Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

Alles womit man Kinder fördern und sich selbst weiterbilden kann.
Antworten
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#1

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Eltern,

ich darf mal darauf aufmerksam machen, dass vor kurzem ein sehr interessantes Buch erschienen ist. Dieses Buch ist von Karin Kestner und Olaf Fritschke geschrieben. Karin Kestner ist bekanntermaßen dem CI gegenüber sehr negativ eingestellt und propagiert eine gebärdensprachliche Förderung hörgeschädigter Kinder. Trotzdem ist dieses Buch sehr nützlich und soweit ich beim Durchblättern feststellen konnte, relativ ausgewogen geschrieben.

Es gibt auch einige Kapitel in denen gut verständlich beschrieben ist, wie das Gehör funktioniert und es getestet wird und wie man eine Hörkurve liest, was ein Hörgerät oder ein CI kann und nicht kann. In dieser Stelle darf ich noch anmerken, dass meine Erfahrungen (meine eigenen als auch die von Eltern mit gehörlosen Kindern mit dem CI besser sind).

Rundherum ist es ein sehr gelungenes Buch, vor allen Dingen für die Eltern, die die Diagnose gerade erst bekommen haben oder eine Hörschädigung vermuten.

Bestellen kann man das Buch unter

http://www.diagnose-hoergeschaedigt.de/

Unter dieser Internetadresse kann man unter dem Menüpunkt Autoren auch das gesamte Buch im PDF-Format herunterladen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#2

Beitrag von rhae »

Andrea Heiker http://www.diagnose-hoergeschaedigt.de/

Unter dieser Internetadresse kann man unter dem Menüpunkt Autoren auch das gesamte Buch im PDF-Format herunterladen.
Das war mal ein sehr guter Tipp - die "Leseprobe" beinhaltet sogar das komplette Buch als PDF - hier noch ein direkter Link dazu :)

Viele Grüße Ralph :computer:
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#3

Beitrag von Karin »

Hallo Andrea, nett von dir auf das Buch hinzuweisen.
Ich hoffe, mit dem Online Angebot auch Eltern informieren zu können, die kein Geld für ein Buch ausgeben können.

Schön wäre es natürlich, wenn ich auch ein paar verkaufen könnte, um wenigstens die Druckkosten wieder reinzubekommen:-)

Zum Verständnis für Alle, ich propagiere nicht gebärdensprachliche Förderung allein, sondern bilinguale Förderung.
Der Schwerpunkt des Buches ist das Umfassende, es informiert nicht nur in eine Richtung, sondern in alle. Es ist das einzige Buch, dass Gebärdensprache in mehr als einem Absatz erklärt und gleichzeitig auch auf die hörgerichtete und bilinguale Erziehung eingeht sowie auf die technischen Möglichkeiten.

Erfahrungen mit dem CI sind so unterschiedlich wie es Kinder gibt, dem haben wir Rechnung getragen.
Aber es gibt auch Tipps, um sich im wirrwarr der Ämter durchzufinden und praktische Tipps wie z.B. der Umgang mit den Hörgeräten etc.
Liebe Grüße
Karin

[size=small]

[Editiert von Karin am: Freitag, Mai. 30, 2003 @ 09:31 AM][/size]
[size=small]

[Editiert von Karin am: Freitag, Mai. 30, 2003 @ 09:31 AM][/size]
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Noah
Beiträge: 7
Registriert: 7. Jun 2003, 01:27
22
Wohnort: Berlin

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#4

Beitrag von Noah »

Hallo Andrea

Ich habe ein paar seiten aus dem Buch als Pdf Datei gelesen. Es ist sehr verständlich geschrieben. Ich habe das Buch jetzt bestellt.
Danke für den Tip
Gruß Noah
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#5

Beitrag von Nina M. »

Hallo!

Ich sehe jetzt erst, dass hier bereits eine Diskussion zum Buch statt findet. Habe es ja kürzlich in einem anderen Thread Noah ebenfalls empfohlen.

Also ich bin gerade damit das Buch sehr aufmerksam zu lesen und bin bis jetzt (bin ca. zu 2/3 durch) sehr angetan davon.

Vor allem das Kapitel "Diagnostische Verfahren" finde ich super informativ, es geht sogar weit über das Grundwissen hinaus und versucht selbst die Dinge zu erklären, die man eigentlich sonst nur als Akustiker lernt. :) Finde das unheimlich wichtig, weil die Eltern so einen wirklichen Einblick in die Untersuchungsmethoden bekommen und dann auch eigenhändig mit dem Audiogramm was anfangen können...

