nach unserem ambulanten 1. Termin in der Uniklinik Mainz hat man uns 1 Woche stationären Aufenthalt empfohlen. Da sie alleine dort bleiben muß, ich hab mir für die Woche ein Zimmer in der Nähe genommen (hat jemand eine Ahnung, ob sie im Krankenhaus schlafen muß, oder ob sie bei mir bleiben kann und ich sie früh morgens wieder dort hin bringen kann)? ...sie findet das nämlich garnicht so toll.
Ärztlicher Befund: Ohrmikroskopisch fanden sich bds. reizlose und intakte Trommelfelle, ohne Anhalt für einen Paukenerguss. Die Befunde von Mund, Nase und Oropharynx waren regelrecht.
Audiologischer Befund: Tonschwellenaudiometrisch bestand nach eigenen reproduzierbaren Angaben bds. eine mittelgradige Schwerhörigkeit (0,5/1/2/4/8 kHz 25/50/60/55/75 dB, links: 10/45/60/55/65 dB). Die Tympanogramme waren bds. gipfelbildend (rechts im Unterdruckbereich - 108 daPa). Die Stapediusreflexe waren bds. jeweils ipsi- als auch contralateral bei 0,5/1/2/4 kHz mit 90 bis max. 105 dB reproduzierbar auslösbar. Im Freifeldsprachaudiogramm (Freiburger Einsilber) verstand sie bei 55/65/80 dB 25/35/40 % der Einsilber sowie mit den Phonak Nios Micro III bds. 15/45/65 % der Einsilber. Bei der getrenntohrigen Messung (Freiburger Zahlen) verstand sie bei 55/60 dB rechts 20/50 % sowie links bei 45/50 dB 40/80 %. Die TEOAE waren links bis 2 kHz reproduzierbar nachweisbar, rechts nicht. Die DPOAE waren links nicht nachweisbar.
Beurteilung und Procedere: Aufgrund der heute durchgeführten audiologischen Testungen besteht bei ihr der Verdacht auf eine Innenohrschwerhörigkeit mit funktioneller Komponente, da subjektiv im Gespräch das Sprachverständnis deutlich besser erscheint als in der audiologischen Testung. Wir empfahlen die stationäre Aufnahme zur weiterführenden Hördiagnostik, Hörgeräteoptimierung und ggf. audiologischen Therapie. Differentialdiagnostisch muß evtl. auch eine auditorische Synaptopathie/Neuropathie in Betracht gezogen werden.
...also für mich mal wieder Fachchinesisch! Synaptopathie/Neuropathie hab ich schon gegoogelt - das ist es hoffentlich nicht.
Ich hoffe, daß wir dort mehr erfahren, bis jetzt weiß keiner warum vieles gleich zu laut ist und die
Also drückt uns die Daumen!
Liebe Grüße Tanja