Die Qual der Wahl, welches HG für mich?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Gwendolyn
Beiträge: 5
Registriert: 9. Jun 2010, 22:18
15

Die Qual der Wahl, welches HG für mich?

#1

Beitrag von Gwendolyn »

Hallo zusammen,

ich bin momentan ganz schon an grübeln und dachte, ich frag mal hier nach. Meine sechs Jahre sind um und ich hätte gern neue Hörgeräte.

Da ich sehr gern den Smartlink SX von Phonak hätte, soll das Hörgerät auch von Phonak sein.

Momentan trage ich Siemens Prisma, damit war ich recht zufrieden. Dann hatte ich noch welche von Hansaton, mit denen kam ich gar nicht klar und deswegen habe ich die Campus-Anlage, die ich damals dazu bekam, auch nie genutzt (die Siemens-Hörgeräte sind noch auf meine Senheiser Mikroport-Anlange angepasst, mit der ich während der Schulzeit gut zurecht kam).

So, nun teste ist grad Naida V, komme auch ganz gut zurecht, auch wenn es manchmal noch etwas hakt, aber das ist ja auch wieder diese Umstellungsgeschichte. Falls aber jemand Tipps hat, wie ich das metallische bei meiner eigenen Stimme wegbekommme (kann man das wegkriegen oder muss man sich dran gewöhnen?) und mich in geräuscharmer Umgebung wohler fühle, dann her damit. Probiere da aber am Freitag auch weiter mit der Akustikerin rum.

Mein eigentliches Problem ist aber, dass meine Hörgeräteakustikerin meint, dass ich zu gut höre, um die voll von der KK (TK) erstattet zu bekommen.

Ich verstehe jetzt nicht ganz, wie man hier sein Audiogramm einträgt, deswegen sorry, falls ich das jetzt falsch mache.

Wert - Rechts - Links
0,125 - 55 - 60
0,25 - 65 - 60
0,5 - 75 - 70
1 - 75 - 75
1,5 - 85 - 75
3 - 70 - 60
4 - 80 - 60

Habe jetzt nur die Punkte aufgeschrieben, nicht die Verbindungslinien.

Verständlichkeit liegt bei recht bei etwas über 80 dB im Bereich 40 bis 60. Und links bei 80 bis runter zu 90 dB von 0 bis 80.

Ich bilde mir ein, dass ich mit den Naidas rechts wesentlich mehr hören kann oder ich höre mit links schlechter, eins von beiden.

Meine Fragen jetzt an euch:

Gibt es noch andere Hörgeräte von Phonak, die für mich (sinnvoll) in Frage kämen? Und was kann ich machen um die Naidas zu bekommmen, bzw macht es Sinn darum zu kämpfen? Bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob die Naidas für mich optimal sind, obwohl ich auf jeden Fall unbestritten mehr höre grad an Randgeräuschen und in manchen Gesprächsituationen besser verstehe (in anderen dafür noch etwas schlechter als gewohnt).

Was ich auch überlege, ob ich nicht vielleicht noch welche von Siemens testen soll, wenn ja, welche? Siemens kommt mir weicher vor, aber mein Prisma ist ja auch noch fast analog für heutige Verhältnisse.

Kurz noch zu meiner Person: 23 Jahre alt, Vollzeitstelle, allerdings befristet (Standard in der Firma) und sehr viel Kundenkontakt. Mir ist vor allen Dingen der große Wurf nun wichtig - will dann mit Bluetooth etc arbeiten können.

Ich hoffe, jemand liest sich das hier alles durch und hilft mir weiter, vielen Dank dann!
Felicitia
Beiträge: 260
Registriert: 18. Jan 2009, 18:52
16
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Die Qual der Wahl, welches HG für mich?

#2

Beitrag von Felicitia »

Hallo,

ich weiß nicht genau wie das hieß (trage auch Naida V), aber mein Akkustiker hat so eine Einstellung im Hörgerät gemacht, von der er sagte sie sei dazu da, dass die eigene Stimme besser klingt.
Frag deinen Akkustiker doch einfach mal danach.
Danach hörte sich meine Stimme nämlich nicht mehr metallen an.
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Die Qual der Wahl, welches HG für mich?

#3

Beitrag von fast-foot »

Wenn Dein Akustiker nicht weiss (was ich nicht annehme), wie vorgehen und sich hier auch keiner meldet, könnte man als Versuch den Bereich um 2 kHz etwas absenken, wobei gerade dieser wichtig für die Sprachverständlichkeit ist.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Gwendolyn
Beiträge: 5
Registriert: 9. Jun 2010, 22:18
15

Re: Die Qual der Wahl, welches HG für mich?

#4

Beitrag von Gwendolyn »

Danke für eure Antworten schon mal, werd ich ihr morgen sagen!
Gwendolyn
Beiträge: 5
Registriert: 9. Jun 2010, 22:18
15

Re: Die Qual der Wahl, welches HG für mich?

#5

Beitrag von Gwendolyn »

Nachdem mir heute auf den Kopf zugesagt wurde, dass die wegen Vorgaben von ihrer Kette nicht mal versuchen wollen einen Eintrag bei der KK auf Kostenübernahme zu stellen und auch eher unbegeistert auf weitere HG-Test reagieren, bin ich, nachdem ich aus den Laden raus bin, gradewegs zum anderen Akustiker und habe dort mal nachgehakt.

Die waren natürlich sehr entgegendkommend und ich zeige denen Montag dann mal die Verordnung. Und dann teste ich wohl bei denen weiter.

Ist übrigens mein alter Akustiker, der hat sich selbstständig gemacht als die Kette in eine andere aufging (wo ich jetzt bin). Der mir einmal die guten (Prisma) und dann die schlechten "gegeben", aber dieses Mal gibt es auch keinen Stress wegen 18. Geburtstag.

Habe auch für nächsten Mittwoch dann einen Termin beim Integrationsfachdienst.

Jetzt noch drei Fragen an euch:

1) Wärs eine gute Idee, bei der TK anzurufen, was die meinen wegen Kostenübernahme für die Naidas?

2) Mein Noch-Akustiker hätte gern noch einmal mein Rezept um einen Versorgungsantrag an meine KK zu stellen. Aber den brauch ich die doch nicht nochmal kopieren lassen (Orginal rück ich selbstverständlich sowieso nicht raus), wenn ich wechsel?

3) Meint ihr, die schreiben mir nun eine Rechnung fürs Testen? Ich hab bisher nur was unterschrieben, dass ich die Naidas zum testen habe und wenn ich die nicht heil zurückgebe, ein Kaufvertrag zustande kommt (ist so ein Vertrag überhaupt normal?)

Ah und noch eine Frage: Kann man das irgendwie erreichen, dass man in lärmigen Situationen gut das hört, was vor einen ist?
Antworten