Ich bin auch neu hier

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Reinhold Ackenheil
Beiträge: 2
Registriert: 20. Feb 2018, 10:24
7

Ich bin auch neu hier

#1

Beitrag von Reinhold Ackenheil »

Ein schriftliches "Hallo" an alle Schwerhörigen.
Ich bin 68 und in den Kreis der Schwerhörigen eingetreten. Der HNO hatte bereits vor fünf Jahren so beiläufig bei einer Laserbehandlung eine Hörminderung bei mir festgestellt. Da ich jedoch noch die Grillen zirpen und die Vögel zwitschern hörte, habe ich dem Problem keine Aufmerksamkeit geschenkt, bis ich feststellte, dass ich bei Vorträgen und beim Tatortkrimi nichts mehr verstand. Betroffen sind die Frequenzen über 500 Hz. Seit Anfang des Jahres bin ich jetzt bei einem lokalen Akustiker. Habe vorher vergeblich übers Internet versucht, mir Informationen zu holen, aber meistens wurde mir nur Werbung serviert. Die Akustiker gehen anscheinend nicht am Krückstock, da mindestens einmal pro Woche ein Flyer der Tageszeitung beiliegt.
Als erstes habe ich Siemens/Signia-Geräte der Mittelklasse in RIC-Ausführung mit angepassten Otoplastiken erhalten, die ich jetzt zwei Wochen lang trug. Was mir beim ersten Tragen auffiel war, dass manchmal Echoeffekte auftraten, Kunststofffolien sehr laut knisterten (auch aus dem Nachbarzimmer) und der Verkehr stellenweise sehr laut war. Dafür konnte ich jetzt die Haustürklingel auch im hintersten Zimmer wieder hören und den Fernseher leiser stellen. Bei den Otoplastiken muss man sich wahrscheinlich erst an die Stöpsel im Gehörgang gewöhnen. Ansonsten war der Höreindruck ziemlich natürlich.
Jetzt hat der Akustiker auf meinen Wunsch hin das Fabrikat auf Phonak gewechselt (laut Beschreibung die Standard=Mittelklasse-Ausführung). Die Otoplastiken wurden nicht angepasst, sondern die Lautsprecher erhielten Schirmchen zum fixieren im Gehörgang. Der erste Eindruck war anders, aber gut. Bisher gab es keine Echoeffekte mehr, das sehr laute Knistern von Folien ist weg, der Verkehrslärm erträglich. Sehr gutes Richtungshören - auch von hinten - Kneipenbesuch ohne störendes geplärre und beim VHS-Sprachkurs verstehe ich auch die auf der anderen Seite sitzenden. Die Schirmchen im Ohr finde ich angenehmer und vergesse meistens, dass ich Hörhilfen trage. Super! Der Echoeffekt kommt meiner Ansicht nach von der Verzögerung des Signalprozessors gegenüber dem Natursignal. Je mehr Funktionen das Gerät bietet, desto schneller müsste auch die Signalverarbeitung sein.
Hilfe vom Forum bräuchte ich bei der Entscheidung, ob ich die Otoplastiken nehmen soll oder die Schirmchen. Bei letzterem muss ich etwas mehr fummeln, was sich bei mehr Übung erübrigen dürfte.
Ohrenklempner
Beiträge: 10949
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ich bin auch neu hier

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallo Reinhold!

Erst ne kleine Anmerkung: Die Stöpsel im Ohr heißen "Otoplastiken", von griechisch Otos = "des Ohres".

Der Echo- oder vielmehr Hall-Effekt tritt gerne bei Signia-Geräten auf. Da stimmt meines Erachtens das Zusammenspiel von Kompression und Impulsschallmanagement nicht ganz. Eigentlich kann man in der Anpassung etwas dagegen unternehmen, aber ich gehe davon aus, dass die Phonak-Geräte dir allgemein besser behagen.

Schirmchen kann man auch längere Zeit tragen. Die haben aber einige Nachteile: Wenig Halt, immer unterschiedlicher Sitz und damit Klangveränderungen, und das Einsetzen ist fummeliger. Prinzipiell hätte ich als Akustiker aber nichts dagegen, wenn du dich mit den Schirmchen wohler fühlst. Wieweit die aber langfristig sinnvoll sind, bleibt abzuwarten. Denn nach und nach wird dein Ohr sich an den zusätzlichen Input gewöhnen und auch etwas "mehr" verlangen. Dann ist die Frage, ob die offenen Schirmchen die Verstärkung noch stabil genug ans Ohr bringen, ohne dass es zu Rückkopplungen (=Pfeifen) kommt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jani
Beiträge: 294
Registriert: 30. Jan 2011, 22:23
14

Re: Ich bin auch neu hier

#3

Beitrag von Jani »

Hallo Reinhold,

erstmal heisse ich Dich hier Herzlich Willkommen hier im Forum! :-)

Ich kann nur von den Otoplastiken aus Erfahrung sprechen. Sind diese entsprechend vom Akustiker gut angepasst worden, bereiten sie keinerlei Probleme.

Da ich von diesen Schirmchen immer wieder lese: Was hat es mit diesen Schirmchen eigentlich genau auf sich? Ich frage jetzt mal aus reinstem Interesse.
Es wäre schön, wenn ein Akustiker vom Forum hier das mal erklären könnte.

Und Dir, Reinhold, wünsche ich noch viel Spaß hier im Forum! :-)

Liebe Grüße Jani
Seit nach Geburt hörgeschädigt.

rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry) :blume1:
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Ich bin auch neu hier

#4

Beitrag von ToesRUs »

Hallo Jani,

die Schirmchen oder auch Domes sind eine Erfindung der Neuzeit, also etwa mit Erscheinen der Schlimmschläuche, neudeutsch slimtubes genannt. Bei den sog. Ex-Hörern werden sie ebenfalls verwendet.

Ich als Nutzer hielt und halte persönlich nichts von diesen Teilen aus dem Regal, da sie nie 100%ig passen und entweder rausrutschen oder scheuern und das Ohr zumindest anfängt zu jucken bei mir.

Hatte die power-domes vor etwa 2 Wochen zwangsläufig, da die Ex-Hörer der Oticon Opn2 nicht an meine für die Phonak Ex-Hörer angefertigten individuellen Otoplastiken passen. Die power-domes waren gar nicht mal so unangenehm, muss ich gestehen. Aber da mir die Oticon Opn2 nicht gefielen, war meine Erfahrung mit den power-domes nur von sehr kurzer Dauer. Will hier keinen link einstellen, im Netz findest du bei Interesse aber viele Beispiele zu den Schirmchen und domes.

ToesRUs
Hajo
Beiträge: 73
Registriert: 24. Jan 2018, 12:47
7

Re: Ich bin auch neu hier

#5

Beitrag von Hajo »

Herzlich Willkommen im Forum!

LG Hajo
Linkes Ohr: Mittelgradiger Hörverlust:
500Hz-20 1000-50 2000-70 4000- 75
Rechtes Ohr: Hochgradiger Hörverlust
500Hz-25 1000-40 2000-60 4000- 85
Ohrenklempner
Beiträge: 10949
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Ich bin auch neu hier

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

@Jani

kurz gesagt sind Domes (auch Schirmchen genannt) kleine Silikonpuppel, die anstelle der Otoplastik auf den Schallschlauch oder Exhörer gesteckt werden. Die gibt es in verschiedenen Formen und Größen.

Google Bildersuche liefert ein anschauliches Ergebnis.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Reinhold Ackenheil
Beiträge: 2
Registriert: 20. Feb 2018, 10:24
7

Re: Ich bin auch neu hier

#7

Beitrag von Reinhold Ackenheil »

Hallo an alle,
vielen Dank für die Begrüßung im Forum! Vielen Dank auch an @Ohrenklepner für die nützlichen Hinweise. Hatte gestern wieder einen Termin bei der Akustikerin. Habe mich jetzt schon mehr oder weniger für die Phonak-Geräte entschieden, obwohl Siemens-Hörgeräte nur etwa 15 km von mir entfernt sind und ich eigentlich für die lokalen Arbeitnehmer etwas tun wollte.
Die Akustikerin meinte, dass jedes Fabrikat ein etwas anderes Hörgefühl erzeugt und wenn ich das Gefühl habe die Phonak sind natürlicher als die Signia, dann sollte ich auch dabei bleiben. Sie hat dann nur noch die Rückkopplungsanfälligkeit verbessert (wenn ich die Hand darüber gehalten habe, zirpte es leise - war bei Signia kein Problem) und hat ein kürzeres Lautsprecherkabel montiert, damit die Frontmikrofone eine bessere Position über dem Ohr haben. Die Schirmchen am Lautsprecher habe ich jetzt gelassen - sie schützen auch vor Ohrenschmalz. Sie sind auch "gefühlsunauffälliger" im Gehörgang gegenüber den Otoplastiken, die ich immer als Stöpsel wahrgenommen habe. Die Otoplastiken werden aber aufbewahrt, falls ich es mir anders überlege.
Alles im allen merke ich im täglichen Gebrauch fast nie, dass ich Hörhilfen trage - nur dass die Sprachverständlichkeit wieder hergestellt ist.

Schönes Wochenende
Reinhold
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Ich bin auch neu hier

#8

Beitrag von ToesRUs »

Hallo Reinhold,

auch von mir viele gute Stunden mit deinen neuen HGs. In dem Fall hat deine Akustikerin absolut richtig argumentiert und ich denke, niemand wird dir deine Wahl Übel nehmen.

Viel Spaß mit den Phonaks mit Schirmchen

ToesRUs
Hörer2018

Re: Ich bin auch neu hier

#9

Beitrag von Hörer2018 »

<< hat ein kürzeres Lautsprecherkabel montiert, damit die Frontmikrofone eine bessere Position über dem Ohr haben. Die Schirmchen am Lautsprecher habe ich jetzt gelassen - sie schützen auch vor Ohrenschmalz. Sie sind auch "gefühlsunauffälliger" im Gehörgang gegenüber den Otoplastiken, ...>>
Wenn die Kabelverbindung im dünnen Schlauch zwischen HG und Exhöret kurz, zu kurz wird, fällt dann nicht das Hörgerät voel eher raus, zu Boden?
Insbesondere, wenn man mal den Pullover auszieht?
Oder ist meine Sorge unbegründet?
Jani
Beiträge: 294
Registriert: 30. Jan 2011, 22:23
14

Re: Ich bin auch neu hier

#10

Beitrag von Jani »

@ToesRUS: Vielen Dank dir für die Erklärung und deinen kleinen Erfahrungsbericht.

@Ohrenklempner: Vielen Dank auch dir für die gute Erklärung!
Seit nach Geburt hörgeschädigt.

rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry) :blume1:
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Ich bin auch neu hier

#11

Beitrag von uninteressant »

Ich würde die Schirmchen nie nehmen. Eine gute (!) Massanfertigung sitzt immer besser als die Ware von der Stange.
Antworten