bin neu hier und brauche gute tips

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
ele
Beiträge: 7
Registriert: 6. Mär 2011, 10:54
14
Wohnort: brüssel

bin neu hier und brauche gute tips

#1

Beitrag von ele »

Hallo,
seit 2 Monaten teste ich jetzt meine hg, zuerst oticon agil pro, jetzt siemens pure 701.

bei mir wurde vor kurzem erst eine Hochtonschwerhoerigkeit festgestellt.
ich habe enorme Probleme Menschen zu verstehen, wenn um mich rum viel Laerm ist. ich kriege dann nichts mehr mit. ich habe deshalb meine Sprachstudien erstmal gestoppt weil ich die schriftlichen Examen zwar bestanden habe, aber beim muendlichen Test immer durchgefallen bin.
ich bin auch ziemlich empfindlich was Krach und Laerm betrifft.
der arzt hat also nach allen tests vorgeschlagen, hg zu nehmen, die ich jetzt also teste.
ich muss sagen, dass ich schon einen grossen Unterschied merke, wenn ich sie trage. ich verstehe mehr, hoere alles klarer, dass tv kann leiser.

aber, mit den Geraeten hoere ich alles lauter, ich hoere das leiseste Rauschen, und habe das gefuehl, dass um mich rum alles viel zu laut ist.
und das macht mich echt nerveus manchmal. ich wuerde manchmal lieber einen Ausknopf haben.
ausserdem habe ich immer noch das Gefuehl einen Fremdkoerper in meinem Ohr zu haben, der stoert.
ich habe auch oft echt Ohrenschmerzen, die aber auch daher kommen koennen dass ich fibro habe ( hat mir jedenfalls die ohrenaerztin gesagt ).

ich merke bei beiden Geraeten einen unterschied. ich habe das Gefuehl, dass das siemenshg angenehmer klingt und auch meine Stimme sich nicht so metallisch anhoert.

Auch habe ich noch Probleme beim Einsetzen der Hoergeraete, und vielleicht hat da jemand ja einen Tip fuer mich.
ich trage eine Brille und brauche eine Lesebrille. ich muss mehrmals am Tag Brille auf, Brille absetzen, und jedesmal sitzen die hg nicht richtig dann.
ausserdem wenn ich meine Brille mit Horngestell trage, drueckt es hinter dem Ohr.
bei der Brille mit dem Metallbuegel gehts einigermassen.

im Moment bin ich also in so einer Fase, dass ich sehe, dass mir die hg gut helfen, aber ich habe mit Schwierigkeiten zu kaempfen.

gewoehnt man sich nach einiger Zeit echt dran, dass man hg traegt?
hat jemand auch dieselben hg wie ich, und was sind die Erfahrungen damit?
und wie loesen Brillentraeger die Sache mit den hg?

ueber Tips und Anregungen wuerde ich mich freuen.

gruesse
ele
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: bin neu hier und brauche gute tips

#2

Beitrag von Xaver »

Hallo,

Zu Deinen Fragen. Jedes Hörgerät hat ein Grundrauschen. Im Normallfall hört ein Schwerhöriger dieses nicht, da es meistens unter der Hörschwelle ist. Aber es gibt leider Arten von Hörverlusten, bei dem man auf gewissen Frequenzen noch so gut hört dass man auch das Rauschen wahrnimmt.
Bei mir ist es so das ich das Rauschen nur noch Wahrnehme wenn es im Raum ganz ruhig ist. Am Anfang nervte mich das rauschen auch aber nach einigen Monaten gewöhnt man sich daran.

Das mit dem lauter ist so. Du musst es ja lauter haben, damit Du die Leute gut verstehst. Mit der Zeit gewöhnt man sich an die Lautstärke. Es ist sicherlich nicht hilfreich die Geräte auszustellen, oder abzuziehen. Wenn Du die Geräte immer trägst gewöhnst Du Dich schneller an die Geräte.
Wenn es Dir zu laut ist, kannst Du mit dem Akustiker mal probieren ein wenig leiser zu stellen. Das Wichtigste aber ist, dass Du die Leute immer noch gleich gut verstehst.

Zum Klang. Das ist korrekt jedes Hörgerät hat einen anderen Klang (besonders jeder Hersteller) Ich würde das Gerät nehmen, welches Du am angenehmsten zum tragen und zum hören ist. Das kann bei einer Person das Gerät A bei der anderen das Gerät B sein.

Das mit dem Anziehen und Ausziehen, das lernt man mit der Zeit. Am Anfang musste ich meine Geräte auch immer vor dem Spiegel an und Ausziehen. Unterdessen geht es Blind. Das kommt mit der Uebung. Das mit der Brille gibt es folgenden Trick. Die Brille sollte immer am Kopf sein und die Schläuche darüber.... Beim An- und Auszeien der Brille solltest Du schauen dass die Brille immer nahme am Kopf ist. Das ist am einfachsten. Zudem haben wirklich Brillen mit leichten Metallgestellen einige Vorteile, wenn man HG trägt. Bei Hornbrillen kann es langsam eng werden.

Also an die Hörgeräte gewöhnt man sich. Aber es kann schon einige Zeit (mehrere Monate dauern)
Klar man merkt dass was im Ohr ist, aber es stört einem nicht. Man kann es vergleichen wie mit einer Uhr oder Kette zu tragen. Am Anfang stört man sich daran später fühlt man sich komisch wenn man es nicht trägt.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: bin neu hier und brauche gute tips

#3

Beitrag von franzi »

Sag das mit dem grundrauschen der hgs auch dem akustiker vlt. findet er ein hg der ein leiseres grundrauschen hat als das jetzige, vorraus gesetz es hilft dir dann auch.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
hafensänger
Beiträge: 2
Registriert: 11. Mai 2011, 11:56
14

Re: bin neu hier und brauche gute tips

#4

Beitrag von hafensänger »

Hi, ele!

Ich kann Dich mit der Brille beruhigen. Das fühlt sich anfangs etwas komisch an, aber man gewöhnt sich dran. Meine Sonnenbrille z.B. ist aus Kunststoff, also etwas dicker, und das funzt. Die normale Brille ist aus Metall, da merkt mans kaum....;-)

Ansonsten - wenn man zum ersten mal HG bekommt, ists natürlich ein Fremdkörper. War Deine Brille ja anfangs sicher auch, oder? ;-))

Und dass Du Dich selbst metallisch hörst, ist auch ok. Ich trage seit über 20 Jahren HG und immer, wenn ich ein neues kaufe, dann muss ich mich erst "reinhören". Sprich, diesen Effekt hast Du auch nach Jahren noch. Aber es gibt sich schnell...

Da mir ja auch die hohen Töne fehlen, kann ich mir gut vorstellen, wie das klingt. Dadurch, dass Du HG noch nicht gewöhnt bist, hörst Du natürlich ALLES lauter. Sprich - das Rauschen und andere "neue" Geräusche waren schon immer da - Du hast es bloss nicht mehr wahrgenommen...;-)

Helfen kann ich Dir vielleicht nicht, aber so dem ersten Eindruck nach läuft da alles in normalen Bahnen, keine Bange!

Son HG ist schliesslich was gutes...:-))
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: bin neu hier und brauche gute tips

#5

Beitrag von fast-foot »

Das mit dem lauter ist so. Du musst es ja lauter haben, damit Du die Leute gut verstehst. Mit der Zeit gewöhnt man sich an die Lautstärke. Es ist sicherlich nicht hilfreich die Geräte auszustellen, oder abzuziehen.
Kann sicher hilfreich sein. Vor allem in Situationen, in denen keine Kommunikation erforderlich ist, macht es nicht wirklich Sinn, permanent vorhandenen Lärm auch noch zu verstärken, etwa auf dem Arbeitsweg etc.
Zudem kann eine akustische Pause so oder so nie schaden, unabhängig davon, dass HGs meistens gehörgefährdende Pegel abgeben. Sich diesen nicht unnötigerweise aussetzen macht also durchaus Sinn.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 12. Mai 2011, 00:46, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: bin neu hier und brauche gute tips

#6

Beitrag von Xaver »

fast-foot hat geschrieben: Zudem kann eine akustische Pause so oder so nie schaden, unabhängig davon, dass HGs meistens gehörgefährdende Pegel abgeben. Sich diesen nicht unnötigerweise aussetzen macht also durchaus Sinn.

Gruss fast-foot
Hallo, in der Gewöhnungsphase ist es wichtichg, das man die Geräte häuffig trägt. Nur so kann man sich wirklich an die Geräte richtig gewöhnen.
Das mit gehörgefährdenden Pegel muss nicht stimmen.
Da sind verschiedene Faktoren abhänig. Wie gross ist der Hörverlust und wie stark muss verstärkt werden.
Die modernen Geräte verstärken nicht alles aufs maximum. Sondern laute Geräusche werden weniger verstärkt als leise. Zudem wenn jemand erst mitelgradig Schwerhörig ist, ist die Verstärkung in der Regel nicht Gehörgefärdend.
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
siolak
Beiträge: 105
Registriert: 5. Dez 2008, 19:39
16
Wohnort: Zwentendorf / Niederösterreich

Re: bin neu hier und brauche gute tips

#7

Beitrag von siolak »

Hallo ele!
Ich kann dir von meinen Erfahrungen mit Siemens Pure 500 berichten. Ich bin großteils zufrieden mit den Geräten, sie sind angenehm zu tragen und haben für mich auch einen guten und angenehmen Klang. Auch die Brille stört nicht sehr beim auf- und abnehmen. Und das Sprachverständnis hat sich in vielen Situationen stark verbessert.
Was du unbedingt beachten sollst, ist die doch sehr große Feuchtigkeitsempfindlichkeit der Siemensgeräte. Jede Nacht in die Trockenbox oder noch besser in eine elektrische Dry-box (z.B. von Audia Akustik GmbH) ist die absolute Notwendigkeit. Seitdem ich das mache, gibt es keine Probleme mehr.
Lass dich nicht unterkriegen, du mußt erst wieder lernen, dass es gewisse Töne und Geräusche, die du nicht mehr gehört hast, doch noch gibt. Sie erscheinen am Anfang vielleicht etwas laut oder ungewohnt, aber du wirst dich wieder daran gewöhnen. Und lass dich nicht von manchen extremen Ansichten und Beiträgen in diesem Forum verunsichern. Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte.
Liebe Grüße aus NÖ
Alois K.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: bin neu hier und brauche gute tips

#8

Beitrag von fast-foot »

Hallo Xaver,
Die modernen Geräte verstärken nicht alles aufs maximum. Sondern laute Geräusche werden weniger verstärkt als leise. Zudem wenn jemand erst mitelgradig Schwerhörig ist, ist die Verstärkung in der Regel nicht Gehörgefärdend.
Der Alltagslärm ist ja bereits ohne Verstärkung gehörgefährdend. Es ist wohl kaum so, dass die Verstärkung bereits zu hoher Pegel plötzlich das Gehör nicht mehr gefährden kann, da spielt es keine Rolle, wie gross der Hörverlust ist.
Hallo, in der Gewöhnungsphase ist es wichtichg, das man die Geräte häuffig trägt. Nur so kann man sich wirklich an die Geräte richtig gewöhnen.
Jedem, der sich an unnötigen, sinnlosen, gehörgefährdenden Lärm gewöhnen will, ist es natürlich frei gestellt, das so zu handhaben.

Eine sinnvolle Gewöhnung findet meiner Ansicht nach kaum in der Weise statt, dass man sich möglichst oft unnötig Lärm aussetzt, sondern in einem gesunden Masse (wie hoch dieses ist, muss jeder für sich selbst heraus finden).

Die einen haben vielleicht das Glück, sich meist in einer ruhigen Umgebung aufhalten zu können. Laut Deiner Logik müssten die sich in der Gewöhnungsphase vermehrt Lärm aussetzen.

Die Regel, HGs immer eingeschaltet zu tragen, halte ich für bevormundend. Sie dient nicht gerade der Entwicklung einer Sensibilität dafür, wie viel (von verschiedensten Aspekten her betrachtet) es im Moment verträgt.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: bin neu hier und brauche gute tips

#9

Beitrag von Xaver »

fast-foot hat geschrieben: Der Alltagslärm ist ja bereits ohne Verstärkung gehörgefährdend. Es ist wohl kaum so, dass die Verstärkung bereits zu hoher Pegel plötzlich das Gehör nicht mehr gefährden kann, da spielt es keine Rolle, wie gross der Hörverlust ist.
Das stimmt, es gibt diverse Lärmquellen die Schädlich für die Ohren sind, z.B. Luftpresshammer, Düsenjet, einfahrender Zug, aber das hat eigentlich nichts mit den Hörgeräten zu tun. Diese Pegel schaden dem Gehör auch wenn jemand kein Hörgerät trägt.
fast-foot hat geschrieben: Jedem, der sich an unnötigen, sinnlosen, gehörgefährdenden Lärm gewöhnen will, ist es natürlich frei gestellt, das so zu handhaben.

Eine sinnvolle Gewöhnung findet meiner Ansicht nach kaum in der Weise statt, dass man sich möglichst oft unnötig Lärm aussetzt, sondern in einem gesunden Masse (wie hoch dieses ist, muss jeder für sich selbst heraus finden).
Jetzt muss ich von meinen Hörhilfen sprechen. Ich trage ein geschlossenes System. Das hat in lärmigen Umgebung noch der Vorteil, das der Lärm reduziert wird. Z.B. Wenn ich an einer Baustelle vorbeilaufe ist für mich der Presslufthammer nicht sehr laut. Ohne Hörgeräte muss ich mir die Ohren zuhalten. Das gleiche ist am Bahnhof. Klar meine Hörhilfen, machen bei ca. 100 db dicht.
Also hat es dort sogar der Vorteil, dass sie mein Gehör schonen.
Klar bei den offenen Systemen trifft es nicht zu. Dort kommt der grosse Lärm dann direkt in die Ohren. Aber schaden tun dort die Geräte auch nicht.
Gruss Xaver
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: bin neu hier und brauche gute tips

#10

Beitrag von pascal2 »

Hallo,
ich trage seit Anfang der 90er Jahre HGs.
Derzeit nur noch einseitig, weil ich ein CI habe.
Anfänglich hatte ich oft Entzündungen was nachließ.
Da bildet sich wohl eine Hornhaut im Gehörgang.
Aber jucken, das Problem habe ich schon immer.
Oft nehme ich den Tag über das Gerät raus, weil es einfach unerträglich ist.
Verglasung, permanentes reinigen hilft auch nichts.
Jedenfalls habe ich das Problem mit CI auf der anderen Seite nicht mehr.
Insofern ist das CI wesentlich angenehmer.
Bin froh wenn ich das HG endlich für immer los bin.
Zumal es mir nichts mehr bringt, weil ich auf dem Ohr jetzt auch taub bin.
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
ele
Beiträge: 7
Registriert: 6. Mär 2011, 10:54
14
Wohnort: brüssel

Re: bin neu hier und brauche gute tips

#11

Beitrag von ele »

Hallo,
erstmal danke für eure guten tips.

die letzten 4 tage habe ich die hg nicht benutzt, da ich mit fieber und erkältung im bett lag. und habe festgestellt mit schnupfen helfen mir die hg nicht.

nächste woche muss ich wieder zum akustiker und bekomme das dritte paar hg zum probieren.
wieviel hg habt ihr denn so probiert bevor ihr euch entschieden habt?
und was hat dann eure entscheidung für ein hg beeinflußt?
und musstet ihr danach dann auch wieder zum ohrenarzt mit den hörgeräten?

wahrscheinlich wundert ihr euch jetzt über die fragen, aber bei mir ist es nicht so einfach.
erstmal, ich wohne in belgien, 1 1/2 stunden von aachen entfernt.

meine belgische hausärztin hat mich hier vor ort zur ohrenärztin geschickt. die hat dann einen simplen hörtest gemacht ( so einen wie ihn auch der schularzt bei einer schuluntersuchung macht ). dann hat sie mir gesagt, dass ich eine schwerhörigkeit habe auf beiden ohren bei den hohen tönen, aber das man da halt nix machen kann, und für hg wär ich mit 51 zu jung. ich sollte mal in 2 jahren wieder vorbeikommen. auf meine frage wie ich dann die nächsten jahre weitermachen soll, ich kann nicht mehr zu den sprachkursen, beim strickkurs oder wenn ich im restaurant am tisch mit vielen menschen sitze, hat sie gesagt, ist halt pech.
ich bin dann zurück zu meiner hausärztin, die mich dann hier vor ort zu einer akustikerin, der grössten belgischen kette, geschickt hat.
die hat verschiedene hörtests gemacht und die diagnose bestätigt.
dann hat sie mir 4 printouts gegeben, mit den 4 hg die sie hat, von kassengerät bis teuerstes. das teuerste sei das beste hat sie gesagt und ich müsste mich für eins entscheiden. probieren oder so, gibts nicht.

daraufhin habe ich einen termin gemacht beim ohrenarzt im klinikum aachen.
die waren supernett, haben die tests nochmal gemacht und mir auch viele tips gegeben, wie zb. dass ich beim akustiker ja nichts unterschreiben soll bevor ich nicht mit dem gerät welches ich dann haben will, wieder bei ihnen war. dann werden mit dem hg nochmal tests gemacht, um echt alles zu optimieren.
der akustiker beim klinikum ist auch supernett. da ich ja von soweit komme, durfte ich jetzt die siemenshg 3 wochen testen.

