Trockendose.. etc

Anke
Beiträge: 156
Registriert: 6. Aug 2006, 22:18
19

Re: Trockendose.. etc

#26

Beitrag von Anke »

Erstellt von Momo

Und die oticon bzw. phonak waren nicht gut, oder was sprach dagegen? Welche habt ihr da denn getestet?[/b]
Also wir hatten die Phonak Mexx211, die haben bei Justus so rückgekoppelt, dass er sie gar nicht mehr reintun wollte. Leider hat er sie auch gleich zu der Zeit, als der Papa in Kur war, bekommen. Da war noch mehrmals tägliches telefonieren auf dem Tagesplan und er war total unglücklich, da es ja nur piepte.

Mit den Phonak extra kam ich nicht klar. Die Dinger waren immer wieder an, wenn ich sie aus der Dose genommen habe.. fg

Dann hatten wir noch welche von Hansaton.. aber frage mich bitte nicht, welche, die hat aber die Akustikerin ausgetauscht.. aus welchen Gründen auch immer.

Dann kamen die Oticon Pigo.. glaube ich und da hat Justus schlecht mit gehört. In der HNO-Klinik in Münster hat er nur 4 von 10 Wörtern gehört und auch so wollte er sie nie drin haben.

Somit haben wir uns letzte Woche für neue Geräte entschieden und meine Akustikerin hat mir diese gegeben. Es ist echt ein ganz anderes Gefühl. Wenn Justus nun aus dem KG kommt, dann sind die Geräte noch drin - allerdings nehmen wir sie dann raus, weil sie ganz nass sind von unserem Schwitzekind.. fg. Wie dem auch sei.. die geräte sind super.. wenn auch megaklobig. Es sind die Siemens Artis (ups, ich glaube S)

lg anke

Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Boudoir

Re: Trockendose.. etc

#27

Beitrag von Boudoir »

Hallo Anke

Von Siemens gibt es noch eine andere Gerätelinie, die quasi ein 'abgespecktes' Artis ist, die Cielo. Der Anpassbereich (Verstärkungsleistung) und die Bauform sind gleich, nur hat es etwas weniger finessen zum Einstellen, der Chip ist aber der gleiche. Wäre eine Erwägung wert. Bei uns (in der CH) sind die Cielo ein gutes Stück günstiger als die Artis. Ob auch in Deutschland kann bestimmt Andrea Heiker oder sonst jemand sagen.
Anke
Beiträge: 156
Registriert: 6. Aug 2006, 22:18
19

Re: Trockendose.. etc

#28

Beitrag von Anke »

Erstellt von Boudoir
Hallo Anke

Von Siemens gibt es noch eine andere Gerätelinie, die quasi ein 'abgespecktes' Artis ist, die Cielo. Der Anpassbereich (Verstärkungsleistung) und die Bauform sind gleich, nur hat es etwas weniger finessen zum Einstellen, der Chip ist aber der gleiche. Wäre eine Erwägung wert. Bei uns (in der CH) sind die Cielo ein gutes Stück günstiger als die Artis. Ob auch in Deutschland kann bestimmt Andrea Heiker oder sonst jemand sagen.
Hallo Heike,

wenn die Bauform gleich ist beim Cielo, dann brauche ich ja eigentlich nicht wechseln, da wir ja so supergut mit dem Artis zufrieden sind. Es wirkt halt nur sehr klobig hinter justus Ohren, aber wenn da in der Richtung (dünner, schmaler, kleiner) nix anderes gibt, dann geht halt das gute Hören der Optik vor.

lg anke

Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Boudoir

Re: Trockendose.. etc

#29

Beitrag von Boudoir »

