COM-Dex von Widex Review

Antworten
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

COM-Dex von Widex Review

#1

Beitrag von Tinu76 »

Hallo Zusammen

Möchte ein kurzes Review des Com-Dex von Widex abgeben.

Der Com-Dex macht die Widex-Hörgeräte Bluetooth-Kompatible mit einem Smartphone.

Als erste gleich mal die grosse Enttäuschung für mich: Der Stick lässt sich zwar mit einem beliebigen Bluetooth Transmitter verbinden (die Led's zeigen es), aber der Sound wird nicht übermittelt.

Der Com-Dex funktioniert anscheinend nur bei einigen Geräten. Warum dies so ist? Ich vermute, dass es an der verlangten Mono-Verbindung liegt und die meisten Transmitter halt Stereo sind oder evt. auch an den Übermittlungs-Protokollen welche vom Telefonieren her verlangt werden und durch ein normaler Transmitter nicht vermittelt werden.

Allerdings habe ich auch das Ipad angeschlossen. Hier hat es auch sauber funktioniert. Habe sogar nun Filme schauen können. Die Verzögerung war nicht sehr gross.

Warum das Hören über ein einfacher Bluetooth-Transmitter (nicht Handy) beim Com-Dex nicht ermöglicht wurde ist mir nicht bekannt. Technisch hätte man es wohl lösen können. Evt. war auch der Transmitter schuld? Gibt ja viele Billigprodukte, wobei ich eben einer gekauft habe, der etwas teurer ist.

Durch die Monoverbindung ist wahrscheinlich die Musikqualität knapp gut, da die Bandbreite nicht für zwei Kanäle benutzt wird. Ich habe auf alle Fälle in der Qualität der Übertragung im Vergleich mit dem TV-Dex (der aber Stereo ist) keine Minderung gehört. Aber mit meiner Hörminderung besitze ich auch nicht mehr die Auflösemöglichkeit um dies gut zu testen.

Heute gäbe es ja aber auch bezüglich Qualität schon mehr: Stichwort aptX und sogar mit Low Latency...

Zum Telefonieren geht der Com-Dex gut. Auch Mono Musik vom Handy hören funktioniert. Man kann auch die Aussengeräusche ausschalten, was sehr komfortabel ist.
Der Tonumfang ist aber beschränkt auf die auszugleichende Hörminderung (ist so seit der Clear-Plattform und ist auch in den neusten Unique noch so..). Das finde ich in der heutigen Zeit nicht mehr zeitgemäss. Es muss möglich sein die Hörgeräte unabhängig vom Hörverlust wie richtige Kopfhörer zu benutzen (natürlich mit der angepassten Verstärkung).
Wenn jemand nur eine leichte Hochtonschwehrhörigkeit hat die nicht über das ganze Spektrum reicht, wird er mit der Übertragung nichts anfangen können da er nur die höchsten Töne hört.
Bei Widex wird immer das Masterprogramm verwendet um die Übertragung zu bewerkstelligen. Man muss also entweder sein Masterprogramm verbiegen (und das ergibt noch andere Einschränkungen) oder man begnügt sich mit der ausgeglichenen Hörminderung-Übertragung.
Wer also eine Hörminderung über das ganze Spektrum hat, ist im Vorteil ;-)

Leider wird das Hand-free auch eher zu unrecht angepriesen - bei mir haben sich alle sehr deutlich darüber beschwert, wenn ich den Stick einfach um meinen Hals hatte und redete. Die Übertragung sei zu leise und wäre nicht verständlich. Wenn man den Stick vor den Mund nimmt, genügt die Übertragung. Auch hier also leider ein nicht erfüllt!

Praktisch ist, dass man den Com-Dex auch als Fernbedienung für die Lautstärke der Hörgeräte auf seinem Handy benutzen kann über eine App. Auch den Fokus kann man darüber einstellen und die Programme wechseln.
Die App ist aber noch ein wenig fehleranfällig (auf dem iPhone getestet). Oft erkennt das Handy die Verbindung, aber die App erkennt diese nicht. Da hilft dann nur noch einmal ein- und ausschalten des Com-Dex um das Paring neu zu initiieren.
Wenn ich das Handy für andere Sachen / Apps benutze, schaltet sich ab und zu auch der COM-Dex auf Übertragung, obwohl nach meinem Wissen und Hören noch keine Geräusche / Musik übertragen werden. Nach einiger Zeit schaltet sich die Übertragung dann wieder von selbst aus.

Wer mit den beschriebenen Einschränkungen leben kann, kriegt ein kleines Zusatzgerät mit einer guten Batterielaufzeit mit dem man Mono Telefonieren und auch Musik hören kann über sein Handy/Ipad.

Aber technisch wäre wohl mehr möglich gewesen... oder Widex?

Grüsse
Tinu
Zuletzt geändert von Tinu76 am 17. Feb 2016, 10:13, insgesamt 6-mal geändert.
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
Klaus1
Beiträge: 17
Registriert: 29. Jul 2014, 09:12
11
Wohnort: Bei heilbronn baden-würtemberg

Re: COM-Dex von Widex Review

#2

Beitrag von Klaus1 »

hallo tinu ich hab das com dex mal zur probe mit nach hause genommen. lg klaus
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: COM-Dex von Widex Review

#3

Beitrag von Tinu76 »

Hoi Klaus

bin gespannt auf deine Erfahrung...

Evt. hat sich mein Review etwas zu negativ angehört... habe nun oben noch etwas ergänzt... (bezüglich Ipad)

also zum Telefonieren etc. ist es wirklich sehr angenehm, da ich nun nach langen Telefonaten nicht mehr das Gefühl eines tauben Ohres habe. Früher musste ich das Telefon so laut stellen, damit ich genug verstehen, dass es die weniger geschädigten Frequenzen zu sehr belastet hat. Auch im Störlärm ist Telefonieren nun sehr angenehm.

Enttäuscht bin ich deswegen, weil technisch noch mehr machbar gewesen wäre und Widex für mich eine eher mühsame Salamitaktik mit seinem Zubehör betreibt. Da finde ich z.B. der Soundgate von Bernafon besser konzipiert, weil es mehrere Geräte in einem sinnvoll verbindet. Auch sollte dort laut Beschreibung die Verbindung mit einem einfachen Transmitter funktionieren (im Gegensatz beim Com-Dex) - konnte das allerdings nicht testen.

Aber ansonsten kann ich es allen empfehlen, die sonst Probleme mit dem Telefonieren haben und Widex tragen. Ist für mich neben dem TV-Dex das beste alltäglich zu gebrauchende Zubehör für Mittel-HochGeschädigte.

Gruss
Tinu
Zuletzt geändert von Tinu76 am 1. Feb 2016, 15:04, insgesamt 3-mal geändert.
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
MattW
Beiträge: 2
Registriert: 15. Okt 2014, 19:27
10

Re: COM-Dex von Widex Review

#4

Beitrag von MattW »

Hallo,

habe das Com Dex seid Ende Dezember in Probe und kann folgendes berichten:

1) nach erster Eingewöhnung funktioniert das Streaming von Musik, sowie das Telefonieren ganz gut über Bluetooth; sowohl über ein iPhone, als auch über ein Samsung Smartphone.

2) die Widex Com App funktioniert leider nur sporadisch. Ich vermisse sie aber auch nicht; mir ist nicht so ganz klar, was sie bringen soll. Für den normalen Bluetooth-Betrieb benötigt man sie nicht. Die Zusatzfunktionen sind eigentlich nicht der Rede wert. Hier wäre deutlich Potential...

3) hatte vorher den Uni-Dex und kann keine Unterschiede in der Akustik erkennen (was nicht negativ gemeint ist). Auch sonst unterscheiden sich beide Geräte mA nur dadurch, dass der Uni-Dex Daten über Kabel austauscht, der Com Dex Bluetooth nutzt.

4) zum telefonier ist das Gerät sehr angenehm; leider muss man meiner Erfahrung nach das Mirko in Mundnähe halten, sonst versteht der Gesprächspartner kein Wort.

5) die Batterie-Laufzeit ist angenehm lange; leider gibt es keine akustische Warnung im Sinne von "Batterie leer", sondern das Gerät fällt plotzlich aus.

Insgesamt ein sehr solides Gerät, das tut was es soll. Es wäre aber noch viel mehr machbar - insbesondere im Zusammenhang mit der App. Schade, dass hier nicht das Potential genutzt wird.

VG
Matt
Tinu76
Beiträge: 227
Registriert: 15. Apr 2015, 13:29
10

Re: COM-Dex von Widex Review

#5

Beitrag von Tinu76 »

Hoi MattW

Bei mir gibt es eine akustische Warnung, wenn die Batterie zu neige geht. Evt. muss dafür aber auch die Com-DEX - App laufen und gekoppelt sein. Auch bei mir klappt es nicht immer sofort, dass die App auch sauber gekoppelt läuft.

Noch ein negativer Nachtrag: Wenn ich das Handy für andere Sachen / Apps benutze, schaltet sich ab und zu auch der COM-Dex auf Übertragung, obwohl nach meinem Wissen und Hören noch keine Geräusche / Musik übertragen werden.

Grüss
Tinu
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
Oval
Beiträge: 2
Registriert: 21. Aug 2016, 13:03
9

Re: COM-Dex von Widex Review

#6

Beitrag von Oval »

Hallo,

ich möchte nun auch mal meine Erfahrungen mit dem COM-Dex erzählen.
Beim Akustiker sagt man mir, dass es Probleme mit gewissen Samsung-Handys gebe, vor allem mit dem S4 mini.
Das ist aber nun mein aktuelles smartphone und ich werde mir mit Sicherheit wegen der Verbindung mit COM-Dex kein andres zulegen…

Das Com-Dex habe ich gerade ausprobiert, das taugt für mich nix, und die App von Widex ebenfalls nix.

Ich bin privat zur Zeit ziemlich viel am zocken. Und natürlich nebenher am Labern im Teampeak, genau dafür wären die Hörgeräte nicht schlecht. Wenn ich aber meine Kopfhörer über die Ohren mit Hörgeräten stülpe, pfeift es so, dass andere im Raum es nicht aushalten.
Darum habe ich nach einer Verbindung PC-Hörgeräte gesucht.
Das COM-Dex bekomme ich nicht mit Bluetooth mit dem PC gekoppelt. Die finden sich zwar, - ich habe das COM-DEX in der Geräteliste meiner Systemsteuerung meines W7-PC - aber es kommt kein Ton aus den Hörgeräten.

Außerdem die App für Android:
Theoretisch könnte man damit auf das RC-Dex verzichten. Aber:
Mein Händy spielt Musik über Bluetooth über das COM-Dex über die Hörgeräte ab.
Dennoch findet die App nicht zum COM-DEX.
Ich muss erst die COM-DEX umschalten auf den grünen Modus. Ist das mal geschafft, is die App plötzlich für die Lautstärke meiner Musik verantwortlich, das Hörgerät kann wieder nicht damit umschalten, dazu muss ich erst im Händy die Musik beenden, dann reagiert die App wieder auf das was sie soll.
Und besonders lästig ist, dass ich am folgenden Tag die COM-Dex wieder auf den grünen Modus umschalten muss...

Ich habe also zum essen mein Händy in ein anderes Zimmer gelegt, weit weg vom Esstisch. Nach einer Weile essen hör ich plötzlich Musik ohne eine Taste auf dem COM-Dex betätigt zu haben. Ich geh zum Händy, schalte die Musik aus und esse weiter, nach ca 5 Minuten kommt wieder Musik…
Da hab ich das COM-Dex ausgezogen.
Die COM-Dex App ist scheinbar das einzige Gerät, mit dem ich meine Unique 440 Fusion umschalten kann auf Hören vorne, hinten, rechts oder links. Leider habe ich keinen wirklichen Vorteil darin entdecken können.

Um Verbindung mit dem PC zu erhalten habe ich mir das hier gekauft:
Induktionskopfhörer
Leider kam daraus kein Ton. Mein Akustiker hat mir dann den Induktionskanal freigeschaltet. Nun Kommt was, aber auf höchster Laustärke am PC höre ich nur ein flüstern in den Hörgeräten.

Zu guter letzt probiere ich nun das etwas günstigere UNI-Dex aus.
Ich bin nun schlicht weg begeistert und schon am überlegen, ob ich nicht noch ein 2. brauch, eines für zuhause zum zocken und eines für unterwegs.
Die Verbindung zum PC is nun gegeben.
Der Ton, naja, wie soll es auch anders sein, nur Mono auf den Hörgeräten. Die Spielerkollegen sind klar verständlich.
Musik werde ich damit nicht hören, das können meine Kopfhörer besser im ganzen Frequenzspektrum.
An einem externen Bluetoothadapter eingesteckt findes das UNI-Dex sofort Verbindung zum Handy. Da das Mikrophon nicht nutzbar ist, es sei denn, man hält es direkt vor den Mund, vermisse ich es nicht, dass es mit dem Adapter nicht funktioniert. Über einen Taster am UNI-Dex lassen sich die Microphone der Hörgeräte ebenfalls ausschalten wie beim COM-DEX, es hat eine Ladebuchse für den Akku, an dem mein Händy-Kabel passt und eine Laufzeit von 40 Stunden (laut Prospekt)

Fazit: Für mich is das UNI-Dex die bessere Wahl, weil flexibler.
Verbindung zum Händy über Bluetooth mit Hama Bluetooth-Empfänger
Ok, es ist nicht ganz klein, dafür wechsle ich einfach den Akku, wenn er leer ist, gegen einen vollen, den ich immer dabei habe, notfalls verwende ich eine handelsübliche AAA-Batterie, die ich an jedem Eck erhalte.

Grüße
Oval
Antworten