Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Neomadra
Beiträge: 36
Registriert: 9. Aug 2011, 18:29
14

Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#1

Beitrag von Neomadra »

Guten Morgen zusammen,

unser Kleiner hat jetzt seit 4 Wochen seine Hörgeräte - er ist fast 5 Monate alt und wenn er liegt fängt er so langsam an, mit seinen Haaren oder an den Ohren zu spielen. Er landet damit automatisch dann an den HG und pult sie manchmal dann auch raus.

Ich habe jetzt von der Frühförderung gehört, Babys würden sich die HG NUR rausziehen - auch in so einem jungen Alter - wenn sie "keinen Nutzen von den HG hätten", sprich, das Rausziehen sei ein Zeichen, dass das Kind trotz HG nicht (nur wenig) hört und sie dann nicht "vermisst" wenn sie draussen sind.
Ich solle darauf achten, ob er das öfter macht, dann wäre das ein Zeichen dafür, dass HG bei ihm nichts bringen und wir sollten über ein CI nachdenken.

Ist das wirklich so?

Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ein 5 Monate altes Baby macht doch fast noch nichts wirklich bewusst - einen Nutzen bringt es ihm ja auch nicht, wenn er sein Kuscheltuch übers Gesicht zieht ... dann kräht er und ich muss es wegziehen. Trotzdem passiert es immer wieder. Nutzen tut es ihm ja auch nicht, wenn er sich die Milch über den Pulli spuckt ... und trotzdem dreht er den Kopf nicht weg um woanders hin zu spucken, haha.
Das alles kann er ja noch gar nicht, Nutzen hin oder her.

Wenn ich ihn mit den HG beobachte habe ich durchaus den Eindruck, dass sie ihm nutzen. Hat er sie nicht drin und liegt auf dem Wickeltisch, dann sieht er uns kurz an und schaut dann durch die Gegend, egal ob wir reden oder nicht.
Hat er die HG drin brabbelt er fast auf Knopfdruck los und schaut uns konzentriert an wenn wir mit ihm reden. Machen wir Pausen sieht er weg, sagen wir "hey!" guckt er uns wieder an.
Er hört auf zu trinken wenn es lauter wird, er hört auf zu schnullern wenn Musik angeht und er freut sich einen Keks, dass seine quietschgelbe kleine Giraffe plötzlich nicht mehr nur mit dem Kopf nicken kann sondern dabei quietscht - da dreht er sich auch für um.
Genau wie für mich, wenn ich hinter ihm stehe und ihn rufe, dann ruckt das Köpfchen suchend nach links und rechts. Nicht immer, aber das machen ja auch hörende Babys nicht immer wenn sie grade was spannendes vor sich haben.
Geht mein Handy an freut er sich (ist ja auch der Crank-Klingelton ;-)) schläft er mit den HG und jemand kommt rein wird er wach.

Meiner Meinung nach profitiert er durchaus von den Teilchen.

Trotzdem zieht er sich die HG raus - und wenn ich ihn dabei beobachte wirkt es alles andere als geplant.
Er liegt auf dem Rücken, Ärmchen "babylike" rechts und links neben dem Kopf und die Händchen spielen mit dem Lammfell, irgendwann den Haaren und / oder den Ohren. Und dann pult er manchmal am HG herum, manchmal lässt er es drin, manchmal hängt es auf halb8, manchmal holt er es ganz raus.

Soll das wirklich ein Zeichen dafür sein, dass sie ihm nichts nutzen? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen ...
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#2

Beitrag von franzi »

Hallo Neomadra

es kann sein das sie im nix nutzen. Aber es gibt noch mehr gründe, es kann auch sein das die Hgs drücken, jenach dem wie er da liegt, es kann sein ist das es ihm gerade zulaut ist, es gibt soviele gründe warum er sie heraus ziehst. Es kann auch sein das alles gut ist aber er gerade einfach schauen will was da im ohr ist.
Beobachte diese Situation jenach möglichkeit und schau ist es gerade laut oder sonstiges...

lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Angi87
Beiträge: 24
Registriert: 8. Dez 2010, 11:24
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#3

Beitrag von Angi87 »

hallo

meine tochter trug auch in dem altrer hg`s und sie hat die hg`s auch immer wieder raus gemacht um sie zu untersuchen und auf den ohrpasstücken zu kauen.
die kleinen müssen ja erstmal alles in ihrer umgebung kennenlernen.
mittlerweil trägt meine kleine ci`s und macht sie auch immer mal wieder ab um zu gucken und die geräte bringen aufjedenfall was.
Tochter Frances Jane *10.10.2010 bds. gehörlos, seit 09.06.11 links Ci :}
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#4

Beitrag von serik »

Hallo Neomadra,

hast du der Frühförderung deine Beobachtungen auch so in etwa wie hier geschildert?

