WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

recke
Beiträge: 95
Registriert: 11. Apr 2012, 20:40
13

WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#1

Beitrag von recke »

Hallo, nach einigen Jahren teile ich meine WIDEX-Erfahrung mit. Bin 75 Jahre alt, grenzwertige Schwerhörigkeit (sagt mein HNO-Arzt) und habe Tinnitus. Vor 6 Jahren hatte ich folgende Hörgeräte im Test: Siemens centra active, Oticon Delta 8000, Oticon Epoq XW, Widex inteo-m, Phonak Exelia-m, Phonak Savia art und Widex Passion115.
Gewonnen hatte das Widex Passion 115, obwohl das zwei unterschiedlichen Akustikern nicht gefallen hatte. Sie warnten vor der schlechten Mechanik. Für mich war die natürliche Sprachwiedergabe, auch in Gruppen, wichtiger. Nach sechs Jahren folgendes Fazit: Mit der Wiedergabe zufrieden, obwohl das in Gruppen bei meiner Schwerhörigkeit nach wie vor nicht zufriedenstellend ist. Die Batterielaufzeit ohne jegliche Zusatzgeräte ca. 70 h, 5 Tage a 14 h mit den 10er Batterien ist bescheiden. Der Batteriedeckel hat Kontaktschwierigkeiten, Die Filter fallen aus den Aufnahmen der externen Hörer und die Verbindung zwischen Hörgerät und externen Hörern ist so saumäßig, daß mir einmal ein Hörgerät vom Ohr fiel und ich es fast zertreten hätte. Das Ohrpaßstück war im Ohr verblieben.
Jetzt habe ich zuerst das WIDEX Dream 440 Fusion mit S-Hörer getestet. Die 10er Batterien (10er) hielten wieder ziemlich genau 5 x 14 = 70 h, ohne jegliche Zusatzgeräte.
Also nichts mit verbesserter Batterielaufzeit. Die Sprachwiedergabe gefiel mir eigentlich. Momentan teste ich das PHONAK Audeo Q90 312. Vorteile: 100 h Batterielaufzeit (312er), solider Batteriedeckel, nur eine lösbare Verbindung zwischen externem Hörer und HdO-Gerät (gegenüber zwei bei WIDEX-Geräten, die Größe stört mich nicht. Nachteil: teilweise blecherne, verzerrte Sprache besonders im Hochtonbereich. Daran ändert auch nichts die Hochtonverschiebung nach unten. Habe beides getestet.
Nun teste ich noch das PHONAC Naida und danach das WIDEX Dream 440 Fusion mit M-Hörer und 312er Batterien. Sie S-Hörer haben zwar den besseren Frequenzgang, aber bin kein Fan mehr von 10er Batterien.
Ich prognostiere, daß ich leider (wegen der billigen Mechanik) trotzdem wieder bei Widex landen werde, weil für mich die Sprachverständlichkeit das Wichtigste ist.
Vielleicht nutzt es jemanden, dann melde ich mich nochmal und teile mit, was ich in den nächsten 6 Jahren tragen werde. Dann bin ich 81 und werde mich nur noch mit der Zeichensprache verständigen. :(
grüße von recke
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#2

Beitrag von Selene »

Hallo Recke,

endlich jemand der Ex-Hörer Modelle testet. Hurra! :D

Auch ich (45) bin auf der Suche nach meinem Traum Hörgerät wenn es sowas überhaupt gibt.
Getestet habe ich bislang das:

Phonac Audeo Q 70
Gut = Naturgeräusche, Alltagsgeräusche, Handhabung, Sitz des Gerätes im Ohr/hinter dem Ohr, Aussehen
Befriedigend = Sprachverstehen, Klang wie Radio, Kling blechern, Echo der Stimmen im Ohr

Siemens Pure
Gut = Naturgeräusche, Alltagsgeräusche, Handhabung,
Befriedigend = Sprachverstehen, Sitz des Gerätes im Ohr/hinter dem Ohr, Aussehen

