Warum sich AB irrt

Antworten
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Warum sich AB irrt

#1

Beitrag von fast-foot »

Hier meine Sichtweise:

Der CI-Hersteller behauptet folgendes:

"Es ist wichtig festzuhalten, dass konventionelle Systeme mit nur einem Stromversorger (wie das Nucleus 5 System von Cochlear) die Elektroden nicht gleichzeitig stimulieren können. Das bedeutet, dass der Strom nicht gesteuert werden kann und die Spektralauflösung auf die Anzahl der Elektroden begrenzt ist."

Das Zitat ist unter folgendem Link, auf Seite 2, abrufbar:

http://www.advancedbionics.com/content/ ... ion_DE.pdf

Dem widersprechen jedoch eindeutig die Ergebnisse diverser Studien, nach welchen so genannte virtuelle Kanäle auch existieren können, wenn die Elektroden ausschliesslich sequentiell angesteuert werden, sofern dies innerhalb weniger als einer Millisekunde geschieht.

Siehe bspw. hier:

http://scitation.aip.org/content/asa/jo ... 2208152#c3

Es wird zwar kein auf Vektoraddition basierendes elektrisches Feld in der Cochlea aufgebaut; jedoch finden vermutlich Interaktionen neuraler Signale im Hirnstamm bzw. nachgeschalteten Arealen der Hörbahnen statt, welche einen ähnlichen Effekt bewirken.

Kommt hinzu, dass die Tonhöhenwahrnehmung auch von der Stimulationsrate abhängt etc.

Entweder ist die Frage berechtigt, ob AB über wirklich so wenig Kenntnisse über die betreffenden Sachverhalte und Zusammenhänge verfügt, oder ob die Firma hier bewusst so etwas wie unlautere Werbung betreibt.

Wie auch immer, in beiden Fällen hätte ich als potentieller Kunde Vorbehalte, die Angebote dieser Firma in Anspruch zu nehmen.

Dieser Beitrag spiegelt meine Meinung wider.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
tschilly
Beiträge: 260
Registriert: 18. Mär 2013, 09:18
12
Wohnort: Stuttgart

Re: Warum sich AB irrt

#2

Beitrag von tschilly »

Und was genau soll das jetzt?
Jeder Firma stellt irgendwas dar, was nicht der Wahrheit entspricht bzw. was noch nicht genau erforscht wurde und trotzdem hören Menschen mit diesen Implantaten.

Schlussendlich entscheidet sich ein Patient für das, was er für relevant hält und was nicht.
Auch wenn Quellen Deine "Daten" widerlegen, so muss das nicht heißen, dass das nicht funktioniert bzw. nicht funktionieren kann.

Zudem ist der Harmony nicht der aktuelle Prozessor von AB auf dem Markt und im Allgemeinen schon sehr überholt worden mit dem Naida.

Auch wenn sie unrecht haben sollten, so sehe ich dennoch keinen Grund AB an den Pranger zu stellen, den genau gleich könnte man es mit den andren 3 Herstellern machen.

Zudem ist Dein Beispiel von 2006 und schon etwas verjährt.

Ich finde es einfach nicht gut, wenn solche Sachen in den Raum geschmissen werden, die man nicht mit aktuellen Dingen belegen und aufzeigen kann.

Meine Frage ist eigentlich, was das soll?
Wieso hast Du das hier geschrieben?
Möchtest Du den Menschen von AB abraten oder möchtest Du auf Fehler hinweisen oder was genau ist Dein Ziel mit dieser - in Raum geworfenen - Aussage/Darstellung/eigener Meinung?

LG
Kim
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Warum sich AB irrt

#3

Beitrag von fast-foot »

Ich denke, dass jeder selbst entscheiden kann, was er mit den von mir eingestellten Informationen anfangen will.

Und bezüglich Aktualität: Wenn die Informationen nicht mehr aktuell sind (selbst zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hätte man Kenntnis von den entscheidenden Sachverhalten haben können), ist es erst recht angebracht, diese vom Netz zu nehmen...

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 10. Nov 2014, 16:47, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
JND
Beiträge: 289
Registriert: 1. Jun 2010, 19:38
15

Re: Warum sich AB irrt

#4

Beitrag von JND »

Jeder CI-Hersteller formuliert in bestimmten Sachen etwas ungenau.
Das nennt man Werbung/Marketing;)

Da es derzeit aber keine wichtigen/ernstzunehmenden Unterschiede zwischen den Herstellern gibt und mit allen Herstellern gute Hörresultate erzielt werden, sehe ich keinen Grund dafür sich aufzuregen, oder groß auf "Irrtümer" hinzuweisen.

Und fast-foot: Ich kann dich beruhigen: Die Leute bei AB in der Entwicklung wissen mehr über das Gehör und elektrische Stimulation als du;)

Schöne Grüße,
JND
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Warum sich AB irrt

#5

Beitrag von fast-foot »

JND hat geschrieben:Und fast-foot: Ich kann dich beruhigen: Die Leute bei AB in der Entwicklung wissen mehr über das Gehör und elektrische Stimulation als du;)
...was sich jedoch nicht aus der ewähnten Informationsschrift schliessen lässt :lol:

Und AB behauptet ja gerade, dass es nennenswerte Unterschiede gäbe. Ob ich mich nun über AB aufrege oder andere über mich, bleibe mal dahin gestellt ;)

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
blacky_kyra
Beiträge: 289
Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
13

Re: Warum sich AB irrt

#6

Beitrag von blacky_kyra »

Hier gehts doch einzig und allein um das Vermarkten des Produkts. Das soetwas nicht 100%tig technisch und medizinisch einwandfrei dargestellt wird, sollte klar sein. Es wird mit allen Mitteln versucht Kunden zu gewinnen und die Konkurrenz auszustechen. Außerdem werden die Hersteller sich hüten ihr gesamtes Know-How Preis zu geben. Von daher wird man im world wide web niemals Fakten finden, die auf dem neusten technischen Stand sind.

LG
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: Warum sich AB irrt

#7

Beitrag von Uli R. »

fast-food, recht haben und Recht bekommen! Ich kann nicht verstehen, dass hier die bewußten Falschmeldung von AB noch Unterstützung bekommt.
Antworten