CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

MadCat
Beiträge: 85
Registriert: 21. Mai 2014, 09:53
11

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#26

Beitrag von MadCat »

Hallo Moni!

Das hört sich toll an!! :) Ich freue mich für euch, dass Charlotte so gut in die Sprache kommt! Haben HGs vorher bei ihr angeschlagen?
Ich wünsche euch und besonders deiner kleinen Maus alles gute für morgen!

Liebe Grüße!
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#27

Beitrag von fast-foot »

Beitrag gelöscht...
Zuletzt geändert von fast-foot am 2. Jul 2014, 05:56, insgesamt 4-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#28

Beitrag von rhae »

fast-foot hat geschrieben:Beitrag gelöscht...
Manchmal ist Reden Silber und Schweigen Gold :p

vg
ThinkTwice
Beiträge: 21
Registriert: 24. Mär 2012, 11:55
13

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#29

Beitrag von ThinkTwice »

Charlotte hat nur ein Jahr vor Implantation HG getragen.
Sie hatte damit schon recht gute Hörerfolge und konnte schon einige Worte sprechen.
Man hat jedoch sehr gut rausgehört das mit HG nicht alle Frequenzen für sie hörbar waren. Diese Buchstaben hat sie schlichtweg nicht gesprochen bzw. Durch andere ersetzt.
Das hat sich mit dem CI dann ganz schnell geändert. Sie hört mit CI deutlich besser, und kann alle Buchstaben aussprechen ... Auch ohne absehen vom Mund.
Ganz interessant auch ... Sie hat ja bis gestern noch ein HG getragen.
Das hat sie jedoch nie eingefordert wenn wir es mal morgens nicht sofort angelegt haben oder die Batterie leer war.
Das zeigt mir einfach nur wie schlecht im Vergleich zum CI sie damit gehört hat.
Jetzt liegt sie im OP ... Und ich warte ...
Moni mit den Zwillingsmädchen (*2010)
Emilia (hörend)
Charlotte (hochgradig schwerhörig durch LAV-Syndrom; 1 HG/1 CI)
MadCat
Beiträge: 85
Registriert: 21. Mai 2014, 09:53
11

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#30

Beitrag von MadCat »

Die Warterei wird bestimmt nicht einfacher, auch wenn man sie schon mal hinter sich gebracht hat, nehme ich an? :\
Berichte doch mal, wie es gelaufen ist und wie es Charlotte geht!

Liebe Grüße!
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#31

Beitrag von santiago »

Hallo!
ThinkTwice hat geschrieben:...Als nächstes wichtig für uns war die Fine Hearing Technologie ... d.h. es wird nicht nur die Einhüllende Komponente des Schalls wiedergegeben sondern auch die Feinstruktur...
Zum eigentlichen Thema können andere User hier besser als ich von ihren Erfahrungen berichten aber nur schnell mal ein paar Worte zur "Feinstruktur" :D

Aus meiner Erfahrung mit HG heraus würde ich bei solchen Fragen in erster Linie auf die Erfahrung von langjährigen und vertrauenswürdigen Usern bauen. Egal ob es um "revolutionäre iPhone-HG" oder MED-ELs "FineHearing" geht - entscheidend ist letztendlich nicht die Werbung sondern wie gut das ganze Zeug dann in der Praxis tatsächlich funktioniert 8-)

Hier ein Link zum Thema Werbung den ich vor einiger Zeit mal zufällig gelesen haben: CI-Hersteller und ihre Werbung zu Musik und Telefonieren.

Gruß
santiago
Katja_S
Beiträge: 313
Registriert: 22. Jul 2012, 13:57
13

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#32

Beitrag von Katja_S »

Hallo ThinkTwice,
jetzt ist die Op ja wahrscheinlich schon vorbei! Ich hoffe, sie ist gut gelaufen. Alles Gute!
Wir haben uns dann übrigens nur knapp verpassst, ich war mit Erik bis Montag in Freiburg stationär, allerdings nicht wegen einer CI-OP (Erik hat sein 2. CI vor 2 Jahren in Freiburg bekommen), sondern weil er letzten Dienstag die Mandeln rausbekommen hatte.
Vielleicht sehen wir uns ja mal im ICF (vielleicht haben wir das ja auch schon?).
Interssant ist übrigens, dass eigentlich jeder "sein" Implantat (egal, ob Cochlear, Medel oder AB) empfiehlt bzw. "verteidigt", das zeigt ja eigentlich, dass man nichts falsch machen kann bei der Auswahl!
Gruß,
Katja
Zuletzt geändert von Katja_S am 2. Jul 2014, 09:52, insgesamt 2-mal geändert.
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
Gabriele
Beiträge: 504
Registriert: 21. Apr 2006, 21:56
19

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#33

Beitrag von Gabriele »

Hallo

( Ich bin vom 13-16.07 im ICF, irgendwann werden wir uns mal treffen)

Liebe ThinkTwice, ich hoffe die OP ist gut verlaufen und Charlotte geht es gut.

Liebe Madcat

Lass dich mal umarmen und Danke für eine Ehrlichkeit, Offenheit und klaren Worte

LG
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Katja_S
Beiträge: 313
Registriert: 22. Jul 2012, 13:57
13

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#34

Beitrag von Katja_S »

ABBC3_OFFTOPIC
Hallo Gabriele
wir sind auch vom 13.-16.07. im ICF :D .
Dann sehen wir uns, wir haben uns dort ja schon mal getroffen
Bis dann und liebe Grüße
Katja
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
Franki
Beiträge: 280
Registriert: 7. Mai 2010, 15:19
15

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#35

Beitrag von Franki »

Liebe ThinkTwice,
ich hoffe ganz doll , dass die OP gut verlaufen ist bei der Kleinen :) Es ist immer wieder eine Freude zu sehen und zu lesen, wenn die Kinder (und natürlich Erwachsenen ) so sehr von den CIs profitieren und ich wünsche Deiner Maus, dass sie mit dem zweiten ebenso super zurecht kommt :)

Was das Hg betrifft : Auch meines lag nach dem ersten Ci nur noch in der Schublade das ist mit meinem zweiten CI nicht der Fall. Das ist einfach grandios zu trageb und der Klang bei bilateraler Versorgung einfach wahnsinn :)

Ich wünsch Euch alles alles erdenklich Gute !

Franki
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#36

Beitrag von Momo »

Eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben, aber da es jetzt ja (wieder) mehr ums eigentliche Thema geht nun doch nochmal...
Katja_S hat geschrieben:Interssant ist übrigens, dass eigentlich jeder "sein" Implantat (egal, ob Cochlear, Medel oder AB) empfiehlt bzw. "verteidigt", das zeigt ja eigentlich, dass man nichts falsch machen kann bei der Auswahl!
Genau das hatte ich ja am Anfang auch schonmal geschreiben. jeder wird sein CI bewerben. Letztlich ist es auch Bauchgefühl und vielleicht das ein oder andere was einem im Alltag wichtig ist (z.B. Kontrolleuchte oder nciht, Display ja oder nein usw.).
santiago hat geschrieben:Hallo!
ThinkTwice hat geschrieben:...Als nächstes wichtig für uns war die Fine Hearing Technologie ... d.h. es wird nicht nur die Einhüllende Komponente des Schalls wiedergegeben sondern auch die Feinstruktur...
Zum eigentlichen Thema können andere User hier besser als ich von ihren Erfahrungen berichten aber nur schnell mal ein paar Worte zur "Feinstruktur" :D

Aus meiner Erfahrung mit HG heraus würde ich bei solchen Fragen in erster Linie auf die Erfahrung von langjährigen und vertrauenswürdigen Usern bauen. Egal ob es um "revolutionäre iPhone-HG" oder MED-ELs "FineHearing" geht - entscheidend ist letztendlich nicht die Werbung sondern wie gut das ganze Zeug dann in der Praxis tatsächlich funktioniert 8-)
So ist es. Wenn man der Werbung glaubt, dann beansprucht jeder der drei herssteller den 1. Platz für sich und jeder hat irgendwas ganz tolles, was letztlich oft auch nicht mehr ist als ein aufgeblasener Name für etwas was dann doch alle anderen -nur utner anderem Namen- so oder so ähnlich auch haben....
Fakt ist: ich kennne Kinder mit allen drei Frimen und bei allen drei gibt es solche die super zurecht kommen und wleche die weniger gut zurecht kommen. Ich denke es hat weniger mit der Wahl der Firma, sondern viel mehr mit den individuellen Vorraussetzungen, der Förderung, OP-Alter, Hören vor der OP, sprachliche Vorbilder in der Familie, der Qualität der Einstellung durch den Audiologen, die Reha usw. zu tun.

Zum Thema Musik:
Mir- und ich gehe davon aus auch den meisten anderen- ist durchaus klar, dass das CI eine Prothese ist und niemals ein gesundes Ohr/ Gehör wirklich gleichwertig ersetzen kann. Und natürlich kann man mit einem CI nicht Musik hören wie man es als Guthörender tut.
ABER...
... letztlich geht es bei einer CI Versorgung eines Kleinkindes in erster Linie darum, dass dieses möglichst mithilfe des CIs Lautsprache wahrnehmen und sprechen lernt.
.... geht es nicht darum Musiker zu werden, vor allem wenn man mal bedenkt, dass man, wenn man sich für die andere Alternative -taub- entscheidet seinem Kind die Möglichkeit Musik überhaupt zu hören komplett nehmen würde (ohne diese Entscheidung abzuwerten!, denn auch taube Kinder können auf ihre Art Musik wahrnehmen, eben nur anders).
...ich kenne aus der Praxis diverse beidseitig CI versorgte Kinder, die sehr wohl Freude an der Musik haben, nachsingen, Tonhöhen und Melodien erkennen usw.
... viele Dinge, die das Hören und auch Ton - und Musikempfinden mit CI angeht sind einfach nicht wirklich erklärbar. Meine Erklärung dazu ist, dass doch vieles zwischen den Ohren (z.B. im Kopf) abläuft und nicht ausschließlich mit irgendwelchen Reizen, Strömen, Nerven oder sonst irgendwelchen physikalischen Größen zu tun haben UND dass Musik ganzheitlicher als nur über die Ohren bzw. dann eben das CI wahrgenommen wird. Ich glaube, dass hg Kinder zusätzlich sehr viel mehr über ihren Körper, Schwingungen, Vibrationen usw. spüren als wir es für möglich halten.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#37

Beitrag von fast-foot »

Ups, aus Versehen auf den "Senden-Button" geklickt...
Zuletzt geändert von fast-foot am 2. Jul 2014, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#38

Beitrag von Karin »

Ich war tatsächlich mal im Urlaub .... ich musste mich durchlesen.
Madcat, du hast deine Entscheidung für das CI getroffen, dann ist es auch gut so. Du kennst die Möglichkeiten und Risiken. Wir sprachen darüber.

Ich wünsche euch, dass alles so gut läuft, wie du es erwartest.

Vergiss nur nicht auch die anderen Wege, die parallel für euch wichtig sind.

Es ist manchmal, um fast-foot in Schutz nehmen, nicht einfach so zu schreiben, dass es ein Laie versteht und ich verstehe, dass du damit überfordert bist. Er warnt vor zu viel Hoffnung und legt Wert darauf Eltern aufzuklären über Dinge, die sonst nicht angesprochen werden.

Ich könnte mir vorstellen, dass fast-foot beim nächsten Thread daran denkt, dass Eltern keine Wissenschaftler sind und sie emotional leicht überfordert werden.

Er meint es gut!

LG
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
MadCat
Beiträge: 85
Registriert: 21. Mai 2014, 09:53
11

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#39

Beitrag von MadCat »

Hallo Karin!

Ich hoffe, du konntest dich im Urlaub gut erholen!
Nein, ich vergesse die anderen Dinge nicht 😊.
Ich besuche inzwischen ein Mal die Woche einen Gebärdenworkshop, lerne über deine Programme und in der nächsten Woche kommt der Gebärdensprachdozent das erste Mal zu uns.
Das mit dem Kostenvoranschlag klappt nun hoffentlich auch und dann müssen wir es nur noch beim Amt einreichen. Hoffentlich ohne großes Gezeter!
Sonst weiß ich ja, wo ich guten Rat bekomme! Danke dafür nochmal!

Liebe Grüße

Amelie
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Gabriele
Beiträge: 504
Registriert: 21. Apr 2006, 21:56
19

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#40

Beitrag von Gabriele »

Hallo Katja

Das ist Super...bitte stell mir ein Bein wenn ich an dir vorbei laufe ;)

LG
GABi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
ThinkTwice
Beiträge: 21
Registriert: 24. Mär 2012, 11:55
13

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#41

Beitrag von ThinkTwice »

Hallo zusammen ... Nur ganz kurz:
Charlottes OP lief ganz ohne Probleme,
Sie war heute den ganzen Tag wach und fit und hat ordentlich gegessen.
schmerzen hat sie aber mit Schmerzmittel geht's sehr gut.
Jetzt schläft sie. LG
Moni mit den Zwillingsmädchen (*2010)
Emilia (hörend)
Charlotte (hochgradig schwerhörig durch LAV-Syndrom; 1 HG/1 CI)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#42

Beitrag von Momo »

ThinkTwice hat geschrieben:Hallo zusammen ... Nur ganz kurz:
Charlottes OP lief ganz ohne Probleme,
Sie war heute den ganzen Tag wach und fit und hat ordentlich gegessen.
schmerzen hat sie aber mit Schmerzmittel geht's sehr gut.
Jetzt schläft sie. LG
Schön :-), dass es gut geklappt hat.
Gute Besserung der Kleinen!

Liebe Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Katja_S
Beiträge: 313
Registriert: 22. Jul 2012, 13:57
13

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#43

Beitrag von Katja_S »

Hallo Thin Twice,
toll! Ich freue mich, dass sie die Op gut überstanden hat.
Ich wünsche ihr eine schnelle Genesung und dir/euch einen möglichst angenehmen und nicht zu langen KH-Aufenthalt (so gut das halt geht).
Grüßt Eriks Enten, wenn ihr mal zum Ententeich kommt!
Gruß,
Katja
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
MadCat
Beiträge: 85
Registriert: 21. Mai 2014, 09:53
11

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#44

Beitrag von MadCat »

Ich freu mich auch! Gute Besserung! 😊
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
KatjaR
Beiträge: 1799
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#45

Beitrag von KatjaR »

Alles Gute für die Kleine und viel Erfolg beim beidseitigen Lauschen, ich hoffe du berichtest davon!

LG
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: CI-Entscheidung - was ist bei der Auswahl zu beachten?

#46

Beitrag von fast-foot »

Hallo MadCat,

ich bedanke mich für die offenen Worte. Es freut mich, dass Ihr Euren eigenen Weg gefunden habt; das ist ganz in meinem Sinne.

Ich wünsche Euch alles Gute und hoffe das Beste für Euch!

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten