Ich möchte uns hier gerne vorstellen und hoffe hier im Forum auch viel lernen zu können und mich auszutauschen.
Unsere Tochter Lea ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Seit Mitte Januar diesen Jahres hat sie beidseits ihre rosanen Hörsysteme (heissen bei uns liebevoll Lauschies) von Oticon (Hit). Ihre Otoplasten sind passend pink.
Wir sind im November letzten Jahres zum Kinderarzt weil sie noch nicht alleine laufen wollte und keine Wörter sprach sondern nur lautierte und viel laut kreischte (das aber meist wenn sie sich freute). Da machte uns noch eher das Laufen Sorgen. Sie lief zwar sicher an einer Hand aber wollte partout nicht alleine laufen.
Er konnte sich das nicht ganz erklären was mit ihr war und stellt einen Paukenerguss beidseits fest.
Er überwies uns direkt an den HNO und an das Sozial Pädiatrische Zentrum bei uns um Lea komplett durchchecken zu lassen.
Beim HNO bekamen wir direkt einen Termin für eine OP (Paukenröhrchen und Polypen entfernen) Dabei saugte er auch den schleimartigen Erguss ab und machte auch direkt eine Bera. Ergebnis: Links ab 65 db und rechts bis 100 db keine Reaktion messbar.
Das war echt ein Schock. Der Arzt besorgte uns direkt einen Termin bei der Pädaudiologie an der Uni Münster da er gerne deren 2. Meinung einholen wollte. Dort waren wir direkt Anfang Januar. Wenige Tage nach dem 1. Termin war eine BERA dort mit Melatoningabe. Leider schlief Lea nicht fest genug und nach der Hälfte der Zeit wachte sie auf. Aufgrund der Werte haben wir aber schon mal eine Verordnung für die Lauschies bekommen. Sind direkt zum Akustiker zum Gespräch und eine Woche später wurden die Lauschies eingesetzt.
Lea guckte direkt ganz anders und wir konnten sofort merken das das ganz anders ist, das sie hört.
Anfang Februar wurde dann eine Bera unter Narkose gemacht. Die hat Lea super verkraftet. Ergebnis: links mittelgradig Schwerhörig (55 db) und rechts hochgradig Scherhörig (65 db).
Seither noch unendliche Termine: Anmeldung im heilpädagogischen Kindergarten. Ob sie ab August hin kann ist noch nicht raus da der Landschaftsverband erst abgelehnt hat und wir jetzt auf das Ergebnis unseres Widerspruchs warten. Das ist jetzt schon 2 Monate her und wir bibbern täglich auf einen Brief.
Seit einigen Wochen geht sie zur Frühförderung und zusätzlich soll ab nach den Ferien auch jede Woche eine Stunde mit der Frühförderstelle Münster stattfinden. Da teilen die die Förderungen neu ein und Lea konnte leider bisher nur 2 Mal dazwischen geschoben werden. Aber wenn wir fragen haben können wir jederzeit anrufen.
Lea soll da auch zusätzlich (und wir natürlich auch) Gebärden lernen. Denn uns ist es wichtig, dass wir uns auch mit Lea verständigen können ohne laut mit ihr zu reden wenn sie die Lauschies mal nicht drin hat (wenn sie z. B. im Sommer mit Wasser spielt)
Unser aktueller Aufreger ist in einem andern Thema zu finden. Müssen vorerst eine Reparatur für die Lauschies bezahlen da der Schaden aufgrund unsachgemäßer Handhabung entstanden ist. Die
Wer mir helfen kann ist in dem anderen Thema herzliche Willkommen!
So schleiche mal ins Bett und freue mich auf zahlreiche Antworten!
Gute Nacht!
