Teilweise Erwerbsunfähig

Antworten
Volker B.
Beiträge: 29
Registriert: 16. Mai 2012, 10:33
13
Wohnort: 27777 Ganderkesee

Teilweise Erwerbsunfähig

#1

Beitrag von Volker B. »

Hallo Zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher wohin mit meinem Anliegen.

Ich bin von Geburt an auf dem rechten Ohr taub, im Jahr 2009 wurde dann linksseitig noch ein Akutikusneurinom festgestellt. Mein Hörvermögen lässt also auch auf dem hörenden Ohr kontinuierlich nach. Aktuell habe ich auf Grund des Hörverlustes einen GDB70. Im Herbst wird auf dem bislang tauben, rechten Ohr ein CI "verbaut".
Meine teilweise selbstständige Tätigkeit habe ich mittlerweile aufgeben müssen und arbeite nun nur noch in Teilzeit (20 h / Woche) in der Verwaltung der Uni Oldenburg.

Nun meine Frage. Hat jemand Erfahrungen mit dem Beantragen einer teilweisen EU-Rente?
Macht ein Antrag überhaupt Sinn?

Wäre dankbar für hilfreiche und zielführende Antworten.

Vielen Dank.

Volker
Zuletzt geändert von Volker B. am 25. Jul 2013, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
rechts von Geburt an taub
links hochgradig schwerhörig bis aTg-schwerhörig wegen Akustikusneurinom (2009) CI-Implantation am 26.11.2014 am Ev. KH in Oldenburg
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Teilweise Erwerbsunfähig

#2

Beitrag von maryanne »

Hallo Volker,
wegen Taubheit eine EU-Rente zu bekommen, ist äußerst schwierig. Hast du wegen des Akustikusneurinoms noch andere Probleme? Ist es eine Einzelerkrankung oder eine Neurofibromatose. Wurde bei der OP der Hörnerv zerstört / verletzt? Warum nicht das CI links?
CI auf einem geburtstauben Ohr nach 50 Jahren? Da kann ich dir nur raten: setze deine Erwartungen ganz ganz niedrig an.
Einen Antrag auf EU-Rente solltest du aber auf jeden Fall stellen - ohne Versuch, keine Chance! Welchen GdB hast du im Schwerbehindertenausweis?

Gruß
Maryanne
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Teilweise Erwerbsunfähig

#3

Beitrag von fast-foot »

maryanne hat geschrieben: Warum nicht das CI links?
Volker B. hat geschrieben:Mein Hörvermögen lässt also auch auf dem hörenden Ohr kontinuierlich nach.
Wegen des Akustikumneurinoms wird der Hörnerv geschädigt, nehme ich an, da bringt ein CI nicht viel (ausser einer weiteren Verschlechterung).
maryanne hat geschrieben:...wegen Taubheit eine EU-Rente zu bekommen, ist äußerst schwierig.
Weshalb? Wer stellt einen vollständig tauben Menschen ein? Ausserdem ist Taubheit nicht gleich Taubheit. Jemand, der taub ist, aber mit CI einigermassen gut hören kann, ist gegenüber Volker B. (in der momentanen Situation) meilenweit im Vorteil.

Es würde mich zwar nicht wundern, wenn dies bei der (vermutlich äusserst bornierten und hauptsächlich auf Ablehung spezialisierten) Beurteilung des Rentenbegehrens keine Rolle spielen würde; aber vielleicht ist die Situation aus den genannten Gründen (und mit einem guten Anwalt) nicht aussichtslos.

Man kann höchstens fragen, welche Behandlung des Akustikumneurinoms erfolgt.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Maria10
Beiträge: 167
Registriert: 17. Jan 2013, 18:13
12

Re: Teilweise Erwerbsunfähig

#4

Beitrag von Maria10 »

hallo Volker B,

ich gehe davon aus, daß Du eine EM Rente bekommst, der Begriff EU Rente
ist nicht mehr aktuell, heisst seit etwa 10 Jahren oder noch länger Erwerbsminderungsrente.

erkundige dich bitte auf der : www.ihre-vorsorge.de
( von der Deutschen Rentenversicherung)

Dort ist ein Forum, Fragen werden meistens schnell beantwortet, auch von Experten.

wenn Du 70% Erwerbsgemindert bist und genügend Beiträge in die
Deutsche Rentenversicherung einbezahlt worden sind, steht wohl einer
EM - Rente nichts mehr im Wege. Du brauchst dazu Gutachten der behandelnden Ärzte zur Antragstellung.
Volker B.
Beiträge: 29
Registriert: 16. Mai 2012, 10:33
13
Wohnort: 27777 Ganderkesee

Re: Teilweise Erwerbsunfähig

#5

Beitrag von Volker B. »

Vielen Dank für die ersten Reaktionen.

Richtig, ein CI ist links nicht machbar, wei der Hörnerv zerstört wird...Prof. Lenarz in Hannover hätte am liebsten ein völlig überflüssiges Hinstammimplantat eingebaut...naja, Hauptsache der Umsatz stimmt!

Das Akustikusneurinom wurde 2010 in Heidelberg bestrahlt und ist seit dem größenkonstant (3,0 x 2,4 cm).

Ich hoffe weiter auf Erfahrungsberichte bzgl. der teilweisen Erwerbsminderung.

LG
Volker
Zuletzt geändert von Volker B. am 25. Jul 2013, 17:24, insgesamt 4-mal geändert.
rechts von Geburt an taub
links hochgradig schwerhörig bis aTg-schwerhörig wegen Akustikusneurinom (2009) CI-Implantation am 26.11.2014 am Ev. KH in Oldenburg
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Teilweise Erwerbsunfähig

#6

Beitrag von maryanne »

Volker was wurde denn im Rahmen der CI-VU alles untersucht? Gibt es MRT und CT von deinem rechten Innenohr? Ist da alles richtig und vollständig angelegt? Ist rechts ein Hörnerv vorhanden?

Wenn du auf dem linken Ohr noch ein Restgehör hast, spricht das dafür, dass der Hörnerv nicht völlig kaputt ist.

Hirnstammimplantat ist eine große Sache, da verstehe ich deine Skepsis.

Das Thema Rente ist ein ganz anderes. Eine EM oder EU-Rente ist immer mit vorheriger Begutachtung verbunden. Es gibt haufenweise total taube Menschen, die berufstätig und berufsfähig sind. Es kommt auch auf den Job an und wenn jemand im Job drin ist ... Geht es dir denn darum, dass du nur 20 Stunden/W. arbeitet und als Ausgleich zum Vollzeitjob eine Teilrente bekommst?

Kannst du mal deine Audiogrammwerte vom linken Ohr hier einstellen (500 / 1000 / 2000 und 4000 Htz). Und worauf basiert das Angebot der MHH, dir ein Hirnstammimplantat zu geben?

maryanne
Volker B.
Beiträge: 29
Registriert: 16. Mai 2012, 10:33
13
Wohnort: 27777 Ganderkesee

Re: Teilweise Erwerbsunfähig

#7

Beitrag von Volker B. »

Maria10 hat geschrieben:hallo Volker B,

ich gehe davon aus, daß Du eine EM Rente bekommst, der Begriff EU Rente
ist nicht mehr aktuell, heisst seit etwa 10 Jahren oder noch länger Erwerbsminderungsrente.

erkundige dich bitte auf der : www.ihre-vorsorge.de
( von der Deutschen Rentenversicherung)

Dort ist ein Forum, Fragen werden meistens schnell beantwortet, auch von Experten.

wenn Du 70% Erwerbsgemindert bist und genügend Beiträge in die
Deutsche Rentenversicherung einbezahlt worden sind, steht wohl einer
EM - Rente nichts mehr im Wege. Du brauchst dazu Gutachten der behandelnden Ärzte zur Antragstellung.
Vielen Dank für deine sehr positive Einschätzung. Worauf beruht diese, hast du eigene, persönliche Erfahrungen gemacht?

Grüße
Volker
rechts von Geburt an taub
links hochgradig schwerhörig bis aTg-schwerhörig wegen Akustikusneurinom (2009) CI-Implantation am 26.11.2014 am Ev. KH in Oldenburg
Volker B.
Beiträge: 29
Registriert: 16. Mai 2012, 10:33
13
Wohnort: 27777 Ganderkesee

Re: Teilweise Erwerbsunfähig

#8

Beitrag von Volker B. »

@maryanne
Was die Voruntersuchung betrifft vertraue ich Prof. Plotz und dem Ev. KH in Oldenburg zu 100 %, wäre diese nicht positiv verlaufen hätte es sicherlich keine befürwortende Prognose gegeben.

Links ein CI zu implantieren wäre wohl mehr als fahrlässig!

Ich möchte in diesem Thread auch weniger mein Krankheitsbild besprechen, sondern erhoffe mir einige nützliche Tipps oder vielleicht sogar Erfahrungsberichte.

Im Moment besteht für mich die Möglichkeit auf 30 Wochenstunden aufzustocken, dies wäre die max. Arbeitszeit für eine teilweise EM-Rente. Zur Zeit bin ich froh, nach sechs Stunden meinen Arbeitsplatz verlassen zu können, da die psychische und physische Belastung für mich enorm ist. Ich verlasse ganz allmählich, nach 48 Jahren die Welt der Hörenden, das schmerzt schon sehr!

Solltest du mir eine adäquate Tätigkeit in meiner räumlichen Nähe anbieten können würde mich das natürlich freuen, auch gerne in Vollzeit und entsprechender Vergütung. Gerne natürlich ohne jeden Kundenkontakt. :D

Grüße
Volker
Zuletzt geändert von Volker B. am 26. Jul 2013, 07:30, insgesamt 4-mal geändert.
rechts von Geburt an taub
links hochgradig schwerhörig bis aTg-schwerhörig wegen Akustikusneurinom (2009) CI-Implantation am 26.11.2014 am Ev. KH in Oldenburg
Volker B.
Beiträge: 29
Registriert: 16. Mai 2012, 10:33
13
Wohnort: 27777 Ganderkesee

Re: Teilweise Erwerbsunfähig

#9

Beitrag von Volker B. »

gelöscht!
rechts von Geburt an taub
links hochgradig schwerhörig bis aTg-schwerhörig wegen Akustikusneurinom (2009) CI-Implantation am 26.11.2014 am Ev. KH in Oldenburg
Antworten