Es gibt da ganz neu von der Firma GN ReSound noch kleinere Geräte die, in Verbindung mit einem Konventionellen Ohrpassstück den selben Verstärkungsbereich haben wie die Artis S.
Es gibt sie in verschiedenen Preisklassen. Sie heissen Metrix MX60-D, Pixel PL60-D, Plus RP60-D oder Plus RP60. Sie haben einen Audioeingang und optional entweder einen Programmschalter oder/und Lautstärkeregler (kann aber alles deaktiviert werden auf wunsch, so dass sie vollautomatisch laufen)
(Nebenbei: Diese Geräte können (für Erwachsene mit einem leichteren Hörverlust) mit einem Spezialwinkel ausgerüstet werden und dann über den dünnen Microschlach betrieben werden, haben dann aber weniger Leistung)
Es ist möglich, das die Geräte in Deutschland anstatt über GN ReSound über Beltone laufen, das muss die Akustikerin wissen. Die beiden Firmen gehören zusammen, bzw. GN hat Beltone vor einiger Zeit aufgekauft, ebenso wie die Firma Phillips Hörgeräte.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Trockendose.. etc

#30

Beitrag von Momo »

Erstellt von Anke
wenn die Bauform gleich ist beim Cielo, dann brauche ich ja eigentlich nicht wechseln, da wir ja so supergut mit dem Artis zufrieden sind.
Naja- wahrscheinlich werdet Ihr für das Artis aus eigener Tasche zuzahlen müssen und nur weil es mehr Finessen hat, die man bei Kindern gar nicht nutzt. Und da macht es schon Sinn die abgespeckte Version ohne Zuzahlung zu nehemn (spielt nachher auch bei den Reparaturerstattungen und evtl. bei Verlust keine so unwesentliche Rolle!).

Ist das Phonak Extra auch per Batteriefach ein und ausschaltbar? In der Trockendose sollte das Gerät aber ja auch offen sein und damit ja dann auch sicher aus. Das ist schon nicht so toll, allerdings kann dann auch kein Schalter abbrechen;). Das Oticongerät sagt mir so jetzt gar nichts. Was ist denn mit dem Oticon Tego (Andrea???)- ich meine das gibt es auch für verschieden starke Hörschwächen und ist recht klein, robust, mit Audioeingang und gibt es in vielen Farben und ist zuzahlungsfrei zu haben. Allerdings ist das Batteriefach auch da der Schalter.

Gruss
[size=small]

[Editiert von Momo am: Donnerstag, August 24, 2006 @ 18:45][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Anke
Beiträge: 156
Registriert: 6. Aug 2006, 22:18
19

Re: Trockendose.. etc

#31

Beitrag von Anke »

Erstellt von Momo
Naja- wahrscheinlich werdet Ihr für das Artis aus eigener Tasche zuzahlen müssen und nur weil es mehr Finessen hat, die man bei Kindern gar nicht nutzt. Und da macht es schon Sinn die abgespeckte Version ohne Zuzahlung zu nehemn (spielt nachher auch bei den Reparaturerstattungen und evtl. bei Verlust keine so unwesentliche Rolle!).[/b]
Da habe ich gleich nachgefragt. Die Akustikerin sagte mir, dass wir nichts zuzahlen müssen. Es würde komplett von der KK bezahlt werden - frage morgen aber nochmals nach.. ist ja ein wichtiger Aspekt.
Was ist denn mit dem Oticon Tego (Andrea???)- ich meine das gibt es auch für verschieden starke Hörschwächen und ist recht klein, robust, mit Audioeingang und gibt es in vielen Farben und ist zuzahlungsfrei zu haben. Allerdings ist das Batteriefach auch da der Schalter.[/b]
Äh das ist das Gerät, was Justus vorher hatte. Wusste doch den Namen nicht mehr. Damit kam Justus leider nicht zurecht. War ganz traurig.

LG anke

Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Trockendose.. etc

#32

Beitrag von Momo »

Erstellt von Anke
Äh das ist das Gerät, was Justus vorher hatte. Wusste doch den Namen nicht mehr. Damit kam Justus leider nicht zurecht. War ganz traurig.

LG anke

Schade, aber er muss entscheiden, denn er soll ja davon profitieren und sie tragen.

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Trockendose.. etc

#33

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

eine zuzahlungsfreie Versorgung sollte auch bei Justus möglich sein. Ich war früher bei dem Akustikerladen, zu der Anja jetzt mit Ihrem Sohn geht, und ich war damals immer hoch zufrieden, zufriedener als mit meinem derzeitigen Akustiker!!! Außerdem hat man sich dort zu meiner Zeit und ich denke, dass ist auch heute noch so, immer bemüht, Kinder hochwertig und trotzdem zuzahlungsfrei zu versorgen! Wir sollten nicht vergessen, dass die Kinderfestbeträge sooo schlecht auch wieder nicht sind, zumindest wenn man sie mit den lumpigen paar Kröten vergleicht, die es bei Erwachsenen gibt. [Sarkasmus on] Mit 18 sind Eure Kinder dann anscheinend nicht mehr schwerhörig! [Sarkasmus off]

Das Tego wäre auch ein Tip von mir gewesen, aber Justus hat es nicht akzeptiert, ebenso wenig wie das Phonakgerät. Man muss dazu aber sagen, dass das Siemens doch auf Basis einer anderen Hörkruve eingestellt wurde als die anderen Geräte. Ist das nicht so, Anja? So würde er evtl andere Geräte auch akzeptieren, wenn sie mit der neuen Hörkurve eingestellt würden. Wenn Justus diese Geräte aber gut annimmt und auch besser damit hört, spricht aber überhaupt nichts dagegen, die Anpassung jetzt zu beenden und diese Geräte abzurechnen. Einen kostenlosen Gehäusewechsel, wenn dann die schönen Farben rauskommen, solltet ihr Euch aber aushandeln!

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Trockendose.. etc

#34

Beitrag von Andrea Heiker »

PS: Ihr solltet auch anfangen, Justus die Geräte den ganzen Tag tragen zu lassen. Normalerweise reicht es aus, die Geräte nachts trocken zu legen. Bei vielem Schwitzen rentiert sich eine elektrisches Trockenkissen (möglichst mit Zeitschaltohr) auf jeden Fall. Bei den Kapseln werdet ihr ja arm.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Anke
Beiträge: 156
Registriert: 6. Aug 2006, 22:18
19

Re: Trockendose.. etc

#35

Beitrag von Anke »

Erstellt von Andrea Heiker
Hallo,

eine zuzahlungsfreie Versorgung sollte auch bei Justus möglich sein. Ich war früher bei dem Akustikerladen, zu der Anja jetzt mit Ihrem Sohn geht, und ich war damals immer hoch zufrieden, zufriedener als mit meinem derzeitigen Akustiker!!! Außerdem hat man sich dort zu meiner Zeit und ich denke, dass ist auch heute noch so, immer bemüht, Kinder hochwertig und trotzdem zuzahlungsfrei zu versorgen! Wir sollten nicht vergessen, dass die Kinderfestbeträge sooo schlecht auch wieder nicht sind, zumindest wenn man sie mit den lumpigen paar Kröten vergleicht, die es bei Erwachsenen gibt. [Sarkasmus on] Mit 18 sind Eure Kinder dann anscheinend nicht mehr schwerhörig! [Sarkasmus off]

Das Tego wäre auch ein Tip von mir gewesen, aber Justus hat es nicht akzeptiert, ebenso wenig wie das Phonakgerät. Man muss dazu aber sagen, dass das Siemens doch auf Basis einer anderen Hörkruve eingestellt wurde als die anderen Geräte. Ist das nicht so, Anja? So würde er evtl andere Geräte auch akzeptieren, wenn sie mit der neuen Hörkurve eingestellt würden. Wenn Justus diese Geräte aber gut annimmt und auch besser damit hört, spricht aber überhaupt nichts dagegen, die Anpassung jetzt zu beenden und diese Geräte abzurechnen. Einen kostenlosen Gehäusewechsel, wenn dann die schönen Farben rauskommen, solltet ihr Euch aber aushandeln!

