ich bin neu hier und völlig fertig.
Unser Sohn wurde in 36+3 geboren und ist jetzt 4 Monate alt. Unser Neugeborenen-Hörscreening haben wir nicht bestanden. Da er nach der Geburt ca. 1 Woche auf Intensiv lag, wurde das Screening auch noch dort gemacht. In einem Zimmer mit 4 weiteren Extrem-Frühchen, jeder Menge gepipst und unserem jungen Mann, der sich ziemlich gegen die Stöpsel gewehrt hat (Halbschlaf).
Ein paar Tage später haben wir den Test dann beim Kiarzt wiederholt. Ebenfalls negativ. Die Lämpchen blinkten im Wechsel rot und grün, aber für ein OK reichte es nicht. Nun gut, uns wurde dann gesagt, der kleine ist ja noch klein (und kräftig), wahrscheinlich ist noch etwas Fruchtwasser im Ohr bzw. die Ohren auch noch sehr klein und müssten sich noch etwas entfalten.
Weitere 4 Wochen später waren wir dann beim HNO mit ebenfalls negativem Test im Endergebnis, aber mit viel mehr "grünen Lämpchen" als vorher.
Weitere 4 Wochen später erneut beim HNO getestet, dabei linkes Ohr zu 98% OK, dann jedoch hat das Gerät mit Zeitüberschreitung abgebrochen. Rechtes Ohr war schlechter, jedoch vermittelte uns das Gerät sehr viele positive grüne Rückmeldungen. Auch von der Reaktion unseres Sohnes gingen wir mittlerweile davon aus, dass er hört. Er reagiert, erschrickt, dreht den Kopf. Zwar nicht immer, jedoch immer öfter. Trotzdem hat uns der HNO dann in die Pädaudiologie überwiesen.
Vor zwei Wochen war nun der Termin im Diakonissen
Es wurde im Halbschlaf bzw. ruhigen Zustand eine BERA gemacht. Eine OAE ließ der kleine Mann nicht mehr zu, weil er da schon wieder zu wach und zappelig war. Der Ohrendruck wurde gemessen und wir saßen an einem halbrunden Tisch mit Lautsprechern, aus denen abwechselnd Töne und Lieder kamen. Den kleinen hielt ich hierbei auf meinem Schoß. Er hat hierbei nicht wirklich passend reagiert bzw. sich vom allgemeinen Licht im Raum ablenken lassen.
Unser Sohn hat weiterhin eine Blockade im Kopfbereich. Er hat also eine Vorzugshaltung nach links, und dreht den Kopf nur hin und wieder nach rechts. Sind hierfür in Behandlung.
Im Arztbrief stand dann folgendes:
HNO-Spiegelbefund:
Trommelfell bds. reizlos u. intakt
Endonasal bds. unauffällige Schleimhautverhältnisse
Gaumen palp. fest.
Audiologischer Befund:
Im Freifeld auf Schmalbandrauschen Reaktionen bei 60 bis 75 dB
Click-Bera im Spontanschlaf:
Re Potentiale bis 50 dB
Li Potentiale bis 50 dB
in 2 Monaten sollen die Tests wiederholt werden und bei gleichem Ergebnis erfolgt
Während der BERA sagte die Dame sogar, dass wir links Reaktionen auch bei 40 dB hätten. Leider steht davon nichts im Bericht. Sind total verzweifelt. Kann man sich mit diesem Testergebnissen denn noch Hoffnungen auf Besserung machen? Oder muss ich mit einer weiteren Verschlechterung rechnen wenn wir da wieder hin sollen? Was für eine Schädigung hat unser Kind denn jetzt überhaupt?
Ich habe solche Angst, dass sich die Ergebnisse weiter verschlechtern und er in ein paar Monaten taub ist und ich über diese
Könnt ihr mir ein bißchen Mut machen???
