Bin neu und hätte einige Fragen...

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
sita
Beiträge: 3
Registriert: 9. Dez 2011, 06:12
13

Bin neu und hätte einige Fragen...

#1

Beitrag von sita »

Liebe Forumsteilnehmer,
zunächst einmal möchte ich mich vorstellen:
Ich bin 43 Jahre alt, habe zwei Kinder und merkte seit der Geburt meines ersten Kindes, dass ich nachts instinktiv immer auf einer bestimmten Seite schlief, um mein Kind wirklich auch nachts zu hören. Ich bin Lehrerin und hatte vor der Schwangerschaft zu keinem Zeitpunkt - auch im beruflichen Leben - das Gefühl, schlecht zu hören.
2008, nach der Elternzeit für mein zweites Kind, ging ich in den Schuldienst zurück. Sukzessive merkte ich, dass ich viele Sachen im Klassenraum und auch zu Hause nachfragen musste. Ich machte im letzten Jahr einen Hörtest und bekam bestätigt: Mein linkes Ohr hört sehr viel schlechter als mein rechtes Ohr......
Ein Jahr lang habe ich jetzt herkömmliche Geräte getestet, mal von Phonak, mal von Otticon?, mal von Phillips..... Keines hat - abgesehen vom abendlichen Fernsehen ohne Kinder - mich im Alltagstest überzeugt. Nun wurde mir das Hörgerät Lyric von Phonak angeboten, gleichzeitig jedoch auch klar gemacht, dass die KK diesen immensen Kostenbatzen nicht übernehmen wird.
Jeder, der nicht gut hört, weiß, welchen Alltagsbelastungen ein Schwerhöriger ausgesetzt ist. Mein Stressfaktor im Klassenzimmer ist enorm gestiegen, da meine Konzentration voll aufs Hören gerichtet ist und ich gleichzeitig natürlich auch andere Denkprozesse am Laufen habe. Kann mir irgendjemand einen Tipp geben (ich bin privat versichert), wie ich zumindest einen Teilkostenbetrag von der KK erhalten könnte.
Oder gibt es hier jemanden, der mir einen Rat bezüglich eines anderen Gerätes geben könnte?
Was würdet Ihr tun?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Mit den besten Grüßen
Sita
Nico26
Beiträge: 8
Registriert: 26. Nov 2011, 13:29
13

Re: Bin neu und hätte einige Fragen...

#2

Beitrag von Nico26 »

Hallo Sita,
herzlich willkommen im Forum :} . Gehe mal ins Schwerhörigen-netz und guck unter Hörgeräte. Es gibt ein Urteil, dass die gesetzlichen Krankenkassen eben nur mit der Bezahlung des Festbetrages Ihrer Versorgungspflicht in bestimmten Fällen nicht nachkommen. Ob das bei PKV auch gilt, weiß ich nicht. Ich würde bei einer Ablehnung Widerspruch einlegen. Und das mit den Schreiben vom Deutschen Schwerhörigenbund begründen. Gleichzeitig lohnt bei Dir auch ein Antrag bei Deinem Rentenversicherungsträger - keine Frage in Deinem Beruf mußt Du gut hören können! Die Chancen da den Rest bezahlt zu bekommen, sehe ich als relativ gut an. Vielleicht gibt es in Deiner Nähe ein Beratungsstelle für Hörgeschädigte, die können Dich bei dem ganzen Papierkram unterstützen. Oder der Integrationsfachdienst. Wo kommst Du denn her? Und wie stark ist Dein Hörverlust? Hast Du einen Schwerbehindertenausweis? Oder schon beantragt? LG Nico
schlaumeier
Beiträge: 33
Registriert: 24. Nov 2011, 05:35
13
Wohnort: Mechnernich

Re: Bin neu und hätte einige Fragen...

#3

Beitrag von schlaumeier »

Hi Sita,
auch ich begrüße Dich hier im Forum.
Möchte Nico 26 nicht berichtigen, denn die gesetzlichen KK müssen, gerade bei hochgradig und fast tauben, die Kosten für die Hörgeräte im vollem Umfang zahlen. Aus Deinem Schreiben geht aber hervor,
dass Du Privat versichert bist.

