Bin auch neu hier und völlig neben mir...

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Henny
Beiträge: 43
Registriert: 16. Mär 2017, 13:18
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#26

Beitrag von Henny »

Hallo Pfadi,

das finde ich super, dass hier jemand ein Hörtraining gemacht hat und Erfolg damit hatte. Ich kann das leider überhaupt nicht einschätzen, werde aber dieses Hörtraining, das ich vom Aku bekommen habe, in Angriff nehmen.
Terzo ist eine Akustiker-Kette, die ein eigenes Training herausgibt - bin ich da richtig?
Wieviel Wochen sind "wenige Wochen"? Bin neugierig...
Wie hast Du es denn geschafft, dass Deine Ohren nicht mehr jucken??? Das treibt mich momentan echt in den Wahnsinn...
LG Henny
Zuletzt geändert von Henny am 20. Mär 2017, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Quotenkrüppel
Beiträge: 71
Registriert: 6. Jun 2014, 21:59
11
Wohnort: bei Nürnberg

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#27

Beitrag von Quotenkrüppel »

Hallo Henny

Das macht nichts, wenn bei mir ein Hg nicht funktioniert bin ich unausstehlich, das kenne ich.

Nein, es ist wirklich einfach so: Wenn jemand deutlich erwachsen ist dann hat er sich ja ans "falsche" Hören gewöhnt. Und wenn dann plötzlich alles da ist dann ists natürlich umso ungewohnter. Ein kleines Kind, nimmt das so wie es ist, es kennt ja noch kein "richtig" oder "falsch" und ist folglich auch leichter zufrieden.
Bei dir ist das ja nun so als wärst du die letzten 20 Jahre immer mit Sonnenbrille herumgelaufen und würdest nun an einem strahlenden Sommertag ohne Sonnenbrille ins Freie gehen. Das kann natürlich nicht auf Anhieb gut gehen.

Deswegen ist dein Sprachverstehen nun im ersten Moment auch in größerer Runde, also Störgeräusch noch nicht so wirklich überzeugend. Klar, du hörst ja plötzlich noch Sachen die du vorher überhört hast und im ganzen viel mehr Dinge als vorher. Und da muss das Hirn natürlich erst wieder lernen das wichtige herauszufiltern. Dafür ist unter anderem auch das Gehörtraining da. Ich habe schon von einigen Leuten gehört es hätte ihnen gut geholfen. Einige meinten allerdings auch es würde ihnen mehr Übung bringen wenn sie tapfer in Gesellschaften gehen. Vielleicht ist eine gute Mischung das beste.

Ich würde dir für den Anfang raten es ganz entspannt zu versuchen. Wenn es dir dann zu viel wird, dann kannst du die Geräte am Anfang auch ruhig einmal herausnehmen.

Jucken: Auwei...das sollte eigentlich nicht sein. Wenn sich das nicht in ein oder zwei Wochen deutlich bessert, dann solltest du andere Passstücke versuchen. Besonders wenn es weiche Stücke sind, da kann es sehr gerne mal passieren dass man das Material nicht verträgt. Aber das ist dann auch kein Beinbruch.

Anbei mal zwei Bilder von meinen treuen Begleitern.
Dateianhänge
HG2.JPG
(80.45 KiB) 2575-mal heruntergeladen
HG1.JPG
Li-Re-kHz
45-30-0,125
40-35-0,25
45-45-0,5
55-65-0,75
55-65-1
50-70-2
60-65-3
55-65-4
45-65-6
60-50-8
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#28

Beitrag von fast-foot »

Bei dir ist das ja nun so...
Nein, ist es nicht...
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Quotenkrüppel
Beiträge: 71
Registriert: 6. Jun 2014, 21:59
11
Wohnort: bei Nürnberg

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#29

Beitrag von Quotenkrüppel »

Schön das du wieder alles besser weißt , hatte das schon vermisst... :D
Li-Re-kHz
45-30-0,125
40-35-0,25
45-45-0,5
55-65-0,75
55-65-1
50-70-2
60-65-3
55-65-4
45-65-6
60-50-8
Henny
Beiträge: 43
Registriert: 16. Mär 2017, 13:18
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#30

Beitrag von Henny »

Hallo Quotenkrüppel,

jep, ich habe Dich jetzt schon richtig verstanden, hatte wohl Dein erstes Posting schlicht "in den falschen Hals" gekriegt.

@fast-foot/Quotenkrüppel:
Muss ich verstehen, was Ihr hier geschrieben habt???
LG Henny
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#31

Beitrag von fast-foot »

Hallo Henny,

was meine Aussage betrifft: ich würde den Vergleich mit der Sonnenbrille so rasch als möglich vergessen, da er nicht treffend ist. Das ist alles.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Quotenkrüppel
Beiträge: 71
Registriert: 6. Jun 2014, 21:59
11
Wohnort: bei Nürnberg

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#32

Beitrag von Quotenkrüppel »

Nein, kein Sorge auf Anhieb musst du das nicht verstehen.

Fast-Foot ist hier so ein bisschen der "running-gag". Mir ist noch keiner begegnet der in seinen Augen etwas richtiges gesagt hätte.

Daher wie immer: Er kommt, viele andere gehen. Klappt bei meinen schwererziehbaren Jugendlichen auch.
:)
Li-Re-kHz
45-30-0,125
40-35-0,25
45-45-0,5
55-65-0,75
55-65-1
50-70-2
60-65-3
55-65-4
45-65-6
60-50-8
Henny
Beiträge: 43
Registriert: 16. Mär 2017, 13:18
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#33

Beitrag von Henny »

Hmm... also ich verstehe nicht, weshalb der Vergleich mit der Sonnenbrille nicht treffend sein soll - ich finde ihn sehr anschaulich.
LG Henny
Steffi Sch.
Beiträge: 56
Registriert: 15. Mär 2017, 10:15
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#34

Beitrag von Steffi Sch. »

Hallo Henny,

ich kann dich sehr gut verstehen. Ich habe eine verdammte Angst vor dem, was da jetzt auf mich zukommt.

Ich habe zwar noch kein Hörgerät, aber ich werde in den nächsten Wochen welche probieren müssen. Ich habe die schlimmsten Vorstellungen davon, wie es sein wird.....
Steffi Sch. :help:
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#35

Beitrag von fast-foot »

Hallo Henny,
Henny hat geschrieben:Hmm... also ich verstehe nicht, weshalb der Vergleich mit der Sonnenbrille nicht treffend sein soll - ich finde ihn sehr anschaulich.
Etwas vereinfacht ausgedrückt gilt meiner Ansicht nach folgendes:

Wenn Du durch Tragen einer Sonnenbrille die ins Auge einfallende Lichtintensität (zunächst) reduzierst, so kann diese durch Oeffnen der Pupille wieder erhöht werden. Weit wichtiger ist jedoch die retinale Adaptation. Die so statt findende Regulierung ist sehr effektiv und erlaubt (dauerhaft und ohne grosse Anstrengung) eine sehr flexible Anpassung an die vorherrschenden Lichtverhältnisse.

Das heisst, dass das Auge der (durch Tragen der Sonnenbrille zunächst) statt findenden Reduktion des Lichteinfalls entgegenwirkt, indem es die Pupille erweitert, aber vor allem auch durch eine Erhöhung der Empfindlichkeit der Rezeoptoren in der Netzhaut ("falls notwendig").

Das Ohr besitzt jedoch keinen Mechanismus, welcher es erlaubt, dauerhaft, ebenso mühelos, ohne Ermüdung und vor allem in diesem Ausmasse die Intensität des einfallenden Schalls zu regulieren bzw. die Empfindlichkeit der Sinneszellen.

Ausserdem ist es ja nicht so, dass durch "einen dem Sinnesorgan vorgeschalteten Mechanismus" die Intensität des einfallenden Schalls konstant reduziert wird, sondern es liegt eine Störung der Funktion des Sinnesorgans vor.

Durch "die passiven mechanischen Eigenschaften der Basilarmembran" werden die unterschiedlichen Intensitäten der verschiedenen Frequenzen, aus welchen sich der in den Gehörgang einfallende Schall zusammen setzt, nur sehr ungenau auf die Perilymphflüssigkeit und damit letztlich auf den (auf Grund des mechano-elektrischen Transduktionsprozesses statt findenden) elektrischen (auch ortsabhängigen) Output der inneren Haarzellen abgebildet.
Ein aktiver Verstärkungsmechanismus sorgt dafür, dass dieser Umstand bis zu gewissen Intensitäten kompensiert werden kann (wenn auch eine Verfälschung eintreten kann).
Hierdurch wird es möglich, dass (bildlich gesprochen) aus einer flachen Hügellandschaft Gebirgszüge mit charakteristischen Gipfeln geformt werden, welche eine bedeutend bessere Klassifizierung von Schallereignissen ermöglichen (die Merkmale von Konsonanten beispielsweise werden selbst im Störschall erkannt).
Durch eine bei Hörverlusten häufig diagnostizierte Dysfunktion der OHCs im Innenohr geht diese Fähigkeit verloren. Einerseits steigt hierdurch die Hörschwelle (die "Berggipfel sinken unter das Nebelmeer, die Hörschwelle").
Andererseits "werden auch die charakteristischen Gipfel abgeflacht". Dies ändert sich auch nicht, wenn man durch Verstärkung von Schall gewisse Erhöhungen wieder über das Nebelmeer hinaus hebt. Aus der flachen, charakterlosen Hüggellandschaft wird keine Gebirgslandschaft mit markanten Gebirgszügen geformt - es wird nur erstere über das Nebelmeer gehoben, "also wieder sichtbar bzw. hörbar gemacht". Allerdings vor allem "in Form eines undifferenzierten Geräuschbreis".

Das Tragen einer Sonnenbrille verschlechtert das Sehen also nicht unbedingt in entscheidendem Ausmasse (zumal dann, wenn durch die Adaption (sowohl über die Pupille als auch retinal) "die Intensität des weiter geleiteten Reizes" bei Nichttragen eh (mindestens so stark wie durch das Tragen der Brille) reduziert würde*).

Dementsprechend kann auch durch den Verzicht auf das Tragen keine Verbesserung erzielt werden (und der Vergleich sollte wohl suggerieren, dass dies dem Tragen von Hörgeräten entsprechen würde).

*) allenfalls ein kleiner Verlust der Sehschärfe

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 23. Mär 2017, 08:13, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Henny
Beiträge: 43
Registriert: 16. Mär 2017, 13:18
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#36

Beitrag von Henny »

Hallo fast_foot,

schön, dass Du mir Deine Aussage erklärst - allerdings weiß ich nicht, was "OHCs im Innenohr" sind und verstehe wenig mehr von Deinem Beitrag als "Bahnhof und Abfahrt": so, wie ich Dich verstehe, nützt ein HG nix, weil außer einem Geräuschbrei (der durch die Verstärkung durch das HG nun wieder ankommt) nichts verbessert wird.
Dann wären ja Hörgeräte per se völlig sinnlos, weil das Hören bzw. das Verstehen nicht verbessert wird.
Na das macht mir als Neuling ja richtig Mut!
Verwirrte Grüße,
Henny
Henny
Beiträge: 43
Registriert: 16. Mär 2017, 13:18
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#37

Beitrag von Henny »

Hallo Steffi_sch,

es beruhigt mich, dass ich nicht alleine mit meiner Angst bin.
Momentan klappt das alles mit den Ohrgerätschaften bei mir noch nicht so wirklich gut. Aber nach nur etwas mehr als einer Woche mit HGs ist das wohl auch normal.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Deine Anpassung gut verläuft.
LG Henny
Steffi Sch.
Beiträge: 56
Registriert: 15. Mär 2017, 10:15
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#38

Beitrag von Steffi Sch. »

Hallo Henny,

ich wäre beruhigter, wenn es erstmal angefangen hätte. Die Wartezeit, wo ich mich nun endlich durchgerungen habe etwas zu tun, ist extrem lang.

Mir gehen so viele Gedanken durch den Kopf, vielleicht lösen sich die meisten auch schon von selber auf, wenn es losgeht.