Gruß
Andrea
Hallo Andrea,

hihihi, du hast dich bei meinem Namen vertan - ich heisse doch Anke.. m acht aber nix, ich bin das gewohnt, da eine Freundin von mir auch Anja heisst und ich immer ihren Namen bekomme.. ;o)

Ja, M. hat mich ja am Dienstag angerufen und in ca. 2-3 Monaten würde man die Siemens Artic S auch in bunten Farben bekommen. M. sagte schon ein paar mal zu mir, dass es auch kein Problem wäre, wenn Justus nun blaue nehmen würde und in einem Jahr mag er die nicht mehr, dass er dann einfach grüne bekommt.
Also mit 2 verschiedenfarbenen Hörgeräten tu ich mich selber aber schwer - ansonsten darf er sich alles aussuchen.

Ich werde gleich mal mit M. über deine Denkweise sprechen und dann mal sehen, was sie dazu meinst. Gott sei Dank nimmt sie sich bei uns immer minds. 30 Minuten mehr zeit als bei andern Kunden.. somit kann man über alles reden..

lg anke,
die gleich nach M. muss

Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Anke
Beiträge: 156
Registriert: 6. Aug 2006, 22:18
19

Re: Trockendose.. etc

#36

Beitrag von Anke »

Erstellt von Andrea Heiker
PS: Ihr solltet auch anfangen, Justus die Geräte den ganzen Tag tragen zu lassen. Normalerweise reicht es aus, die Geräte nachts trocken zu legen. Bei vielem Schwitzen rentiert sich eine elektrisches Trockenkissen (möglichst mit Zeitschaltohr) auf jeden Fall. Bei den Kapseln werdet ihr ja arm.

Gruß Andrea
Huhu Andrea,

Justus hat sich total gemeistert. Gestern hatte er diese neuen (die Siemens) den ganzen Tag drin und gerade ist er aus dem Kindergarten gekommen und sie sind auch noch drin - ich lass sie nun auch drin, da wir gleich nach M. müssen.

Ich werde uns auf jeden Fall so eine Drybox zulegen. Bei G. gibt es keine Kissen, die haben da nur Dryboxen..
Komischerweise hat mein Daddy das Trockenkissen damals auch mitbekommen und musste es nicht zahlen.

lg Anke
Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Trockendose.. etc

#37

Beitrag von Momo »

Hallihallo
Erstellt von Anke
M. sagte schon ein paar mal zu mir, dass es auch kein Problem wäre, wenn Justus nun blaue nehmen würde und in einem Jahr mag er die nicht mehr, dass er dann einfach grüne bekommt.
Ist auch keines, solange es die Wunschfarbe gibt. Wir hatten auch schon diverse Farben.
Erstellt von Anke
Also mit 2 verschiedenfarbenen Hörgeräten tu ich mich selber aber schwer - ansonsten darf er sich alles aussuchen.

Fand ich auch nie so toll, aber mein Junior hat es so entschieden... Vorteil: so kann er sie ganz leicht (bevor er sie falsch ins Ohr setzt- dann würde er es zumindest auf der guten Seite merken....) und auch jeder andere unterscheiden.

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Anke
Beiträge: 156
Registriert: 6. Aug 2006, 22:18
19

Re: Trockendose.. etc

#38

Beitrag von Anke »

Erstellt von Momo
Hallihallo

Fand ich auch nie so toll, aber mein Junior hat es so entschieden... Vorteil: so kann er sie ganz leicht (bevor er sie falsch ins Ohr setzt- dann würde er es zumindest auf der guten Seite merken....) und auch jeder andere unterscheiden.

Gruss
Justus hat 2 verschiedene Ohrstücke, aber ich möchte nicht, dass er zwei verschiedene Geräte bekommt. .fg

knuddelz anke

Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Anke
Beiträge: 156
Registriert: 6. Aug 2006, 22:18
19

Re: Trockendose.. etc

#39

Beitrag von Anke »

Hallöchen,

so, nun war ich heute bei meiner Akustikerin und eigentlich bin ich schon zufrieden.

Die HG, die Justus im Moment trägt sind megagut eingestellt; allerdings wie befürchtet auch teuer. Wir bekommen sie aber trotzdem zum Festpreis, da es die einzigen sind, die für Justus wirklich zutrafen. Also brauchen wir da nix zuzahlen.

Meine Akustikerin will aber nochmals eines bestellen, welches Heike mir vorgeschlagen hat... und dann mal sehen, welches es nun wird...

Wegen der Drybox müssen wir bei der Krankenkasse einen Antrag stellen. Sieht aber nicht so gut aus. Meine Akustikerin macht das für uns.

Heute wurde erstmal der Schlauch erneuert und Justus hat seine Geräte heute schon den 2.Tag den ganzen Tag getragen.. freu....

Für die FM-Anlage muss ja die Pädaudiologe eine Verordnung schreiben, dieses machen wir aber erst, wenn wir die wirklich die richtigen Geräte gefunden haben.

So, alles in allem bin ich heute recht zufrieden aus dem Laden gegangen.

lg anke
die euch das noch schnell mitteilen wollte
Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Boudoir

Re: Trockendose.. etc

#40

Beitrag von Boudoir »

Hallo Anke

Schön, das Du ein gutes Gefühl hast! Ich bin ja mal gespannt, auf den Vergleich mit den anderen Geräten und hoffe, das Du uns darüber berichtest? Auch wen nIhr am Ende bei den Siemens bleiben würdet ist ein Vergleich doch immer wichtig und gut, damit man Gewissheit hat, das es die persönlich (!) Besten sind.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Trockendose.. etc

#41

Beitrag von Momo »

Erstellt von Anke
Justus hat 2 verschiedene Ohrstücke, aber ich möchte nicht, dass er zwei verschiedene Geräte bekommt. .fg

knuddelz anke

Naja zwei verschiedene Geräte wären es ja bei euch auch nicht, nur zwei verschiedene Farben.
Bei uns ist alles verschieden, die farbe der Ohrstücke, die Farben der Geräte (wobei es bei uns auch zwei kompkett verschiedene Geräte sind). Zwischenzeitlich hatten die Geräte auch mal die gleiche Farbe, aber unser Kleiner hat sich dann, als ein Gehäuse ersetzt werden musste, auf dieser Seite eine andere farbe ausgesucht und daher ist nun eins blau und eines grün... Zu den Farben der Ohrstücke sage ich jetzt mals nix:rolleyes: -mein Geschmack wäre zumindest das eine nicht....

Und freut mich zu hören, dass der Besuch heute so erfolgreich war- das klingt doch sehr erfreulich und die Akustikerin scheint mir auch sehr bemüht.
Viele Grüsse
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Anke
Beiträge: 156
Registriert: 6. Aug 2006, 22:18
19

Re: Trockendose.. etc

#42

Beitrag von Anke »

Erstellt von Momo
Naja zwei verschiedene Geräte wären es ja bei euch auch nicht, nur zwei verschiedene Farben.
Huhu Momo,

grins, da habe ich mich selbstverständlich verschrieben - klar meinte ich 2 Farben und nicht Geräte. Hätte ich nun nicht mal bemerkt.

Ja, es stimmt, die Akustikerin ist sehr um Justus Wohl bemüht - allerdings muss man sagen, die beiden mögen sich verdammt gern leiden. Justus spielt täglich M. nach. Ich bekomme meine Hörgeräte (habe aber keine.. fg) reingesetzt und auch wieder abends bevor er zu Bett geht rausgenommen. Und dann sagt er immer, ich (also er) ist nun Manuela.... fg

lg anke

[size=small]

[Editiert von Anke am: Samstag, August 26, 2006 @ 22:51][/size]
Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Trockendose.. etc

#43

Beitrag von Momo »

Hallo Anke
das ist auch super wichtig, dass er einen guten Draht zur Akustikerin hat. Mein Sohn mag seine auch super gerne und dher kann sie auch gut mit ihm arbeiten!

