Hallo Anja,
die meisten
CI-Träger erreichen ein gutes Sprachverstehen im Ruhe und kommen mehr oder weniger gut auch im lauten Situationen mit vielen Störgeräuschen zurecht. Telefonieren geht meistens mit bekannten Stimmen recht gut (auch stark abhängig vom Telefon :p), einige CI-Träger können auch im Berufsleben ohne größere Probleme telefonieren.
Das
CI ist (noch) darauf ausgelegt Sprache zu verarbeiten, es wird aber daran gearbeitet auch Musikgenuss zu ermöglichen. Siehe hierzu auch
dieses Video (Untertitel sind auf Englisch, Deutsch etc. auswählbar! Die Klangbeispiele sind wie alle
CI-Simulationen eher am Anfang des neu-Hören-Lernens mit dem CI zu sehen. (Grund: Die Plastizität des Gehirnes, durch die man sich immer besser in dem "Klangbrei" zurechtfindet und die das Hören im Laufe der Trainingsphase immer angenehmer klingen lässt:))
Die Elektrode lässt sich NIE bis ganz zur Spitze der Schnecke reinschieben (Keine derzeit auf dem Markt erhältliche Elektrode ist dafür lang, bzw. flexibel genug). Durch eine verknöcherte Schnecke kann es sein, dass die Elektrode sich nicht ganz so weit reinschieben lässt. Es ist möglich, dass dadurch die tiefen, dunklen Töne anfangs etwas höher wahrgenommen werden, als wenn die Elektrode tiefer reingeschoben wird. Durch Gewöhnung und Training kann man aber das Gehirn wieder etwas umtrainieren auf tiefere Klangeindrücke.
Wenn du noch weitere Fragen hast, frag ruhig:)
JND