Ich muss doch funktionieren. Muss auf der Arbeit einsatzbereit sein. Da hab ich wirklich Angst davor, dass es mit den Geräten, zumindest den Testgeräten, so schlecht ist, dass ich meine Arbeit nicht richtig machen kann. Noch schlechter verstehe als jetzt schon.

Wie klappt das bei dir?

LG Steffi Sch.
Steffi Sch. :help:
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#39

Beitrag von Musiker_72 »

Moin,

was fast-foot leider überhaupt nicht kann, ist zielgruppengerecht zu schreiben. Man denke an die brühmte Axt im Walde.

Deswegen mal anders formuliert: Kein Hörgerät der Welt kann das völlig normale Hören wieder herstellen, insbesondere dann nicht, wenn die äußeren Haarsinneszellen (=OHC´s, outer hair cells) geschädigt sind. Das ist einerseits leider wahr, andererseits in einem solchen Anfänger-Faden völlig irrelevant.

Denn als Hörgechädigter vergleicht man sich ja nicht mit dem völlig normalen gesunden Gehör. Man vergleicht das Hören mit Hörgerät mit dem (eigenen, geschädigten) Hören ohne Hörgerät.

Und hier gilt: In der Regel hört man mit Hörgerät besser als ohne.

Mein persönlicher Fall: Ich fand gleich die ersten Testgeräte sehr angenehm (Siemens Binax waren das). Leider funktionierten diese mit Live-Musik nicht gut, weswegen sich die weitere Suche nach Hörgeräten dann auch bei mir recht kompliziert gestaltete, aber der erste Eindruck war super.

Ich würde Euch (und allen Erstträgern) sehr raten, da mit einer positiven Einstellung heranzugehen. Man hört schlecht, das ist nicht schön, aber es gibt Hilfsmittel, die beim Hören helfen können. Und diese Hilfsmittel werden immer besser.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#40

Beitrag von fast-foot »

Hallo Henny,

OHCs sind Haarsinneszellen, welche die durch akustischen Schall ausgelösten Schwingungen mechanisch verstärken, insbesondere bei geringen Schalldruckpegeln. "Auch heben sie bestimmte (dominante) Frequenzen hervor". "Durch deren Funktion wird scharfes Hören überhaupt ermöglicht". Wenn sie nicht mehr richtig arbeiten, geht diese Fähigkeit verloren. Gleichzeitig steigt die Hörschwelle (man hört Töne erst ab einer höheren Intensität). Ein Hörgerät kann zwar den Anstieg der Hörschwelle bis zu einem bestimmten Grad ausgleichen, nicht jedoch die "Hörschärfe"* zurück bringen.

*) kann bspw. durch die Fähigkeit, zwei nahe beieinander liegende Töne zu unterscheiden, ausgedrückt werden
Henny hat geschrieben:Dann wären ja Hörgeräte per se völlig sinnlos, weil das Hören bzw. das Verstehen nicht verbessert wird.
Nein. Da das Sprachverstehen in den meisten Fällen beim geschädigten Gehör mit zunehmendem Schalldruckpegel ansteigt. Allerdings treten insbesondere im Störschall vermehrt Probleme auf. Dies unter anderem auf Grund der von mir beschriebenen Begebenheiten.
Henny hat geschrieben:so, wie ich Dich verstehe, nützt ein HG nix, weil außer einem Geräuschbrei (der durch die Verstärkung durch das HG nun wieder ankommt) nichts verbessert wird.
Du hast ja selbst bereits fest gestellt, dass Du kaum besser verstehst, obwohl Du sehr viel mehr hörst:
Henny hat geschrieben:Am allerschlimmsten sind jedoch die Nebengeräusche: das Klackern der Tastatur (ich arbeite im Büro), das Klappern eines Kaffeelöffels auf einer Untertasse, der Blinkerhebel im Auto, das Rascheln einer Zeitung: diese Geräusche "springen" mich regelrecht an, ich habe das Gefühl, sie werden komplett "in den Vordergrund" gezogen, während Sprache - wenn auch mit etwas anderem Klang - so ist, wie ohne Geräte auch.
Ich bilde mir zumindest mal ein, dass ich etwas besser verstehe.
Mit dem Tragen von Hörgeräten kann eine Zunahme des Sprachverstehens statt finden. Allerdings kann die Leistungsfähigkeit des normalen Gehörs nicht mehr erreicht werden (insbesondere bei sensorineural bedingtem Hörverlust, wie er bei Dir (auch) vorliegt).