Auch sonst halte ich das Buch bis jetzt für sehr gut und neutral verfasst. Es ist zwar an einigen Stellen nicht zu überlesen, dass Karin von der Gebärdensprache doch sehr angetan ist, aber die Aussagen werden oft relativiert, nirgendwo als allgemeingültig hingestellt und zudem erfolgt immer wieder der Hinweis, dass Gebärdensprache alleine nicht reicht, sondern nur als Teil einer bilingualen Erziehung verstanden werden soll.

Meiner Meinung nach ist es ein sehr gelungenes Buch, vor allem weil ich bisher noch nichts annähernd ähnliches in der Hand hatte was den Eltern so kompakt und trotzdem umfassend alle wichtigen Infos vermittelt.

Ich für meinen Teil kann das Buch nur weiterempfehlen...

Gruß,
Nina :)
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#6

Beitrag von Nina M. »

@Karin: Leider funktioniert der Link zu der pdf.Datei momentan nicht. Ändert sich das wieder?

Gruß,
Nina :rolleyes:
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#7

Beitrag von rhae »

Hmm, ich habe die PDF-Datei mal bei einer meiner Domains abgelegt. Auf Wusch schreibe ich Interessierten den Link per eMail. Wenn Karin was dagegen hat wird der Service eingestellt ...

Viele Grüße Ralph :computer:
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#8

Beitrag von Karin »

Liebe Nina, vielen Dank für deine Beurteilung.

Hallo Ralph, für deinen eigenen Bedarf darfst du es gern verwenden, aber bitte nicht selbstständig verschicken.
Ja, den Link habe ich im Moment gesperrt, weil das Buch so oft runtergeladen wurde, dass ich schon für den Upload bezahlen müsste.

Wer das Buch als pdf haben möchte, kann sich an mich direkt wenden. Es war eigentlich nicht so gedacht, dass hunderte Leser lieber am PC lesen. Ich hatte es für Eltern mit wenig Geld kostenlos reinstellen wollen. Und für die Menschen, die neugierig waren, was ich denn so schreibe und es sich aber sowieso nicht gekauft hätten ;-)
Es nahm dann leider Dimension an, die ich nicht vorhergesehen habe.

Ich hoffe, ihr habt Verständnis.
Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#9

Beitrag von Nina M. »

Hallo Karin,

naja, es ist verständlich, dass es nicht Sinn der Sache ist wenn das Buch NUR online runtergeladen wird und sich gar nicht verkauft. :D

Trotzdem schade...

Kannst du es mir vielleicht als pdf.Datei nochmal zuschicken???

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#10

Beitrag von Karin »

Gerade geschickt! :-)
Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Wildrose
Beiträge: 93
Registriert: 14. Mai 2003, 08:46
22
Wohnort: Karlsruhe

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#11

Beitrag von Wildrose »

Hi Leute,

das Buch finde ich wirklich sehr interessant und informativ :daumen: . Und deshalb habe ich es gerade bestellt :freude: .

LG

Wildrose :computer:
Sohn: mittelgradig bis zur hochgradigen Schwerhörigkeit angrenzend :worm:
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#12

Beitrag von Karin »

Und ich habe es gerade eingetütet:-)
Ist morgen bei dir!
Lieben Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Wildrose
Beiträge: 93
Registriert: 14. Mai 2003, 08:46
22
Wohnort: Karlsruhe

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#13

Beitrag von Wildrose »

Danke :jump: Karin...

LG :lesen:
Sohn: mittelgradig bis zur hochgradigen Schwerhörigkeit angrenzend :worm:
boxsack
Beiträge: 1
Registriert: 11. Feb 2012, 10:24
13

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#14

Beitrag von boxsack »

Hallo zusammen,

auch wenn hier schon lange nichts mehr geschrieben wurde ... das Buch wurde uns zum Ansehen geliehen und wir fanden es sehr informativ, also haben es uns gerade gekauft. Jetzt wäre es super wenn noch jemand das Ganze als PDF irgendwo hätte. Würde es mir gerne auf den Kindle packen.

Gruß
Uwe
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Buchtip: Diagnose Hörgeschädigt

#15

Beitrag von rhae »

Das es ein PDF vom Buch gibt weis ich :)
Bekommen müsstest Du es bei Karin Kestner http://www.kestner.de - einfach mal anfragen ...

vg Ralph
Antworten