Hallo!
Ich sehe jetzt erst, dass hier bereits eine Diskussion zum Buch statt findet. Habe es ja kürzlich in einem anderen Thread Noah ebenfalls empfohlen.
Also ich bin gerade damit das Buch sehr aufmerksam zu lesen und bin bis jetzt (bin ca. zu 2/3 durch) sehr angetan davon.
Vor allem das Kapitel "Diagnostische Verfahren" finde ich super informativ, es geht sogar weit über das Grundwissen hinaus und versucht selbst die Dinge zu erklären, die man eigentlich sonst nur als Akustiker lernt.

Finde das unheimlich wichtig, weil die Eltern so einen wirklichen Einblick in die Untersuchungsmethoden bekommen und dann auch eigenhändig mit dem Audiogramm was anfangen können...
Auch sonst halte ich das Buch bis jetzt für sehr gut und neutral verfasst. Es ist zwar an einigen Stellen nicht zu überlesen, dass Karin von der Gebärdensprache doch sehr angetan ist, aber die Aussagen werden oft relativiert, nirgendwo als allgemeingültig hingestellt und zudem erfolgt immer wieder der Hinweis, dass Gebärdensprache alleine nicht reicht, sondern nur als Teil einer bilingualen Erziehung verstanden werden soll.
Meiner Meinung nach ist es ein sehr gelungenes Buch, vor allem weil ich bisher noch nichts annähernd ähnliches in der Hand hatte was den Eltern so kompakt und trotzdem umfassend alle wichtigen Infos vermittelt.
Ich für meinen Teil kann das Buch nur weiterempfehlen...
Gruß,
Nina

Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)