Ich möchte euch nach euren Erfahrungen bezüglich der Reha nach
Vor der Implantation wurden wir überhaupt nicht über die verschiedenen Hersteller informiert, ich habe mir alles im Internet angelesen, bzw. habe die Firmen angeschrieben und angerufen, um die Infos zu bekommen. Wir haben uns dann für MedEl entschieden und in der Klinik wurden wir dann nur noch nach der gewünschten Farbe gefragt.
Die Implantation ist super verlaufen, wir wurden am 3. Tag schon wieder entlassen. Dann kam die Reha:
Nach knapp 5 Wochen war die Erstanpassung. Wir hatten einen Termin um 10 Uhr zur Anpassung, dann einen Termin um 12 Uhr zur Anpassung und nachmittags noch einen Beratungstermin beim Logopäden. Dann nach einer Woche noch einen Anpassungstermin, nach 2 Wochen noch einer. Der nächste Termin ist nach 4 Wochen, dann nach 6 Wochen und immer nur Anpassung, keine sonstigen Therapien.
Die Frau von der Anpassung wirkt sehr unsicher, aber ich kann es schlecht beurteilen, vielleicht ist sie auch total kompetent und kann es nur nicht rüberbringen.
Erst mal hat Zaynab übergangsweise den Vorgänger Opus2 bekommen, weil sie uns bei der Farbauswahl die Farben vom Opus2 gezeigt hatten und das Babyrosa, für das wir uns entschieden hatten, beim neuen Prozessor Sonnet nicht erhältlich ist. Anstatt uns anzurufen und zu fragen, welche Farbe wir denn dann haben wollen, wurde erst mal nichts bestellt und wir bekamen den Opus2, den sie noch im Schrank liegen hatten. Kann ja mal passieren, aber wir haben bis heute noch keinen Sonnet, obwohl wir inzwischen schon 3 Termine hatten, weil sie jedes mal irgendwas bei der Bestellung falsch machen. Zum Prozessor wurde uns nichts erklärt, außer wie man die Batterien wechselt, weil es ja sowieso nur ein Übergangsgerät ist. Reinigen bräuchte ich es nicht. Als ich gefragt habe, ob ich es nachts vielleicht in eine Box mit Trockenkapsel legen sollte, hieß es, ach ja, das können Sie machen. Und ein Benutzerhandbuch bekam ich in die Hand gedrückt. Bin ja mal gespannt, ob ich zum Sonnet etwas erklärt bekomme, falls wir ihn jemals kriegen.
Die Anpassungen laufen folgendermaßen ab: Sie schließt immer den Prozessor am Computer an und schickt auf je eine Elektrode im tiefen, mittleren und hohen Frequenzbereich einen Testton und wenn Zaynab da reagiert, ist alles gut und die Lautstärke wird so eingestellt. Die Elektroden sind bisher alle auf der gleichen Lautstärke, sie meint, die Feineinstellung kommt erst später. Dann klappert sie noch ein bisschen mit dem Tamburin und trommelt. Wenn sie da nicht reagiert, sagt sie, das ist ganz normal, dass sie nicht immer reagiert. Letztes mal hat sie ganz kurz einen Hörtest gemacht, also kurz ein Lied angespielt und als Zaynab hoch geschaut hat, war es das auch schon wieder. Ich darf zwischen den Terminen die Lautstärke mit der Fernbedienung schrittweise hoch stellen, wobei ich da immer sehr unsicher bin. Die Anpassungstermine dauern zwischen einer halben Stunde und einer knappen Stunde.
Der eine Termin beim Logopäden war irgendwie auch nicht sehr erhellend. Er hat von sich aus gar nichts erklärt, hat gemeint, wir hätten uns ja bestimmt vorbereitet und sollten ihm unsere Fragen stellen. Aber so ganz aus heiterem Himmel wussten wir dann auch nicht so viel zu fragen. Er hat dann noch ein bisschen mit Zaynab Ball gespielt und getrommelt.
Nun ja, es läuft trotzdem ganz gut, Zaynab reagiert von Tag zu Tag ein bisschen besser.
Mich würde von euch interessieren, wie bei euch die Reha ablief. Ich habe schon gelesen, dass die meisten Kliniken das über mehrere Tage stationär machen, aber was wird da gemacht? Ich frage mich, ob ich mal irgendetwas einfordern sollte, aber ich weiß eben auch nicht, was normalerweise üblich ist. Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