Abgesehen davon finde ich persönlich nicht überzeugend, wie die Frühförderung ihres "nur" argumentierte. "Nur" weil dein Sohn "öfter" Gelegenheit hätte, seine HG's 'rauszupulen, heißt es (meiner Meinung nach) noch lange nicht, dass die HG's ihm nicht nutzen würden.
Da hab' ich gleich eine spontane Frage: Ist das typisch für Frühförderung, dass man so beraten wird? (Wenn ich was falsch verstehe oder sehe, bitte ich um Aufklärung.)

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#5

Beitrag von santiago »

Hallo!
Wir reden jetzt von einem 5 Monate alten Baby und da kann ich mir nicht vorstellen das seine Handlungen in einem Zusammenhang von Nutzen oder Nichtnutzen zu sehen sind :)

In diesem Alter wird alles untersucht und in den Mund gesteckt was greifbar ist. Wahrscheinlich würde er auch mit einer scharfen Schere "spielen" obwohl die für ihn ganz sicher auch nicht von Nutzen ist 8-)

Gruß
santiago
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#6

Beitrag von fast-foot »

Ich gehe davon aus, dass die Luftleitungs-BERA Hörschwellen von über 90 dB ergab.
Ich solle darauf achten, ob er das öfter macht, dann wäre das ein Zeichen dafür, dass HG bei ihm nichts bringen und wir sollten über ein CI nachdenken.
Diese Aussage finde ich in verschiedenster Hinsicht fragwürdig.

1. Kann man in diesem Alter kaum einen zuverlässigen Hörtest durchführen.

2. Sind die Hörbahnen erst am sich Entwickeln, der Hörtest wird also aussagekräftiger und ev. besser auf Grund der möglicherweise besseren Hörfähigkeit; auch Paukenergüsse können im Spiel (gewesen) sein.

3. Wird meiner Beobachtung zu Folge kaum die Knochenleitung gemessen; Knochenleitngshörgeräte könnten je nachdem eine Alternative sein, wenn Luftleitungshörgeräte nicht den erhofften Nutzen bringen (oder Anzeichen dafür bestehen).

4. Ist ein Entscheid CI - nicht CI meiner Ansicht nach frühestens in mehr als einem Jahr zu fällen.

5. Noch ein Gedanke: Damit Dein Kind die Hörgeräte nicht heraus nimmt (wenn sie ihm etwas nützen), muss es diesen Nutzen sowohl erkennen als auch schätzen.

Als Zeichen kann man es abgesehen davon meiner Meinung nach sehen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Onrap73
Beiträge: 61
Registriert: 26. Apr 2010, 16:14
15

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#7

Beitrag von Onrap73 »

Ob es hört oder nicht, ob es nutz oder nicht, das ist bei so jungen Kind schwer feststellbar.

Möglicherweise hört es wirklich mit HG, wenn aber das Kind immer wieder das HG rausnimmt, kann auch die Anzeichen sein, daß dieses Kind über HG sehr unangenehm hört (zu laut, zu piepsig, evtl. tiefen Ton zu dominant oder bei bestimmten hohen Töne evtl. so eine Art "Rückkopplunggeräusch", die man "aussen" nicht hört usw.), es gibt also viele Ursachen, WARUM das Kind HG rausnimmt.

Daher würde ich dir raten, schau genau auf dein Kind und mache immer das gleiche Geräusch (einmal Ton von Telefon, mal das gleiche Musik, Mal mit der Glocke, mal Trommeln , also mal ganz tiefen Ton, mal mit mitlleren Töne, mal mit hohen Töne und mal mit sehr hohen Töne usw...), wenn dann das Kind auf bestimmte Ton immer das gleiche das HG rausnimmt, kann man dann besser Ahnen...das wäre die Ursache!

Ich bin von Geburt an taubheit-grenzend Schwehörig und habe mehr als 30 Jahre lang mit verschiedenen Powerhörgeräte getragen (Anfangs Analog, zuletzt Volldigital), und merke auch immer wieder, daß bestimmte Töne sehr unangenehm empfindet und möchte am liebsten HG ausschalten....daher schreibe ich aus eigener Erfahrung...

...ich hoffe, ich kann euch weiterhelfen fürs Erste, bevor dann euch für CI oder sonst was entscheidet! Also, bitte nicht vorschnell für CI entscheiden, zuerst mal mit HG, Knochenleitungsgerät (wenns für das Kind geeignet ist...) und andere Alternativen, die nicht operieren müssen.
Egal, ob Mittelohrimplantat, Cochlear Implantat oder so ähnliches, sollte dies als "letzte" Mittel sehen.

Gruß
Arno
Von Geburt taubheit-grenzend Sh
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
Neomadra
Beiträge: 36
Registriert: 9. Aug 2011, 18:29
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#8

Beitrag von Neomadra »

franzi hat geschrieben:Hallo Neomadra

es kann sein das sie im nix nutzen. Aber es gibt noch mehr gründe, es kann auch sein das die Hgs drücken, jenach dem wie er da liegt, es kann sein ist das es ihm gerade zulaut ist, es gibt soviele gründe warum er sie heraus ziehst. Es kann auch sein das alles gut ist aber er gerade einfach schauen will was da im ohr ist.
Beobachte diese Situation jenach möglichkeit und schau ist es gerade laut oder sonstiges...

lg franzi
danke. meistens zieht er sie raus wenn er liegt, auf dem rücken. dann spielt er mit den haaren oder der decke oder halt den ohren - und scheint dann da was bewegliches zu finden an dem er ziehen kann: die hg. manchmal zieht er sie raus, manchmal nicht. meistens wirkt es sehr unabsichtlich.
die situationen sind unterschiedlich, manchmal ist es komplett leise, manchmal lauter - aber immer liegt er auf dem rücken. daher gehe ich davon aus, es ist eine spielerei ... ich hoffe es jedenfalls ;-)
Neomadra
Beiträge: 36
Registriert: 9. Aug 2011, 18:29
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#9

Beitrag von Neomadra »

Angi87 hat geschrieben:hallo

meine tochter trug auch in dem altrer hg`s und sie hat die hg`s auch immer wieder raus gemacht um sie zu untersuchen und auf den ohrpasstücken zu kauen.
die kleinen müssen ja erstmal alles in ihrer umgebung kennenlernen.
mittlerweil trägt meine kleine ci`s und macht sie auch immer mal wieder ab um zu gucken und die geräte bringen aufjedenfall was.
vielen dank - gut zu hören, dass kinder wirklich aufgrund des "forscherdrangs" sowas machen und es eben nicht gleich heisst: kein nutzen.
Neomadra
Beiträge: 36
Registriert: 9. Aug 2011, 18:29
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#10

Beitrag von Neomadra »

serik hat geschrieben:Hallo Neomadra,

hast du der Frühförderung deine Beobachtungen auch so in etwa wie hier geschildert?

Abgesehen davon finde ich persönlich nicht überzeugend, wie die Frühförderung ihres "nur" argumentierte. "Nur" weil dein Sohn "öfter" Gelegenheit hätte, seine HG's 'rauszupulen, heißt es (meiner Meinung nach) noch lange nicht, dass die HG's ihm nicht nutzen würden.
Da hab' ich gleich eine spontane Frage: Ist das typisch für Frühförderung, dass man so beraten wird? (Wenn ich was falsch verstehe oder sehe, bitte ich um Aufklärung.)

Schöne Grüße,
Sergej
jain, ich wurde nicht groß gefragt. wir haben uns ja erst 2x gesehen und noch beobachtet sie das kind, bevor es losgeht. ich hab ein bisschen erzählt, halt dass er viel brabbelt und meiner meinung nach manchmal auch versucht, etwas nachzusprechen - aber da hiess es, es könne nicht sein, er sei zu jung. detailliert habe ich noch nicht geschildert, wie er reagiert, werde das aber noch machen.

ob das typisch ist weiss ich leider nicht ... ist meine erste begegnung damit :-)
aber die art der "beratung" - die erleben wir leider öfter.
bei der bera: tja, hs 100, wir können es mit hg versuchen aber es wird auf cis hinauslaufen.
beim ersten akustiker (nach 2 tage rückkopplungspfeifen): dann scheinen sie nichts zu bringen, überlegen sie mal ob ein ci in frage kommt ...
leider immer wieder.
ich merke schon, dass ich bockig wie ein kleinkind reagiere wenn das thema auf cis kommt ...
Neomadra
Beiträge: 36
Registriert: 9. Aug 2011, 18:29
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#11

Beitrag von Neomadra »

santiago hat geschrieben:Hallo!
Wir reden jetzt von einem 5 Monate alten Baby und da kann ich mir nicht vorstellen das seine Handlungen in einem Zusammenhang von Nutzen oder Nichtnutzen zu sehen sind :)

In diesem Alter wird alles untersucht und in den Mund gesteckt was greifbar ist. Wahrscheinlich würde er auch mit einer scharfen Schere "spielen" obwohl die für ihn ganz sicher auch nicht von Nutzen ist 8-)

Gruß
santiago
danke! :-)
Onrap73
Beiträge: 61
Registriert: 26. Apr 2010, 16:14
15

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#12

Beitrag von Onrap73 »

Also,

wenn er immer liegende Position HG rausnimmt, könnte es sein, daß hier die Rückkopplung die Ursache ist. Alles was Hörgerät (besonders am Mikrofon) zu nah am Hindernis kommt, pfeift es (auch "innerlich", wenn dein Kind hört, manchmal auch nicht angenehm!).

Probiert mal deine Handfläche sehr nah am Ohr (so nah wie möglich auch nur 5 mm Abstand), wenn dann lospfeifen und achte dein Kind, ob es dann dieses Rückkopplungspfeifen hört und gleichzeitig versucht den HG rauszureissen!