Falls Du bei Deinem Vertragsabschluss mit Deiner KK übersehen hast,
welche Kosten übernommen werden und welche nicht, dann hast Du
leider ein Problem. Dennoch gib nicht auf. Schau ersteinmal, wie hoch
Deine Schwerhörig, also lese besser noch mit einem Fachanwalteit, Deine Vertrag durch. Bevor Du bei der KK loslegst, beantrage beim Versorgungsamt, einen Schwerbehindertenausweis (Höhe Deiner Schwerhörigkeit). Solltest Du noch Fragen haben, dann Frage, wir helfen Dir gerne.
LG
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Bin neu und hätte einige Fragen...

#4

Beitrag von maryanne »

Hallo Sita,
am besten wäre, du würdest mal dein aktuellstes Audiogramm hier einstellen.
Ist nur das linke Ohr schwerhörig?
Bei den Privaten Krankenversicherungen gilt, was vertraglich abgeschlossen wurde. Zunächst solltest du deine Verträge genau durchlesen. Falls du verbeamtet bist, kommt ja auch noch die Beihilfe zum Zuge. Dort solltest du dich ebenfalls erkundigen.
Schwerbehindertenausweis: Falls du nur auf einem Ohr schwerhörig bist und keine anderen Behinderungen hast, hast du keinen Anspruch auf den Status "schwerbehindert". Abgesehen davon spielt der SB-Ausweis bei der Beantragung bei der Krankenkasse keinerlei Rolle.

Gruß
Maryanne
schlaumeier
Beiträge: 33
Registriert: 24. Nov 2011, 05:35
13
Wohnort: Mechnernich

Re: Bin neu und hätte einige Fragen...

#5

Beitrag von schlaumeier »

Hallo maryanne,
sorry maryanne, warum spielt es keine Rolle einen SWBA zu haben?
Ist es nicht richtig, das man erst schauen sollte, wie groß eine Schwerhörigkeit ist?
LG
Nico26
Beiträge: 8
Registriert: 26. Nov 2011, 13:29
13

Re: Bin neu und hätte einige Fragen...

#6

Beitrag von Nico26 »

Hallo alle Zusammen,

ich meinte den SB-Ausweis auch nicht im Zusammenhang mit der Antragsstellung bei der KK, sondern im Zusammenhang mit der Hilfe durch den IFD bei dem ganzen Papierkram/Problemen im Beruf. Da geht es nicht ohne. Und eben in der Fragestellung wer kann weiterhelfen. Dann würde ich das erstmal mit der Kasse abklären und was es durch den Beamtenstatus - falls vorhanden - noch für Möglichkeiten gibt - so wie Maryanne schreibt. Alternativ würde ich dann eben eine Allgemeine Sozialberatung für HG aufsuchen oder eben doch Fachanwalt.

@Maryanne
Ja stimmt" nur" mit einem schwerhörigen Ohr wird man keinen SB-Ausweis bekommen - da gibt es maximal einen Gdb von 20 und das reicht nicht - auch nicht für Gleichstellung. Es sei denn es kommt eben noch was anderes dazu?! 8-)

@schlaumeier
Ich fühle mich nicht verbessert - alles ok! Außerdem bin ich auch noch lernfähig, freue mich wenn ich was dazu lerne und weiß nicht alles besser :}

LG Nico
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Bin neu und hätte einige Fragen...

#7

Beitrag von maryanne »

Hallo Schlaumeier, Nico schrieb es ja bereits: für die Kostenübernahme der Hörgeräte spielt der SB-Ausweis keine Rolle. Die KK reagiert auf die fachärztliche Verordnung und auf den Kostenvoranschlag des Akustikers. In der Verordnung wie im Kostenvoranschlag wird präzise auf den Hörverlust eingegangen (Audiogramm u.a. Messergebnisse werden eingereicht).
Im SB-Ausweis findet sich lediglich der GdB, aus dem nicht hervorgeht, welche Behinderungen vorliegen und wie stark jede einzelne von ihnen ausgeprägt ist.

maryanne
sita
Beiträge: 3
Registriert: 9. Dez 2011, 06:12
13

Re: Bin neu und hätte einige Fragen...

#8

Beitrag von sita »

Liebe Maryannne, lieber Nico und Schlaumeier,
zunächst einmal recht herzlichen Dank für die prompten und aufschlussreichen Antworten.
Als ich meine KV abschloss, habe ich nichts von einer bevorstehenden Schwerhörigkeit geahnt; deshalb wird eine Zusatzversicherung nicht greifen. Ich habe bei der KK noch gar nichts beantragt, da ich mich erst mal schlau machen wollte, wie ich am besten vorgehe. Mein Akustiker hat mir schriftlich bestätigt, dass ich ein Jahr lang erfolglos herkömmliche Geräte probiert habe, diese aber nichts bewirkt hätten.
Zu meiner Schwerhörigkeit: Ich bin "nur leicht" schwerhörig, scheinbar auch nur auf dem linken Ohr; trotzdem höre ich oft "Piepsen". Ob ich durch schlechtes Stereohören das Gefühl habe, auch auf dem rechten Ohr nicht die 100 % zu erreichen, wer weiß?
Also kann ich resümmieren:
1. einen aktuellen Hörtest machen.
2. bei meinem Rentenversicherungsträger nachfragen, wie es mit einer Kostenübernahme aussieht (ích bin übrigens seit 11 Jahren verbeamtet)
3. dann erst den Antrag bei der KK stellen
4. in 1 Jahr (!!!!), wenn die ganzen Anträge gestellt, überprüft, Widerspruch eingelegt, schließlich vielleicht doch genehmigt, ein Hörgerät tragen? Was mache ich in der Zwischenzeit?
Ach ja: Wer weiß, ob mich das Lyric von Phonak überhaupt weiterbringt.....

Ich bin wirklich - auch wenn Ihr es nicht glaubt - relativ verzweifelt. Ich muss ständig "Wie bitte?" sagen und die Leute wiederholen lassen, was sie gesagt haben. Langsam glaube ich, manche halten mich für beschränkt......
Hab' ich bei meiner Zusammenfassung Eurer Tipps etwas vergessen?
Es wäre sehr nett, wenn Ihr mir nochmals kurz antwortet.

Viele Grüße
Sita
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Bin neu und hätte einige Fragen...

#9

Beitrag von maryanne »

Liebe Sita,

ich kann deine Verzweiflung gut nachvollziehen und dir bestätigen, dass etlichen, denen es ähnlich geht wie dir, ähnliche Empfindungen haben.
Wichtig ist wirklich die Hörkurve. Man muss erkennen, in welchen Frequenzen welcher Hörverlust vorliegt. Und hilfreich auch deine Frage, ob dich das Lyrics wirklich weiterbringt.
Die Deutsche Rentenversicherung ist grundsätzlich nicht für die Kostenübernahme von Hörgeräten zuständig. Höchstens kann man dort Hilfsmittel beantragen, die ausschließlich dem beruflichen Bedarf dienen. Bei dir ist es doch aber so - wenn ich dich richtig verstehe - dass du seit 11 Jahren verbeamtet bist und vorher als Angestellte Pflichbeiträge bei der DRV geleistet hast. Ich bin ziemlich sicher, dass die RV daher in keiner Weise für dich zuständig ist.
Dein Akustiker müsste dir sagen können, wie der Ablauf bei der GKV ist.
Außerdem solltest du nicht davon ausgehen, dass du für Hörgeräte eine Zusatzversicherung brauchtest - die Frage ist doch, ob Hör- und Sehhilfen im allgemeinen in deinem Versicherungsvertrag enthalten sind UND wie die Beihilfe dazu steht. Das kann dir hier keiner beantworten.
Du solltest nicht von 1 Jahr ausgehen. Wesentlich ist, was genau in deinem Vertrag steht.

Wichtig ist auch: was erwartest du von Hörgeräten? Sie werden dir niemals das gute Hören wieder ermöglichen, und es ist eine Zeit der Gewöhnung nötig. Schau mal, dass du ein Audiogramm hier einstellst :)

Gewöhne dir an, die Mitmenschen anzuschauen, wenn sie mit dir sprechen.
In der Schule muss das ja eine Katastrophe sein, puhhhhhhhhhhh

lg
maryanne
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Bin neu und hätte einige Fragen...