Oticon Alta
Gut
= Naturgeräusche, Alltagsgeräusche, Sitz des Gerätes im Ohr/hinter dem Ohr, Aussehen, Sprachverstehen
Befriedigend = Handhabung

jetzt:

Phonac Audeo Q 90
Gut = Naturgeräusche, Alltagsgeräusche, Handhabung, Sitz des Gerätes im Ohr/hinter dem Ohr, Aussehen, Sprachverstehen,

Im Gegensatz zum Phonac Audeo Q70 klingt das Modell Q 90 nicht mehr so arg wie ein Radio. Man kann sich daran echt gewöhnen mit der Zeit. Die Stimmen klingen nur etwas militärisch (gibt es das?) hart und knackig. Ist etwas ungewohnt am Anfang, wird aber mit der Zeit besser.
Was völlig behoben wurde ist das Echo der Stimmen im Ohr was bei dem Q 70 schlimm war und zur Abwertung geführt hatte.

Mir fehlt aber trotzdem die Weichheit der Stimmen meiner Mitmenschen.

Darum werde ich morgen das Widex Dream Fusion testen dürfen.

An Erfahrungsaustausch mit dir bin ich sehr interessiert!!!

Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag,

Selene :)
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#3

Beitrag von Selene »

Was mir bei den Ex-Hörer-Modellen auch sehr wichtig ist, ist, dass sie kein (oder nur wenig) Rückkopplungspfeifen haben.

Das Model Phonac Audeo ist dahingehend echt spitze!
Wenn nur der harte Klang der Stimmen nur nicht wäre, ja dann ... :}

Viele Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
klarissa
Beiträge: 48
Registriert: 23. Jan 2011, 11:58
14

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#4

Beitrag von klarissa »

Hallo zusammen,
auch ich (72) teste seit ein paar Wochen die Phonak Audeo Q70 mit Ex-Hörern in Otoplastiken.
Mit dem Klang bin ich halbwegs zufrieden, mit dem Verstehen nur in ruhiger Umgebung, im Lärm habe ich große Probleme.
Autoreifen, Verkehrslärm, Ventilatoren, Restaurant alles ist viel zu laut und ich muss immer leiser stellen war natürlich sofort auf das Verstehen geht. Meine Akustikerin hat schon ein paarmal nachgestellt, es wird aber nicht besser.
Nun hat sie mir ein Programm eingerichtet, dass die Nebengeräusche dämpft z.B. beim Autofahren, aber dann kann ich gleich leiser stellen. Habt ihr diese Probleme auch und kann man sie verbessern?

@Selene, ich bin gespannt auf den Widex Dream Bericht und werde vielleicht doch noch Audeo Q 90 testen.

Unitron Moxi Kiss habe ich auch 3 Wochen getestet mit Hörtraining, was für mich nichts gebracht hat. Der Klang hat mir nicht so gut gefallen, am meisten hat mir der Knopf zum Lautstärke verstellen gefehlt. (Wie bei meinen jetzigen Geräte Widex Aikia)

Grüße
Klarissa
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#5

Beitrag von Selene »

Hallo Klarissa,

das verstehe ich nicht, dass dein Q70 den Umgebungslärm nicht automatisch filtert. Wenn meiner es doch echt spitze im Automatikprogramm kann. Hm.

Vielleicht kann deine Akustikerin daran noch feilen.

Bei mir im Automatikprogramm läuft das bei dem Q70 wie Q90 folgendermaßen ab:
Autofahrgeräusch wird erkannt und Sekunden später runtergepegelt,
WC-Spülung wird sofort erkannt = leiser,
Wasser aus dem Hahn wird nach ca. 3-4 Sekunden runtergepegelt.

Klar, das Sprachverstehen ist in dem leiser gestellten Lärm auch bei mir etwas schlechter, aber das wäre es für normal Hörende in dem Fall auch. Ist der Lärm aber weg, ist automatisch das Sprachverstehen wieder da.

Ich finde das gut.
Zuerst erkennt man das Geräusch und dann wird es als unwichtig eingestuft.
Nur mein Auto ist mir damit während der Fahrt zu leise. ;) Dann schalte ich oft auf Programm Stille (1:1)

Neulich war ich mit dem Phonac Q 90 im Gänsehof umringt mit laut kreischendem Federvieh. Mit dem Besitzer konnte ich mich dennoch recht passabel unterhalten. Das fand ich schon enorm!

Im Restaurant ist das Verstehen nicht so dolle. Aber der laute Sprachbrei, den ich sonst von all den Menschen gehört habe (mit meinem alten Analoggerät), ist mit dem Phonac in einzelne Stimmen gut aufgeteilt. Das macht die Hörsituation viel humaner und meine direkten Gesprächspartner verstehe ich halbwegs gut.

Es könnte alles gerne noch besser werden ...
Werde über den Widex berichten - hoffentlich nur Gutes! :)

Liebe Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#6

Beitrag von Selene »

Ach noch was:

Das Unitron Moxi Kiss wollte ich auch testen, aber meine Akustikerin sagte, es wäre das gleiche Hören wie mit dem Phonac. :help:

Weil Phonac die Firma Unitron übernommen hat und im Unitron sei der Phonac Hörchip reingekommen. :help: :eek:

Kann dazu einer was berichten?
Verdächtig ist ja, dass die Fernbedienungen der beiden Firmen nahezu identisch ausschauen ....

Gruß,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
klarissa
Beiträge: 48
Registriert: 23. Jan 2011, 11:58
14

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#7

Beitrag von klarissa »

Hallo Selene,
vielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort. Morgen habe ich einen Termin bei meiner Akustikerin und werde sie darauf ansprechen.

Unitron Moxi Kiss ist schon mit Phonak verbandelt. Meine Otoplastiken mit den Ex-Hörern habe ich für die Moxi anfertigen lassen und sie passen an Phonak Q70 auch.
Im Klang finde ich schon einen Unterschied, Phonak empfinde ich angenehmer, klarer.
Mir ist auch das Gehäuse wichtig, ich möchte lauter und leiser stellen können am Gerät und das ging bei den Moxi nur an dem großen
Modell.

Liebe Grüße
Klarissa
Zappenduster
Beiträge: 155
Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
12

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#8

Beitrag von Zappenduster »

Phonak und Unitron (und viele weitere) sind Marken von Sonova. (In etwa so, wie Skoda, Audi, VW, Seat, Bugatti, Porsche, Bentley und Lamborghini Marken der VW-AG sind, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen sollen.) Verwendete Bauteile von Phonak und Unitron sind laut Akustiker zum Teil identisch, wobei ich nicht weiß, ob sich das auch auf den Chip bezieht.

Ich trage Unitron Moxi² Kiss E.
Moxi hat den alten Chip, Moxi² den neuen. Vorteile der Unitron-Moxi² ist, dass die einzelnen Geräte baugleich sind und sich nur in der Software unterscheiden, dh. wenn man die einfachen hat und später weitere Funktionen braucht (mehr Kanäle, mehr Programme, Binaurales Telefon usw.), kann man gegen Aufpreis die eigenen Geräte auf eine höhere Version upraden, ohne sich neue Geräte anschaffen zu müssen. Man zahlt also beispielsweise 750€ und verwandelt die eigenen Kiss E in Kiss 10.

Laut Akustiker macht Phonak das nicht so, sondern man muss, wie bei allen anderen Marken auch, immer spezielle Geräte mit einem bestimmten Leistungsumfang ordern und kann diese nicht upgraden.

Ich hatte nur Unitron-Geräte getestet und war mit dem Klang zufrieden, deshalb habe ich auch keinen Vergleich zu Phonak oder anderen Exhörer-Geräten.
Gruß Nicole
recke
Beiträge: 95
Registriert: 11. Apr 2012, 20:40
13

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#9

Beitrag von recke »

Hallo Selene, schön, dass wir uns etwas austauschen. Ergänzen muss ich, dass bei mir nur speziell angefertigte Ohrpassstücken gehen. Weiß nicht, ob das Otoplastik heisst. Der Akustiker schäumt das Ohr aus und mit diesen Modellen werden zwei passgenaue Ohrstücke gefertigt. Die erhalten eine Bohrung für den Ex-Hörer und eine, weil es doch noch eine offene Versorgung sein soll. Dabei habe ich eindeutig festgestellt, dass Widex die Rückkopplung besser im Griff hat. Das Q90 neigt bei mir zum Pfeifen, wenn ich am Fernseher Kopfhörer trage. Allerdings pfeift nur das rechte, weil dort wegen des Hörverlusts die Verstärkung größer ist. Anfrage bei Phonak ergab, dass bei der Verstärkung nichts zu machen ist. Widex hat das nun wieder eindeutig besser im Griff. Weil ich hier etwas von Echo las, das hatte ich mit den einfacheren Schirmchen im Ohr. Davon bin ich schnell abgekommen. Mit den Passstücken eine ganz andere Sache. Mich störte auch dieser aus dem Ohr ragende "Stachel" zum Herausziehen. Einen Erfahrungswert zu den Ohrpassstücken. Es gibt ein völlig klares glänzendes Material, ziemlich starr. Damit kann man Gehörgangentzündungen bekommen. Mein Material ist trübe und sehr plastisch.
Beim Q90, das ich gerade trage, ist das Sprachverstehen sehr stark abhängig von der eingestellten Lautstärke. Sobald es etwas zu laut eingestellt ist oder ich auf eine hohe Frauenstimme treffe, wird es blechern verzerrt. Auch am Telefon ist es manchmal schwierig. Nach insgesamt 12 Jahren Hörgeräte Tragen bin ich mir völlig sicher, dass sie die ursprünglichen Ohren bis heute nicht ersetzen können. Das gilt insbesondere für die Gruppenkommunikation. Das gibt es nach wie vor Schwierigkeiten.
Ich habe den Ruf zum Abendbrot über eine Etage verstanden!!
viele Grüße recke
recke
Beiträge: 95
Registriert: 11. Apr 2012, 20:40
13

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#10

Beitrag von recke »

noch etwas: Das Widex Marketing ist aus meiner Sicht sehr abstoßend. Viele bunte Bilder (vielleicht noch zum Ausmalen) und nichtssagendes Blabla für die dummen Hörgeschädigten. Nach langem Suchen habe ich einen Link, auch zu technischen Einzelheiten (Verstärkungen, Frequenzgänge, usw.) gefunden, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.
http://www.widex.pro/en/products/hearin ... /dream440/
Für mich war interessant, dass die S-Hörer den besten Frequenzgang haben. Allerdings wird das Widex Dream 440 Fusion RIC da nur mit 10er Batterie angeboten. Fusion mit M-Hörern haben schon das 312er Gehäuse, zwar einen etwas schlechteren Frequenzgang, aber für mich ist die Frage, ob man bei Gehörverschlechterung auf P-Hörer umschalten kann. Bin mir nicht ganz sicher, aber Phonak hat wohl schlechtere Frequenzgänge, wobei man nie weiß, ob man Widex glauben kann. Bei mir wird es sich wohl zwischen Widex Dream 440 RIC mit M-Hörern, 312er Batterie und Phonak Audeo Q90 312 entscheiden. Da ich Bluetooth wegen des hohen Strombedarfs nicht mag, ist für mich die Ankopplung des Mobile-Dex über 3,5 mm Klinkenbuchse interessant. Das wohl noch niemand außer Widex
grüsse von recke
Mihaui
Beiträge: 64
Registriert: 24. Mär 2014, 13:20
11

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#11

Beitrag von Mihaui »

Jetzt habe ich zuerst das WIDEX Dream 440 Fusion mit S-Hörer getestet. Die 10er Batterien (10er) hielten wieder ziemlich genau 5 x 14 = 70 h, ohne jegliche Zusatzgeräte.

Hallooooo :-)
also ich hatte noch kein Dream 440 Fusion mit ner 10ér Batterie in der Hand.
Die gibt es nur mit 312ér Batterie als Ex-Hörer HDO:-)(und da ist die Typische Laufzeit LAUT ERFAHRUNG meiner Kunden bei 7+ mehr Tagen..) :-/
Als IDO kann das natürlich anders aussehen, oder redet man hier vom Dream 400 Passion?

Liebste Grüße Mihaui...klärt mich bitte auf falls ich mich hier irren sollte!
recke
Beiträge: 95
Registriert: 11. Apr 2012, 20:40
13

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#12

Beitrag von recke »

hier die Aufklärung: WIDEX DREAM RIC WITH S-Receiver AND TRUEISP hat 10er Batterien. Habe sie 3 Wochen lang getestet. Damit Ihr alle Widex Modelle genauer unter die Lupe nehmen könnt, hatte ich Euch den Link zu den technischen Daten aller Widex Modelle geschickt
grüsse von recke
recke
Beiträge: 95
Registriert: 11. Apr 2012, 20:40
13

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#13

Beitrag von recke »

das FUSION hatte ich vergessen
recke
recke
Beiträge: 95
Registriert: 11. Apr 2012, 20:40
13

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#14

Beitrag von recke »

trage nur HdO-Geräte
recke
recke
Beiträge: 95
Registriert: 11. Apr 2012, 20:40
13

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#15

Beitrag von recke »

hier der direkte Link zu dem Gerät:

http://www.widex.com/webfiles/9%20502%2 ... 1%2002.pdf

gruß recke
Mihaui
Beiträge: 64
Registriert: 24. Mär 2014, 13:20
11

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#16

Beitrag von Mihaui »

recke hat geschrieben:hier der direkte Link zu dem Gerät:

http://www.widex.com/webfiles/9%20502%2 ... 1%2002.pdf

gruß recke
__________________________________________________________

Okaay...also das ist das Widex(Hersteller) Dream(Platform) 440(Technik) Passsion(Bauform)...des hat die 10ér Batterie ganz richtig!

Das Widex Dram 440 Fusion mit S Hörer hat eine 312ér Batterie und ist größer... http://www.widex-hoergeraete.de/widex/h ... de-de.html kann man auch auf der HP sehen.. :-)

Ich will nicht reinfutschen...ihr müsst ja die Entscheidungen treffen welches Ihr tragen wollt oder nicht...will nur helfen nicht das euch ein Akustiker falsch in formiert, zur Not bei Widex anrufen die sind echt klasse und helfen gerne weiter!

VORSICHT bei deinem Link das steht auch das Dream Passion als 110 Variante drinnen, diese gibt es auf dem deutschen markt nicht.

Aller liebste grüße Mihaui
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#17

Beitrag von Selene »

Hallo Ihr! 8-|

Nur ganz kurz fürs erste:
Der allererste Eindruck von den Widex Dream 440 Fusion M Hörer ist gut!
Erster Tag heute!

Kein Rückkopplungspfeifen rechts, nur links etwas (wegen größerer Verstärkung)
Habe Schirmchen / Dom´s drauf.

Straßengeräusche nicht übermäßig laut. Das geht echt gut.
Sprache hört sich etwas anders an als beim Phonac Q90 - aber angenehm
Alles klingt sehr natürlich! :angel:

Es hat leider keinen Lautstärkeregler am Gerät. Nur Programmwahl.
Dafür gibt es eine Fernbedienung .... Das ist schön diskret. :)

Melde mich später (nach mehr Höreindrücken) wieder.

Liebe Grüße,
Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
recke
Beiträge: 95
Registriert: 11. Apr 2012, 20:40
13

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#18

Beitrag von recke »

also Miaui, das darf doch wohl nicht war sein, Du musst doch eigentlich Deine Kunden kompetent beraten können und siehst Dir anscheinend nur die nichtssagenden Widex Seiten an. Schau Dir die Seiten an, die Informationen liefern. Was soll ständig der Hinweis auf die alten Passion, die habe ich 6 Jahre lang getragen. Nun schau doch bitte endlich unter meinem ersten Link und dort unter:
Datasheet DREAM FUSION - S-Receiver (D-FS S) mit 10er Batterie!!!
Genau die habe ich getestet.
Gruss recke
recke
Beiträge: 95
Registriert: 11. Apr 2012, 20:40
13

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#19

Beitrag von recke »

nachdem ich die Angaben nochmals mit Dream 440 Passion verglichen und dabei festgestellt habe, dass die technischen Daten von Dream 440 Passion und Dream 440 Fusion identisch sind, nehme ich vorsorglich alles (auch das mit der Kompetenz) zurück. Entschuldige bitte ! Also Widex ist nicht im Stande fehlerfreie Informationen selbst auf den offiziellen Widex-Seiten zu liefern. Es kann doch nicht sein, dass man die richtigen Informationen nur am Telefon erfahren kann. Und anstatt Dich, werde ich mir nun meinen Akustiker vorknöpfen..
gruß recke
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#20

Beitrag von Hoffi »

Hallo,

ich habe mit Interesse Eure Erfahrungsberichte gelesen.
Leider kann ich nicht ersehen, wie stark Euer Hörverlust ist. Dies ist für eine Bewertung der HG wichtig. Vielleicht könntet Ihr Eure Werte bei Gelegenheit mal nachreichen.

Ich bin z. Zt. beim Langzeittest vom Chili SP 7 (Oticon). Vorher hatte ich die Naida und Widex Dream 440 (nur kurze Zeit) zum testen. Die Ergebnisse kann ich nächstens mal durchgeben.
Mein Hörverlust liegt beidseitig bei ca. 80 dB zwischen 1...4 kHz.

Gruß Hoffi
Selene
Beiträge: 355
Registriert: 21. Mär 2014, 08:55
11
Wohnort: Köln

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#21

Beitrag von Selene »

Hallo Hoffi,

deine Erfahrungsberichte interessieren mich sehr! 8-)

Mein Hörverlust befindet sich auf einer geraden Linie bei ca. 50-60 db Tiefton/Hochton. Beide Ohren etwa gleich. Das linke benötigt etwas mehr Verstärkung.

In den letzten beiden Jahren hatte ich etliche Hörstürze gehabt. In dieser schlimmen Zeit waren beide Ohren unter die 80 db abgerutscht. Zum Glück ist das wieder besser geworden!

Vielleicht kann mir jemand erklären, warum ich bei den WIDEX gestern die M-Hörer bekommen habe, wo ich beim Phonak doch mit S-Hörer hinkomme?
Die M-Hörer empfinde ich als sehr groß. :eek:
Habe leider vergessen meine Akustikerin das zu fragen ...

Herzliche Grüße an ALLE! :heart:

Selene
Tinnitus (früher Morbus Meniere), durch Hörstürze beidseits ca. 50-70 dB Schwerhörig. Seit dem 11. Oktober 2017 Trägerin von Oticon opn 1 mit T-Spule Ex-Hörer mit geschlossenen Schirmchen. :idee:
Mihaui
Beiträge: 64
Registriert: 24. Mär 2014, 13:20
11

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#22

Beitrag von Mihaui »

recke hat geschrieben:nachdem ich die Angaben nochmals mit Dream 440 Passion verglichen und dabei festgestellt habe, dass die technischen Daten von Dream 440 Passion und Dream 440 Fusion identisch sind, nehme ich vorsorglich alles (auch das mit der Kompetenz) zurück. Entschuldige bitte ! Akustiker vorknöpfen..

Kein Ding, ich arbeite schon länger mit Widex und weiß also wie ich meine Kunden Kompetent berate :p
Ist doch alles kein Problem das ist halt für jemanden der sich das erste mal damit beschäftigt halt super schwer den Faden zu finden...(darum hab ich das auch oben in meinem Beitrag mit Bauform Hersteller usw geschrieben :-))

Nehme die Entschuldigung an...du kannst dich gerne per PN bei mir melden falls ich dir persönlich helfen kann/soll...
Liebste Grüße Mihaui
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#23

Beitrag von Hoffi »

Hallo Selene,

Dein Hörverlust ist ja wesentlich geringer als meiner; 20..30 dB sind Welten.
Ich bin stark bis hochgradig schwerhörig. Für mich kommen nur Power-Geräte in Frage.
Widex Fusion mit Ex-Hörer in der Otoplastik habe ich leider nicht testen können. Die Sonderanfertigung der Otoplastik ist bei meinem Akustiker kostenpflichtig (nach Rücksprache mit Widex ca. 150,-€). Mit Technik der Zuleitung zum Ex-Hörer hat mein Akustiker schlechte Erfahrungen.

Die Erfahrungen der Chili SP 7 sind bei unserem unterschiedlichen Hörverlust nicht recht vergleichbar. Ich habe das Problem, dass die Sprache bei normaler Lautstärke krächzt und bei mehr Power alles schrillt, plärrt und nachhallt.
Die Technik der Chili ist ansonsten okay. Durch entsprechende Passtücke keine Rückkopplung. Die Lautstärkenverstellung und Programmwahl am Gerät und mit Fernbedienung (Steamer für Telefon, Mikrofon, und TV) ist auch in Ordnung.

Interessieren würde mich der Hörverlust von recke.

Gruß
Hoffi
recke
Beiträge: 95
Registriert: 11. Apr 2012, 20:40
13

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#24

Beitrag von recke »

Hallo Hoffi,
bei mir sind die Ohren unterschiedlich
links fällt es von 65 dB bei 1 KHz auf 90 dB bei 4 KHz und
rechts von 65 dB bei 1 KHz auf 95 dB bei 4 KHz
gruss recke
recke
Beiträge: 95
Registriert: 11. Apr 2012, 20:40
13

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

#25

Beitrag von recke »

Hallo Mihaui, ich bin froh, dass wir wieder im Reinen sind, danke!
Warum war ich mir sooo sicher? Vom Akustiker habe ich eine Einladung zum Test bekommen. Oben steht aveoauris "Ihr Testsystem aus der Komfortstufe 4...." Unten sind die Modelle
Dream 440 Passion, Dream 440 Fusion, Dream 440 Fashion aufgeführt.
Da ich Passion 6 Jahre lang trage und die neuen schon getestet hatte, kreuzte er das Dream 440 Fusion an und ich bekam das drei Wochen lang mit einer 10er Batterie, die hielt ziemlich genau jeweils 70 h.
Durch unsere Diskussion wurde ich unsicher und bin deshalb auf den angegebenen Widex-Link gegangen, auf dem ja mehrmals "New!" und "updated" , also aktuell steht.
Dort finde ich unter den technischen Daten der Geräte Fusion mit

S-Hörer: "Datasheet DREAM FUSION - S-Receiver (D-FS S)"

Geräte mit 10er Batterie. Da war ich mir sicher, dass ich die getestet hatte, aber Mihaui ist besser über die Widex-Produkte informiert als Widex selbst, das weiß ich jetzt.
Bis zum 31. habe ich noch die Phonak Audeo Q90 312. Die sind vertrauenserweckend stabil, allerdings könnte die Sprache besser sein und ich denke fast Widex könnte die Nase vorn haben. Nun hatte ich mir Phonak Naida zum Testen gewünscht. Danach kommen die echten Fusion dran. Mich stört allerdings auch, dass sich oben nur Programme verstellen lassen. Ich habe den Lautstärkeknopf von Phonak beim Autofahren schätzen gelernt, wenn ich nicht an die Fernbedienung in der Hosentasche komme.
grüsse von recke
Antworten