Ein oder mehrere Versuch wäre es sinnvoll....man braucht klare Ursache und Fakten.....
Zuletzt geändert von Onrap73 am 1. Okt 2011, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Von Geburt taubheit-grenzend Sh
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
Neomadra
Beiträge: 36
Registriert: 9. Aug 2011, 18:29
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#13

Beitrag von Neomadra »

fast-foot hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass die Luftleitungs-BERA Hörschwellen von über 90 dB ergab.
Ich solle darauf achten, ob er das öfter macht, dann wäre das ein Zeichen dafür, dass HG bei ihm nichts bringen und wir sollten über ein CI nachdenken.
Diese Aussage finde ich in verschiedenster Hinsicht fragwürdig.

1. Kann man in diesem Alter kaum einen zuverlässigen Hörtest durchführen.

2. Sind die Hörbahnen erst am sich Entwickeln, der Hörtest wird also aussagekräftiger und ev. besser auf Grund der möglicherweise besseren Hörfähigkeit; auch Paukenergüsse können im Spiel (gewesen) sein.

3. Wird meiner Beobachtung zu Folge kaum die Knochenleitung gemessen; Knochenleitngshörgeräte könnten je nachdem eine Alternative sein, wenn Luftleitungshörgeräte nicht den erhofften Nutzen bringen (oder Anzeichen dafür bestehen).

4. Ist ein Entscheid CI - nicht CI meiner Ansicht nach frühestens in mehr als einem Jahr zu fällen.

5. Noch ein Gedanke: Damit Dein Kind die Hörgeräte nicht heraus nimmt (wenn sie ihm etwas nützen), muss es diesen Nutzen sowohl erkennen als auch schätzen.

Als Zeichen kann man es abgesehen davon meiner Meinung nach sehen.

Gruss fast-foot
ja, die bera ergab eine hs von 100db beidseitig. allerdings gabs ja ein paar ungereimtheiten (ich sollte das baby auf dem arm halten, die ohrstöpsel fielen einige male raus / ich hab sie dann festhalten müssen, das baby wurde wach etc), die ich damals im vorstellungsposting aufgeschrieben hatte. aus diesem grund - aber auch vor allem weil es keine frequenzspezifische bera war - lassen wir sie wiederholen. so können wir dann die hg besser einstellen lassen.
zurzeit sind sie nur auf 50db verstärkung, das wird dann angepasst wenn die aktuellen ergebnisse da sind.

was die knochenleitung angeht ... da stand etwas im befund: über knochenleitung am ehesten gefühlte reaktionen ab 40db.
da sagte unser neuer akustiker, das könnte eventuell auf eine (partielle) mittelohrschwerhörigkeit deuten. aber außer ihm hat dazu noch niemand etwas gesagt. wir warten die zweite bera ab.

pro / contra ci wird definitiv frühestens in einem jahr entschieden - wenn sämtliche anderen mittel ausgeschöpft sind.

danke dir!!
Neomadra
Beiträge: 36
Registriert: 9. Aug 2011, 18:29
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#14

Beitrag von Neomadra »

Onrap73 hat geschrieben:Ob es hört oder nicht, ob es nutz oder nicht, das ist bei so jungen Kind schwer feststellbar.

Möglicherweise hört es wirklich mit HG, wenn aber das Kind immer wieder das HG rausnimmt, kann auch die Anzeichen sein, daß dieses Kind über HG sehr unangenehm hört (zu laut, zu piepsig, evtl. tiefen Ton zu dominant oder bei bestimmten hohen Töne evtl. so eine Art "Rückkopplunggeräusch", die man "aussen" nicht hört usw.), es gibt also viele Ursachen, WARUM das Kind HG rausnimmt.

Daher würde ich dir raten, schau genau auf dein Kind und mache immer das gleiche Geräusch (einmal Ton von Telefon, mal das gleiche Musik, Mal mit der Glocke, mal Trommeln , also mal ganz tiefen Ton, mal mit mitlleren Töne, mal mit hohen Töne und mal mit sehr hohen Töne usw...), wenn dann das Kind auf bestimmte Ton immer das gleiche das HG rausnimmt, kann man dann besser Ahnen...das wäre die Ursache!

Ich bin von Geburt an taubheit-grenzend Schwehörig und habe mehr als 30 Jahre lang mit verschiedenen Powerhörgeräte getragen (Anfangs Analog, zuletzt Volldigital), und merke auch immer wieder, daß bestimmte Töne sehr unangenehm empfindet und möchte am liebsten HG ausschalten....daher schreibe ich aus eigener Erfahrung...

...ich hoffe, ich kann euch weiterhelfen fürs Erste, bevor dann euch für CI oder sonst was entscheidet! Also, bitte nicht vorschnell für CI entscheiden, zuerst mal mit HG, Knochenleitungsgerät (wenns für das Kind geeignet ist...) und andere Alternativen, die nicht operieren müssen.
Egal, ob Mittelohrimplantat, Cochlear Implantat oder so ähnliches, sollte dies als "letzte" Mittel sehen.

Gruß
Arno
das ist sehr interessant, vielen dank. ich werde das mal testen mit den einzelnen tönen und sehen, ob ich was merke.
vorschnell für ein ci werden wir uns nicht entscheiden - nach allem, was ich in erfahrung gebracht habe ist ein ci für mich (uns) die allerallerletzte option wenn wirklich nichts anderes geht. das ist auch der grund, weshalb ich so borstig reagiere wenn wir jetzt schon von allen seiten mit dem thema zugeschüttet werden, obwohl der zwerg erst seit 4 wochen seine hg hat und sie noch nicht mal auf den richtigen einstellungen sind da die frequenzspezifische bera noch nicht stattgefunden hat. mir kommt das alles oft sehr sehr schnell vor und sehr oft fällt der satz: überlegen sie, das ist viel weniger arbeit.
ah ja.
Neomadra
Beiträge: 36
Registriert: 9. Aug 2011, 18:29
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#15

Beitrag von Neomadra »

Onrap73 hat geschrieben:Also,

wenn er immer liegende Position HG rausnimmt, könnte es sein, daß hier die Rückkopplung die Ursache ist. Alles was Hörgerät (besonders am Mikrofon) zu nah am Hindernis kommt, pfeift es (auch "innerlich", wenn dein Kind hört, manchmal auch nicht angenehm!).

Probiert mal deine Handfläche sehr nah am Ohr (so nah wie möglich auch nur 5 mm Abstand), wenn dann lospfeifen und achte dein Kind, ob es dann dieses Rückkopplungspfeifen hört und gleichzeitig versucht den HG rauszureissen!

Ein oder mehrere Versuch wäre es sinnvoll....man braucht klare Ursache und Fakten.....
rückkopplungen sind definitiv dabei - es pfeift manchmal ordentlich. ich denke, die passstücke sind nicht mehr optimal, da er wieder einen wachstumsschub getan hat. allerdings scheint ihn das pfeifen nicht im geringsten zu stören, wenn er spielt und ich es sogar aus distanz hören kann ... juckt es ihn nicht die bohne. entweder hört er es gar nicht oder kaum und sieht es als normales nebengeräusch an.
aber es kann natürlich sein, dass es ihn stört wenn er nichts anderes in dem moment grade macht ... ich werd mal drauf achten, vielen dank.
Onrap73
Beiträge: 61
Registriert: 26. Apr 2010, 16:14
15

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#16

Beitrag von Onrap73 »

Keine Ursache :D

Wenn ich deine Zeilen lese, denke ich, du wirst es für dein Kind auf den richtigen Weg machen, egal wie das läuft!

Ich wünsche Euch trotz allem viel Glück für die Zukunft!
Von Geburt taubheit-grenzend Sh
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
Neomadra
Beiträge: 36
Registriert: 9. Aug 2011, 18:29
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#17

Beitrag von Neomadra »

Onrap73 hat geschrieben:Keine Ursache :D

Wenn ich deine Zeilen lese, denke ich, du wirst es für dein Kind auf den richtigen Weg machen, egal wie das läuft!

Ich wünsche Euch trotz allem viel Glück für die Zukunft!
Danke :-)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#18

Beitrag von Momo »

hallo neomadra

so wie du es beschreibst liest es sich für mich so, dass er schon von den hörgeräten profitiert. du solltest da auch auf dein bauchgefühl hören.
ja und leider ist die beratung sehr oft so. manchmal fürht die immer früher mögliche op eines cis dazu, dass keiner mehr die nötige ruhe und vor allem offenheit hat ein so kleines kind mit hgs zu beoabchten und der entwikclung mit hgs eine chance zu geben.
zur beruhigung oder einfach nur info: es ist nicht nötig nach wissenschaftlichen untersuchungen ein kind vor dem ersten geburtstag zu opereieren, da eine so frühe operation keine vorteile bringt (siehe Artikel von G. Szagun in den FAQs). da dein kind aber erst 5 monate alt ist und er scheinbar schon auf geräusche, stimmen, musik reagiert wenn er hgs trägt und vor allem auch ein unterschied mit und ohne hgs zu beobachten ist, gebt ihm zeit.
zum thmea in den mund nehmen rausziehen: in dem alter gehe ich rein entwicklungsbedingt davon aus, dass es zufall ist, wenn er die hgs rausnimmt. du beschreibst es ja auch so. gezieltes rausnehmen sieht schon anders aus.

ich wünsche dir die nötige ruhe und das vertrauen in deine mutterinstinkete!

übrigens: hat man euch über die möglichkeit informiert (unterstützende) gebärden einzusetzen?

grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Neomadra
Beiträge: 36
Registriert: 9. Aug 2011, 18:29
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#19

Beitrag von Neomadra »

Momo hat geschrieben:hallo neomadra

so wie du es beschreibst liest es sich für mich so, dass er schon von den hörgeräten profitiert. du solltest da auch auf dein bauchgefühl hören.
ja und leider ist die beratung sehr oft so. manchmal fürht die immer früher mögliche op eines cis dazu, dass keiner mehr die nötige ruhe und vor allem offenheit hat ein so kleines kind mit hgs zu beoabchten und der entwikclung mit hgs eine chance zu geben.
zur beruhigung oder einfach nur info: es ist nicht nötig nach wissenschaftlichen untersuchungen ein kind vor dem ersten geburtstag zu opereieren, da eine so frühe operation keine vorteile bringt (siehe Artikel von G. Szagun in den FAQs). da dein kind aber erst 5 monate alt ist und er scheinbar schon auf geräusche, stimmen, musik reagiert wenn er hgs trägt und vor allem auch ein unterschied mit und ohne hgs zu beobachten ist, gebt ihm zeit.
zum thmea in den mund nehmen rausziehen: in dem alter gehe ich rein entwicklungsbedingt davon aus, dass es zufall ist, wenn er die hgs rausnimmt. du beschreibst es ja auch so. gezieltes rausnehmen sieht schon anders aus.

ich wünsche dir die nötige ruhe und das vertrauen in deine mutterinstinkete!

übrigens: hat man euch über die möglichkeit informiert (unterstützende) gebärden einzusetzen?

grüße
vielen dank. ja, ich denke auch, dass er von den hg profitiert. vorher war es ja so, dass er kaum reagiert hat. auf ansprache überhaupt nicht - wenn er geweint hat und man kam rein und hat versucht, ihn durch ansprechen zu beruhigen ... null reaktion. wenn türen schlugen oder etwas runterfiel, kein zucken, nichts.
nur auf spieluhren, da hat er reagiert. oder ganz skurril manchmal, wenn er trank und jemand kam mit lauten schritten in den raum.
vielleicht hört er manche frequenzen einfach besser.

jetzt habe ich schon den eindruck, er ist anders.
mir ist das beim ersten mal einsetzen morgens gleich aufgefallen, als er mich - nach "starten" - zum ersten mal bewusst und sehr konzentriert angesehen hat, als ich mit ihm geredet habe. seitdem achten wir drauf, was er tut wenn wir sie einsetzen und was sagen.

heute lag er auf der spieldecke und ich hatte zwei fenster auf, ergab leichten durchzug. eins schlug zweimal zu - beide male hat er sich in richtung fenster umgesehen. denke mal, es lag wohl weniger am "fehlenden zug" denn am geräusch.

als er eben in der wippe quakig wurde weil langweilig hab ich mal auf dem rechner eine kindercd angemacht - das hat das quaken zumindest für eine minute gestoppt, bisher hat das keine wirkung gezeigt. jetzt ist er verstummt und hat gegrinst.

das sind so kleinigkeiten auf die ich zu achten versuche. damit ich mir auch merken kann, welche art der geräusche nichts / etwas (zu) bringen (scheinen).

leider ist es ja bei babys allgemein so, dass sie eher nur reagieren wenn sie lust haben - ich hatte ein paarmal den eindruck, er reagiere auf das quietschen seiner giraffe, manchmal gar nicht. aber das kann ja auch normal sein. ist ja auch nicht immer spannend ;-)

ich würde mir halt einfach eben - wie du schon schreibst - die zeit wünschen. ihm die zeit zu lassen, sich an die hg zu gewöhnen, sich einfach in ruhe zu entwickeln, vielleicht in der hoffnung, etwas durch viel input zum nachreifen zu bringen etc ... und DANN ERST den nächsten schritt zu gehen. dann zu schauen, was bringt es, was bringt es nicht, reicht es, reicht es nicht ...
aber diese zeit wollen uns viele nicht geben, so scheint es. so werden wir doch gerne von vielen (kinderarzt, erster akustiker, amtsarzt etc) ungefragt auf das thema ci angesprochen und immer und immer wieder mit den beisätzen: ist doch viel einfacher ... ersparen sie sich doch die mühe (ich? mir? wenn dann doch eher dem kind...).
oder ganz fies: denken sie nicht an das wohl des kindes?
das kam auch schon.

da sträuben sich mir die nackenhaare.

was das thema gebärden angeht, da sind wir interessanterweise noch von keiner seite drauf angesprochen worden. ich hatte mich informiert und hatte immer damit gerechnet, dass jemand mal sagt: wie wärs damit? ... aber bisher kam nichts.
ich habe mir recht früh nach der diagnose "das große buch der babyzeichen" geholt weil ich das schon in der schwangerschaft spannend fand, egal ob für hörende oder schwerhörige kinder. das würde ich gerne so oder so ausprobieren - wenn er dann mal seine pfoten konkret einsetzen kann ;-)
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#20

Beitrag von franzi »

Macht das aufjedenfall mit den Babyzeichen usw.. . den es wird immer mal wieder Situationen geben wo, die Hgs aus sind und man aber trotzdem eine kleinigkeit kommunizieren möchte, z.b im Schwimmbad usw..

Ihr macht euren Weg und lasst euch das CI nicht aufquatschen wenn ihr sagt es kommt derzeit nicht in frage.

lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#21

Beitrag von fast-foot »

Hallo Neomadra,
Neomadra hat geschrieben:ja, die bera ergab eine hs von 100db beidseitig. allerdings gabs ja ein paar ungereimtheiten (ich sollte das baby auf dem arm halten, die ohrstöpsel fielen einige male raus / ich hab sie dann festhalten müssen, das baby wurde wach etc), die ich damals im vorstellungsposting aufgeschrieben hatte. aus diesem grund - aber auch vor allem weil es keine frequenzspezifische bera war - lassen wir sie wiederholen. so können wir dann die hg besser einstellen lassen.
zurzeit sind sie nur auf 50db verstärkung, das wird dann angepasst wenn die aktuellen ergebnisse da sind.

was die knochenleitung angeht ... da stand etwas im befund: über knochenleitung am ehesten gefühlte reaktionen ab 40db.
da sagte unser neuer akustiker, das könnte eventuell auf eine (partielle) mittelohrschwerhörigkeit deuten. aber außer ihm hat dazu noch niemand etwas gesagt. wir warten die zweite bera ab.
Auf Grund von was wird hier von "gefühlten Reaktionen" geschrieben? Der Wert ist nämlich ziemlich gut. Auf beiden Ohren?

Meiner Meinung nach müssten wegen der Unruhe (= zusätzliche andere Hirnaktivitäten) bei der BERA die Potentialkurven ein höheres Rauschen repräsentieren, was das Erkennen der Welle V schwieriger macht (Folgendes weiss ich jetzt nicht sicher: Ich bin aber der Meinung, dass man das erhöhte Rauschen erkennen und den Test relativieren müsste).

Wenn Du möchtest, kannst Du die Befunde (auch die Potentialkurven) einstellen (nur, wenn' s nicht zu stressig ist).

Und sonst: Lasst Euch nicht ins Bockshorn jagen! Es ist vielleicht nicht immer einfach, sich gegen die "einfachste" Versorgung zu wehren und sich nicht einach abspeisen zu lassen.
Denkt eifach daran, dass Ihr Anspruch auf die best mögliche Lösung in Eurem Sinne habt!

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 3. Okt 2011, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Neomadra
Beiträge: 36
Registriert: 9. Aug 2011, 18:29
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#22

Beitrag von Neomadra »

fast-foot hat geschrieben:Hallo Neomadra,

Auf Grund von was wird hier von "gefühlten Reaktionen" geschrieben? Der Wert ist nämlich ziemlich gut. Auf beiden Ohren?

Meiner Meinung nach müssten wegen der Unruhe (= zusätzliche andere Hirnaktivitäten) bei der BERA die Potentialkurven ein höheres Rauschen repräsentieren, was das Erkennen der Welle V schwieriger macht (Folgendes weiss ich jetzt nicht sicher: Ich bin aber der Meinung, dass man das erhöhte Rauschen erkennen und den Test relativieren müsste).

Wenn Du möchtest, kannst Du die Befunde (auch die Potentialkurven) einstellen (nur, wenn' s nicht zu stressig ist).

Und sonst: Lasst Euch nicht ins Bockshorn jagen! Es ist vielleicht nicht immer einfach, sich gegen die "einfachste" Versorgung zu wehren und sich nicht einach abspeisen zu lassen.
Denkt eifach daran, dass Ihr Anspruch auf die best mögliche Lösung in Eurem Sinne habt!

Gruss fast-foot
huhu - vielen dank für diese informative antwort. für mich echt alles böhmische dörfer, mannmann.
ich habe leider keine ahnung, aufgrund von was das geschrieben wurde - man sagte uns nach beendigung der bera, eric habe eine hs von 100 und wir sollten bitte hg versuchen, wenns nicht klappt ein ci. wir waren komplett baff und überrumpelt und haben "natürlich" so schnell keine fragen stellen können. als der arztbrief und die ganzen sachen ankamen habe ich die einzelnen werte rauslesen können - aber ich wusste auch nicht, warum es da unterschiede gab.
ich hab allerdings, als ich in meinem letzten posting von den knochenleitungs-werten schrieb nicht mehr im kopf gehabt, dass es hiess: im tieffrequenten bereich. das macht es vermutlich wieder anders, oder?
ich lade mal die unterlagen hoch, die wir bekommen haben - ich bitte zu entschuldigen, wenn ich sie komplett durcheinander hochlade, aber ich weiss leider nicht genug um zu wissen, in welchen zusammenhang sie gehören.
Dateianhänge
Foto 3.JPG
Foto 4 (1).JPG
befunde.JPG
Neomadra
Beiträge: 36
Registriert: 9. Aug 2011, 18:29
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#23

Beitrag von Neomadra »

hier kommen noch drei sachen, die wir damals bekommen haben - ich kann ja "nur" drei sachen auf einmal anhängen.