Zu weiteren Punkten werde ich mich vielleicht später noch äussern.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Henny
Beiträge: 43
Registriert: 16. Mär 2017, 13:18
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#41

Beitrag von Henny »

Hallo Steffi,

ich muss auch funktionieren, ich arbeite tgl. mindestens 10 Std. im Büro, habe abends häufig noch Sitzungen etc. etc. Nebenbei habe ich natürlich auch noch ein Privatleben mit Restaurantbesuchen, Treffen mit Freunden usw.
Momentan teste ich ja die ersten Geräte. Meine eigene Stimme hallt grauenhaft, wenn ich die Geräte nicht eine Einstellung leiser stelle. Meine Tastatur klingt (auch mit der leiseren Einstellung) als würde mir ein Specht bei jedem Tastenanschlag in die Stirn picken (klingt komisch, aber ich kann es nicht besser erklären). Meine Otoplastiken jucken permanent im Ohr, das treibt mich vollends in den Wahnsinn. Beim Telefonieren drücken die Oto-Dinger im Ohr, weil ich den Tel.Hörer ja dran halte. Ich bin abends zum Umfallen müde und habe täglich Kopfschmerzen.
Ich bilde mir ein, dass ich Sprache etwas besser verstehe, es klingt aber alles irgendwie blechern. Bei Nachrichten im Autoradio während der Fahrt kann ich die Lautstärkeregelung des Radios um 2 Einstellungen leiser machen als ohne HGs und verstehe die Nachrichten, allerdings höre ich viele Sprecher lispelnd - keine Ahnung, ob die wirklich lispeln oder das durch die HGs nur so bei mir ankommt (das Lispeln fiel mir erst nach ein paar Tagen mit HGs auf).
Naja. Meine Begeisterung hält sich also momentan sehr in Grenzen.
Ich sehe natürlich ein, dass der Umstellungsprozess nicht in 8 Tagen vonstatten gehen kann und das erste HG nicht gleich das richtige sein muss/kann.
Heute morgen war ich kurz bei meinem Akustiker (habe mir gestern versehentlich das Mikrofon aus der Otoplastik gerissen) und habe ihm geschildert, was alles mistig ist. Er hat mir wieder Mut gemacht und meint, das würden wir schon hinkriegen. Ich bin ja mal gespannt.
Auf jeden Fall müssen wir Neulinge wohl viel Mut und Geduld aufbringen - wobei Geduld absolut nicht meine Stärke ist.
Und diese Hinter-dem-Ohr-Gerätschaften finde ich ohnehin grauenhaft, ich hab immer Angst, dass mir ein Windstoß die Haare wegweht und man die Dinger sehen kann. Ist schwachsinnig, das weiß ich, aber es ist so.
Vielleicht wird man da mit der Zeit gelassener, ich habe keine Ahnung.
Mein Akustiker will jetzt andere Geräte und evtl Im-Ohr-Geräte zum Testen für mich ordern. Mal sehen.
Es tut mir leid, dass ich Dir hier nicht berichten kann "1. HG, alles super, ich verstehe wieder gut, toll, dass es die Dinger gibt." - ich kann Dir nur schildern, wie es mir mit den Dingern geht.
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, sonst würde ich mich ja nicht so herum quälen.
Ich drücke Dir fest die Daumen, lass Dich nicht von meinen Erst-Erfahrungen entmutigen! Schlecht hören ist auch nicht schön...
LG Henny
Henny
Beiträge: 43
Registriert: 16. Mär 2017, 13:18
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#42

Beitrag von Henny »

Hallo Musiker_72,

danke!
Steffi Sch.
Beiträge: 56
Registriert: 15. Mär 2017, 10:15
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#43

Beitrag von Steffi Sch. »

Hallo Henny,

so ähnlich stelle ich mir das auch vor. Geduld ist bei mir auch nicht wirklich ausgeprägt.

Denke grade an meine erste Gleitsichtbrille. Blauäugig abgeholt und auf dem Weg nach Hause fast hingefallen, Treppen gehen ging gar nicht, permanent schwindlig und lesen war überhaupt nicht mehr möglich. Ok, da hatte ich am falschen Ende gespart. Zurückgeben und bessere Gläser wählen war möglich, aber auch da hat es Wochen gedauert, bis ich mich dran gewöhnt habe. So ist es wahrscheinlich mit den Hörgeräten auch. Nur umfangreicher.

Auch deine Bedenken, es sieht jemand. Dafür habe ich hier schon einen Rüffel bekommen. Aber ich möchte das auch nicht in alle Welt posaunen. Ist nun mal so. Ich bin sonst fit und sportlich, will auch weiter so wirken. Sorry, das ist mein persönlicher Anspruch für mich alleine. Das verstehen einge Menschen leider nicht.

Ich möchte am liebsten auch nur im Ohr Geräte, ich kann mir schwer vorstellen, etwas anderes überhaupt zu probieren. Wenn ich das richtig verstehe, muss der Akustiker mir aber wohl beides zum Probetragen anbieten?
LG, Steffi Sch.
Steffi Sch. :help:
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#44

Beitrag von fast-foot »

Henny hat geschrieben:Soweit ich weiß, habe ich seit Geburt eine Hörschwäche im oberen Frequenzbereich...
Auf diese Aussage wollte ich noch Bezug nehmen. Möglicherweise sind auf Grund dieser Begebenheit die retrocochleären Hörbahnen "in ihrer Funktion etwas vermehrt eingeschränkt", was sich bspw. in einer reduzierten Fähigkeit zum Richtungshören oder aber auch Erkennung von Sprache im Störschall äussern kann.

Das OPN die entsprechenden, noch vorhandenen "Fähigkeiten besser nutzt" als andere Hörgeräte, könnten andererseits vermehrt Probleme auftreten, wenn sie seit Geburt eingeschränkt sind.

So könnte eine verstärkte Richtcharakteristik die Geräuschkulisse etwas reduzieren und die Auswahl des und Fokussierung auf den (gwünschten) Sprecher erleichtern.
Henny hat geschrieben:Mittlerweile habe ich Kopfschmerzen ohne Ende und würde die Geräte am liebsten in die Ecke werfen.
Ich würde diese Einstellung nicht akzeptieren und bspw. eine Reduktion der Verstärkung durchführen lassen. Diese kann auch allmählich gesteigert werden. Wichtig ist auch das subjektive Empfinden.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Henny
Beiträge: 43
Registriert: 16. Mär 2017, 13:18
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#45

Beitrag von Henny »

@fast_food:
"Wichtig ist auch das subjektive Empfinden." schreibst Du. Meiner Meinung nach ist nicht "auch" das subjektive Empfinden, sondern nahezu ausschließlich dieses subjektive Empfinden maßgeblich.
Selbstverständlich akzeptiere ich die momentane Einstellung nicht (ich nehme an, Du meinst die Einstellung der HGs?).
Solange ich keine deutliche Verbesserung durch die HGs verspüre (ja, subjektiv!) gebe ich keine 6.500.-- Euro für die Dinger aus, denn dann werde ich sie nicht dauerhaft tragen.
Wollte ich mir aber 6.500.-- Euro ins Nachttischchen legen, ginge ich zur Bank, würde den Betrag abheben und im Nachttisch deponieren - den Umweg über den HG-Akustiker könnte ich mir dann wahrlich ersparen.
LG Henny
Henny
Beiträge: 43
Registriert: 16. Mär 2017, 13:18
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#46

Beitrag von Henny »

Hallo Steffi,

auch ich habe hier schon gleich am Anfang einen Rüffel bekommen, weil ich nicht möchte, dass man die Dinger sieht. Meiner Meinung nach kann das jeder halten wie er/sie will.
" Ich bin sonst fit und sportlich, will auch weiter so wirken. Sorry, das ist mein persönlicher Anspruch für mich alleine. Das verstehen einige Menschen leider nicht." - stimmt, sehe ich exakt genauso!!!
Zum Thema Brille: ich brauche keine Brille, allerdings eine Lesebrille, die ich am Tag x-mal auf- und wieder absetze (für den PC keine Brille, sonstiges Lesen: Lesebrille). Das Auf- und Absetzen der Brille ist auch so ein Thema: jedes Mal schrappt (logischerweise) der Brillenbügel über den Lautsprecher der HGs - nicht schön...
Vielleicht brauchen wir beide mehr Gelassenheit bei dem Thema HGs, aber mir gelingt das momentan leider nicht.
LG Henny
Steffi Sch.
Beiträge: 56
Registriert: 15. Mär 2017, 10:15
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#47

Beitrag von Steffi Sch. »

Hallo Henny,

ach du auch.... ich sehe es nicht als diskriminierend anderen HG Trägern gegenüber, wenn man seine eigenen nicht offen tragen möchte. Das ist allein unsere eigene Einstellung dazu, unser Anspruch an uns selbst.

Ich nehme die Gleitsichtbrille auch oft ab. Z. B. wenn ich nur weit gucken will, zu Hause beim Fernsehen sehe ich ohne auch besser. Will ich was lesen oder nur auf die Armbanduhr schauen, muss ich sie wieder aufsetzen. Oder wenn es regnet, da hilft auch ein Schirm wenig, die Brille bekommt immer was ab. Noch ein Grund für im Ohr Geräte. Ich hoffe, das geht bei mir.

Gelassenheit - grade Fehlanzeige. Und ich bin noch nichtmal richtig dabei...

LG, Steffi Sch.
Steffi Sch. :help:
Henny
Beiträge: 43
Registriert: 16. Mär 2017, 13:18
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#48

Beitrag von Henny »

Hallo Steffi,

zumindest tut es mir gut zu wissen, dass es mir nicht alleine so geht. Mein Akustiker meinte, mit den Im-Ohr-Dingern könnte es sein, dass die Lautstärke nicht ausreicht und außerdem könnte der "Verschlußeffekt" noch größer sein als mit den komischen Otoplastiken. Ich habe ja leider keine Ahnung...
Wegen der Lautstärke: also ehrlich gesagt, ob da für mich ein Vogel laut oder leise piepst, ist mir völlig wurscht. Zumal ich den Vogel wahrscheinlich noch nie im Leben so gehört habe, wie ein Normalhörender, weil ich ja von Geburt einige Frequenzen schlechter als andere hörte.
Sollen wir beide jetzt mal langsam anfangen "Gelassenheitstänze" aufzuführen???? Vielleicht hilfts ja?? :}
LG Henny
Steffi Sch.
Beiträge: 56
Registriert: 15. Mär 2017, 10:15
8

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#49

Beitrag von Steffi Sch. »

Hallo Henny,

ich probiere es auf jeden Fall aus mit den Dingern. Wenn es etwas Verbesserung bringen würde, wärs doch schon ok. Ich möchte die Vögel schon wieder hören, aber ob laut oder leise ist mir reichlich egal. Ehrlich gesagt, die Schwerhörigkeit kam ja schleichend, also nicht von heute auf morgen. DAs geht gefühlt schon ewig so.
Also kann ich gar nicht sagen, was eigentlich normal war. Somit denke ich, das Sprachverstehen steht im Vordergrund.

Oh ja, tanz mal was vor!!! :-)))

LG, Steffi
Steffi Sch. :help:
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bin auch neu hier und völlig neben mir...

#50

Beitrag von Ohrenklempner »

Man sollte sich auf keinen Fall einen Vorwurf machen (lassen), weil man unsichtbare Hörgeräte haben will. Ich sehe das so: Oberste Priorität ist, die Geräte zu akzeptieren. Woher kommt Akzeptanz? Man muss sich damit wohlfühlen: Klanglich, optisch und hörtechnisch. Sonst landen die 6500 Euro tatsächlich in der Schublade.

Nebenbei... sechstausendfünfhundert... was testest du gerade? Widex Beyond 440 mit Titanotoplastiken? Selbstzahler? Bei dem Preis sollte sich eher der Akustiker einen Vorwurf machen lassen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten