4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#1

Beitrag von Zoe »

Hallo!
Ich bin völlig fertig. Meine Tochter 3 Jahre alt trägt 2 HG`s und hat nun die 4. Mittelohrentzündung in diesem Jahr!!! Jedes mal bekommt sie Antibiotikum - klar was sonst (gibt es ALternativen??) Ich habe es homöopathisch probiert (Otovowen) aber das Zeug schmeckt sie überall raus und verweigert es. Weiß jemand, wie man diese ständige Entzündung verhindern/vorbeugen kann? Ich desinfiziere jeden Tag beide Geräte und gesund ernähren tun wir uns auch; es wird nur ein wenig zu viel genascht (Zucker soll ja nicht gut sein auch für die Ohren). Mütze hat sie auch immer an. Dadurch das sie permanent "etwas am Ohr" hat, verzögert sich auch die Sprachentwicklung.
Liebe Grüße Mama von Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Zoes Mama,

hat Deine Tochter Paukenröhrchen? Manche Kinder bekommen häufig MOE, das wächst sich irgendwann aus. Ein schwacher Trost, ich weiß...

Vielleicht hilft Euch eien Mutter-Kind-Kur an der Nordsee?

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#3

Beitrag von Birgit »

Hallo Zoemama,
das mit der Mütze ist unnötig, denn Mittelohrentzündungen beginnen nicht wegen zu kalter Ohren, sondern wegen einer Belüftungsstörung des Mittelohres (dieses ist vom äußeren Ohr durch das Trommelfell getrennt). Das Ganze geht über die sogenannte "Ohrtrompete", auch "Eustachische Röhre" oder "Tuba auditiva" oder "tuba eustachii" genannt. Diese verbindet das Mittelohr mit dem Nasen-Rachenraum. Daher ist ein Schnupfen das eigentliche Problem, denn dabei schwillt das ganze Gewebe in der nase und eben auch beim Übergang zum Rachen an und damit ist auch der Eingang der o.g. Eustachischen Röhre oftmals zugeschwollen; schließlich sind da ja keine großen Strecken dazwischen. Bei kindern ist alles noch viel enger, daher haben Kinder auch öfter Mittelohrprobleme als Erwachsene. Wenn es denn zu häufig zu Mittelohrentzündungen mit Ergußbildung kommt, dann sind Paukenröhrchen (also kleine Röhrchen, die in das Trommelfell eingesetzt werden) das Mittel der Wahl, wenn andere Mittel (Nasentropfen, ggf. Antibiotika) nicht ausreichen.
Oft hilft gegen dauernde Erkältungen auch ein vernünftiges "Abhärtungsprogramm"; also viel frische Luft, Wechselduschen, Sauna.....(kommt immer auf das jeweilige Kind an; meine lieben Sauna und gehen anschließend sgar ins Tauchbecken, brrrrrrrr). Auf Norderney wird beispielsweise eine Therapie durchgeführt, die sich "Luftbäder" nennt. Am Anfang laufen die Kinder ein paar Minuten in voller Kleidung in der nähe des Hauses spazieren, dann wird es immer weniger Kleidung, bis sie sogar im Winter direkt am Meer kurz im Badeanzug rumlaufen können ohne zu frieren!!
Ich hab das selber (vor Jahren im Oktober) ausprobiert und fand es auf dem Heimweg seltsam, dass die ankommenden Leute auf der Fähre Wintermäntel anhatten und meine Kinder und ich kurze Hosen und einen warmen Pulli...

Medikamente, die Kinder völlig verweigern, gebe ich nur dann, wenn ihre Wirkung absolut notwendig ist (wie z.B. bei entsprechender Indikation ein Antibiotikum). Ich bin übrigens kein Gegner von Naturheilverfahren oder Homöopathie, aber wenn die Wirkung nicht gesichert ist, dann bin ich eben nicht sehr ausdauernd, weil ich auch nicht will, dass meine Kinder bei jedem "Wehwehchen" sofort irgendwas schlucken.....auch wenn es nicht nötig ist. Ich denke, dass das sonst das falsche Signal ist.
Liebe Grüße
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#4

Beitrag von Kirstin »

Hi Zoemama,

Ich kenne das Problem!!!
Geht ihr viel Schwimmen?
Dort können leicht Keime in den Nasen-Rachenraum kommen, die dann das Problem hervorrufen (s. Birgit).
Jannik hat seit Mai Paukenröhrchen. Da wir vorher auch alle drei bis vier Monate eine MOE hatten und nun (seit der mit der wir im Mai aus dem Krankenhaus kamen...) seit 7 Monaten Ruhe ist bin ich mittlerweile verhalten optimistisch und bekomme nicht mehr bei jedem kleinen Schnupfen Panik.
Bei Jannik hat sich auch die generelle Erkältungswahrscheinlichkeit verringert, seit er keine Kuhmilch mehr bekommt, sondern Ziegenmilch.
Viele (zum Teil etwas abgedrehte) Leute sagen, dass Kuhmilch zu stark zuschleimt. Ich glaube mittlerweile dran.

Otovowen habe ich immer pur auf dem Löffel gegeben, dann ist es schneller vorbei. Ich hatte immer etwas ganz ganz köstliches (bei Jannik waren das Gummibärchen) schon in der Hand und habe so "Brrrr" mit Kopfschütteln gemacht, wenn er das Zeug geschluckt hat. Dann direkt das Gummibärchen hinterher. Er musste dann so lachen, dass er es genommen hat.
Ob das allerdings wirklich hilft; so es denn überhaupt klappt?

Viel Erfolg!!!

Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#5

Beitrag von Zoe »

Ach wie schön, daß ich so schnell so viele Antworten bekomme!!
Vielen Dank:-)
Ja ich hatte vergessen zu erwähnen, daß sie seit Mai Paukenröhrchen hat und die MOE noch schlimmer geworden sind. Jetzt desinfiziere ich die HG`s in getrennten Döschen und bei bei jedem Schnupfen nehme ich Nasenspray und seit Mai gehen wir auch nicht schwimmmen; Baden ist auch tabu (nur Duschen). Beim Haarewaschen bekommt sie die Stöpsel, d.h. es kommt absolut kein Wasser rein. Abgehärtet ist sie auch, da wir täglich sehr sehr viel rausgehen.
Aber danke für den Tip mit der Kuhmilch!!!! Sie trinkt sehr viel Milch.
Eine Freundin hat auch Zucker und Süssigkeiten auf Anraten einer Ernährungsberaterin ganz weggelassen mit großem Erfolg und keiner MOE mehr (!), aber das finde ich bei 2 Kindern fast utopisch gerade vor Weihnachten.
Nun gebe ich ihr nach dem vielen Antibiotikum ganz viel Joghurt, soll ja gut sein für die Darmflora und denke jetzt nur noch positiv.
Ach ja und eine Mutter Kind Kur haben wir im August schon gemacht (Sole/Salinen), aber ob es für die Ohren gut war....?
Leider ist das nur alle 4 Jahre möglich.

Und noch eine Frage: wie oft sollte ich denn mit dem Kind zur Kontrolle zum HNO gehen? Sie ist so schmerzunempfinlich (ja ja ein Kristallkind!), daß jede MOE viel zu spät erkannt worden ist. Das ist gar nicht so schön. Sie leidet nach innen und ich merke es nicht (jedenfalls nicht immer).
Ganz lieben Dank nochmal :-))
Zoe-Mama
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#6

Beitrag von Kirstin »

Trotz Paukenröhrchen - wie doof!

Vielleicht zu viel Nasenspray?
Man soll das ja nicht dauernd nehmen, weil es dann nicht mehr funktioniert.
Vielleicht lieber mit Salzlösung spülen, bzw. aus der Pipette eintropfen.
ich weiß aber das Rezept nicht mehr. man muss irgendwie Wasser und Salz aufkochen und kann das dann 24 Stunden oder so verwenden.
Frag mal deinen Kinderarzt oder schau im Internet.

Ich habe zwei Hunde und bin mit Jannik immer viel draußen gewesen, also die Abhärtung (natürlich nicht so systematisch) hat uns auch nichts gebracht!
Google mal nach "blauer Planet", da kannst du die Zigenmilch bestellen. Sonst muss man es im reformhaus bestellen und das ist unbezahlbar.
Die liefern sehr schnell und haben auch so Testpakete, damit du erstmal ausprobieren kannst ob sie es überhaupt trinkt.

Klar ohne Zucker etc ist vor Weihnachten schwierig!

Nach Antibiotikum kann man auch Mutaflor geben, das soll die Darmflora wieder aufpäppeln, kostet allerdings ein Vermögen und ob es wirklich hilft?! Keine Ahnung! Wenn ich dran denke, lasse ich es mir aufschreiben, Jannik ist alerdings auch privat versichert, ich weiß nicht, ob das da ein unterschied ist.

Ich glaube man kann kaum vorbeugend zum HNO gehen. das geht so schnell mit den MOEs.
Wie gesagt, wir kamen aus dem Krankenhaus nach der OP mit reizfreien Ohren, einen tag später war es ganz schlimm!
Bevor du dir zu viele Gedanken machst würde ich aber gehen.
Ich bin allerdings z.B. nicht zum HNO sondern zu einem Kinderarzt gegangen, wo ich schneller drankam.
Ich hatte so eine Panik vor diesen Mist-Entzündungen, dass ich häufig zum Arzt gefahren bin und ich wollte dort nicht dauernd eine Stunde sitzen.
Jannik ist auch schmerzunempfindlich, ich habe es immer nur gemerkt, wenn er nachts nicht schlief, er wurde dann immer so ab ein Uhr stündlich wach.
Allerdings glaube ich, dass die MOEs nach der Paukenröhrchen-OP (wenigstens) nicht mehr so schmerzhaft sind, oder? Es entsteht ja nicht mehr so ein Druck!

Kirstin

Und noch eine Frage: wie oft sollte ich denn mit dem Kind zur Kontrolle zum HNO gehen? Sie ist so schmerzunempfinlich (ja ja ein Kristallkind!), daß jede MOE viel zu spät erkannt worden ist. Das ist gar nicht so schön. Sie leidet nach innen und ich merke es nicht (jedenfalls nicht immer).
Ganz lieben Dank nochmal :-))
Zoe-Mama
[/b][/quote]

Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
kleriker
Beiträge: 43
Registriert: 7. Dez 2005, 13:50
19

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#7

Beitrag von kleriker »

Hallo ZoeMama,

Meine Tochter (mittlerweile 6) hatte auch ständig MOE und auch PR, die aber ständig verstopft waren, so daß sie trotz Röhrchen Schmerzen hatte.
Hier im Forum hat mal jemand gepostet( ich glaube es war ein Erwachsener ), daß er/sie regelmäßig zum HNO geht, zum Ohrenspülen. Das machen wir jetzt auch alle 6 Wochen. Die Ohren werden richtig gesäubert und geg. auch desinfiziert. Seitdem hatten wir keine MOE mehr.
Allerdings ist es ja oft auch so, wenn die Kinder 5 oder 6 Jahre sind, daß sich dass mit den MOEs dann von selbst erledigt.
Rivanol ist auch ein gutes Mittel um die Ohren zu spülen bzw. zu desinfizieren. Einfach mit einer Pipette was in die Ohren laufen lassen, 3 min. einwirken und wieder rauslaufen lassen. Aber Vorsicht, es ist grell gelb und die Flecken gehen sehr schlecht wieder aus der Kleidung raus.
Weiterhin, alles Gute
Sabine
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#8

Beitrag von Birgit »

also bei Paukenröhrchen würde ich NIX ins Ohr geben! Ist nicht unproblematisch, zumal alle Farbstoffe (da gehört Rivanol auch dazu) zwar genial desinfizieren und Rivanol auch toll entzündungshemmend ist (super bei infizierten Insektenstichen und :D bei lahmenden Pferden!!), aber eben auch toxisch wirkrn können, wenn man zuviel davon nimmt. Außerdem weißt du nicht, wo sich das Zeug dann ablagert.

Mutaflor ist klasse, aber angeblich schmeckt es eklig...habs noch nicht probiert, aber es enthält auf jeden Fall Colibakterien, die in den Darm gehören und die normalerweise extrem empfindlich auf alle Antibiotika reagieren, daher die Durchfälle.
Joghurt geb ich auch! Meine Kinder lieben es als Salatsoße, also gibt es eben Salatsoße mit Brot...
Es sollte nur kein süßstoffhaltiges Joghurt sein, da das selber wieder abführend wirkt. geriebener Apfel oder "Matschbanane" drin sind aber gut.

Das mit dem "Zuschleimen" von Milch empfinde ich auch so, vor allem bei warmer Milch! Kalte ist weniger schlimm.
Ach so noch was zum Desinfizieren der Ohrpassstücke: Ich würde sie sauber reinigen, aber NICHT desinfizieren, weil das Risiko, resistente Keime zu züchten sehr hoch ist! Wenn Zoe irgendwelche blöden Keime hat, die im Ohrsekret nachgewiesen werden können (bzw. das Sekret extrem eklig stinkt bei laufenden Ohren), dann würde ich die Dinger sterilisieren nach der Reinigung; musst aber vorher den Hersteller fragen, ob die die Hitze aushalten. bei Claudias hats funktioniert. Dann kannst du sicher sein, dass du die Keime erwischt hast.
Ansonsten kommt der Körper mit den gewöhnlichen Haut- und Straßenkeimen, die auf den Ohrpassstücken sind selber zurecht, sodass die keinen Schaden anrichten können.
tschüss
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Boudoir

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#9

Beitrag von Boudoir »

Eine Möglichkeit für Häufige MOE können auch zu grosse Mandeln sein. Vielleicht sollte das mal abgeklärt werden. Oft werden die Mandeln dann aber mit dem älter werden der Kinder wieder kleiner, und das Problem verschwindet von alleine.
[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Dienstag, Dezember 12, 2006 @ 10:44][/size]
mondsche
Beiträge: 79
Registriert: 18. Jan 2006, 08:09
19
Wohnort: Mühlacker

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#10

Beitrag von mondsche »

Hallo
Wenn ich schon merke das eine Erkältung im Anmarsch ist verdünne ich die Milch einfach mit Wasser und verringere für ein paar Tage die Milchprodukt bei unserer Tochter.Bei ihr hatten wir mehr Probleme mit den Bronchen die immer zuschleimten.
Und viel viel trinken (Wasser ).
Das hat ziemlich gut geholfen.Zumindest war meistens kein Antibotika mehr nötig.
Viele Grüße Mondsche

Mama ,Papa normalhörend
Julia geb.91 normalhörend
Lena geb.99 sh nach Meningitis im Alter von 8 Monaten
angela
Beiträge: 22
Registriert: 7. Okt 2006, 20:44
18
Wohnort: Böhl-Iggelheim, Kreis Ludwigshafen

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#11

Beitrag von angela »

Hallo Zoemama,

unsere Süße hatte im Alter von 1 1/4 ständig MOE. Wir haben dann auch immer Antibiotikum bekommen, leider hat es irgendwann nicht mehr so gut geholfen. Wir waren dann bei einer Homöopathin, die hat unsere Kind als Pulsatilla-Typ eingestellt und dann haben wir ihr bei jeder Erkältung ihre Globuli gegebn mit super Erfolg. Außerdem bekommt sie bei jedem Schnupfen Otovowen in einem Schluck Apfelsaft sowie sofort Nasentropfen, damit die Belüftung gewährleistet ist. Bis jetzt hatten wir keine MOE mehr.
LG Angela
Angela mit Sophia 9/02, bs 40dB
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#12

Beitrag von Momo »

Hallo Zoemama
mein Sohn hatte früher auch immer Ergüsse im MO. Paukenröhrchen alleine haben leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht- einziger Vorteil: das AB wurde direkt ins Ohr getropft und nicht eingenommen. Geholfen hat dann letzlich nur die PolypenOP (Rachenmandelentfernung), um die Belüftung des MO zu verbessern. Ich würde das schon abklären und wenn sie schmerzunempfindlich ist auch regelmässig HNO ärztlich kontrollieren lassen.

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#13

Beitrag von Zoe »

Danke Momo,
die Polypen sind auch rausgenommen worden im Juni.
Ich werde ab sofort Folgendes tun:
Gleich beim ersten Schnupfen Nasenspray geben, den ganzen Winter Otovowen (habe das Supermittel gefunden, wie sie es nehmen mag, nämlich auf Zucker!!!) und nebenbei täglich präventiv Echinacea Globuli und Sanostol zur Immunstärkung. Mal schauen ob es hilft und klar....regelmäßig zum HNO.
Grüße Mama Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#14

Beitrag von Kirstin »

Hi Zoemama,

also ich will ja nicht moppern oder so, aber ich würde auch (und gerade)homöopathische Mittel nicht einfach so über einen länegeren Zeitraum geben!!!
Von Nasenspray mal ganz abgesehen (s.o.)!

Vielleicht lohnt sich der Gang zum Heilpraktiker?!
Vielleicht findest du einen, der das Problem nicht auspendelt...
(Ich hatte in meiner Verzweifelung auch das probiert - naja!)

Liebe Grüße,
Kirstin

Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#15

Beitrag von Nina M. »

Puh... also ich würd ein Kind auch nicht so mit Medis vollstopfen, Homöopathisch oder nicht. Und bei so Sachen wie Echinacceae ist eh nicht wirklich 100%ig bewiesen, dass es was bringt.

Und dauerhaft Nasenspray ist GIFT für die Nase! Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Man sollte Nasenspray nur geben, wenn es wirklich nicht anders geht! Ansonsten höchstens Meersalznasenspray oder z.B. Euphorbium compositum, das ist ein homöopathisches Spray. Aber auch das würd ich nicht dauerhaft geben.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#16

Beitrag von Birgit »

Es gibt noch was:
Nasendusche! Das ist ganz einfach, da wird mit Emser Salz (oder auch ganz normaler Kochsalzlösung) die Nase regelmäßig gespült. Das ist nix Schlimmes und es hat . zumindest was Schnupfen betrifft einen nachgewiesenen Effekt. (Es gibt Studien, die das belegen).
Wär auch noch ne Möglichkeit, zudem man dabei NIX falsch machen kann.
tschüss
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#17

Beitrag von Nina M. »

Joa, die hab ich ganz vergessen zu erwähnen! Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das Ding toll ist! Mir leistet sie jedenfalls gute Dienste! :)
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Zoe
Beiträge: 197
Registriert: 1. Dez 2005, 00:03
19

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#18

Beitrag von Zoe »

Das klingt ja gut, das heißt ich brauche Emser Salz und???
Wo bekomme ich den Rest? Eine Dusche???
Oder meintet Ihr nur den regelmäßigen Gebrauch von Emser?
Danke und Grüße Mama Zoe
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#19

Beitrag von Birgit »

Das Ding heißt einfach "Nasendusche" und ist glaub ich sogar verschreibbar. Inzwischen gibt es immer mehr HNO-Ärzte, die das für gut finden.
tschüss Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Catharina
Beiträge: 12
Registriert: 29. Dez 2005, 09:39
19
Wohnort: Erfurt

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#20

Beitrag von Catharina »

Hallo Zoe,

noch ein Tipp für die Sammlung: bei uns hat der Nasenstaubsauger geholfen. Das ist ein Ding, das man auf den normalen Hausstaubsauger aufstecken kann und mit dem man dann den Rotz gut aus der Nase bekommt. Ist bei den Kinderna natürlich nicht so beliebt, aber Moritz (auch 3 Jahre) hat es akzeptiert und ich habe den Eindruck, dass seit dem die Infekte nicht mehr so katastrophal verlaufen.

Liebe Grüße
Catharina
Boudoir

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#21

Beitrag von Boudoir »

Hallo Catharina

Ist das ein Scherz oder gibt es sowas wirklich?

Viele Grüsse
Boudoir
(Die schon eine Weile glaubt, dases nichts gibt was es nicht gibt und auch die absurdesten Phänomene ernstgenommen werden müssen, zumindest in Sachen 'Hören')
mondsche
Beiträge: 79
Registriert: 18. Jan 2006, 08:09
19
Wohnort: Mühlacker

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#22

Beitrag von mondsche »

Hallo

das habe ich mich gerade auch gefragt ????
Hoffentlich nicht bei 1800 Watt???:D
Muss das ein besonderer Staubsauger sein???

Gruß Mondsche
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#23

Beitrag von Birgit »

Also aus der Kinderklinik kenn ich zwar so ein Miniabsauggerät; aber das wird nur mit dem "Mund" betrieben: Es handelt sich um ein kleines Gefäß an dem 2 Schläuche befestigt sind. Der eine kommt in die Nase des Kindes (im Allgemeinen Säugling oder Kleinkind), den anderen steckt man sich in den mund und saugt. Das funktioniert tatsächlich großartig, aber an einem normalen Staubsauger ist der Sog garantiert zu hoch! (Da es sich bei einem Absauggerät um ein sogenanntes Medizinprodukt handelt dürfte das gar nicht zulässig sein, da man mit einem Staubsauger ja nur so ungefähr den Sog einstellen kann)
tschüss Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
RamonaK
Beiträge: 53
Registriert: 1. Mär 2005, 22:21
20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#24

Beitrag von RamonaK »

Hallo,

das kann ich mir aber auch schwer vorstellen :rolleyes:
Wir saugen zwar endotracheal ab (mit einem richtigen, also med. Absauggerät) und hier sind es max. 0,2 auf die der Sog höchstens gestellt werden sollte! Glaube nicht, das es bei der Nase wesentlich höher sein darf! Wenns überhaupt höher sein darf..

@Zoe; ihr könntet mit Pari & NaCl inhalieren.[size=small]

[Editiert von Ramona am: Samstag, Dezember 16, 2006 @ 00:31][/size]
Liebe Grüße
Catharina
Beiträge: 12
Registriert: 29. Dez 2005, 09:39
19
Wohnort: Erfurt

Re: 4 Mittelohrentzündungen pro Jahr

#25

Beitrag von Catharina »

Hallöchen,

also ein Scherz ist das mit dem Nasensauger nicht. Das Teil wurde mir von unserem HNO-Arzt verschrieben und das gibt es in der Apotheke zu kaufen. Auf der Packung steht als info www.nasensauger-staubsauger.de. Ich hoffe, dass das nicht doch irgendwie schädlich ist, aber bisher habe ich, wie gesagt, eigentlich gute Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße
Catharina
Antworten