Ich wünsche euch weiterhin guten Erfolg!

Viele Grüsse
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Trockendose.. etc

#44

Beitrag von Birgit »

Hallo,
unsere Tochter hat eigentlich schon immer 2 verschiedenfarbige Geräte - wie hätte ich sonst wissen können, welches das rechte und welches das linke ist? (Slange die Ohrpassstücke dran sind ist es einfach....aber ohne - sprich morgens???) Zeitweilig waren sie gleich eingestellt, aber das ist längst nicht mehr der Fall. Und sie findet es so auch toll.

Übrigens trag ich zum Beispiel auch nur 1 Armbanduhr - also sieht mein rechter Arm auch anders aus...das stört auch niemanden :rolleyes:
tschüss
Birgit

PS: Ich hab die 2farbige Entscheidung anfangs wirklich nur aus praktischen Gründen getroffen. Seit Claudia selber ausuchen kann ist es ihre Entscheidung. Sie muss damit rumlaufen.
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Anke
Beiträge: 156
Registriert: 6. Aug 2006, 22:18
19

Re: Trockendose.. etc

#45

Beitrag von Anke »

Erstellt von Birgit
Hallo,
unsere Tochter hat eigentlich schon immer 2 verschiedenfarbige Geräte - wie hätte ich sonst wissen können, welches das rechte und welches das linke ist? (Slange die Ohrpassstücke dran sind ist es einfach....aber ohne - sprich morgens???) Zeitweilig waren sie gleich eingestellt, aber das ist längst nicht mehr der Fall. Und sie findet es so auch toll.

Übrigens trag ich zum Beispiel auch nur 1 Armbanduhr - also sieht mein rechter Arm auch anders aus...das stört auch niemanden :rolleyes:
tschüss
Birgit

PS: Ich hab die 2farbige Entscheidung anfangs wirklich nur aus praktischen Gründen getroffen. Seit Claudia selber ausuchen kann ist es ihre Entscheidung. Sie muss damit rumlaufen.
Hallo zurück,

na ich habe doch auch nix gegen jemanden gesagt, der zwei verschiedenfarbene Hörgeräte hat. Das muss doch jeder selber wissen und vor allem für sich entscheiden. Klar hast du recht, dass es schwierig ist, aber bei uns geht es.. und Justus hat auch zwei verschieden eingestellte Hörgeräte. (übrigens - früher ging es auch, als es noch keine bunten Hörgeräte gab :rolleyes: ) Die Ohrpassstücke muss ich übrigens auch täglich abnehmen, da sie ja immer feucht sind von innen.

Übrigens, die Ohrpassstücke durfte Justus sich auch selbst aussuchen, aber die Hörgeräte möchte er "nur" in Blau haben.. vielleicht deshalb, weil sein Oticon-Otto, den er fast zu Anfang geschenkt bekommen hat, auch blaue Hörgeräte trägt.
Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Trockendose.. etc

#46

Beitrag von Momo »

Hallo Anke und Birgit
ich habe mich auch auf keinen Fall angegriffen gefühlt- nicht dass hier jetzt ein Missverständnis entsteht!
Ich wollte dich, Anke, auch nur drauf bringen, dass es auch was praktisches hat, wenn die HGs (wenn es die gleichen, aber mit versch. Einstellung sind) verschiedenfarbig sind. Viele arbeiten dabei aber auch mit Aufklebern oder kleinen Punkten (Rot für Rechts und bLau für links). Wir haben das problem (glücklicherweise) gar nicht, da mein Sohn zwei komplett verschiedene HGs (nicht nur farblich, sondern auch Gerätetyp) trägt. Und ja du hast Recht die Entscheidung liegt beim Kind, denn die müssen sie tragen und wenn Justuts blau will, sollte er auch beide so bekommen- kann man ja immer ändern...

Viele Grüsse und viel Spass bei der Farbwahl
von
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten