hat jemand hier Vorschläge zur Markttransparenzherstellung?
welches aktuelle hinter-dem-Ohr-Hörgerät hat heute ABSICHTLICH NICHT:
"stromfressendes "wireless" aller Art",
anstelle dessen:
* externe Hörer;
* drei Programmplätze;
* am Ohr Lautstärke und Programme (ab)schaltbar;
* mehr als 8 frei definier- und konfigurierbare Frequenzbereiche;
* entsprechende Anzahl an Kompressionsbändern;
* konfigurierbares Frequenzspektrum von <0,1 bis >10kHz;
* bestmögliches Rückkopplungsmanagement für offenstmögliche Versorgung;
* bestmögliches Windgeräuschunterdrückungsmanagement;
* bestmögliches Impulsschallmanagement;
* alle zeitgemäßen Techniken zur Erfüllung der rechtlichen Vorgaben:
"individuell bestmögliches Verstehen bei Umgebungsgeräuschen, größeren Räumen und größeren Personengruppen"? und kann und muss daher "aufpreisfrei" ("ausreichend, zweckmäßig, wirtschaftlich") angepasst werden?
Bitte nur Antworten mit Sachbezug

Frohes Fest
wünscht
Gewichtl