das problem ist halt, dass ich nicht mal so schnell bei ihm reinspringen kann, wenn was ist.
natürlich könnte ich auch hier noch ein paar mal zu einem akustiker gehen bis ich vielleicht jemanden finde, der ok ist, aber ich brauche dann einen belgischen ohrenarzt, der wieder alle tests neu machen wird, um ein rezept für die hg zu bekommen.
aber die hg sind in belgien auch teurer. der unterschied ist über 1000 euro für beide.
tja und deshalb muss ich halt die nächsten monate in den sauren apfel beissen und regelmässig nach aachen fahren.

deshalb haben mir eure tips auch gut weitergeholfen und ich habe sowieso mir notizen gemacht, die ich dann mit zum akustiker nehme um sie zu besprechen.

aber was brauche ich noch zusätzlich zu den hg? was ist nützlich und hilft und auf was kann man gut verzichten?

ach ja, und wie ist es eigentlich beim sport? da die hg ja anscheinend empfindlich sind auf feuchtigkeit, muss ich sie beim konditionstraining nicht dann auslassen, weil ich dann ja schwitze?

vielen dank für eure antworten.

ele
Xaver
Beiträge: 221
Registriert: 2. Mai 2011, 16:29
14
Wohnort: Zürich

Re: bin neu hier und brauche gute tips

#12

Beitrag von Xaver »

ele hat geschrieben:Hallo,
erstmal danke für eure guten tips.

die letzten 4 tage habe ich die hg nicht benutzt, da ich mit fieber und erkältung im bett lag. und habe festgestellt mit schnupfen helfen mir die hg nicht.

nächste woche muss ich wieder zum akustiker und bekomme das dritte paar hg zum probieren.
wieviel hg habt ihr denn so probiert bevor ihr euch entschieden habt?
und was hat dann eure entscheidung für ein hg beeinflußt?
und musstet ihr danach dann auch wieder zum ohrenarzt mit den hörgeräten?
Hallo, bei mir lief es so. Zuerst ging ich zum Ohrenarzt. Der verordete mir Hörgeräte und dann musste ich mit den definitiven nochmals zum Ohrenarzt für den Abschlusstest. Nach dem Motto ob die das bewirken was sie sollen. Das ist in der Schweiz so.
ele hat geschrieben: meine belgische hausärztin hat mich hier vor ort zur ohrenärztin geschickt. die hat dann einen simplen hörtest gemacht ( so einen wie ihn auch der schularzt bei einer schuluntersuchung macht ). dann hat sie mir gesagt, dass ich eine schwerhörigkeit habe auf beiden ohren bei den hohen tönen, aber das man da halt nix machen kann, und für hg wär ich mit 51 zu jung. ich sollte mal in 2 jahren wieder vorbeikommen. auf meine frage wie ich dann die nächsten jahre weitermachen soll, ich kann nicht mehr zu den sprachkursen, beim strickkurs oder wenn ich im restaurant am tisch mit vielen menschen sitze, hat sie gesagt, ist halt pech.
Das mit dem Alter ist Quatsch. Ich war damals 30 Jahre alt, als mir zu Hörgeräten geraten wurde. Man sieht heute auch 18 Jährige mit Hörgeräten rumlaufen. Das hat nichts mit dem Alter zu tun. Sondern wie gut man noch hören kann und ob man schon bei der Kommunikation Probleme hat. Wenn man Probleme hat sollte man sich wirklich überlegen Hörgeräte zu zu tun. Dabei spielt es keine Rolle ob man 14 oder 80 Jahre alt ist.
ele hat geschrieben: das problem ist halt, dass ich nicht mal so schnell bei ihm reinspringen kann, wenn was ist.
natürlich könnte ich auch hier noch ein paar mal zu einem akustiker gehen bis ich vielleicht jemanden finde, der ok ist, aber ich brauche dann einen belgischen ohrenarzt, der wieder alle tests neu machen wird, um ein rezept für die hg zu bekommen.
aber die hg sind in belgien auch teurer. der unterschied ist über 1000 euro für beide.
tja und deshalb muss ich halt die nächsten monate in den sauren apfel beissen und regelmässig nach aachen fahren.
Zum Thema wie viele Hörgeräte. Bei meiner 1. Versorgung hatte ich insgesammt etwa 6 Hörgeräte Type und Marken getestet.
Als Ersatz für meine 1. hab ich nur noch 3 getestet. Klar da ist es einfacher und meistens bleibt man beim gleichen Hersteller und testet die Nachfolgemodelle. Die wieder einigermassen gleich tönen.