#10

Beitrag von fast-foot »

Hallo sita,

wenn Du (ich nehme an, laut Audiogramm), "nur" leicht schwerhörig bist, und das nur auf einer Seite, muss hier noch etwas anderes vorliegen.

Entweder kommunizierst Du fast ausschliesslich in akustisch schwierigen Situationen, oder es liegt eine eher atypische Hörproblematik vor (eher in Richtiung retrochleär). Vielleicht wäre auch eine umfassende Diagnostik in einer guten Klinik eine Option.

Wichtig wären auf jeden Fall auch Sprachaudiogramme, mit und ohne Störschall.

Jetzt könntest Du die Akustik im Klassenzimmer dämpfen, ev. die Sitzordnung verändern, die (Artikulations-, Gespräachs- und Geräuschproduktions-) Disziplin erhöhen, Lichtverhältnisse optimieren (zwecks unterstützenden Absehens von den Lippen) etc.

Wäre denn kurz - und auch langfristig gesehen auch Einzel- oder Kleingruppenunterricht eine Option?

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Nico26
Beiträge: 8
Registriert: 26. Nov 2011, 13:29
13

Re: Bin neu und hätte einige Fragen...

#11

Beitrag von Nico26 »

Liebe Maryanne,
so "grundsätzlich" kann man das nicht sagen, dass die DRV nicht für die Zusatzkosten bei HG zuständig ist. Grundsätzlich ist die KK in der Leistungspflicht wie Du ja auch schreibst. Aber in Einzelfällen bei denen ein besonderer beruflicher Bedarf bzgl. der Anforderungen an die Kommunikationsfähigkeit besteht - und den sehe ich hier gegeben - kann man über die Teilhabe am Arbeitsleben schon eine Kostenübernahme erreichen. Ich habe das mehrfach für Klienten u. a. auch für eine Lehrerin die nicht verbeamtet war bei der DRV durch bekommen. Vor dem BSG-Urteil war es einfacher. :D Jetzt muß man schlau begründen. Und der erste Weg führt natürlich bis zum Schluss (SG) über die KK. Aber bei Sita triftt dies natürlich wie Du sagst nicht zu wegen dem Beamtenstatus. LG Nico :)
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
17

Re: Bin neu und hätte einige Fragen...

#12

Beitrag von maryanne »

Hallo Nico,
per Gesetz ist die KK verpflichtet, Hörgeräte zu bezahlen, ggf. auch über den Festbetrag hinaus. Darauf beruft sich die DRV in der Regel. Dennoch trifft es zu, wie du schreibst, dass in Ausnahmefällen (!!!) die RV die Hörgeräte finanziert, aber es sind Einzelfälle. In der Regel beruft sich die RV auf die Leistungspflicht der GKV.
Aus meiner persönlichen Sicht (das ist jetzt nicht die fachliche!) trifft es zu, dass die Finanzierung von Hörhilfen Sache der Krankenversicherung ist.
Schon einfach deswegen, weil man das Hören nicht in beruflich und privat unterteilen kann. Aber das ist eine andere Diskussion, die hier zu weit führen würde.
Dies hier ist Sitas Thread - und meine Empfehlung lautet nach wie vor: den Vertrag mit der PKV checken.

Gruß
maryanne
karasi
Beiträge: 401
Registriert: 22. Okt 2008, 10:25
17

Re: Bin neu und hätte einige Fragen...

#13

Beitrag von karasi »

Sita, in welcher Schulform arbeitest du denn? Das wäre ja mal interessant zu wissen, da du ja eventuell bei der Klassenverteilung deinen Direktor um Unterstützung bitten könntest. Welche Fächer unterrichtest du und in welchem Umfang unterrichtest du an der Schule?
Nico26
Beiträge: 8
Registriert: 26. Nov 2011, 13:29
13

Re: Bin neu und hätte einige Fragen...

#14

Beitrag von Nico26 »

Liebe Maryanne,

stimmt! ;) LG Nico
Antworten