(man merkt, ich weiss (noch) sehr wenig, sonst wüsste ich vermutlich, was überhaupt relevant ist ...)
Dateianhänge
Foto 4.JPG
Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#24

Beitrag von fast-foot »

Also kurz:

Die Reflexaudiometrie sieht meiner Meinung nach in Bezug auf die Knochenleitung rechts (bei 1 kHz) besser aus, als es die BERAs vermuten liessen. Unklar ist allerdings, was die Markierungen bei 2 und 4 kHz bedeuten sollen.
Eine Fühlschwelle bei 1 kHz halte ich eher für uwahrscheinlich (na ja, wenn man gar nichts hört (bei 70 dB), vielleicht doch möglich bei 1 kHz).
Rechts fehlt die Knochenleitungsreflexaudiometrie. Weshalb?

Eine Schallleitungskomponente halte ich für nicht ausgeschlossen. Allenfalls wären auch Knochenleitungshörgeräte eine Option (je nachdem, wie spätere Messungen aussehen).

TEOAEs können auch auf Grund einer Schalleitungskomponente nicht ausgelöst werden; hier scheint allerdings auch eine grössere Schallempfindungsschwerhörigkeit vorzuliegen (betrifft Innenohr und/oder retrocochleäre Hörbahnen), so dass TEOAEs vermutlich auch nach Beheben der Mittelohproblematik (falls überhaupt vorhanden und möglich) nicht unbedingt auslösbar wären.

Sind Paukenergüsse ausgeschlossen worden? Wie sieht es mit den Rachenmandeln aus?

Die FAEP-Muster sind in der Tat sehr schwach und lassen eine starke (Luftleitungs-) Schwerhörigkeit vermuten.

Ich sehe

1. eine mögliche Mittelohrproblematik, die sich ev. Beheben oder verbessern lassen könnte (Paukenergüsse, Rachenmandeln etc.)

2. eine wahrscheinlich grössere Schallempfindungsschwerhörigkeit, die allerdings auch noch etwas nachlassen kann (durch Reifung der Hörbahnen)

3. die Möglichkeit, dass Sprache mittels Hörgeräten erlernt werden kann (ebv. Knochenleitungshörgeräte)

Die nächsten Messungen werden hoffentlich vor Allem auch im Hinblick auf die Knochenleitng aufschlussreicher sein.

Bei Fragen einfach melden.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Neomadra
Beiträge: 36
Registriert: 9. Aug 2011, 18:29
14

Re: Ziehen sich Babys HG raus weil sie "keinen Nutzen bringen"?

#25

Beitrag von Neomadra »

fast-foot hat geschrieben:Also kurz:

Die Reflexaudiometrie sieht meiner Meinung nach in Bezug auf die Knochenleitung rechts (bei 1 kHz) besser aus, als es die BERAs vermuten liessen. Unklar ist allerdings, was die Markierungen bei 2 und 4 kHz bedeuten sollen.
Eine Fühlschwelle bei 1 kHz halte ich eher für uwahrscheinlich (na ja, wenn man gar nichts hört (bei 70 dB), vielleicht doch möglich bei 1 kHz).
Rechts fehlt die Knochenleitungsreflexaudiometrie. Weshalb?

Eine Schallleitungskomponente halte ich für nicht ausgeschlossen. Allenfalls wären auch Knochenleitungshörgeräte eine Option (je nachdem, wie spätere Messungen aussehen).

TEOAEs können auch auf Grund einer Schalleitungskomponente nicht ausgelöst werden; hier scheint allerdings auch eine grössere Schallempfindungsschwerhörigkeit vorzuliegen (betrifft Innenohr und/oder retrocochleäre Hörbahnen), so dass TEOAEs vermutlich auch nach Beheben der Mittelohproblematik (falls überhaupt vorhanden und möglich) nicht unbedingt auslösbar wären.

Sind Paukenergüsse ausgeschlossen worden? Wie sieht es mit den Rachenmandeln aus?

Die FAEP-Muster sind in der Tat sehr schwach und lassen eine starke (Luftleitungs-) Schwerhörigkeit vermuten.

Ich sehe

1. eine mögliche Mittelohrproblematik, die sich ev. Beheben oder verbessern lassen könnte (Paukenergüsse, Rachenmandeln etc.)

2. eine wahrscheinlich grössere Schallempfindungsschwerhörigkeit, die allerdings auch noch etwas nachlassen kann (durch Reifung der Hörbahnen)

3. die Möglichkeit, dass Sprache mittels Hörgeräten erlernt werden kann (ebv. Knochenleitungshörgeräte)

Die nächsten Messungen werden hoffentlich vor Allem auch im Hinblick auf die Knochenleitng aufschlussreicher sein.

Bei Fragen einfach melden.

Gruss fast-foot
vielen vielen dank.
das war ja super aufschlussreich - auch wenn mir natürlich einiges nichts sagt ... ich hab zumindest einiges, was ich anbringen kann wenn wir jetzt die bera wiederholen lassen. dann weiss ich auch, worauf man achten muss und kann dann auch mal rückfragen stellen oder auf was hinweisen. beim letzten mal haben sie uns das ergebnis ja fast wortlos mitgegeben ... das wird getz nicht mehr passieren ;-)

DANKE!
Antworten