Eine etwas günstigere Alternative wären sicherlich die Versata. Das Exelia mit dem Naida zu vergleichen ist wie der Vergleich zwischen einem VW Touareg und einem Touran
Gruß
Paul
Warum Phonak? Weil ich ein voll kompatibles System wollte ohne Kompromisse. Heißt für mich komplette Anbindung via Bluetooth, T-Spule, FM, Audio(kabel). Und das ganze am besten von einem Hersteller.
Siemens Tek ist ja ganz nett, mich nervten die Abstürze und FM Technik habe ich bei Siemens nichts brauchbares gefunden. Oticon hat gute FM-Technik, aber nix für mich brauchbares in Sachen Bluetooth. Ich wollte Concha-Geräte, wenn es denn schon nicht mehr als

Nach über einem halben Jahr probieren und testen bin ich mit den Exelia Art wirklich zufrieden (hatte zum Testen
Am Ende lag der Preis komplett bei ca. 8500 EUR (Geräte, Zoomlink+, iCom, Fernbedienung, FM-Empfänger für das iCom ...). Mein Eigenanteil liegt irgendwo bei 1.500 EUR. Das ist natürlich immer noch eine ordentliche Stange Geld, aber das Integrationsamt übernimmt den weitaus größten Teil meiner Kosten, da ich die Geräte - natürlich - vor allem beruflich brauche. Dafür entsorge ich jetzt auch alle meine bisherigen Kopfhörerlösungen für Fernsehen, PC usw.
Ich bin jedenfalls mit den Exelia rundum zufrieden. Eine etwas günstigere Alternative wären sicherlich die Versata. Das Exelia mit dem Naida zu vergleichen ist wie der Vergleich zwischen einem VW Touareg und einem Touran

Gruß
Paul
Re: Exelia von Phonak für wen geeignet? Und Kosten?
Hallo,
ich habe 2 Phonak Naida III Hörgeräte und bin absolut zufrieden damit. Hatte auf Grund meiner hochgradigen Schwerhörigkeit keine andere Wahl und habe somit Exelia nicht testen können.
Ich kann Paul allerdings voll zustimmen in seiner Aussage, dass er mit Phonak ein voll kompatibles Sytem aus einer Hand hat. iCom als Schnittstelle für Bluetooth, FM, Audiokabel. Alles funktioniert hervorragend und einfach.
Gruß
Norbert
ich habe 2 Phonak Naida III Hörgeräte und bin absolut zufrieden damit. Hatte auf Grund meiner hochgradigen Schwerhörigkeit keine andere Wahl und habe somit Exelia nicht testen können.
Ich kann Paul allerdings voll zustimmen in seiner Aussage, dass er mit Phonak ein voll kompatibles Sytem aus einer Hand hat. iCom als Schnittstelle für Bluetooth, FM, Audiokabel. Alles funktioniert hervorragend und einfach.
Gruß
Norbert