Beim Hörgerät ist zu beachten.
1. Du musst gut damit verstehen können.
2. Der Klang sollte für Dich angenehm sein. Das Gerät wirst Du die nächsten 5 bis 6 Jahre mehr oder weniger immer tragen müssen. Deshalb sollte es für Dich angenehm sein.
3. Solltest Du Dir überlegen welche Bauform
CIC, HDO, oder HDO offene Versorgung.
alle Systeme haben vor und Nachteile.
Unter Umständen auch welche Farbe.
ele hat geschrieben:
aber was brauche ich noch zusätzlich zu den hg? was ist nützlich und hilft und auf was kann man gut verzichten?
Das ist schweer zu sagen es gibt viele Zubehöre.

Ich selber schaue dass ich beim Hörgerät eine Induktionsspule und irgendwie extern ein Audiosignal anlegen kann. Die Induktionsspule ist praktisch für das Telefonieren mit dem Festnetz. Der externe Audioeingang für das Telefonieren per Handy.
Aber es gibt auch Leute die zum Telefonieren die Hörgeräte rausnehmen.
Da kommt es wirlich auf die Vorlieben an.
Was Du sonst noch brauchst hängt von Deinem Hörverlust und Beieinträchtigunen an. Wenn Du die Hausglocke nicht mehr hörst wäre eine Hausglocke mit Blitzer angesagt. etc. Da wirst Du denke ich schon selber merken wo Du noch Probleme hast und Du noch ein Zusatzgerät brauchst oder auch nicht.
ele hat geschrieben:
ach ja, und wie ist es eigentlich beim sport? da die hg ja anscheinend empfindlich sind auf feuchtigkeit, muss ich sie beim konditionstraining nicht dann auslassen, weil ich dann ja schwitze?
Das mit dem Sport ist wirklich so. Also HDO's sind da weniger Empfindlich als z.B. CIC. (Geräte die man ganz im Ohr trägt.)
Am Anfang hatte ich auch CIC genommen. Nach dem Mottto es sollte niemand sehen das ich bereits Hörgeräte brauche.
Tja. Der Witz war man sah die Dinger trotzdem und das 2. Problem war da ich damals noch viel Sport machte gingen die Dinger alle 3 Wochen kaputt. Nach 3/4 Jahre wurden sie mir dann durch die HDO's ausgetauscht. Diese gingen dann nicht mehr kaputt.
Zwar kann man die Geräte besser sehen. Aber das hat auch Vorteile.

Gruss Xaver
Seit dem 16.Lebensjahr leichte bis mitelgradige Schwerhörigkeit.
20 25 35 40 35 35 30 25
0.25 0.5 1 2 3 4 6 8
30 35 35 45 45 40 30 25
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: bin neu hier und brauche gute tips

#13

Beitrag von fast-foot »

Hallo Xaver,
Xaver hat geschrieben:Klar bei den offenen Systemen trifft es nicht zu. Dort kommt der grosse Lärm dann direkt in die Ohren. Aber schaden tun dort die Geräte auch nicht.
Wie kommst Du zu dieser Aussage?

Es gibt keine Studie, die beweist, dass (auch korrekt eingestellte) nicht dem Gehör zusätzlich schaden können.

Das müsste es aber geben, da man beweisen muss, dass Gehör gefährdende Pegel (die ein HG nun ein Mal in der Regel abgibt) für jeden Hörgeräteträger keine Gefährdung für das Gehör darstellen.

Kann man dies nicht (und es scheint ja offensichtlich, dass man dies nicht kann), kann man auch nicht die Behauptung aufstellen, Hörgeräte könnten das Gehör nicht gefährden.

Auf Grund dessen, was man seit mindestens 1990 über die Pathophysiologie des Gehörs weiss, ergibt Deine Aussage natürlich erst recht keinen Sinn. Zudem legen neueste Erkenntnisse in der Lärmforschung die Annahme nahe, dass schwerhörige Ohren sogar noch schädigungsanfälliger auf Lärm reagieren können und diese Anfälligkeit durch weiteres Aussetzen kritischer Pegel (wie sie Hörgeräte nun ein Mal abgeben) zunehmen kann.

Ausserdem ist seit mindestens 1990 bekannt, dass nicht ein Mal die bisher als unbedenklich geltenden Pegel (bzw. Belastungen) nicht für alle Ohren gefahrlos sind.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten