Ci-Untersuchung

Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ci-Untersuchung

#101

Beitrag von Karin »

Dem möchte ich mich jetzt gern anschließen, liebe Conny. Ich schreibe hier nur noch in "Notfällen". In der Regel biete ich an, mich anzurufen.
Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er das hören will, was ich sage, dem vielleicht folgen kann oder einen anderen Weg einschlagen will oder alles in Erwägung zieht.

Es ist fast in allen Foren so (zum Thema Hören/nicht oder schlecht Hören mit und ohne CI), dass kritische Bemerkungen darin enden, dass man persönlich angeriffen wird oder einem/mir gar finanzielle Interessen unterstellt werden.
Deswegen - ich lebe ruhiger, wenn ich mich nicht mehr oder nur ganz wenig melde. Wer in mein Profil schaut, sieht, dass ich seit 2002 hier bin. Alle Diskussionen habe ich hinter mir -
das tue ich mir nicht mehr an! Wer mich sprechen möchte, kann sich bei mir melden.

Ich bewundere Fast foot, weil er sich das alles seit Jahren auch antut!

Zum Thema "Betroffene" - das ist das Totschlagargument überhaupt. Als ob man von seinem eigenen Schucksal auf andere schließen könnte. Denen es schlecht geht mit dem CI - die die keine Musik hören oder gar nichts - die schreiben hier sowieso nicht..
Denen es gut geht mit dem CI, denen wünsche ich aber, dass es so bleibt und sie glücklich sind. Dann freue ich mich sehr.

Einzig frage ich mich immer, warum Menschen mit CI so sehr vehement gegen Kritiker schreiben.... ich verstehe es bis heute nicht, das kann ich nur vermuten.
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Ci-Untersuchung

#102

Beitrag von fast-foot »

Hier wird noch ein Beitrag eingefügt werden.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ci-Untersuchung

#103

Beitrag von Karin »

Wieder mal typisch! Da wird negativ beurteilt, wenn ich schreibe.
Ich werde mal einen super Bericht zum CI reinstellen von einem Kind, dem es mit dem CI gut geht... ob ich dann auch mal eine positive Bewertung bekomme?

Und selbst die Ankündigung, dass es von fast foot noch einen Betrag geben wird, wird negatibv bewertet. Ist hier ein Kindergarten?
Lachhaft was hier wieder abgeht.
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Ci-Untersuchung

#104

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC

Nein, ich lass' es (ich möchte diese Informationen nicht einstellen).
Zuletzt geändert von fast-foot am 13. Aug 2014, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Maxi
Beiträge: 9
Registriert: 8. Aug 2014, 11:23
11

Re: Ci-Untersuchung

#105

Beitrag von Maxi »

Hallo Karin,
du fragst warum CI-Träger so vehement auf Kritiker reagieren?
Das seh ich eher umgekehrt so, am Anfang war die riesengroße Kritik gegen CI. In Hannover im CIC wurden sogar Farbbeutel geworfen, das passiert heute nicht mehr, aber die Kritik gegen CI ist weiterhin von manchen Stellen riesengroß. Als Beispiel seien nur bestimmte Facebookgruppen (Deafs against CI) angeführt, in der die Bundeskanzlerin vrerunglimpft wird weil sie die Forschung in Hannover würdigte, oder CI Träger werden heulend auf Knieen mit Hakenkreuz im Kopf dargestellt. Auch wird eine unsachgemäße "Aufklärung" über CI von manchen Seiten betrieben mit einseitiger Warnung vor möglichen Risiken (ohne Prozentangaben). Die Risiken denen man als Gehörloser ausgesetzt ist werden hingegen überhaupt nicht thematisiert. Eine CI OP ist ein zeitlich begrenztes Risiko, die Gefahren als gehörloser Mensch (Unfälle, Arbeitslosigkeit erhöhte Gefahr von sexuellem Muissbrauch) bleiben aber lebenslang. Diese einseitige Verteufelung und das negieren der riesigen Chancen haben vielleicht das Verhalten einiger CI Träger beeinflusst. Ich glaube kaum dass das CI als solches einen Persönlichkeitswandel bewirkt.
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ci-Untersuchung

#106

Beitrag von Karin »

(Unfälle, Arbeitslosigkeit erhöhte Gefahr von sexuellem Muissbrauch)
Ist das dein Ernst??
Ich wüsste nicht, wie ein CI vor sexuellen Übergriffen schützen könnte, auch nicht vor Unfällen etc... Da schützen ganz andere Dinge!

Zum Thema zeitlich begrenztes Risiko ähm - vielleicht mal überlegen? Wie war das noch mit Entzündungen und Reimplantationen??
Ich glaube kaum dass das CI als solches einen Persönlichkeitswandel bewirkt.
Das ist jetzt spannend, dass du das ansprichst. ;-)

Bin wieder weg!
Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Maxi
Beiträge: 9
Registriert: 8. Aug 2014, 11:23
11

Re: Ci-Untersuchung

#107

Beitrag von Maxi »

Zum Glück
conni72
Beiträge: 271
Registriert: 20. Okt 2012, 22:05
12
Wohnort: Köthen

Re: Ci-Untersuchung

#108

Beitrag von conni72 »

Vielleicht sollte man dieses Forum umbenennen.Wie wär es mit :Forum nur für CI Träger :lol:
Dann darf auf keinen Fall ein Vermerk fehlen, dass keine Kritik geübt werden darf! :lol: Hier darf man nur ja und amen sagen!
Schon traurig, wenn man nicht mit Kritik umgehen kann!
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Syrinx
Beiträge: 280
Registriert: 31. Okt 2013, 20:26
11
Wohnort: bei Hamburg

Re: Ci-Untersuchung

#109

Beitrag von Syrinx »

@Maxi
CI-Träger haben ein erhöhtes Risiko sexuell missbraucht zu werden? Das ist mir neu. Worauf beruht denn diese wundersame Erkenntnis?

Es ist offensichtlich und für mich unverständlich, dass sich im Forum beim Thema CI die Schützengräben auftun. Jeder, der vor dieser Entscheidung für sich oder sein Kind steht, wägt doch nach bestem Wissen, Gewissen und Gefühl ab. Das sieht man doch schon allein anhand der vielen Anfragen und Berichte im Forum. Diese Entscheidung fällt doch niemand leichtfertig.

Jemanden anzufeinden, weil er dafür oder dagegen ist, ist absoluter Quatsch und wird denjenigen, der anderer Meinung ist, auch nicht mal eben umstimmen.
beidseitig mit Phonak Audeo V versorgt und
zum Hörjunkie mutiert :D
conni72
Beiträge: 271
Registriert: 20. Okt 2012, 22:05
12
Wohnort: Köthen

Re: Ci-Untersuchung

#110

Beitrag von conni72 »

Wenn hier alle einer Meinung sind und alle das Gleiche denken und tun würden, warum oder wozu tauscht man sich dann noch aus? Oder worüber? Wenn doch alles schön ist mit CI , es keine Gefahren gibt, man ein tolles Leben damit führt, gibt es doch nichts mehr zu diskutieren oder zu erfragen oder wie auch immer!
Vielleicht sollten die Moderatoren einen Fragebogen verfassen, welcher von jedem neuen Mitglied auszufüllen ist.Natürlich müssen alle Kriterien am Ende erfüllt sein, damit das neue Mitglied hier mit rein passt.So können sie sofort Kritiker und Gegner im Keim ersticken und in Zukunft wird es solche Beschimpfungen nicht mehr geben, weil sich alle lieb haben! :lol:
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
monif

Re: Ci-Untersuchung

#111

Beitrag von monif »

Man darf doch offen darüber reden - auch wenn man nicht Betroffene ist. Ich finde es schade, seit langem getraut man sich hier nicht mehr eine Meinung zu äussern. Nzz Artikel, dass jemand doch einen Artikel geschrieben hat, zeigt doch Mut und wer es nicht lesen will oder damit ein Problem hat , wird doch nicht gezwungen zu diskutieren, Auge zu und gut ist.

Ich weiss ernte wieder eine schlechte Bewertung, macht nichts, bin kritikfähige Person!:-))

Leute wir sind doch erwachsene Leute, und es ist doch gut, wenn man doch diskutieren kann und darf. Es dürfen alle hier doch ihre Meinungen haben, es wird respektiert und zeigt auch , dass man doch Respekt hat vor allen Leute.

In diesem Sinne grüsse ich euch herzlich, Moni
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Ci-Untersuchung

#112

Beitrag von otoplastik »

Hallo,
ich würde gerne nochmal etwas dazu schreiben.
Es geht hier überhaupt nicht darum, dass CIs nicht kritisiert werden dürfen.
Wer meine Signatur liest und die Geschichte meines Sohnes kennt, der weiß, dass auch wir entgegen aller Kritik das CI erst mit 14 und nicht mit 2 Jahren implantieren ließen.

Es geht auch nicht darum, jemanden, der eine andere Meinung hat, mundtot zu machen.
Ein Forum lebt davon, dass sich dort verschiedene Menschen mit verschiedenen Erfahrungen, verschiedenen Meinungen und verschiedenem Wissen tummeln.

Zur Kommunikation und zum Austausch- und so verstehe ich dieses Forum hier -gehört der Respekt vor den Meinungen und Erfahrungen der anderen.

Neben der eigenen Überzeugung sollten alle anderen als gleichwertig dastehen.

(Karin, ich weiß nicht, was Du früher geschrieben hast, aber auch wenn Du Dich abwartend oder kritisch einem CI gegenüber äußerst, so gehe ich doch davon aus, dass Du auch andere Entscheidungsmöglichkeiten in Betracht ziehst. Ich glaube, das habe ich auch schon gelesen von Dir.)

Die meisten anderen Argumente, die hier geschrieben wurden, begründen sich meiner Ansicht nach hauptsächlich auf diesem immer wiederkehrenden Eindruck, ff sei der Meinung, keiner könne ihm das Wasser reichen und kein anderer könne die richtigen Schlüsse ziehen.

Es steht außer Frage, dass ff mit seinen Beiträgen vielen wichtige Information und Durchblick verschafft hat. Ich weiß, dass er auch für Conni und ihre Tochter ein Segen war.

Aber man muss wissen, wann es genug ist und man die Grenzen der anderen respektieren muss.
Zur Info nochmal der Link zu MadCats Antwort, die als neue, verunsicherte Mutter bis dahin etwa einen Monat im Forum war.
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... 556&page=1

Herzliche Grüße, otoplastik
Zuletzt geändert von otoplastik am 13. Aug 2014, 23:11, insgesamt 2-mal geändert.
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Ci-Untersuchung

#113

Beitrag von otoplastik »

Hallo,
zum Thema Missbrauch:
Behinderte Menschen haben ein deutlich höheres Risiko, Opfer von Übergriffen zu werden. Da ist Gehörlosigkeit leider nicht ausgenommen.
Ich glaube, Maxi meint, dass jemand, der mit CI eine Verbesserung seiner Situation erfährt, sich eher Hilfe holen kann. Was nicht bedeuten soll, dass Gehörlose ohne CI per se das nicht können oder grundsätzlich in einer schlechten Lebenssituation leben.
Schwierig zu formulieren, ich hoffe, Ihr versteht was ich meine.
Herzliche Grüße, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Gast

Re: Ci-Untersuchung

#114

Beitrag von Gast »

" Wie ist das denn mit dem Musik hören?? Wir (insbesondere mein Mann...) sind totale Musikfanatiker und möchten das Emilia natürlich auch gerne ermöglichen."

Das war die Frage. Auf welche FF sachlich und kompetent geantwortet hat.

Ich lese regelmässig im Forum mit, weil mich die Thematik interessiert. Was mir auffällt ist, dass Fast- Foot immer sehr sachlich auf Fragen antwortet und einige Forenleser sehr emotional darauf reagieren. Die Kritik bezieht sich nicht auf das Thema, vielmehr wird FF persönlich und ziemlich heftig angegriffen.

Aus seinen Beiträgen kann ich entnehmen, dass er sich intensiv mit dem jeweiligen Thema befasst. Sein mehrmaliges editieren bedeutet für mich, dass er im Niederschreiben sehr sorgfältig ist und es einige Korrekturen bedarf, bis er selber zufrieden ist. (Spricht für ihn)!

"Aber man muss wissen, wann es genug ist und man die Grenzen der anderen respektieren muss."
Ja, das finde ich auch. Einige Forenmitglieder haben sich hier sehr verletzend und unangebracht über FF geäussert.
Ich schätze seine ausführlichen Erklärungen auch wenn sie dem Leser (mir)einiges abverlangen bringen sie mir eine neue Sichtweise und erweitern meinen Horizont. Verschieden Optionen zu haben um wählen zu können bedeutet für mich frei und selbstbewusst zu sein.
So kann ich nur hoffen, dass Fast-Foot weiterhin seine Gedanken im Forum niederschreibt, wenn nicht könnte ich es verstehen.
Maxi
Beiträge: 9
Registriert: 8. Aug 2014, 11:23
11

Re: Ci-Untersuchung

#115

Beitrag von Maxi »

Richtig Otoplastik, wenigstens du hast mich verstanden.

Gehörlose Frauen
weisen bei körperlicher und sexueller Gewalt die
höchste Betroffenheit auf: Drei Viertel der gehörlosen Frauen (75 %)
haben körperliche Gewalt seit dem 16. Lebensjahr erlebt, 43 % waren
von sexueller Gewalt im Erwachsenenleben betroffen und 84 % von
psychischen Übergriffen und psychisch verletzenden Handlungen.
Damit waren sie, zusammen mit den psychisch erkrankten Frauen in
Einrichtungen, die am höchsten von Gewalt im Erwachsenenleben
betroffene Gruppe der vorliegenden Studie.

Unter Umständen haben
die Erfahrungen früherer, gerade auch sexueller Grenzverletzungen
in Kindheit und Jugend das Risiko, im späteren Leben Opfer von
Gewalt zu werden, erhöht. Die mit über 40 % darüber hinaus sehr hohe
Betroffenheit der gehörlosen Frauen durch körperliche Partnergewalt
(bezogen auf aktuelle und/oder frühere Beziehungspartner) kann nach
Einschätzung gehörloser Expertinnen auch auf einen Zusammen-
hang mit Geschlechterbeziehungen und Gewaltverhältnissen in der
Gehörlosengemeinschaft, auf Isolation gegenüber Hörenden oder auf
eingeschränkte Unterstützungsmöglichkeiten für gehörlose Frauen
aufgrund der Kommunikationsbarrieren verweisen.
http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Br ... b=true.pdf

Da das Thema leider immer wieder bagatellisiert wird, hier mal zur Verdeutlichung.
Dagegen kann ein CI, welches zum erwerb der Lautsprache führt sehr wohl helfen, da damit bei den meisten die Kommunikationsbarrieren eben nicht so gravierend sind. Das soll keine Glorifizierung von CI sein, aber eine Gegenposition zu dem immer so viel beschrieenen Risiko der CI OP. Auch die Aufarbeitung von Gewalterfahrungen ist für gehörlose Frauen ungleich schwerer, da eine Therapie über Dolmetscher die Vertraulichkeit der Situation erschwert und gebärdenkompetente Therapeuten kaum vorhanden sind, das wird momentan in einigen bundesweiten Projekten behandelt. Allen alles Gute Maxi
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ci-Untersuchung

#116

Beitrag von Karin »

Gehörlose Frauen
weisen bei körperlicher und sexueller Gewalt die
höchste Betroffenheit auf: Drei Viertel der gehörlosen Frauen (75 %)
haben körperliche Gewalt seit dem 16. Lebensjahr erlebt, 43 % waren
von sexueller Gewalt im Erwachsenenleben betroffen und 84 % von
psychischen Übergriffen und psychisch verletzenden Handlungen.
Das simmt!

Das gleiche gilt aber auch für CI Träger, wenn sie keine Sprache (also weder DSGS noch Lautsprache) erworben haben.

Der beste Schutz ist Sprache (nicht das CI) in irgendeiner Form zu besitzen! Sich äußern können, da war das Problem, denn in der Vergangenheit wurden die Gehörlosen ohne funktionierende Sprache gelassen!

Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Ci-Untersuchung

#117

Beitrag von santiago »

Hallo!
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen aber jetzt nur mal schnell ein paar Gedanken zum Thema "körperliche und sexuelle Gewalt gegen gehörlose Frauen":

Habe eher mit dem gebildeten Teil der GL-Welt Umgang und kann hier keine überdurchschnittlich hohe häusliche Gewalt an Frauen bestätigen.

Diese Gewalt ist mMn in erster Linie mit der Bildung verknüpft und hat nur indirekt etwas mit dem Thema GS/Lautsprache/CI zu tun.

Ich brauche keine Studie um mal zu behaupten dass GL-Frauen mit gebildeten Partnern statistisch weniger häusliche Gewalt als hörende Frauen mit ungebildeten Partnern erfahren.

Persönlich ist mir in der Gehörlosengemeinschaft der eher direktere Umgang mit dem Thema Sexualität aufgefallen. Bei so manchen Partyspielen würden sich viele Hörende vermutlich mit hochrotem Kopf dezent zurückziehen :lol:

Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 14. Aug 2014, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
rike 54
Beiträge: 13
Registriert: 27. Mär 2014, 09:16
11

Re: Ci-Untersuchung

#118

Beitrag von rike 54 »

Lieber Santiago,

auch wenn nun das Thema Gewalt eigentlich nicht in diesen Thread gehört, muss ich dir vehement widersprechen. Gewalt hat bei weitem nichts mit Bildung zu tun. Gewalt zieht sich durch sämtliche Bildungsschichten.

Das ist wiederholt und mehrfach beschrieben worden. Auch wenn du in deinem Umfeld, Gott sei Dank, keine Gewalt erfährst, heisst es nicht, dass sie nicht immer und überall da ist.
Und in den Fällen ist klar, dass ein Mensch mit Behinderung, auch der Hörbehinderung, immer die schlechteren Karten hat.

Uli
links CI AB Naida Q 70
rechts HG Phonak Naida S IX UP
an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit bds.
Maxi
Beiträge: 9
Registriert: 8. Aug 2014, 11:23
11

Re: Ci-Untersuchung

#119

Beitrag von Maxi »

Da die Frauen in der Studie in DGS interviewt wurden mußten sie diese wohl beherrschen.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Ci-Untersuchung

#120

Beitrag von santiago »

Hallo!
rike 54 hat geschrieben:Gewalt hat bei weitem nichts mit Bildung zu tun.
Also 1. habe nicht ich Gewalt gegen Frauen als Argument für das CI eingebracht und 2. geht es nicht darum ob Gewalt in allen Bildungsschichten vorkommt sondern wie sie prozentuell in den verschiedenen Bildungsschichten verteilt ist.

Ersetzen wir jetzt doch mal die GL und Gebärdensprache durch den Islam und schauen wir mal wer sich traut als Lösungsansatz dann Überlegungen anzustellen dass es weniger Gewalt gäbe wenn die moslemischen Männer alle Christen wären 8-)

Meiner Meinung nach sind solche Schlussfolgerungen in Bezug auf GL eine Schande für jedes Hörgeschädigtenforum!

Genau diese Denkweise führt dann dazu dass Behinderte im deutschsprachigem Raum nicht als vollwertige Menschen sondern bestenfalls als arme Hascherl angesehen werden :'(

Gruß
santiago
Maxi
Beiträge: 9
Registriert: 8. Aug 2014, 11:23
11

Re: Ci-Untersuchung

#121

Beitrag von Maxi »

Hier werden Fakten einer Studie in den Raum gestellt. Auf den Einwand dass das an dem Fehlen einer Sprache liegen würde habe ich ergänzt dass Gebärdensprache wohl vorhanden sein müsse. Das reicht aber anscheinend nicht um sich auch angemessene Unterstützung zu holen.
Was das jetzt damit zu tun hat dass Behinderte nicht als vollwertige Menschen angesehen werden versteh ich nicht so ganz.
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ci-Untersuchung

#122

Beitrag von Karin »

Maxi, ich hätte dir gern alles erklärt, aber dein Ton ist mir zu agressiv.

Darauf, dass ich schrieb wieder weg zu sein, hast du mit "zum Glück" geantwortet. Es fällt mir dementsprechend schwer dir mehr zu erklären.

Du bist seit 08.08.14 hier angemeldet und führst dich gut hier ein.
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Maxi
Beiträge: 9
Registriert: 8. Aug 2014, 11:23
11

Re: Ci-Untersuchung

#123

Beitrag von Maxi »

Verzichte dankend! In dem Punkt Aggressivität kann ich nur von CI-Kritikern lernen, ich finde es immer noch ganz furchtbar wie das trotz der riesigen Erfolge die damit erzielt werden immer noch verunglimpft wird, und Eltern und Betroffene versucht werden zu verunsichern.
Maxi
conni72
Beiträge: 271
Registriert: 20. Okt 2012, 22:05
12
Wohnort: Köthen

Re: Ci-Untersuchung

#124

Beitrag von conni72 »

Liebe Otoplastik!
Ich möchte nochmals Bezug nehmen auf deinen Beitrag gestern Abend.
Du hast geschrieben es sei nicht so, dass CI Kritiker nicht ihre Meinung äußern dürfen.Aber ich habe als langer stiller Mitleser einen anderen Eindruck erhalten.
Warum beispielsweise hat sich Karin Kästner extrem zurück gezogen? Bestimmt nicht wegen banaler Meinungsverschiedenheiten. Es ging vielmehr um Beleidigungen und bösen Unterstellungen. Und das geht nach meiner Meinung nach zu weit! Da hätte man eingreifen müssen!
Du schreibst, dass die Beiträge von fast foot zwar wissenschaftlich sehr hilfreich sind, er aber kein Ende findet.Es ist nunmal so, dass er darauf bedacht ist, alles sehr detailliert mitzuteilen und damit seine Informationen und auch Bedenken an andere weiter zu leiten.So ist er und so wird er auch bleiben!
Wenn manche hier meinen, dass er gar nicht mit reden sollte, weil er nicht weiß wie es ist mit CI zu hören oder selber nicht betroffen ist, frage ich mich woher die das wissen wollen? Statt ihn zu fragen, ob er die Weisheit mit Löffeln gefressen hätte, sollten sie sich mal einen davon gönnen!
Du hast geschrieben, dass ein Forum vom Austausch und den Diskussionen untereinander lebt.Aber mich haben die Worte von Monif nachdenklich gemacht, dass sie sich eigentlich gar nicht traut ihre eigene Meinung zu äußern, aus Angst vor negativen Bewertungen! Und siehe da, sie hat sogar Recht gehabt. UND DAS KANN ES DOCH NICHT SEIN!
Oder wie bescheuert ist es eigentlich jemanden negativ zu bewerten, der noch nicht mal einen Beitrag eingefügt hat?
Mir persönlich ist es ziemlich egal, ob mein ganzer Balken rot ist! Das hindert mich in keinster Weise daran, hier weiter zu schreiben.Im Gegenteil, es annimiert mich eher noch mehr dazu!
Wenn Mitglieder hier sich nicht trauen ,mit zu diskutieren aus Angst vor negativen Bewertungen, dann läuft hier wohl etwas nicht ganz richtig! Vielleicht sollte man sich mal überlegen, ob die Bewertungsmöglichkeit so sinnvoll ist!
Die positiven Bewertungen schiebt man sich hier doch nur gegenseitig zu!!!
Und die Negativen erhalten die, welche kritisieren!
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Ci-Untersuchung

#125

Beitrag von otoplastik »

Hallo conni,
ich bin durch das Bewertungssystem noch nicht ganz durchgestiegen.
Es sollten keine Beiträge pauschal sondern nur nach sorgfältiger Abwägung bewertet werden, da stimme ich Dir zu. Danke, dass Du es nochmal ansprichst.

Mit ist nicht ganz klar, warum Karin nicht mehr schreibt, vielleicht bin ich noch nicht lange genug dabei, um die Diskussionen gelesen zu haben.

Zu ff: ich habe in einem alten Beitrag von ihm gelesen, dass er nicht betroffen (ich mag das Wort nicht) sei.
Das ist an sich gar kein Problem.
Aber in dem Moment, wo lauter Implantierte mit viel Erfahrung dauernd lesen müssen, das sei ja völlig irrelevant, was sie zu schreiben haben und nur er hätte die wahren Hypothesen, da geht es meiner Ansicht nach zu weit.
Das führt übrigens auch dazu, dass viele hier nicht mehr schreiben, was sie gerne mitteilen würden.

Herzliche Grüße, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Antworten