unser Sohn ist nun fast 11 Monate alt und bei ihm liegt eine "kongenitale Taubheit, beidseitig" vor. Er soll bald ein
Bezüglich einem Antrag auf Pflegegeld wurde uns nicht viel Hoffnung gemacht, da wohl eine Hörbehinderung allein "nicht ausreicht". Und angeblich bei Babies sowieso nichts gewährt wird, da diese ja allein von der Tatsache her dass sie Babies sind, schon ein Mehraufwand an Pflege vorliegt.
Nun meine Frage, gibt es andere Eltern, die einen Antrag für Ihr Kind/Baby gestellt haben und erfolgreich waren?
Was sagt man dem Arzt um ihm klarzumachen, dass die Hörbehinderung tatsächlich viel viel Zeit, Mühe und Energie benötigt?
Ein anderes Anliegen meinerseits...ich habe nun erfahren, dass in DE routinemäßig der Hörnerv überprüft wird, bevor überhaupt implantiert wird. Also zusätzlich zum CT und MRT eine Messung des Hörnervs.
In AT ist es leider so, dass zwar CT und MRT, aber keine Hörnervüberprüfung stattfindet, diese Untersuchung nicht gemacht wird. Es wird implantiert und dann wird gehofft, dass Erfolge erzielt werden. Man geht davon aus, dass wenn der Hörnerv angelegt ist, er auch intakt ist und bislang dürfte kein Fall bekannt sein, wo es nicht funktioniert hätte.
Allerdings schrecke ich nun ein wenig davor zurück, meinen Sohn einer 4-5 stündigen Operation zu unterziehen, ohne vorher genau zu wissen, ob es einen "Sinn" hat, ihm das anzutun.
Für mich grenzt das eigentlich schon ein wenig an Fahrlässigkeit, dass diese Untersuchung in AT nicht gemacht wird und dennoch munter implantiert wird.
Als wie wichtig ist diese Hörnerv-Überprüfung anzusehen? Angeblich ging es bis jetzt immer gut, dass bei den Kindern, wo der Hörnerv angelegt war, der Hörnerv auch intakt war. Reichen CT und MRT aus, um das Kind ruhigen Gewissens zu operieren, ist die Hörnerv-Überprüfung tatsächlich so wichtig? Oder kann man sagen, dass das Ausschlussprinzip, dass ein "beschädigter Hörnerv" vorliegt, dass hier nur einige wenige Prozent ausgeschlossen werden die man außer Acht lassen kann???
Ich bin nicht hysterisch in dieser Hinsicht und denke auch, dass für unseren Sohn ein
LG
Mama@AL