CI-Implantat

Antworten
Gast

CI-Implantat

#1

Beitrag von Gast »

Hallo,
würde mich interresieren,in wieweit ist mit CI-Impl.zu hören möglich (lt.Chirurg wurden die Elektroden nicht bis zur Spitze eingeführt,war sehr verknöchelt)?

Danke

Anja
Gabriele
Beiträge: 504
Registriert: 21. Apr 2006, 21:56
19

Re: CI-Implantat

#2

Beitrag von Gabriele »

Hallo Anja

Bist du denn schon operiert worden? Was für ein Implantat hast dud enn bekommen?

LG
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
JND
Beiträge: 289
Registriert: 1. Jun 2010, 19:38
15

Re: CI-Implantat

#3

Beitrag von JND »

Hallo Anja,

die meisten CI-Träger erreichen ein gutes Sprachverstehen im Ruhe und kommen mehr oder weniger gut auch im lauten Situationen mit vielen Störgeräuschen zurecht. Telefonieren geht meistens mit bekannten Stimmen recht gut (auch stark abhängig vom Telefon :p), einige CI-Träger können auch im Berufsleben ohne größere Probleme telefonieren.

Das CI ist (noch) darauf ausgelegt Sprache zu verarbeiten, es wird aber daran gearbeitet auch Musikgenuss zu ermöglichen. Siehe hierzu auch
dieses Video (Untertitel sind auf Englisch, Deutsch etc. auswählbar! Die Klangbeispiele sind wie alle CI-Simulationen eher am Anfang des neu-Hören-Lernens mit dem CI zu sehen. (Grund: Die Plastizität des Gehirnes, durch die man sich immer besser in dem "Klangbrei" zurechtfindet und die das Hören im Laufe der Trainingsphase immer angenehmer klingen lässt:))

Die Elektrode lässt sich NIE bis ganz zur Spitze der Schnecke reinschieben (Keine derzeit auf dem Markt erhältliche Elektrode ist dafür lang, bzw. flexibel genug). Durch eine verknöcherte Schnecke kann es sein, dass die Elektrode sich nicht ganz so weit reinschieben lässt. Es ist möglich, dass dadurch die tiefen, dunklen Töne anfangs etwas höher wahrgenommen werden, als wenn die Elektrode tiefer reingeschoben wird. Durch Gewöhnung und Training kann man aber das Gehirn wieder etwas umtrainieren auf tiefere Klangeindrücke.

Wenn du noch weitere Fragen hast, frag ruhig:)

JND
Gast

Re: CI-Implantat

#4

Beitrag von Gast »

HALLO Gabi,

danke für Antwort,wurde vor 1 Woche op.CI-von Med-EL

leider hat mir der Arzt gesagt,bis max.1khz werde ich hören

Gruß
Anja
Gast

Re: CI-Implantat

#5

Beitrag von Gast »

Hallo JND,

danke für den Antwort,

ich soll nur bis 1khz hören mit CI,was bedeutet das?wurde erst vor eine Woche op..Die wunde tut immer noch weh,und es brummelt mir im op.Ohr.
Danke
Gruß
Anja
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: CI-Implantat

#6

Beitrag von santiago »

Hallo!
1kHz würde 1000Hz entsprechen.

Ich kann mir fast nicht vorstellen dass Du mit CI nur ganz tiefe Töne hören kannst. Gerade die hohen Töne "...jetzt höre ich wieder das Vogelgezwitscher..." :) scheinen ja die Stärke vom CI zu sein. Für ein offenes Sprachverständnis würde ein Frequenzband bis 1000Hz wahrscheinlich nicht ausreichend sein...

Sicher bekommst Du aber noch bessere Informationen von den CI-Trägern hier.

Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 7. Mär 2012, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: CI-Implantat

#7

Beitrag von fast-foot »

Entscheidend ist unter anderem, wie weit die Elektrode eingeschoben werden konnte (bei Double-Array die, welche für den unteren Frequenzbereich zustänidg ist).

Nun ist es zudem so, dass bei Frequenzen unterhalb von etwa 5000 Hz (hier müsste ich nachschlagen, wo genau die Grenze liegt) auch mit nicht tonotoper Reizung gearbeitet werden kann (und auch muss; das Macht jedes CI, da, wie gesagt, die Elektrode nie ganz bis zur Spitze eingeschoben werden kann).

Med-El ist meinen (nicht aktualisierten) Informationen zu Folge in der Lage, die Elektrode am tiefsten einzuschieben. Bei den anderen kann der Bereich unbterhalb von 700 Hz nicht mehr direkt stimuliert werden.

Sollte dies bei Dir erst ab 1000 Hz möglich sein, wäre dies meiner Einschätzung nach nicht so dramatisch, da im Tieftonbereich eh nur mit pulsatiler Reizung gearbeitet werden kann (aus dem obgenannten Grund).

Bei der EA muss dies natürlich entsprechend berücksichtigt werden. Am besten fragst Du, ob die Elektrode bis an die Stelle eingeführt werden konnte, die dem Bereich um 1000 Hz enstspricht.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten