
Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
- 9
- Wohnort: Zu Hause
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Ich bekomme heute Nachmittag die OPN 1 und bin sehr gespannt! Sollten sie dennoch zum OPN 3 keinen großen Mehrwert bieten, bleibe ich bei den OPN 3!
LG Maria
LG Maria
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
[/size]
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Sammy, ich hätte die OPN 2 probiert. Die OPN 1 /2 und die OPN 3 sollen sich gemäss meines Akustikers schon drastisch unterscheiden, mehr als die 1 von den 2.
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Genau das mag ich an den OPN 1 - ich habe alle Automatiken aus - und es hört sich gut an.Sue hat geschrieben:Sie bringen weit mehr Geräusche in mein Ohr, als mir lieb ist.
Bereits am 2. Tag habe ich sie ein wenig leiser stellen lassen müssen, aber ich höre immer noch "zu viel" und zwar vor allem Papiergeknister usw.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
- 9
- Wohnort: Zu Hause
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Mir geht es im Moment wie Tiri, trage die OPN 1 nun seit zwei Stunden, war vorhin noch einkaufen und kann zur Zeit zu den OPN 3 noch keinen Mehrwert feststellen
Denke das wird sich aber in den nächsten Tagen noch zeigen!
Edit: @uninteressant - was heißt alle Automatiken aus? Steuerst Du das dann manuell mit Programmen oder machst Du gar nichts an denHGs ?
LG Maria
Edit: @uninteressant - was heißt alle Automatiken aus? Steuerst Du das dann manuell mit Programmen oder machst Du gar nichts an den
LG Maria
Zuletzt geändert von samy200090 am 28. Feb 2018, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
[/size]
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Alle zusätzlichen Futures vom OPN 1 tragen zum verbesserten Verständnis und Hörbarkeit bei. Diese Funktion fehlen zum größten Teil bei den unteren und kleineren Serien wie bei Oticon OPN 2/3.
Ich habe es selber testen können bei den Oticon Hörgeräten und es ergab einen drastischen Unterschied im klang und Hörvermögen. Dieses ist ein individueller Gesamt Eindruck von mir in meiner aktueller Testphase in der ich mich noch zur Zeit befinde.
Ich habe es selber testen können bei den Oticon Hörgeräten und es ergab einen drastischen Unterschied im klang und Hörvermögen. Dieses ist ein individueller Gesamt Eindruck von mir in meiner aktueller Testphase in der ich mich noch zur Zeit befinde.
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Das bedeutet dass ich die ganzen Automatiken für das Sprachverständnis im Standardprogramm ausgeschaltet habe, damit ich möglichst natürlich hören kann. Mein Sprachverständnis ist ohne die Sprachverständnisautomatiken im normalen Alltag ausreichend gut.samy200090 hat geschrieben: Edit: @uninteressant - was heißt alle Automatiken aus? Steuerst Du das dann manuell mit Programmen oder machst Du gar nichts an den HGs?
LG Maria
Und weil gemäss meines Akustikers die Unterschiede zwischen OPN 1 und OPN 2 lediglich in den Sprachverständnisautomatiken liegen, macht für mich das OPN 1 in meiner Konfiguration keinen Sinn. Technisch sinds ja dieselben Geräte.
Ich mag den künstlichen Klang der Sprachverständnisautomatiken nicht. Das hört sich immer an wie beim Sinkflug im Flugzeug.
Zuletzt geändert von uninteressant am 11. Mär 2018, 18:10, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Das kann ich so nicht bestätigen das sich der Klang mit Automatik Programmen verschlechtert oder sich unnormal künstlich anhört. Bei mir klingt es ganz normal natürlich ob ich kein Hörgerät tragen würde. Kein blechender Klang, oder klirrend wirkend. Alles super Glasklarer Klang mit Programmen.
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Wenn du Musik mit den Automatiken hörst, dann merkst du den Unterschied.
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Ah ok. Bin kein großer Musik Fan, höre Musik nur normal zu Hause oder im Auto vom Radio. Für mich klingt die Musik normal und gut ohne damit Probleme zu haben.
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
... das wäre schlecht - es muss natürlicher klingenMabuhay hat geschrieben:Bei mir klingt es ganz normal natürlich ob ich kein Hörgerät tragen würde.

In deinem Hörspektrum (ohne

LG, Dieter
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Ausserdem merke ich an dass du beim OPN den Unterschied erst dann hörst, wenn du Musik streamst.
Ich weiss ich stehe hier ein wenig alleine da, aber wenn mich die Luft in der Heizung auf Arbeit nervt, dann weiss ich dass die Hörgeräte richtig eingestellt sind. Wenn diese "Störgeräusche" herausgefiltert werden, dann weiss ich dann da was falsch eingestellt ist und mir Geräusche unterschlagen werden.
Für mich ist der Sinn des (modernen) Hörgeräts, dass ich ein gutes Sprachverständnis mit einer möglichst vollumfänglichen, reduktionslosen Geräuschkulisse erstellt bekomme. Dazu gehört, dass ich den Sekt sprudeln , die Luft in der Heizung und meine Katzen schnuren höre. Und eben auch dass mir gewisse Geräusche auf den Geist gehen oder zu laut sind (wie jeden anderen auch, allerdings bis hin zur Unbehaglichkeitsschwelle). Das konnte ich bisher nur unter Ausschaltung aller Automatiken erreichen. Und nur diese unterscheiden das OPN 1 vom OPN 2. Ohne diese Automatiken sind das OPN1 und das OPN 2 absolut identisch (bis auf die paar features wie Kanäle, die eh sinnlos sind wenn nur weniger Punkte im Audiogramm gemessen werden).
Für jede Extremsituation, wo diese Standard-Einstellung versagt, hab ich mein Sprachverständlichkeitsprogramm, was aber sonst tabu ist. Hier macht das OPN 1 zum OPN 2 den Unterschied.
Ich weiss ich stehe hier ein wenig alleine da, aber wenn mich die Luft in der Heizung auf Arbeit nervt, dann weiss ich dass die Hörgeräte richtig eingestellt sind. Wenn diese "Störgeräusche" herausgefiltert werden, dann weiss ich dann da was falsch eingestellt ist und mir Geräusche unterschlagen werden.
Für mich ist der Sinn des (modernen) Hörgeräts, dass ich ein gutes Sprachverständnis mit einer möglichst vollumfänglichen, reduktionslosen Geräuschkulisse erstellt bekomme. Dazu gehört, dass ich den Sekt sprudeln , die Luft in der Heizung und meine Katzen schnuren höre. Und eben auch dass mir gewisse Geräusche auf den Geist gehen oder zu laut sind (wie jeden anderen auch, allerdings bis hin zur Unbehaglichkeitsschwelle). Das konnte ich bisher nur unter Ausschaltung aller Automatiken erreichen. Und nur diese unterscheiden das OPN 1 vom OPN 2. Ohne diese Automatiken sind das OPN1 und das OPN 2 absolut identisch (bis auf die paar features wie Kanäle, die eh sinnlos sind wenn nur weniger Punkte im Audiogramm gemessen werden).
Für jede Extremsituation, wo diese Standard-Einstellung versagt, hab ich mein Sprachverständlichkeitsprogramm, was aber sonst tabu ist. Hier macht das OPN 1 zum OPN 2 den Unterschied.
Zuletzt geändert von uninteressant am 11. Mär 2018, 20:41, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Hallo,uninteressant hat geschrieben:Ausserdem merke ich an dass du beim OPN den Unterschied erst dann hörst, wenn du Musik streamst.
Ich weiss ich stehe hier ein wenig alleine da, aber wenn mich die Luft in der Heizung auf Arbeit nervt, dann weiss ich dass die Hörgeräte richtig eingestellt sind. Wenn diese "Störgeräusche" herausgefiltert werden, dann weiss ich dann da was falsch eingestellt ist und mir Geräusche unterschlagen werden.
Für mich ist der Sinn des (modernen) Hörgeräts, dass ich ein gutes Sprachverständnis mit einer möglichst vollumfänglichen, reduktionslosen Geräuschkulisse erstellt bekomme. Dazu gehört, dass ich den Sekt sprudeln , die Luft in der Heizung und meine Katzen schnuren höre. Und eben auch dass mir gewisse Geräusche auf den Geist gehen oder zu laut sind (wie jeden anderen auch, allerdings bis hin zur Unbehaglichkeitsschwelle). Das konnte ich bisher nur unter Ausschaltung aller Automatiken erreichen. Und nur diese unterscheiden das OPN 1 vom OPN 2. Ohne diese Automatiken sind das OPN1 und das OPN 2 absolut identisch (bis auf die paar features wie Kanäle, die eh sinnlos sind wenn nur weniger Punkte im Audiogramm gemessen werden).
Für jede Extremsituation, wo diese Standard-Einstellung versagt, hab ich mein Sprachverständlichkeitsprogramm, was aber sonst tabu ist. Hier macht das OPN 1 zum OPN 2 den Unterschied.
wenn mich die Luft in der Heizung nervt > mich nicht da ich Fußbodenheizung habe.

meine Katzen schnuren höre > ich habe keine Katzen

Den Sekt blubbern durch Kohlensäure höre ich ebenfalls sehr gut und deutlich. Ebenso den leisen Sekundenzeiger auf der Uhr höre ich sehr deutlich und klar.
Die Unbehaglichkeitsschwelle habe ich nur leicht auf den Mittelwert setzen lassen, sodass es leicht gedämpft ist die lauteren Geräusche im Lokal oder im Restaurant zu reduzieren. Aber alles ist gut und freue mich auch das du zufrieden bist.

Zuletzt geändert von Mabuhay am 11. Mär 2018, 23:40, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Ich bin Lehrerin und habe einige Störgeräusche im Klassenzimmer. Ich hab Widex 330, Resound und Oticon getragen. Zwischen Oticon opn 3, opn2 und opn 1 sind große Unterschiede. Aber sprachlich fand ich sie sehr angenehm. Enttäuscht war ich über opn 2. Die Störgeräusche wurden gut unterdrückt, ich habe aber weniger Sprache verstanden als bei den opn 1. Am Fernseher gab es auch ebenfalls Unterschiede, hab mit den opn 1 bei keiserer Einstellung fast alles verstanden. Nach einem halben Jahr Besuche beim Akustiker hab ich mich für die opn 1 entschieden. Für mich die beste Wahl!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 24. Okt 2017, 14:50
- 7
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Wie unterschiedlich die subjektive Wahrnehmung doch ist bzw. wie abhängig vom jeweiligen Hörverlust.
Ich bin auch Lehrer und habe mich aufgrund der Störgeräusche in der Klasse für die OPN2 entschieden.
Ich habe die OPN1 lange getestet und trotz verschiedener Einstellungen der ganzen Automatiken waren mir gerade die hochfrequenten Störgeräusche bei den OPN1 zu deutlich wahrnehmbar und haben das Sprachverständnis gestört. Nachdem ich mich nach dem Testen weiterer Geräte letztendlich für die OPN entschieden hatte, habe ich dann die OPN2 eher aus Kostengründen mal probiert (parallel zu den OPN1). Im Sprachverständnis habe ich keinen Unterschied wahrgenommen, aber die sehr hohen Störgeräusche waren weniger deutlich wahrnehmbar, was mir geholfen hat, in der Klasse Schüler besser zu verstehen. Wichtig war aber, dass die Einstellungen, die vom OPN1 übertragen wurden, noch nachjustiert werden mussten.
Die OPN1 waren für mich bei Musik und Naturgeräuschen in ruhigen Umgebungen klanglich minimal besser. In Gruppen, der Schule oder lauteren Umgebunfen komme ich mit den OPN2 etwas besser klar. Beim Fernsehen merke ich keinen Unterschied.
Ich habe allerdings eine Versorgung mit offenenDomes , wodurch die besseren Automatiken des OPN1 ihre Wirkung nur kaum entfalten können.
Schönes Wochenende
Lars
Ich bin auch Lehrer und habe mich aufgrund der Störgeräusche in der Klasse für die OPN2 entschieden.
Ich habe die OPN1 lange getestet und trotz verschiedener Einstellungen der ganzen Automatiken waren mir gerade die hochfrequenten Störgeräusche bei den OPN1 zu deutlich wahrnehmbar und haben das Sprachverständnis gestört. Nachdem ich mich nach dem Testen weiterer Geräte letztendlich für die OPN entschieden hatte, habe ich dann die OPN2 eher aus Kostengründen mal probiert (parallel zu den OPN1). Im Sprachverständnis habe ich keinen Unterschied wahrgenommen, aber die sehr hohen Störgeräusche waren weniger deutlich wahrnehmbar, was mir geholfen hat, in der Klasse Schüler besser zu verstehen. Wichtig war aber, dass die Einstellungen, die vom OPN1 übertragen wurden, noch nachjustiert werden mussten.
Die OPN1 waren für mich bei Musik und Naturgeräuschen in ruhigen Umgebungen klanglich minimal besser. In Gruppen, der Schule oder lauteren Umgebunfen komme ich mit den OPN2 etwas besser klar. Beim Fernsehen merke ich keinen Unterschied.
Ich habe allerdings eine Versorgung mit offenen
Schönes Wochenende
Lars
Re: Oticon Opn1 und Oticon Opn3. Unterschied?
Ich hatte OPN3, 2 und 1 getestet zuerst alles als HdO . 1 und 3 als RITE.
Von 1 zu 2 gab es unterschiede, gerade im Klangbild, aber sie waren minimal. Wie schon beschrieben bei Wahl zwischen 1 und 2 haette ich ehrlich gesagt nicht gewusst fuer was ich mich entscheiden soll. 3 war eine offenbarung. Mit meinem Cookiebite habe ich oft das Gefuehl das viele Hoergeraete die oberen Toene abschneiden, quasi als wuerden einem Frequenzen genommen werden die man noch hoert. Kein anderes von mir getestes Geraet (und ich habe insgesammt ueber 10 verschiedene Hersteller/Preisklassen getestet) hat sich dem so angenommen wie das OPN1. Ich war schon erstaunt inHdO Form, als ich dann die RITE bekam war ich einfach sprachlos.
Bezueglich Feedback muss ich sagen, dass das bei mir ein grosses Problem ist da links ja fast normal hoerend ist. Wenn ich dieHGs trage, kann ich geknuddelt, mir durch die Haare gewuschelt werden und und und. Kein fiepen. Klar in der Hand passiert das schon mal, als mit Schirmchen hab ich sie nicht getragen sondern links nur mit offener Otoplastik (keinerlei verschluss, nur zum Halt) und es piepst nichts.
Sprache ist unheimlich klar, und der Vorteil fuer mich persoenlich ist wirklich, dass sich die Geraete einfach einstellen lassen. (Gab so ein Test mit Mikros im Ohr?) Darauf basierend kann man dann fein tuning machen. Das hochfrequente Stoergeraeusche das Sprachverstehen beeinflussen kann ich nicht bestaetigen, liegt vllt am unterschiedlichen Hoerverlust.
Mit Umgebungslaerm kommen die Geraete super klar, KiTa Alltag laeuft. Da ist Restaurante gar nichts gegen. Ansonsten bleibt noch zu sagen das sie extrem
Klein sind, das macht alles sehr fummelig. Ich haette wirklich gern ein Baumodell aller PP gehabt mit RITE qualitaet.
HdO ) Es kommt weniger an, dadurch ist die Verstaerkung schlechter und ich kann absolut nicht nachvollziehen warum PP (trotz gleicher Grenze wie max. Hoerer) besser fuer hoehere Verluste geeignet sein soll. Durch den Schallschlauch geht so viel Ton verloren, das ist schon nicht mehr feierlich.
Von 1 zu 2 gab es unterschiede, gerade im Klangbild, aber sie waren minimal. Wie schon beschrieben bei Wahl zwischen 1 und 2 haette ich ehrlich gesagt nicht gewusst fuer was ich mich entscheiden soll. 3 war eine offenbarung. Mit meinem Cookiebite habe ich oft das Gefuehl das viele Hoergeraete die oberen Toene abschneiden, quasi als wuerden einem Frequenzen genommen werden die man noch hoert. Kein anderes von mir getestes Geraet (und ich habe insgesammt ueber 10 verschiedene Hersteller/Preisklassen getestet) hat sich dem so angenommen wie das OPN1. Ich war schon erstaunt in
Bezueglich Feedback muss ich sagen, dass das bei mir ein grosses Problem ist da links ja fast normal hoerend ist. Wenn ich die
Sprache ist unheimlich klar, und der Vorteil fuer mich persoenlich ist wirklich, dass sich die Geraete einfach einstellen lassen. (Gab so ein Test mit Mikros im Ohr?) Darauf basierend kann man dann fein tuning machen. Das hochfrequente Stoergeraeusche das Sprachverstehen beeinflussen kann ich nicht bestaetigen, liegt vllt am unterschiedlichen Hoerverlust.
Mit Umgebungslaerm kommen die Geraete super klar, KiTa Alltag laeuft. Da ist Restaurante gar nichts gegen. Ansonsten bleibt noch zu sagen das sie extrem
Klein sind, das macht alles sehr fummelig. Ich haette wirklich gern ein Baumodell aller PP gehabt mit RITE qualitaet.
Ich versteh die PP Version nicht. (Tiri hat geschrieben:Halööchen, ich teste auch gerade die OPN 2, aber als HdO da mein Hörverlust zu groß ist für die Ex-Hörer. Vor zwei Wochen testete ich die OPN 3 und sie waren schon ganz gut. Meine "alten" HG waren von Widex, die waren schon super, möchte aber von der Microtechnik weg.
Seit gestenr trage ich nun die OPN 2 und konnte bisher -außer 1000 Euro Mehrpreis- nicht wirklich einen Mehrwert feststellen...
Wundert mich schon etwas, obwohl der Aku beim OPN 2 in die Feineistellung ging etc..
Überlege jetzt grad die OPN 1 zu testen , ob da der "Sprung" vom Verstehen her, größer ist ?
Zuletzt geändert von RemyRiver am 19. Jan 2019, 06:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15