Hallo,
ich habe jetzt doch mal in einer Päd.audiologischen Praxis angerufen, da bekommen wir sogar vor Weihnachten noch einen Termin.
Was mich aber doch sehr irritierte.....die wollen kaum Vorinformationen. Es reicht das gelbe Untersuchungsheft und Gutachten, falls vorhanden. Kann das sein? In der Uniklinik soll man alles mögliche mitbringen und da kaum?
Hat wer Erfahrungen?
Liebe Grüße
Sonne
Pädaudiologe will kaum Vorinformationen....?
Re: Pädaudiologe will kaum Vorinformationen....?
Hallo Sonne,
vielleicht wollen sie sich einfach erst einmla ein eigenes Bild amchen.
Oft wird dann beim ersten Termin auch viel gefragt.
Abwarten und dann sehen wie es läuft und was für ein gefühl man hat.
Grüße
vielleicht wollen sie sich einfach erst einmla ein eigenes Bild amchen.
Oft wird dann beim ersten Termin auch viel gefragt.
Abwarten und dann sehen wie es läuft und was für ein gefühl man hat.
Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 18
Re: Pädaudiologe will kaum Vorinformationen....?
Bei der Pädaudiologischen Praxis ist es klar, wer den Fall übernimmt. Haben nicht viel Personal.
An der Uniklinik wird es teilweise von der Vorgeschichte abhängig gemacht, welcher Arzt das Kind übernimmt. Die Patienten werden schon im Vorfeld organisatorisch aufgeteilt.
Es gibt Sonderfälle, wo der Prof oder Chefarzt an der Uniklinik sagen, dass das deren Fall ist, weil sie sich dafür interessieren oder sich auskennen.
Auch wegen wissenschaftliche Zwecke und Forschungen interessiert sich die Uniklinik für Vorgeschichten. Aber Pädaudiologie nicht so. Was die Pädaudiologische Praxis wissen muss und braucht, werden diese dann durch das persönliche Gespräch erfragen.
Es ist also im eigentlichen Sinne nicht schlechtes für das Kind.
An der Uniklinik wird es teilweise von der Vorgeschichte abhängig gemacht, welcher Arzt das Kind übernimmt. Die Patienten werden schon im Vorfeld organisatorisch aufgeteilt.
Es gibt Sonderfälle, wo der Prof oder Chefarzt an der Uniklinik sagen, dass das deren Fall ist, weil sie sich dafür interessieren oder sich auskennen.
Auch wegen wissenschaftliche Zwecke und Forschungen interessiert sich die Uniklinik für Vorgeschichten. Aber Pädaudiologie nicht so. Was die Pädaudiologische Praxis wissen muss und braucht, werden diese dann durch das persönliche Gespräch erfragen.
Es ist also im eigentlichen Sinne nicht schlechtes für das Kind.
Zuletzt geändert von MadameBovary am 1. Dez 2016, 17:17, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
MB
MB
Re: Pädaudiologe will kaum Vorinformationen....?
Tja, bei Vorliegen einer aktuellen auffälligen Reintonaudiometrie kann man sich den Termin sparen. Seltsam, dass diesbezüglich keine Informationen verlangt werden.MadameBovary hat geschrieben:Was die Pädaudiologische Praxis wissen muss und braucht, werden diese dann durch das persönliche Gespräch erfragen.
Es ist also im eigentlichen Sinne nicht schlechtes für das Kind.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Pädaudiologe will kaum Vorinformationen....?
Warum kann man sich den Termin dann sparen?
Ein Pädaudiologe ist doch im Prinzip ein Facharzt, der sich auf kindliche Hör- und Verstehprobleme spezialisiert hat. Bei einer Schwerhörigkeit (und damit auffälligem Reintinaudiogramm) würde ein Pädaudiologe doch auch entsprechend handeln und - je nach Ursache - handeln. Auch die Versorgung mit Hörgeräten wird über eine Pädaudiologie initiiert.
Oft ist es so, dass es beim Erstkontakt zunächst darum geht, festzustellen, warum man die Pädaudiologie kontaktiert. Nicht selten werden - auch bei Kliniken - diverse Tests erneut durchgeführt, auch wenn eine andere Klinik / ein anderer Arzt diese schon durchgeführt hat. Zumindest im HNO Bereich habe ich noch kein Arzt und keine Klinik gehabt, die nicht eigene Hörtests durchgeführt haben.
Einzige Ausnahme sind spezielle Untersuchungen wie Beras, MRTs und CTs, da diese oft nicht von niedergelassenen HNOs / Pädaudiologen durchgeführt werden können.
Grüße,
Miriam
Ein Pädaudiologe ist doch im Prinzip ein Facharzt, der sich auf kindliche Hör- und Verstehprobleme spezialisiert hat. Bei einer Schwerhörigkeit (und damit auffälligem Reintinaudiogramm) würde ein Pädaudiologe doch auch entsprechend handeln und - je nach Ursache - handeln. Auch die Versorgung mit Hörgeräten wird über eine Pädaudiologie initiiert.
Oft ist es so, dass es beim Erstkontakt zunächst darum geht, festzustellen, warum man die Pädaudiologie kontaktiert. Nicht selten werden - auch bei Kliniken - diverse Tests erneut durchgeführt, auch wenn eine andere Klinik / ein anderer Arzt diese schon durchgeführt hat. Zumindest im HNO Bereich habe ich noch kein Arzt und keine Klinik gehabt, die nicht eigene Hörtests durchgeführt haben.
Einzige Ausnahme sind spezielle Untersuchungen wie Beras, MRTs und CTs, da diese oft nicht von niedergelassenen HNOs / Pädaudiologen durchgeführt werden können.
Grüße,
Miriam
Zuletzt geändert von muggel am 2. Dez 2016, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Pädaudiologe will kaum Vorinformationen....?
Hallo muggel,
*) ich ging beim Schreiben von meiner Antwort davon aus
**) wenn keine bereits vorhandenen Informationen genutzt werden bedeutet dies, dass eine Reintonaudiometrie durchgeführt wird (wenn jedoch klar ist, dass die Werte auffällig sind, kann man sich diese Messung sparen und muss nicht extra hierfür anreisen)

Gruss fast-foot
Unter der Voraussetzung, dass der Termin vereinbart wurde, um das Vorhandensein von AVWS abzuklären*, würde es darauf hinaus laufen, dass zuerst abgeklärt würde, ob die Reintonaudiometrie auffällig** ist - was ja der Fall ist - womit dann auch klar ist, dass die Diagnose AVWS per Definition nicht gestellt werden kann.muggel hat geschrieben:Warum kann man sich den Termin dann sparen?
*) ich ging beim Schreiben von meiner Antwort davon aus
**) wenn keine bereits vorhandenen Informationen genutzt werden bedeutet dies, dass eine Reintonaudiometrie durchgeführt wird (wenn jedoch klar ist, dass die Werte auffällig sind, kann man sich diese Messung sparen und muss nicht extra hierfür anreisen)
Ja, viel mehr können sie oftmals auch gar nichtmuggel hat geschrieben:Zumindest im HNO Bereich habe ich noch kein Arzt und keine Klinik gehabt, die nicht eigene Hörtests durchgeführt haben.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme